Staubwedel Test 2025

Die besten Staubfeger im Vergleich.

Drei Staubwedel liegen nebeneinander auf einem Fliesenboden.
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Die Swiffer-Staubwedel liegen auf einem Tisch.
Testsieger
Swiffer Staubwedel
Der Fogray-Staubwedel liegt auf einem Tisch.
Öko-Tipp
Fogray Staubwedel
Der Htly-SPR-Spinnwebenbesen liegt auf einem Holztisch.
Einsteiger-Tipp
Htly SPR Spinnwebenbesen
Vergleich.org-Ordnungsexpertin Sabine Haag
Expertin
Fachbereich: Wohnungsreinigung
Redakteurin: Maria Lengemann
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich. Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.

Wenn Sie in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus regelmäßig staubwischen, ist das mit Tüchern ebenso möglich wie mit einem Staubwedel. Gerade die Wedel mit Teleskopstange sind besonders flexibel einsetzbar und erreichen auch schwer zugängliche Stellen. Es gibt allerdings große Unterschiede bei den Tüchern und antistatischen Funktion. Je nach Modell liegen Staubwedel preislich bei etwa 5 bis 30 Euro.

So wurde getestet

Wir prüfen in unserem Staubwedel-Test, ob eine Teleskopstange vorhanden ist und auf welche Länge sie sich ausziehen lässt. Auch die Winkelverstellung ist wichtig, um schwer erreichbare Flächen zu säubern. Zusätzlich achten wir auf eine gute elektrostatische Funktion, damit der Schmutz in den Fasern hängen bleibt. Einige Staubwedel sind zudem waschbar, wohingegen andere Modelle mit Wegwerftüchern arbeiten.

Die Swiffer-Staubwedel liegen auf einem Tisch.
Testsieger
Swiffer Staubwedel

Beim Swiffer-Staubmagnet erhalten Sie einen Handgriff und einen Teleskopstiel, der sich in der Länge (90 Zentimeter) und im Winkel verstellen lässt. Zusätzlich werden 14 elektrostatisch wirkende Tücher mitgeliefert, die jedoch nicht waschbar sind. Im Test überzeugt der Swiffer-Staubwedel durch die hohe Flexibilität, aber vor allem durch das Ergebnis. Der Staub haftet im Tuch und fällt auch bei starker Bewegung nicht ab.

Der Fogray-Staubwedel liegt auf einem Tisch.
Öko-Tipp
Fogray Staubwedel

Der Fogray-Staubwedel bietet eine Teleskopstange mit 2,49 Metern Länge. Damit erreicht er auch sehr hohe Bereiche. Der Kopf ist durch einen innenliegenden Draht in alle Richtungen beweglich. Zusätzlich ist der Staubwedel sehr dick und flauschig, bietet jedoch leider kaum eine elektrostatische Wirkung. Der Staub rieselt bei Bewegung aus dem Staubwedel. Sie können den Wedelkopf leicht reinigen und sogar waschen.

Der Htly-SPR-Spinnwebenbesen liegt auf einem Holztisch.
Einsteiger-Tipp
Htly SPR Spinnwebenbesen

Der Htly-SPR-Spinnwebenbesen ist sehr flauschig und weich, verfügt aber über lange und eher dünne Borsten. Insgesamt wirkt der Staubwedel wenig voluminös. Dadurch gelangen Sie leichter in kleine Ecken, aber die Putzwirkung ist deutlich geringer. Generell wird der Staub nicht elektrostatisch gehalten, sondern rieselt schnell auf den Boden. Sie können die Teleskopstange auf bis zu 218 Zentimeter ausfahren.

Vergleichstabelle Staubwedel

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 26.11.2025

1 - 8 von 14: Beste Staubwedel im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Staubwedel Vergleich
Swiffer StaubwedelSwiffer Staubwedel
Vergleichssieger
Oxo Good Grips Ausziehbarer Mikrofaser-StaubwedelOxo Good Grips Ausziehbarer Mikrofaser-Staubwedel
Htly SPR SpinnwebenbesenHtly SPR Spinnwebenbesen
Preis-Leistungs-Sieger
com-four® 1x Staubwedel mit Teleskopstiel und Ersatzkopfcom-four® 1x Staubwedel mit Teleskopstiel und Ersatzkopf
Newliton L0001-NNewliton L0001-N
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Swiffer StaubwedelAmazon Logo
Oxo Good Grips Ausziehbarer Mikrofaser-StaubwedelAmazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Htly SPR SpinnwebenbesenAmazon Logo
com-four® 1x Staubwedel mit Teleskopstiel und ErsatzkopfAmazon Logo
Neu
Newliton L0001-NAmazon Logo
Modell*

