Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Allergiker sind oder sich besonders saubere Luft wünschen, ist ein HEPA-Filter-Staubsauger die perfekte Wahl für Sie. Wie Tests zu Staubsaugern mit HEPA-Filtern zeigen, gibt es zahlreiche Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke.

staubsauger-mit-hepa-filter-test

1. Welche Vorzüge liefert ein Staubsauger mit HEPA-Filter laut Tests im Internet?

Staubsauger mit HEPA-Filter binden im Vergleich zu Modellen ohne vergleichbaren Filter deutlich mehr kleine Teilchen, die sonst durch die Luft schweben würden. Sie befreien die Raumluft von Pollen und Hausstaubmilben, was primär für Allergiker von großem Vorteil ist.

Weiterhin können HEPA-Sauger auch Viren aus der Luft beseitigen. Da sie aber nur gelegentlich zur Reinigung verwendet werden, ersetzen sie kein Lüftungsgerät mit entsprechendem Filter.

2. Welche Arten von Staubsaugern mit HEPA-Filter gibt es?

Wenn Sie einen Staubsauger mit HEPA-Filter kaufen, sollte dieser auch Ihrem Bedarf gerecht werden. Glücklicherweise sind Staubsauger mit HEPA-Filter laut Tests aus dem Internet in verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Für die kleine Reinigung zwischendurch gibt es beispielsweise Handstaubsauger mit HEPA-Filter. Um die Wohnung möglichst flexibel reinigen zu können, sind Akku-Staubsauger mit HEPA-Filter eine gute Wahl. Diese besitzen kein störendes Kabel und bieten dadurch einen unbeschränkten Bewegungsradius.

Doch natürlich können Sie auch einen ganz klassischen, leistungsstarken Bodenstaubsauger mit HEPA-Filter kaufen. Je mehr Watt das Gerät besitzt, desto leistungsstärker ist in der Regel die Saugkraft. Wenn Sie sich die Arbeit gerne abnehmen lassen und in Ihren vier Wänden vor allem Hartböden verlegt sind, bietet sich auch ein Saugroboter mit HEPA-Filter an.

Unterschiede bestehen vor allem im Durchlass- bzw. Abscheidegrad. Für den normalen Hausgebrauch ist ein Filter der Klasse E12 bereits völlig ausreichend.

HEPA Klasse Durchlassgrad Abscheidegrad
E10 15 % 85 %
E12 0,5 % 99,5 %
H13 0,05 % 99,95 %
H14 0,005 % 99,995 %
U15 0,0005 % 99,9995 %

Tipp: Wenn Sie den Staubsauger nicht ständig entleeren oder den Staubsaugerbeutel wechseln möchten, achten Sie beim Kauf auf ein hohes Fassungsvermögen.

3. Was ist bei der Verwendung eines neuen HEPA-Filters zu beachten?

Auch der beste Staubsauger mit HEPA-Filter benötigt sporadisch einen Filterwechsel oder zumindest eine Filterreinigung. Meist lässt sich der HEPA-Filter einfach abklopfen. Irgendwann steht aber der Wechsel an.

HEPA-Filter für Staubsauger können Sie problemlos nachkaufen. Häufig gibt es diese in einer günstigen Universalgröße. Dann müssen Sie den HEPA-Filter nicht zuschneiden. Um den alten HEPA-Filter aus dem Staubsauger zu entfernen, werfen Sie am besten einen Blick in die Bedienungsanleitung. Wo genau der Filter im HEPA-Staubsauger sitzt und wie er sich entfernen lässt, kann von Gerät zu Gerät variieren.

Videos zum Thema Staubsauger mit HEPA-Filter

In diesem YouTube-Clip geht es um die Reparatur eines Kabelbruchs an der Miele S8340 EcoLine Kabeltrommel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Staubsauger wieder zum Laufen bringen, wenn er plötzlich nicht mehr angeht. Außerdem stellen wir Ihnen das Produkt Vollständig C3 Rot EcoLine von Miele vor und erklären seine herausragenden Funktionen.

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie den HEPA-Filter Ihres Dyson Akkustaubsaugers effektiv reinigen können. Ein HEPA-Filter ist von großer Bedeutung, um Allergene und feinste Partikel aus der Luft zu filtern und somit für eine saubere und gesunde Raumluft zu sorgen. Folgen Sie unserer einfachen Anleitung und erfahren Sie, wie Sie Ihren HEPA-Filter problemlos warten und reinigen können.

Quellenverzeichnis