Vorteile
- verstellbare Länge
- weiche Silikonkappe
- 360° schwenkbar
Nachteile
- Aufsatz kann nicht nachgekauft werden
Staubwedel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Htly SPR Spinnwebenbesen | Oxo Good Grips Ausziehbarer Mikrofaser-Staubwedel | Scrub Daddy Damp Duster | com-four® 1x Staubwedel mit Teleskopstiel und Ersatzkopf | Vicloon D-FCDZ-FBA | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Htly SPR Spinnwebenbesen 10/2025 | Oxo Good Grips Ausziehbarer Mikrofaser-Staubwedel 10/2025 | Scrub Daddy Damp Duster 10/2025 | com-four® 1x Staubwedel mit Teleskopstiel und Ersatzkopf 10/2025 | Vicloon D-FCDZ-FBA 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Anwendung | ||||||||
Staubaufnahme bei glatten Oberflächen | ||||||||
Staubaufnahme bei strukturierten Oberflächen | ||||||||
Wirkung in kleinen Ecken | ||||||||
für empfindliche Oberflächen geeignet | ||||||||
Maße der Borsten | 40 x 6 cm | 22 x 10,5 cm | 15 x 6 cm | 30 x 3 cm | 34 x 13 cm | |||
Material | ||||||||
antistatisch | ||||||||
waschbar Borsten können gereinigt werden | ||||||||
Material der Borsten | Mikrofasern | Mikrofasern | Mikrofasern | Kunststoff | Mikrofasern | |||
Material des Griffs | Aluminium | Gummi | ohne Griff | Kunststoff | Edelstahl | |||
ausziehbar | ||||||||
Teleskopstiel | Edelstahl | Aluminium | ohne Teleskopstiel | Kunststoff | Edelstahl | |||
Flexibilität | ||||||||
Borstenkopf schwenkbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Staubwedel sind aus Straußenfedern, aber auch aus Mikrofasern, Kunststoff und Lammwolle erhältlich.
Staubwischen gehört bestimmt nicht zu den beliebtesten Hausarbeiten. Gehen Sie dem Hausstaub jedoch mit einem Staubwedel an den Kragen, lässt sich die ungeliebte Aufgabe deutlich vereinfachen.
Wir haben die Handhabung der Staubwedel (beispielsweise des Swiffer Staubmagnets) auf Fensterbänken und Fensterrahmen genauer betrachtet.
Im Gegensatz zu feuchten Staubwischtüchern sparen Sie mit einem Staubfeger viel Zeit. Das mühsame Wischen entfällt und der Staub lässt sich besonders einfach und schnell entfernen. Darüber hinaus nehmen Staubfeger meist deutlich mehr Staub auf als Tücher.
Die Anwendung auf empfindlichen und unebenen Oberflächen haben wir auch unter die Lupe genommen. Wir haben feststellen können, dass diese ohne Probleme simpel durchzuführen ist.
Besonders für Allergiker ist Hausstaub eine Qual! Husten, Schnupfen und sogar Atemnot können die Folge sein. Einer Statistik der European Centre for Allergy Research Foundation zufolge leiden 5 % der Deutschen an einer Hausstauballergie.
Egal ob Allergiker oder nicht: Hausstaub ist unangenehm! In unserer Kaufberatung lesen Sie nach, worauf Sie beim Erwerb eines Staubwedels achten müssen. Denn Staubfeger ist nicht gleich Staubfeger! Es gibt große Unterschiede in puncto Staubaufnahme, Borstenmaterial und Flexibilität.