Swiffer Staubwedel

Oxo Good Grips Ausziehbarer Mikrofaser-Staubwedel

Htly SPR Spinnwebenbesen

com-four® 1x Staubwedel mit Teleskopstiel und Ersatzkopf

Newliton L0001-N

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Swiffer Staubwedel
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Oxo Good Grips Ausziehbarer Mikrofaser-Staubwedel
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Htly SPR Spinnwebenbesen
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
com-four® 1x Staubwedel mit Teleskopstiel und Ersatzkopf
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Newliton L0001-N
11/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Anwendung
Staubaufnahme bei glatten Oberflächen
Staubaufnahme bei strukturierten Oberflächen
Wirkung in kleinen Ecken
für empfindliche Oberflächen geeignet
Maße der Borsten
keine Herstellerangabe
22 x 10,5 cm
40 x 6 cm
30 x 3 cm
keine Herstellerangabe
Material
antistatisch
waschbar
Borsten können gereinigt werden
Material der Borsten
Synthetischen Fasern
Mikrofasern
Mikrofasern
Kunststoff
Mikrofasern
Material des Griffs
Kunststoff
Gummi
Aluminium
Kunststoff
Kunststoff
ausziehbar
Teleskopstiel
Kunststoff
Aluminium
Edelstahl
Kunststoff
rostfreier Stahl
Flexibilität
Borstenkopf schwenkbar
Vorteile
  • Teleskopstiel besonders lang ausziehbar
  • tragbar und leicht zu verstauen
  • inkl. Nachfüllpack
  • Drehgelenk des Borstenkopfes kann fixiert werden
  • besonders leichte Reinigung
  • verstellbare Länge
  • weiche Silikonkappe
  • 360° schwenkbar
  • Doppelpack
  • mit praktischer Öse zum Aufhängen
  • ausziehbarer Griff
  • flexibler und biegsamer Kopf
  • Teleskopstange
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarLieferzeit prüfen
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Staubwedel Testberichte

Unser Testsieger: Der Swiffer-Staubmagnet punktet mit seinen elektrostatisch wirkenden Fasern

Die Swiffer-Staubwedel liegen auf einem Tisch.
Testsieger
Swiffer Staubwedel

Verpackt ist der Swiffer-Staubwedel in einer Plastiktüte. Dort sind drei verschiedene Kartons enthalten.

  • Karton 1: kleiner Handgriff mit drei Staubmagnettüchern
  • Karton 2: ein längerer Teleskopgriff mit zwei Staubmagnettüchern
  • Karton 3: ein Nachfüllpack mit neun Staubmagnettüchern
Die Kartons vom Swiffer-Staubwedel sind in Folie eingepackt. Drei Kartons vom Swiffer-Staubwedel liegen auf einem Tisch. Der Lieferumfang vom Swiffer-Staubwedel liegt auf einem Tisch. Eine Hand steckt den Griff vom Swiffer-Staubwedel zusammen. Eine Hand steckt den Griff an den Halter vom Swiffer-Staubwedel. Eine Hand zieht den Swiffer-Staubwedel auf den Griff.

Insgesamt liefert der Hersteller also zwei verschiedene Griffe aus Kunststoff und 14 Tücher. Die beiden Griffe werden jeweils in Einzelteilen geliefert, sodass wir sie für unseren Staubwedel-Test noch zusammenstecken müssen. Die Griffe sind einfach gestaltet, aber gut verarbeitet. Es klappert nichts und auch der Kunststoff wirkt stabil.

An den Griffen vom Swiffer-Staubwedel befinden sich Halterungen.

An beiden Griffenden befindet sich jeweils eine Öse, sodass Sie die Swiffer-Staubwedel bequem aufhängen können.

Der Swiffer-Staubmagnet überzeugt uns im Test durch die Flexibilität

Die Swiffer-Staubmagnet-Teleskopstange lässt sich per Knopfdruck bis 90 Zentimeter ausfahren. Praktisch ist außerdem, dass sich der Winkel des Stiels verändern lässt. Mit einem weiteren Knopfdruck können wir die Position zwischen “gerade nach oben”, “rechter Winkel nach links oder rechts” oder “ganz nach unten” wählen.

Die untere Position ist für ein leichtes Verstauen gedacht. Der rechte Winkel eignet sich, um zum Beispiel bequem auf Regalen zu putzen. Auch zwischen diesen Winkelpositionen können Sie Stufen einstellen, ungefähr bei 110 Grad.

Eine Hand knickt den Swiffer-Staubwedel.

