Vorteile
- rostet nicht
- inkl. Sprossen-ABC
- mit Kressesieb
Nachteile
- Halterung nicht einstellbar
Sprossengläser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Green Seeds Sprossenglas Lukra | GreenSeeds Keimgläser, 3er-Set | Panteer Keimungsglas für Sprossen | Green Seeds Sprossenglas | Rapunzel Bio Keimglas | Hisredsun Sprossenglas | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Green Seeds Sprossenglas Lukra 10/2025 | GreenSeeds Keimgläser, 3er-Set 10/2025 | Panteer Keimungsglas für Sprossen 10/2025 | Green Seeds Sprossenglas 10/2025 | Rapunzel Bio Keimglas 10/2025 | Hisredsun Sprossenglas 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Menge Preis pro Glas | 2 Gläser 18,26 € pro Glas | 3 Gläser 15,76 € pro Glas | 1 Glas 19,99 € pro Glas | 2 Gläser 14,98 € pro Glas | 1 Glas 14,78 € pro Glas | 1 Glas 13,99 € pro Glas | ||
Material Deckel | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff | Edelstahl | ||
Volumen pro Glas | 1.000 ml | 1.000 ml | 940 ml | 1.000 ml | 600 ml | 1.000 ml | ||
Volumen insgesamt | 2.000 ml | 3.000 ml | 940 ml | 2.000 ml | 600 ml | 1.000 ml | ||
Durchmesser Öffnung | 8 cm | keine Herstellerangabe | 8 cm | 8 cm | keine Herstellerangabe | 9,5 cm | ||
Glashöhe | 14 cm | keine Herstellerangabe | 15 cm | keine Herstellerangaben | 16,5 cm | 17 cm | ||
Rostfrei | ||||||||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Einstellbare Halterung | ||||||||
Abtropfschale | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Um Sprossen nicht zu hohen Preisen im Supermarkt kaufen zu müssen, können diese in Sprossengläsern oder auch Keimgläsern selbst gezogen werden. Dies ist sehr unkompliziert und besonders günstig. Als Erstes sollten Sie unbehandeltes Saatgut besorgen. Zu welcher Jahreszeit Sie die Sprossen im Glas anbauen, spielt keine Rolle.
Auf diesem Bild sehen wir meine-ernte-Sprossengläser, die 10 x 10 x 8 cm groß sind und ein Fassungsvermögen von 425 ml haben.
Im besten Fall waschen Sie die Samen, ehe Sie diese in das Glas geben. Füllen Sie ausreichend Wasser in das Glas und lassen Sie die Samen etwa zehn Stunden darin einweichen. Das Wasser wird im Anschluss durch den Siebdeckel entleert, wobei nicht aufgequollene Samen aussortiert werden können.
Das Glas wird nun in einer Schräglage aufgestellt. Meist wird hierfür eine Halterung mitgeliefert, welche das Wasser optimal abtropfen lässt. Die Temperatur sollte sich zwischen 18 und 22 °C bewegen, wobei direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden sollte.
Für den bestmöglichen Zuchterfolg sollten Sie sich vor der Nutzung eines Sprossenglases in der Anleitung des Herstellers informieren. Verschiedene Samen müssen meist auch verschieden behandelt werden.
Der Netzdeckel dieses meine-ernte-Sprossenglases sorgt unseres Erachtens für ein besonders einfaches Handling beim Spülen der Sprossen.
Wenn Sie Sprossengläser kaufen wollen, sollten Sie auf das Material der Sprossengläser-Deckel achten. Edelstahl ist aufgrund der Robustheit und Rostfreiheit optimal für den Deckel geeignet. Bei Aluminium-Deckeln könnte es zu Rost an der Innenseite kommen. In unserem Vergleich von Sprossengläsern finden Sie einige Modelle mit Sprossenglas-Deckeln aus Edelstahl.
Mit einem Tütchen Sprossensamen, das laut unseren Informationen zum Lieferumfang gehört, können diese meine-ernte-Sprossengläser als Starterset gelten, mit dem das Sprossenziehen sofort beginnen kann.
Zudem ist eine große Öffnung von Vorteil, aus welcher die Sprossen einfach zu entnehmen sind. Vor allem, wenn Sie große Hände haben, sollten Sie beim Kauf auf die Größe der Öffnung achten. Für eine unkomplizierte Reinigung sollten die Gläser spülmaschinenfest sein.
Optimalerweise sind bei Ihrem neuen Sprossenglas eine Halterung und eine Abtropfschale im Lieferumfang enthalten. Die Sprossengläser werden mit Abtropfgestell und Halterung zu einem Dekorationsstück in der Küche und erleichtern Ihnen deren Gebrauch.
Tipp: Viele Hersteller ermöglichen dem Nutzer sogar das individuelle Einstellen der Halterung.
Nahezu jede Sprossenart kann in einem Keimglas gezogen werden. Laut gängigen Online-Tests von Sprossengläsern sind beispielsweise Mungbohne und Kresse sehr üblich. Auch Kichererbsen-, Linsen-, Radieschen- oder Zwiebelsprossen lassen sich optimal in einem Keimglas ziehen.
Das meine-ernte-Sprossenglas besteht aus Glas und Edelstahl und die Verpackung ist aus Pappe, wir meinen das ist eine umweltfreundliche Wahl.
Wollen Sie in einem Sprossenglas Nachtschattengewächse ziehen, könnten Sie hingegen Schwierigkeiten bekommen. Laut diversen Tests von Sprossengläsern im Internet sind Tomaten, Kartoffeln oder Auberginen überhaupt nicht für die Anzucht in einem Keimglas geeignet.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Sprossengläser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Veganer.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Sprossengläser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Veganer.
Position | Modell | Preis | Volumen pro Glas | Volumen insgesamt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Green Seeds Sprossenglas Lukra | ca. 36 € | 1.000 ml | 2.000 ml | ![]() ![]() | |
Platz 2 | GreenSeeds Keimgläser, 3er-Set | ca. 47 € | 1.000 ml | 3.000 ml | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Panteer Keimungsglas für Sprossen | ca. 19 € | 940 ml | 940 ml | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Green Seeds Sprossenglas | ca. 29 € | 1.000 ml | 2.000 ml | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rapunzel Bio Keimglas | ca. 14 € | 600 ml | 600 ml | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich in einem Sprossenglas auch Tomaten anpflanzen?
Hallo Frau Stolz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Sprossengläsern.
Tomaten zählen zu den Nachtschattengewächsen und sind leider nicht für die Anzucht in einem Sprossenglas geeignet.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team