Unser Staubwedel-Vergleich unterstützt Sie dabei, den Staubfeger zu finden, der am besten zu Ihnen passt. Außerdem haben wir noch weitere Vergleiche zum Thema Wohnungsreinigung für Sie zusammengestellt:
Unser Staubwedel-Vergleich hat ergeben, dass sich die Borsten der im Handel erhältlichen Staubwedel bezüglich ihres Materials unterscheiden. In der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen die verschiedenen Borsten-Arten kurz vorstellen und auf Besonderheiten eingehen:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Mikrofaser-Staubwedel | Staubwedel aus Mikrofaser, oft auch Spinnenwebenbesen genannt, bestehen aus äußerst feinen Fasern, die den Staub besonders gut aufnehmen und dabei sehr sanft sind. Sie eignen sich daher auch für empfindliche Oberflächen. Möchten Sie etwa den Bildschirm Ihres Computers mit einem Staubwedel reinigen, sollten Sie unbedingt zu schonenden Produkten wie Mikrofaser-Staubwedeln greifen. Neben Staubwedeln sind auch Staubtücher aus Mikrofaser zu erwerben. Mit einem Mikrofasertuch lässt sich der Staub aufgrund seiner geringen Größe häufig weniger gut entfernen. Häufig sind Mikrofaser-Staubwedel antistatisch, d. h. sie laden sich durch die Reibung an den zu reinigenden Oberflächen nicht elektrostatisch auf. Stattdessen wird der Staub in den feinen Mikrofasern gebunden. |
Staubwedel aus Kunstfasern | Staubwedel aus Kunstfasern bestehen aus Kunststoff ohne Mikrofasern. Sie eignen sich daher meist nicht für empfindliche Oberflächen. Sie laden sich durch Reibung elektrostatisch auf und ziehen den Staub ähnlich eines Magneten an. Staubfeger dieser Art dürfen nicht gewaschen werden, da sie sonst ihre Anziehungskraft verlieren. Bei Kunstfaser-Staubwedeln handelt es sich häufig um besonders günstige Staubwedel. In einigen Fällen lässt die Qualität der Staubaufnahme zu wünschen übrig. Einige Hersteller vertreiben neben Staubwedeln auch Tücher aus Kunstfaser. |
Staubwedel aus Lammwolle | Staubwedel aus Lammwolle binden den Staub mechanisch durch Fett. Die Lammwolle enthält Wachs – sogenanntes Lanolin – an dem der Staub haften bleibt. Es werden keine Fettrückstände an den gereinigten Oberflächen hinterlassen. Die Lammwolle ist besonders weich, sodass Sie Ihren Staubwedel aus Lammwolle auch auf empfindlichen Oberflächen verwenden können. |
Staubwedel aus Straußenfedern | Staubwedel aus Straußenfedern sind elektrostatisch geladen und nehmen so den Staub auf. Da Straußenfedern besonders weich sind, eignen sich die Staubwedel häufig auch für empfindliche Oberflächen. |
Auch beim Material des Griffs bzw. des Teleskopstiels lassen sich Unterschiede feststellen. Bei unserem Staubwedel-Vergleich fiel uns auf, dass Kunststoff und Aluminium bei den Stangen am häufigsten für den Griff verwendet wird. Qualitative Unterschiede gibt es zwischen den Materialien jedoch nicht. |
Achtung: Hausstaub ist ein Allergenträger. So befinden sich etwa Pollen oder Milbenkot im Staub. Durch die Bewegungen der Menschen oder Zugluft wird der Staub aufgewirbelt und im Raum verteilt. So gelangen die die Allergene in die Höhe des Gesichts und können eingeatmet werden.
Mikrofaser-Staubwedel haben im Vergleich zu anderen Materialtypen diverse Vor- und Nachteile, die wir Ihnen in der folgenden Übersicht aufzeigen möchten:
Ein Augenmerk wurde auch auf die Benutzerfreundlichkeit beim Austausch neuer Aufsätze gelegt.
Unser Staubwedel-Vergleich 2025 hat ergeben, dass sich Staubwedel bezüglich ihrer Handhabung in zwei Kategorien einteilen lassen. Auswirkungen auf die Staubaufnahme hat die Handhabung per se nicht. Jedoch gibt es große Unterschiede was die Reichweite angeht.