Für unseren Staubwedel-Test schieben wir ein Tuch von Swiffer auf den Teleskopstiel. Die Tücher bestehen aus synthetischen Fasern und sind elektrostatisch wirkend.

Was wir schon vor unserem Test bemerken, sind die äußerst flauschigen Fasern. Diese können die Form ändern und sind daher für jeden Winkel geeignet. Durch die elektrostatische Wirkung bleibt der Schmutz quasi daran haften. Der Staub soll zudem durch die Menge an Fasern nach innen transportiert werden und kann so nicht abfallen.

Das ist zumindest die Theorie, die wir in unserem Staubwedel-Test überprüfen. Wir beginnen das Staubwischen auf einem Schrank. Der Swiffer-Staubwedel gelangt sehr gut in alle Ecken hinein (auch mit Dekoration auf dem Schrank). Obwohl er nur 90 Zentimeter lang ist, haben wir keine Probleme, alles Wichtige zu erreichen.

Mit dem Swiffer-Staubwedel wird ein Schrank von oben gereinigt.

Durch die Winkelfunktion können wir auch auf hohen Regalen gut staubwischen (zum Beispiel auf unserem Bücherregal). Bei glatten Flächen funktioniert alles reibungslos. Auf strukturierten Flächen stockt das Tuch allerdings stark. Kleine Ecken erreicht der Staubwedel problemlos und benötigt nicht viel Platz (also auch sehr schmale Bereiche sind erreichbar).

Mit dem Swiffer-Staubwedel wird ein Schrank gereinigt. Mit dem Swiffer-Staubwedel wird eine Glasscheibe gereinigt. Der Swiffer-Staubwedel ist während der Reinigung um 90 Grad geknickt.

Da die Tücher des Swiffer-Staubwedels so sanft sind, können wir auch empfindliche Materialien problemlos säubern. Der Stab fühlt sich während unseres Staubwedel-Tests sehr angenehm und stabil an. Er gibt etwas nach und ist flexibel, allerdings haben wir dennoch ein sehr gutes Griffgefühl.

Positiv ist auch, dass der Staub bei der Bewegung (Ortswechsel) nicht aus dem Staubwedel fällt. Staub und Haare halten gut am Tuch. Selbst bei sehr intensiver Verschmutzung wird der Staub gehalten und landet nicht auf dem Boden. Wir provozieren das Ganze zusätzlich und schütteln den Swiffer-Staubwedel sogar noch – auch dann wird der Staub gehalten.

Besonders angenehm ist die Tatsache, dass die Fasern sogar leicht parfümiert sind. Dadurch duften sie angenehm und frisch. Waschbar sind sie allerdings nicht. Wenn das Tuch also zu stark verschmutzt ist, muss es ersetzt werden.

Im Swiffer-Staubwedel befindet sich Staub.

Tipp: Der Staub ist entfernt, aber wie sieht es mit den weiteren Bereichen in Ihrem Haushalt aus? Passende Empfehlungen finden Sie in unserem Fensterputzer-Test oder unserem Staubsauger-Test.

Swiffer-Staubmagnet: Großes Staubwedel-Set mit qualitativ hochwertigen Tüchern

Beim Swiffer-Staubwedel erhalten Sie nicht nur ein Produkt, sondern gleich zwei Griffe und 14 Tücher. Es handelt sich allerdings nicht um waschbare Tücher, sondern Einmalprodukte. Es kommt auf den Verschmutzungsgrad an, wann Sie das Tuch wechseln müssen.

Dieses hält Staub jedoch sehr fest und nichts rieselt auf den Boden. Das ist in unserem Staubwedel-Test einer der größten Vorteile. Zusätzlich ist die Winkelverstellung des Teleskopgriffs (bis 90 Zentimeter ausziehbar) praktisch.

Bis auf sehr hoch gelegene Scheiben können wir unser gesamtes Haus problemlos mit einem Staubtuch reinigen. Gerade qualitativ überzeugen uns die Tücher auf ganzer Linie.

Swiffer Staubwedel
Testsieger
Swiffer Staubwedel
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Fogray-Staubwedel im Test: Teleskopstiel mit über zwei Metern Länge

Der Fogray-Staubwedel liegt auf einem Tisch.
Öko-Tipp
Fogray Staubwedel

Verpackt ist der Staubwedel von Fogray in einem kleinen, schmalen Karton. Im Inneren befindet sich der Staubwedel eingepackt in Plastikfolie.

