1-l-Sprühflaschen gibt es in unterschiedlichen Farben und Designs. Idealerweise sind die 1-l-Sprühflaschen mit einem Sprayaufsatz ausgestattet, der über eine individuell verstellbare Düse verfügt. Somit können Sie je nach Bedarf die Sprühstärke vom Punktstrahl zum Sprühnebel anpassen. Die Handhabung von Modellen mit einer verstellbaren Düse wird deshalb laut diversen 1-l-Sprühflasche-Tests im Internet als besonders einfach eingestuft.
Möchten Sie immer den Überblick über den aktuellen Füllstand bewahren, dann empfehlen wir Ihnen, eine transparente 1-l-Sprühflasche zu kaufen. Manche Modelle sind zwar nicht komplett durchsichtig, verfügen allerdings über einen transparenten Sichtstreifen zur Füllstandkontrolle.
Die meisten Hersteller von 1-l-Sprühflaschen wie beispielsweise Gloria, Emsa oder Master Carline haben Modelle im Angebot, die manuell funktionieren. Verwenden Sie die Sprühflasche täglich und wünschen bei der Bedienung einen geringen Kraftaufwand, dann sollten Sie sich für eine elektrische Sprühflasche (1.000 ml) entscheiden.
Im direkten Vergleich von 1-l-Sprühflaschen zeigt sich, dass diese weitestgehend aus Kunststoff bestehen. Laut diverser Online-Tests kommen 1-l-Sprühflaschen aus Glas selten vor, da sie ein höheres Gewicht als Modelle aus Kunststoff haben, nicht bruchsicher sind und daher für Arbeiten im Garten oder einer Werkstatt eher ungeeignet sind.
Hallo,
eignen sich die Sprühflaschen auch für Desinfektionsgel?
LG
Sarah
Liebe Sarah,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 1-l-Sprühflaschen-Vergleich.
Sprühflaschen verfügen über eine sehr feine Düse, die einen Sprühnebel verteilt und deshalb für Desinfektionsgel ungeeignet ist. Für Sprühflaschen empfehlen wir Ihnen deshalb sehr flüssige Desinfektionsmittel. Sind Sie dennoch auf der Suche nach einer guten Aufbewahrung für ein Desinfektionsgel, dann könnte ein Desinfektionsspender das richtige für Sie sein.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team