Auch der beste Staubsauger mit HEPA-Filter benötigt sporadisch einen Filterwechsel oder zumindest eine Filterreinigung. Meist lässt sich der HEPA-Filter einfach abklopfen. Irgendwann steht aber der Wechsel an.
HEPA-Filter für Staubsauger können Sie problemlos nachkaufen. Häufig gibt es diese in einer günstigen Universalgröße. Dann müssen Sie den HEPA-Filter nicht zuschneiden. Um den alten HEPA-Filter aus dem Staubsauger zu entfernen, werfen Sie am besten einen Blick in die Bedienungsanleitung. Wo genau der Filter im HEPA-Staubsauger sitzt und wie er sich entfernen lässt, kann von Gerät zu Gerät variieren.
Videos zum Thema Staubsauger mit HEPA-Filter
In diesem YouTube-Clip geht es um die Reparatur eines Kabelbruchs an der Miele S8340 EcoLine Kabeltrommel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Staubsauger wieder zum Laufen bringen, wenn er plötzlich nicht mehr angeht. Außerdem stellen wir Ihnen das Produkt Vollständig C3 Rot EcoLine von Miele vor und erklären seine herausragenden Funktionen.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie den HEPA-Filter Ihres Dyson Akkustaubsaugers effektiv reinigen können. Ein HEPA-Filter ist von großer Bedeutung, um Allergene und feinste Partikel aus der Luft zu filtern und somit für eine saubere und gesunde Raumluft zu sorgen. Folgen Sie unserer einfachen Anleitung und erfahren Sie, wie Sie Ihren HEPA-Filter problemlos warten und reinigen können.
Wie laut sind denn 60 dB in etwa?
Hallo Hannah,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Staubsaugern mit HEPA-Filter.
60 dB entsprechen etwa der Lautstärke einer normalen Unterhaltung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team