Der Karton vom Fogray-Staubwedel liegt auf einem Tisch. Der Fogray-Staubwedel wurde halb aus dem Karton gezogen. Der Fogray-Staubwedel liegt auseinandergebaut auf einem Tisch. Eine Hand schraubt den Griff auf den Fogray-Staubwedel.

Zum Lieferumfang gehören eine grau-silberne Stange und der Staubwedel-Aufsatz. Beide Elemente lassen sich per Drehbewegung verbinden. Der Stab ist sehr stabil und relativ schwer.

Die Qualität der Stange ist sehr gut. Wir haben nicht das Gefühl, dass das Material brechen könnte. Das Mikrofaser-Material des Staubwedels fühlt sich wie dicker Stoff an. Es erinnert uns an einen hochflorigen, flauschigen Teppich. Die Verarbeitung ist ebenfalls solide.

Mit dem Fogray-Staubwedel wird eine Glasscheibe gereinigt.

Der Fogray-Staubwedel überzeugt im Test durch die hohe Flexibilität

Der Teleskopstiel lässt sich wie eine Antenne einfach ausziehen und wieder einschieben. Es ist hierfür kein Knopf oder Kraftaufwand nötig. Die maximale Länge liegt laut Hersteller bei 237 Zentimetern. Wir messen allerdings eine Länge von 249 Zentimetern nach, sodass der Stiel sogar noch länger ist als angegeben.

Für diese Länge hat die Stange eine hohe Stabilität. Wir können sie gut greifen und positionieren. Der Schwerpunkt ist ebenfalls in Ordnung, wobei das Halten mit zwei Händen angenehmer ist.

Eine Halterung am Griff vom Fogray-Staubwedel.

An der Hinterseite des Stabs befindet sich beim Fogray-Staubwedel eine Öse zum Aufhängen.

Aufgrund der immensen Länge testen wir zuerst einen Abschnitt in ungefähr 2,5 Metern Höhe. Dort befindet sich in einem Luftraum ein Fensterbrett, an das wir sonst nicht gelangen.

Der Aufsatz des Staubwedels lässt sich in alle Richtungen biegen durch einen innenliegenden Draht. Dafür ist etwas Kraft nötig, aber damit lassen sich auch schwer erreichbare Stellen putzen.

Der Fogray-Staubwedel ist um 90 Grad geknickt.

Nachteilig ist in unserem Staubwedel-Test aber die Tatsache, dass sich das obere Element drehen kann. Wir können mit etwas Kraft über das Fensterbrett wischen, aber der Staubwedel dreht sich ständig weg.

Hier braucht es ziemlich viel Feingefühl. Durch die lange Stange ist es aber zumindest überhaupt möglich, an Orten zu wischen, die wir sonst auf keinen Fall mit einem klassischen Staubwedel erreichen würden.

Mit dem Fogray-Staubwedel wird eine hohe Fensterbank gereinigt.

Nach dem Wischen haftet durchaus etwas Staub am Wedel, allerdings längst nicht so viel wie es sein könnte. Viel Staub fällt auch schon bei der Bewegung vom Staubwedel ab. Empfehlenswert ist es also, direkt nach dem Staubwischen den Wedel erst über einem Mülleimer auszustreichen, bevor ein neuer Bereich gewischt wird.

Eine kleine Einschränkung besteht auch darin, dass der Staubwedel sehr dick ist. Er hat feste, breite Fasern. Das hat den Vorteil, dass Sie den Staub intensiv schieben können. Nachteilig ist es allerdings in sehr schmalen Ecken, da Sie hier möglicherweise versehentlich etwas verschieben können (Dekoration zum Beispiel).

Die Spitze vom Fogray-Staubwedel.

An der Vorderseite befindet sich eine Silikonkappe. Auf diese Weise werden Möbel oder Wände nicht zerkratzt.

Auf glatten Flächen lässt sich der Staub gut entfernen. Auf strukturierten Ebenen stockt das Material allerdings. Durch die Winkelverstellung des Kopfes gelangen wir in alle Ecken (sofern sie nicht zu klein sind) gut hinein. Auch auf einem Regal lässt sich der Staub wischen.

Der gesamte Staubwedel-Kopf (inklusive innenliegendem Plastik) ist waschbar. Dafür müssen Sie jedoch einen zusätzlichen Waschbeutel verwenden, um die Waschmaschine nicht zu beschädigen. In der Regel reicht es aber aus, den Staub einfach über einem Mülleimer oder im Außenbereich auszuklopfen.

Der Fogray-Staubwedel ist eingeknickt.