In der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen die beiden Typen kurz vorstellen:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Staubwedel mit Teleskopstiel | Staubwedel mit Teleskopstange sind Staubwedel, die sich durch einen ausziehbaren Griff verlängern lassen. Dadurch eignen sich Staubwedel dieser Art besonders für Schränke und andere höher gelegene Stellen. Ein Staubwedel für Decken muss über einen ausziehbaren Stiel verfügen. Wollen Sie etwa Spinnenweben von der Decke entfernen, muss Ihr Staubwedel lang genug sein. Einige Staubwedel (z. B. der Leifheit 41520 Staubwedel-Duster XL) lassen sich durch die Abnahme der Teleskopstange in einen Hand-Staubwedel umfunktionieren. |
Hand-Staubwedel | Hand-Staubwedel sind kleine handliche Staubbesen, mit denen Sie Oberflächen von Hausstaub befreien können. Sie sind schnell einsatzbereit und müssen nicht wie Staubwedel mit einer Teleskopstange extra justiert werden. In ihrer Reichweite sind Sie jedoch deutlich eingeschränkter als Staubwedel mit Teleskopstiel. Im Gegensatz zu langen Staubwedeln eignen sie sich besonders für kleinere Bereiche mit vielen losen Gegenständen wie etwa Schreibtische oder Regale. Bei Ihrem persönlichen Staubwedel-Test sollten Sie also berücksichtigen, für welche Zwecke Sie Ihren Staubwedel bzw. Duster verwenden möchten. Ein bekannter Hand-Staubwedel ist z. B. der Swiffer-Staubmagnet oder der Leifheit-Staubwedel. |
Staubige Fußböden lassen sich darüber hinaus mit speziellen Staubwischern für Parkett, Dielen oder Fliesen reinigen. Der Swiffer-Staubwischer kommt dabei ganz ohne Wasser aus. Unser Vergleich konzentriert sich jedoch auf die klassischen Hand-Staubwedel sowie ausziehbaren Staubwedel. |
Übrigens: Haben Sie das Staubwischen satt, lässt sich durch das Aufstellen eines Staubfängers die Ausbreitung von Hausstaub um ein Vielfaches reduzieren. Luftreiniger mit Ionisator-Technik minimieren die Staubbildung und haben einen Wirkungsbereich von bis zu 100 m².
Zu dem Halter dieses Swiffer-Staubwedels gibt es laut unseren Informationen Ersatz-Wedel als Nachfüllpackung.
Ein schwenkbarer Borstenkopf erhöht die Flexibilität des Staubwedels.
Unser Staubwedel-Vergleich 2025 hat ergeben, dass sich die Staubaufnahmefähigkeit abhängig von der Struktur der zu reinigenden Oberfläche unterscheidet. So reinigt ein Großteil der verglichenen Produkte glatte Flächen deutlich besser als unebene Stellen.
Da es aber in jedem Haushalt sowohl glatte als auch strukturierte Oberflächen gibt, sollten Sie bei Ihrem persönlichen Staubwedel-Test darauf achten, dass Ihr Wunschprodukt in beiden Fällen gute Ergebnisse liefert.
Staubwedel erzielen bei unebenen Flächen meist bessere Ergebnisse als Staubtücher.
Auch die Flexibilität kann über die Qualität eines Staubfegers entscheiden. Obwohl die Aufnahme des Staubes im Vordergrund steht, ist gerade bei Spinnenweben an der Decke eine ausziehbare Teleskopstange ein Komfortfaktor. Dies ist vor allem bei Altbauwohnungen mit sehr hohen Decken der Fall.
Gleiches gilt für einen schwenkbaren Borstenkopf. Durch dieses Feature können Sie die Reinigungsfläche des Staubfegers abwinkeln und auch schwer erreichbare Stellen säubern. So lässt sich etwa die Oberseite eines Schrankes bequem von Staub befreien.
Achtung! Zur Reinigung unebener Flächen eignen sich Staubtücher weniger. An schwierigen Stellen nehmen sie deutlich weniger Staub auf als ein Staubwedel. Häufig wird dort mit solch einem Staubtuch bzw. Staubwischer der Staub lediglich aufgewirbelt.