Fogray-Staubwedel: Teleskop-Staubwedel mit beweglichem Kopf

Der Staubwedel von Fogray ist vor allem dann geeignet, wenn Sie sehr hohe Bereiche putzen möchten. Durch die fast 2,5 Meter lange Stange gibt es nahezu keine nicht erreichbaren Flächen.

Der Staubwedel-Kopf lässt sich zudem flexibel biegen, sodass Sie auch auf Regalen problemlos wischen können. Nachteilig ist allerdings, dass die dicken, festen Fasern nur wenig elektrostatische Wirkung bieten. Dadurch haftet der Staub nur geringfügig am Material und fällt bei Bewegung schnell auf den Boden.

Sie können den Staubwedel im Außenbereich einfach ausklopfen oder über einem Mülleimer abstreifen. Zusätzlich ist sogar eine Reinigung in der Maschine möglich. Sie benötigen daher keine Nachfülltücher, sodass die Umweltbilanz sehr gut ist.

Fogray Staubwedel
Öko-Tipp
Fogray Staubwedel
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Htly-SPR-Spinnwebenbesen im Test: Staubwedel mit über zwei Meter langer Teleskopstange

Der Htly-SPR-Spinnwebenbesen liegt auf einem Holztisch.
Einsteiger-Tipp
Htly SPR Spinnwebenbesen

Geliefert wird der Staubwedel von Htly in einem länglichen, unscheinbaren Karton. Im Inneren ist der Wedelkopf in Folie eingewickelt und der Stab liegt offen im Karton. Hier kombiniert der Hersteller weißen Kunststoff mit Edelstahl. Am Stielende befindet sich eine große Öse, damit Sie den Htly-SPR-Spinnwebenbesen aufhängen können.

Der Karton des Htly-SPR-Spinnwebenbesens liegt auf einem Tisch. Der Htly-SPR-Spinnwebenbesen wurde halb aus dem Karton gezogen. Der Griff liegt neben dem Htly-SPR-Spinnwebenbesen.

Obwohl der Staubwedel rein optisch ähnlich wie andere Modelle aussieht, gibt es schon im Ersteindruck große Unterschiede. Die einzelnen Mikrofasern sind sehr lang, dafür aber extrem dünn. Er fühlt sich zwar angenehm an, aber es entstehen viele Lücken. Wir können fast bis auf die Stange schauen, sodass sich der Staubwedel nicht gerade voluminös anfühlt.

Der Htly-SPR-Spinnwebenbesen fällt im Test durch die dünnen Fasern auf

Vor unserem Staubwedel-Test drehen wir zuerst die zwei gelieferten Elemente ineinander. Der Kopf wird hierfür einfach mit einer Drehbewegung fixiert und hält sicher. Beim Eindrehen verfangen sich die langen Fäden allerdings teilweise im Mechanismus, sodass hier etwas Fingerspitzengefühl nötig ist.

Die Teleskopstange lässt sich ausfahren durch einfaches Herausschieben. Der Hersteller spricht von einer Länge von 254 Zentimetern. Tatsächlich sind es aber nachgemessen nur 218 Zentimeter. Hier sind wir enttäuscht über die stark fehlerhafte Angabe.

Eine Hand verlängert den Htly-SPR-Spinnwebenbesen.

Einige Fasern lösen sich bereits vor unserem eigentlichen Test ab. Das wiederum produziert Schmutz, anstatt ihn zu entfernen. Qualitativ sind wir daher nicht ganz überzeugt.

Auch bei der Stange sind wir nicht vollends zufrieden. Sie wirkt etwas instabiler als bei anderen Modellen dieser Länge (oder längeren Modellen). Durch die hohe Flexibilität der Stange fühlt sich die Handhabung eher etwas unangenehm an.

Den Staubwedel-Kopf können Sie durch einen innenliegenden Draht in alle Richtungen biegen. So lässt sich zum Beispiel ein rechter Winkel erzeugen, mit dem Sie auf Regalen putzen können.

Mit dem Htly-SPR-Spinnwebenbesen wird ein Schrank gereinigt. Mit dem Htly-SPR-Spinnwebenbesen wird eine Glasscheibe gereinigt. Staub hängt im Htly-SPR-Spinnwebenbesen.

Auf strukturierten Flächen stockt das Material ein wenig, allerdings weniger als andere Staubwedel. Dennoch ist das Produkt eher für glatte Flächen und empfindliche Materialien gedacht. In kleinere Ecken gelangen wir zwar, aber durch den größeren Durchmesser besteht die Gefahr, dass wir Dekorationen leicht verschieben können. Durch die dünnen Fasern geschieht das allerdings nicht so leicht wie bei einem Modell mit dicken Fasern.

Zwei Spitzen vom Htly-SPR-Spinnwebenbesen.

Damit Wände und Flächen nicht zerkratzt werden, verfügt der Htly-Staubwedel über eine Silikonkappe (links im Bild). Diese liegt jedoch deutlich freier als bei anderen Modellen (rechts im Bild, Fogray), da die Fasern nicht besonders voluminös sind.

Obwohl das Material (Mikrofaser) eine elektrostatische Wirkung haben soll, so sehen wir diesen Effekt nicht. Der Staub hängt zwar ein wenig im Material, fällt aber sofort bei Bewegung wieder ab. Wenn Sie nach dem Staubwischen den Ort ändern, liegt bereits viel Staub auf dem Boden. Das ist nicht besonders alltagstauglich und ein großer Kritikpunkt.

Positiv ist allerdings, dass Sie den gesamten Kopf abnehmen und in der Waschmaschine waschen könnten. Hierfür ist der Einsatz eines Waschbeutels empfehlenswert. Zusätzlich lässt sich der Staub auch gut mit der Hand abstreifen (sofern bis zum Mülleimer noch Staub am Material hängt).

Htly-SPR-Spinnwebenbesen: Flexibler Staubwedel mit langer Teleskopstange

Der Staubwedel von Htly wird mit einer Teleskopstange geliefert, die sich auf über zwei Meter ausfahren lässt. Der Hersteller wirbt allerdings mit einem 36 Zentimeter längeren Wert als realistisch. Das fällt uns eher negativ auf.

Die langen Fasern sind sehr weich, aber weniger voluminös. Dadurch verschieben Sie auf Regalen Dekorationen weniger schnell, aber der Staub verfängt sich nicht so gut. Generell verfügt der Staubwedel über so gut wie keine elektrostatische Wirkung. Beim Staubwischen müssen Sie daher vorsichtig sein, dass der Staub nicht sofort durch Bewegungen wieder auf den Boden rieselt.

Gerade für den gelegentlichen Einsatz ist der Staubwedel dennoch gut geeignet. Durch die Möglichkeit, ihn in alle Richtungen zu drehen und durch die lange Stange sind Sie sehr flexibel. So erreichen Sie auch schwer erreichbare Flächen.

Htly SPR Spinnwebenbesen
Einsteiger-Tipp
Htly SPR Spinnwebenbesen
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Staubwedel-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Staubwedel Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Staubwedel sind mit Borsten aus verschiedenen Materialien wie Mikrofaser, Lammfell, Straußenfedern oder Ziegenhaar erhältlich.
  • Ausziehbare Staubwedel sind mit Teleskopstangen ausgestattet. Bei diesen können Sie die Länge flexibel einstellen und an Ihre Zwecke anpassen.
  • Mit Staubwedeln mit schwenkbarem oder flachem Borstenkopf erreichen Sie auch schwierige Stellen.
Keyboard wird mit Staubwedel gereinigt.

Staubwedel (wie das Modell von Swiffer) sind auch für empfindliche Flächen, wie beispielsweise Klaviertasten, gut geeignet.

Für schnelles und effizientes Staubwischen brauchen Sie neben klassischen Mikrofasertüchern einen Staubwedel. Damit können Sie nämlich auch unebene Oberflächen von Staub befreien. Das funktioniert sowohl mit manuellen als auch mit elektrischen Staubwedeln wunderbar.

Welches Modell für hohe Decken gut geeignet ist und womit Sie am besten Ihre Bücher abstauben, erfahren Sie in unserer Kaufberatung. Wir erläutern Ihnen außerdem die verschiedenen Materialien und deren individuelle Eigenschaften.

1. Per Hand, elektrisch und mit Stange: Welche Staubwedel-Typen gibt es?

Staubwedel sind keine besonders komplizierten Werkzeuge. Sie bestehen aus einem Stiel mit Griff und einem Kopf mit Borsten oder Federn. Trotzdem kann es je nach Typ Abweichungen geben. Finden Sie in der folgenden Tabelle heraus, welche Staubwedel-Arten erhältlich sind, wie sie sich unterscheiden und für welchen Einsatzbereich sie geeignet sind:

Typ Eigenschaften
Staubwedel mit Teleskop-Stange
  • Reichweitenverlängerung dank ausziehbarem Stab
  • ermöglicht das Staubwischen in der Höhe
  • macht den Tritthocker überflüssig
  • idealer Staubwedel für hohe Decken und hohe Schränke
Hand-Staubwedel
  • kompakt und handlich
  • geringere Reichweite als Modell mit Teleskopstange
  • eignet sich für Kommoden, Sideboards, Armaturen und mehr
Elektrischer Staubwedel
  • Staubwedel rotiert auf Knopfdruck
  • schnelle und effiziente Reinigung
  • kein manuelles Wedeln erforderlich
  • benötigt eine Batterie oder einen Akku

Tipp: Legen Sie sich einen kleinen Staubwedel ins Auto. Damit können Sie gelegentlich Ihr Armaturenbrett und das Lenkrad abstauben. Auch in Ihrem Fahrzeug darf es natürlich ebenfalls gerne ein bunter Staubwedel sein.