Der Staubwedel wurde wohl 1870 in einer Besenfabrik in Jones County (Iowa) in den Vereinigten Staaten erfunden. Damals fragte ein Bauer im Betrieb von E.E. Hoag an, ob ihm die Firma Truthahnfedern als Borstenmaterial abkaufen möchte. Aus den Federn entwickelte Hoag schließlich einen kleinen Handbesen speziell zur Beseitigung von Hausstaub.
Viele Staubwedel laden sich bei der Benutzung durch Reibung elektrostatisch auf und werden buchstäblich zu Staubmagneten. Sie ziehen die Staubpartikel an und lösen sie von den zu reinigenden Oberflächen.
Dies hat jedoch den Nachteil, dass es zu einer elektrostatischen Entladung kommen kann. Beim Staubfegen kann die elektrostatische Ladung des Staubwedels auf Ihren Körper übergehen. Berühren Sie nun leitendes Material wie etwa eine metallene Türklinke, entladen sich die Elektronen über Ihre Hand und Sie bekommen eine „gewischt“.
Staubwedel aus Straußenfedern sind meist antistatisch.
Staubwedel aus Mikrofaser nehmen Staub häufig noch besser auf als elektrostatische Kunststoff-Staubwedel. Oft sind Mikrofaser-Staubfeger antistatisch. Mit einem antistatischen Staubfeger können Sie die Gefahr einer elektrostatischen Entladung vermeiden.
Dennoch sollten Sie bei Ihrem persönlichen Staubfeger-Test auch darauf achten, dass Ihr antistatischer Staubwedel ausreichend Staub aufnimmt. Das Wichtigste an einem Staubfeger ist seine Staubaufnahmefähigkeit.
Übrigens: Auch für Heizkörper eignen sich Staubwedel hervorragend. Der Staub zwischen den Rippen beziehungsweise Lamellen oder hinter der Heizung lässt sich am besten durch einen Staubwedel mit einem langen Griff oder einer Teleskopstange entfernen.
Beim Blick auf die Inhaltsstoffe des Swiffer-Staubwedels sehen wir das Lösungsmittel (Aliphatische Kohlenwasserstoffe) enthalten sind, wie in vielen Reinigungsmitteln. Deshalb empfehlen wir nach Kontakt mit dem Staubwedel die Hände zu waschen.
Achten Sie darauf, ob Ihr Staubwedel waschbar ist. Ansonsten leidet die Staubaufnahmefähigkeit.
Unser Staubfeger-Vergleich hat ergeben, dass viele Staubwedel waschbar sind. Mikrofaser-Staubwischer etwa sind maschinenfest und können so ganz bequem in der Waschmaschine gereinigt werden. Sie verlieren dabei nichts von ihrer Aufnahmefähigkeit.
Elektrostatische Kunststoff-Staubfeger hingegen sollten nicht gewaschen werden, da so ihre magnetische Wirkung zerstört wird. Staubfeger dieser Art sollten sie ausklopfen und mit Ihrem Staubsauger von Staubrückständen befreien.
Staubfeger aus Lammwolle sollten Sie per Handwäsche mit einem Wollwaschmittel reinigen.
Auch Lammfell-Staubwedel sollten Sie nach der Benutzung kräftig ausschütteln. Staubrückständige lassen sich per Handwäsche in einer Waschlauge aus Wasser und Wollwaschmittel entfernen.
Staubwedel aus Straußenfedern sollten nach dem Staubfegen ebenfalls ausgeklopft werden. Bei der Reinigung sollten Sie von Waschmitteln oder Ähnlichem absehen und lediglich warmes Wasser verwenden.
Ein Staubwedel-Testsieger lässt sich reinigen und büßt auch bei häufigem Waschen nichts von seiner Staubaufnahmefähigkeit ein. Achten Sie bei Ihrem persönlichen Staubfeger-Test also darauf, dass Ihr Staubwedel waschbar ist.
Harte Kunststoffborsten können Ihren Bildschirm verkratzen.