Eine Hand verlängert den Griff vom Swiffer-Staubwedel.

Ein verlängerbarer Griff, wie hier beim Swiffer-Staubwedel, erhöht die Flexibilität beim Einsatz.

2. Aus welchem Material besteht ein Staubwedel?

Ein guter Staubwedel muss zwei wichtige Anforderungen erfüllen: Er sollte den Staub auf irgendeine Art und Weise anziehen und an sich binden, sodass er wirklich gründlich entfernt wird. Gleichzeitig sollte er die zu reinigende Oberfläche nicht zerkratzen. Er muss also aus einem angenehm weichen Material bestehen. Sonst könnten Sie damit zum Beispiel keine Glasoberflächen reinigen. Die Materialien in der folgenden Tabelle sind weich und haben zugleich eine starke Anziehungskraft auf Staub:

Material Eigenschaften
Mikrofaser
  • aus synthetischen Fasern
  • feine Fasern sorgen für große Oberfläche
  • Staub bleibt gut daran hängen
  • manche Mikrofaser-Staubwedel sind antistatisch
  • weiche Oberfläche
  • ermöglicht schonende Reinigung
Lammwolle
  • Naturmaterial
  • Fett im Lammfell bindet den Staub
  • wunderbar weiches Material
  • keine Fettrückstände auf den gereinigten Oberflächen
Straußenfedern
  • natürliches Material
  • Federn sind elektrostatisch
  • Staub bleibt gut daran haften
  • sehr weiche Beschaffenheit
  • gut für empfindliche Oberflächen geeignet
Ziegenhaar
  • natürliches, antistatisches Material
  • zieht Staub an und hält ihn fest
  • feine, flexible Haare
  • passt sich geschmeidig jeder Oberfläche an

Hinweis: Manche Staubwedel haben auch Kunststoffborsten. Für die grobe Reinigung der Zimmerdecke können diese vollkommen ausreichend sein. Sie sind aber nicht für glatte und empfindliche Oberflächen geeignet, da sie Kratzer verursachen können. Damit sollten Sie also nicht Ihren TV-Bildschirm reinigen. Säubern Sie den Borstenkopf außerdem regelmäßig. Auch hängengebliebene Schmutzpartikel können Kratzer nach sich ziehen.

2.1. Elektrostatische Aufladung

Viele Staubwedel, wie zum Beispiel Modelle mit Straußenfedern oder bestimmte Mikrofaser-Varianten, laden sich bei der Benutzung durch Reibung elektrostatisch auf und wirken dadurch wie Staubmagneten. Der Staub wird angezogen und haftet gut an den Fasern.

Diese Aufladung kann jedoch auch Nachteile haben. Beim Staubwischen geht die elektrostatische Ladung des Wedels manchmal auf den Körper über. Berührt man danach leitendes Material wie eine metallene Türklinke, kann es zu einer kleinen Entladung kommen.

Wer das vermeiden möchte, greift besser zu einem antistatischen Modell. Mikrofaser kann sich je nach Produkt unterschiedlich verhalten. Manche Varianten laden sich leicht auf, andere besitzen eine antistatische Ausrüstung, die eine Aufladung verhindert. Lammfell-Staubwedel sind von Natur aus antistatisch, während sich Modelle aus Straußenfedern leicht elektrostatisch aufladen.

Staubwedel wird zur Fensterreinigung verwendet.

Weiche Fasern (wie beispielsweise beim Swiffer Staubmagnet) sorgen dafür, dass empfindliche Materialien wie Fensterbänke und Fensterrahmen nicht verkratzen.

2.2. Das Material des Griffs

Der Griff kann ebenfalls aus verschiedenen Materialien bestehen. Typisch sind Kunststoff, Holz und Aluminium. In der Handhabung ergeben sich dadurch keine Unterschiede, sodass das Griffmaterial für die Kaufentscheidung eher Nebensache ist. Wenn Sie aber gezielt nach einem Staubwedel aus natürlichen Materialien suchen, können Sie sich für ein Modell mit Holzgriff und einem Wedel aus Straußenfedern, Ziegenhaar oder Lammfell entscheiden.

3. Von der Größe bis hin zur Pflege: Was ist für den Kauf wichtig?

Wenn Sie jetzt wissen, welcher Staubwedel-Typ der richtige ist und welches Borstenmaterial Sie bevorzugen, sollten Sie sich zusätzlich mit weiteren Kriterien beschäftigen:

  • Größe: Welche Größe am besten geeignet ist, hängt maßgeblich vom Einsatzzweck ab. Mit einem kleinen Staubwedel können Sie Dekofiguren und Bücher abstauben. Für größere Flächen sind auch entsprechend größere Borstenköpfe geeignet, und um die Zimmerdecke erreichen zu können, brauchen Sie einen besonders langen Staubwedel. Wichtig hier ist auch die Stiellänge des Teleskop-Staubwedels.
  • Schwenkbarer Borstenkopf: Bei einigen Profi-Staubwedeln lässt sich der Borstenkopf laut Staubwedel-Tests in alle Richtungen anwinkeln, sodass Sie damit auch schwer erreichbare Stellen säubern können. Damit gelangen Sie auch auf Schrankoberflächen oder in Lücken zwischen Schrank und Decke.
  • Pflegeleichtigkeit: Selbst der beste Staubwedel muss regelmäßig gereinigt werden. Manche Modelle können Sie einfach in die Waschmaschine stecken. Andere müssen Sie selbst von Hand waschen, was natürlich entsprechend aufwendiger ist. Lesen Sie aber vorher in den Herstellerangaben nach, ob der Staubwedel wirklich waschbar ist.
  • Form: Klassische Staubwedel verfügen über einen Borstenkopf mit einer zylindrischen Form, auf der die Borsten gleichmäßig verteilt sind. Der Staubwedel kann aber auch flach sein. Solche Modelle eignen sich, um in enge Lücken hineinzugelangen. Zum Beispiel können Sie damit den Staub unter Ihrer Waschmaschine entfernen.
  • Design: Dieses Kriterium ist bei einem zweckmäßigen Haushaltsgegenstand wie einem Staubwedel erst einmal nachrangig. Mit einem bunten Staubwedel können Sie sich aber vielleicht die Hausarbeit ein wenig versüßen und Ihre Laune heben.

4. Fragen und Antworten zum Thema Staubwedel

4.1. Welche Marken verkaufen Staubwedel?

Bei diesen Anbietern beispielsweise können Sie einen Staubwedel kaufen:

  • Fogray
  • Htly-SPR
  • Hyla
  • Leifheit
  • Pronto
  • Prowin
  • Swiffer
  • Vileda
» Mehr Informationen

4.2. Wie lange hält ein Staubwedel?

Bei guter Pflege und regelmäßiger Reinigung sollten Sie Ihren Staubwedel lange nutzen können. Erst wenn Sie merken, dass er keinen Staub mehr aufnimmt oder die Fasern verklebt sind, sollten Sie sich einen neuen zulegen. Auch ein abgebrochener Griff kann ein Grund für einen Austausch sein.

» Mehr Informationen

4.3. Staubtuch oder Staubwedel – was ist besser?

Das kommt auf den Einsatzbereich an: Staubtücher eignen sich zum Abwischen von Oberflächen wie der Oberseite des Sideboards oder den einzelnen Brettern Ihres Bücherregals. Für die Reinigung unebener Flächen sind sie hingegen ungeeignet. An schwierigen Stellen nehmen sie deutlich weniger Staub auf als ein Staubwedel. Häufig wirbeln sie den Staub nur auf. Greifen Sie also bei nicht ebenmäßigen Oberflächen immer zu einem Staubwedel. Das bedeutet: Verwenden Sie für die dekorative Skulptur in der Vitrine oder für Ihren Heizkörper einen Staubwedel.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Staubwedel

In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine Vorstellung des Swiffer-Staubmagneten, samt Anleitung und Test. Entdecken Sie alle Funktionen dieses Produkts und erfahren Sie, wie Sie es am besten verwenden.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Staubwedel Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Staubwedel Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Staubwedel Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Staubwedel in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Wirkung in kleinen Ecken
für empfindliche Oberflächen geeignet
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Swiffer Staubwedel
ca. 21 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Oxo Good Grips Ausziehbarer Mikrofaser-Staubwedel
ca. 25 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Htly SPR Spinnwebenbesen
ca. 10 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
com-four® 1x Staubwedel mit Teleskopstiel und Ersatzkopf
ca. 11 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Newliton L0001-N
ca. 14 €
Lieferzeit prüfen
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Wohnungsreinigung