Displays sind äußerst kratzempfindlich und sollten daher am besten mit Mikrofasern oder anderen schonenden Materialien gereinigt werden. Staubwedel aus härteren Kunststoffborsten sind völlig ungeeignet und können Ihren Bildschirm stark verkratzen.
Auch konventionelle Frottee-Lappen oder gar Küchentücher sollten Sie nicht verwenden. Diese nehmen den Staub gar nicht erst auf und schieben ihn lediglich vor sich her. Das Resultat sind auch hier Kratzer.
Reinigen Sie Ihr Display mit einem flüssigen Reinigungsmittel, sollten Sie darauf achten, dass das Display abgekühlt ist. Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie etwa 60 Minuten, ehe Sie mit der Reinigung beginnen. Ist das Gerät noch warm, brennt sich das Reinigungsmittel unter Umständen ins Display ein.
Um besser in Zwischenräume zu gelangen und alle Schichten des Swiffer-Staubwedels zum Einsatz zu bringen, sollen die Streifen auseinander gezupft werden, wie wir erfahren.
Hochwertige Staubwedel binden den Staub anstatt ihn aufzuwirbeln.
In Ratgebern und Putztipps liest man immer wieder, dass man unbedingt vor dem Saugen wischen sollte. Andernfalls würde der Staub auf den frisch gesaugten Boden fallen und diesen wieder verschmutzen.
Moderne Staubwedel binden den Staub jedoch so gut, dass die Reihenfolge unerheblich ist. Mit dem besten Staubwedel können Sie zuerst saugen oder eben wischen, wie es Ihnen gefällt.
Der Staub wird nahezu restlos aufgenommen und nur eine verschwindend geringe Menge wird aufgewirbelt und umverteilt. Verwenden Sie allerdings qualitativ minderwertige Staubfeger, wird Ihr Frühjahrsputz zur Sisyphusarbeit. Der Staub wird vom Feger nicht aufgenommen und lediglich im Raum herumgewirbelt.
Übrigens: Um beim Saubermachen möglichst wenig Staub aufzuwirbeln, sollten Sie darauf achten, dass alle Fenster geschlossen sind. Zugluft begünstigt die Verteilung der Staubpartikel im Raum.
Staubwedel fürs Auto beseitigen Staub und Pollen ohne den Lack zu verkratzen.
Es werden zudem spezielle Staubwedel für Autos hergestellt, die mit Baumwollfasern ausgestattet sind. Damit lassen sich problemlos Staub, Pollen und andere Verschmutzungen von der Karosserie und den Scheiben entfernen.
Die Baumwollfasern eines Auto-Staubwedels sind besonders sanft, dabei aber gleichzeitig stabil. So lassen sich auch größere Verunreinigungen von Ihrem Fahrzeug entfernen, ohne dabei Kratzer auf dem Lack oder den Scheiben zu hinterlassen.
Für den Innenraum eignen sich auch handelsübliche Staubfeger für den Wohnbereich. Sie sollten jedoch darauf achten, dass Sie einen Mikrofaser-Staubfeger oder einen anderen oberflächenschonenden Staubwedel im Auto verwenden. Besonders das Armaturenbrett ist empfindlich und anfällig für Verkratzungen.
Staubwedel sollten nach der Benutzung kräftig ausgeklopft werden.
Die Stiftung Warentest hat in Ausgabe 06/2007 einen Staubwedel-Test durchgeführt. Sie beschränkte sich dabei jedoch auf Einweg-Staubwischer für den Haushalt, die nicht gewaschen werden können. Auch hier schnitten Swiffer-Staubwedel gut ab.
Ähnlich wie bei den meisten Artikeln für den Haushalt gibt es auch bei Backofenreinigern eine große Bandbreite an Herstellern. In der folgenden Übersicht haben wir die beliebtesten Marken und Hersteller für Sie aufgelistet:
Auch bei Drogeriemärkten wie dm oder Rossmann sind Staubwedel erhältlich. Darüber hinaus gibt es auch elektrische Staubwedel, wie etwa den Go Duster.
Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Staubwedel:
Hand-Staubwedel sind sofort einsatzbereit und müssen nicht eingestellt werden.
Der Großteil der Staubfeger der Firma Leifheit ist waschbar. Geben Sie den Borsten-Bezug hierfür in die Waschmaschine und waschen Sie ihn bei 30 °C im Kurzwaschprogramm. Damit die Borsten weich bleiben, sollten Sie einen Weichspüler verwenden. Sie können bedenkenlos weitere Textilien mit in die Trommel geben.
Alternativ lässt sich Ihr Leifheit-Staubwedel auch per Handwäsche in der Badewanne oder im Waschbecken reinigen. Füllen Sie die Wanne oder das Becken mit warmem Wasser und geben Sie eine Kappe Ihres Waschmittels hinein. Kneten Sie den Borsten-Bezug gut durch.
Anschließend lassen Sie ihn für etwa 10 Minuten im Wasser liegen. Danach geben Sie den Weichspüler hinzu und wiederholen den Vorgang. Auch andere waschbare Mikrofaser-Staubwedel können auf diese Weise gereinigt werden.
» Mehr InformationenStaubwedel mit Teleskopstiel eignen sich besonders für schwer erreichbare Stellen.
Viele Staubwedel laden sich durch Reibung elektrostatisch auf und ziehen den Staub an. Dieser löst sich von der zu reinigenden Oberfläche und bleibt am Staubfeger haften.
Darüber hinaus werden Staubwedel aus Mikrofaser oder anderen Spezialfasern hergestellt. Durch eine große Anzahl winziger Fasern gibt es zwischen dem Staubfeger und der zu reinigenden Oberfläche eine deutlich höhere Anzahl an Berührungspunkten wie bei konventionellen Kunstfasern. So wird besonders viel Staub aufgenommen.
Darüber hinaus gibt es Staubwedel, die den Staub durch Öle oder Fette binden. So bindet ein Staubfeger aus Lammwolle etwa durch Wachsborsten den Staub und nimmt ihn auf. Rückstände werden dabei nicht hinterlassen.
» Mehr InformationenStaubfeger sind im Drogeriemarkt und online zu erwerben. Unsere Produkttabelle am Anfang gibt Ihnen einen Überblick über die besten Produkte am Markt. So finden Sie den besten Staubwedel für sich.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erhalten Sie eine detaillierte Anleitung zur Verwendung des Swiffer Bodenwischers mit feuchten und trockenen Tüchern. Entdecken Sie alle Funktionen dieses praktischen Produkts und erfahren Sie, wie Sie effektiv Staub, Schmutz und Haare von Ihren Böden entfernen können. Sichern Sie sich das Staubmagnet-Set mit 15 Nachfüllpackungen und erleichtern Sie sich die Bodenreinigung im Handumdrehen. ????
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Staubwedel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Staubwedel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Position | Modell | Preis | Wirkung in kleinen Ecken | für empfindliche Oberflächen geeignet | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Htly SPR Spinnwebenbesen | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Oxo Good Grips Ausziehbarer Mikrofaser-Staubwedel | ca. 23 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Scrub Daddy Damp Duster | ca. 4 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | com-four® 1x Staubwedel mit Teleskopstiel und Ersatzkopf | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Vicloon D-FCDZ-FBA | ca. 10 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
Kann ich meinen Staubwedel mit Straußfedern auch in der Maschine waschen?
LG Wilhelm Goldberg
Lieber Herr Goldberg,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Staubwedel-Vergleich!
Von einer Reinigung in der Waschmaschine raten wir Ihnen bei Staubfegern aus Straußenfedern ab. Die Hitze in der Maschine könnte die Federn zerstören und den Staubwedel unbrauchbar machen.
Gegen eine Reinigung unter dem Wasserhahn oder in der Badewanne ist allerdings nichts einzuwenden. Die meisten Staubwedel mit Straußenfedern können mit warmem Wasser von Staubrückständen befreit werden. Auf Seife oder Waschmittel sollten Sie jedoch verzichten, da die Lauge die Federn angreift und ihnen schaden könnte.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Staubfeger!
Ihr Vergleich.org-Team