Vorteile
- inkl. Sieb
- ergonomisches Design
- Nachhaltigkeitszertifikat
- in verschiedenen Farben erhältlich
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
Sport-Trinkflasche Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Super Sparrow Trinkflasche | 720°DGREE Trinkflasche uberBottle | Ion8 Wasserflasche | Ion8 Trinkflasche | Science in Sport SIS Clear Sports Trinkflasche | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Super Sparrow Trinkflasche 10/2025 | 720°DGREE Trinkflasche uberBottle 10/2025 | Ion8 Wasserflasche 10/2025 | Ion8 Trinkflasche 10/2025 | Science in Sport SIS Clear Sports Trinkflasche 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Produktdetails | ||||||||
Fassungsvermögen | 1.000 ml | 1.000 ml | 500 ml | 1.100 ml | 800 ml | |||
Gewicht | leicht | 280 g | sehr leicht | 185 g | besonders leicht | 118 g | sehr leicht | 180 g | leicht | 200 g | |||
Material | ||||||||
Material | Tritan besonders robust | Tritan besonders robust | Tritan besonders robust | Tritan besonders robust | Tritan besonders robust | |||
ohne Weichmacher | ||||||||
geschmacksneutral | ||||||||
geruchsneutral | ||||||||
Eigenschaften | ||||||||
auslaufsicher | ||||||||
stoßfest | ||||||||
inkl. Filter | ||||||||
Reinigung | spülmaschinengeeignet | Reinigung von Hand | spülmaschinengeeignet | spülmaschinengeeignet | spülmaschinengeeignet | |||
Ausstattung | ||||||||
Deckelöffnung | Druckknopf Ein-Klick-Öffnung | Druckknopf Ein-Klick-Öffnung | Druckknopf Ein-Klick-Öffnung | Druckknopf Ein-Klick-Öffnung | ohne Deckel Pop-Up-Oberteil | |||
Trageschlaufe | ||||||||
weitere Varianten erhältlich |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Besonders können wir die Auslaufsicherung hervorheben. Sporttrinkflaschen wie beispielsweise die Oxide XCO Training sind extra dicht, um auch während intensiven Außensportaktivitäten keine Flüssigkeit zu verlieren.
Sport ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Stress wird abgebaut, der Körper wird nicht nur mental gefordert und nach dem Sport sind Sie voller Endorphine. Laut einer Umfrage von Splendid Research treiben die meisten Deutschen an 2 bis 3 Tagen in der Woche Sport. Damit Ihr Körper das Wasser nicht nur ausschwitzt, sondern auch wieder genug aufnimmt, sollte stets eine Sport-Trinkflasche zur Hand sein.
Ob bei Sportarten wie Fußball, Tennis, Laufen oder dem Training im Fitnessstudio: Die Sportflasche sollte komfortabel transportiert und genutzt werden können. Da die Flasche bei diesen körperlichen Ertüchtigungen auch manchmal auf den Boden fällt, sollte sie besonders robust und leicht sein.
In unserem Sport-Trinkflaschen-Vergleich 2025 erfahren Sie, welche Materialien sich besonders gut für Sportflaschen eignen, welchen Komfort Ihnen die meisten Flaschen bieten und welche Flaschen Sie einfach in der Spülmaschine reinigen können.
Wenn wir uns hier das grobe Gewinde der XCO-Oxide-Sport-Trinkflasche ansehen, dann wir uns deutlich, dass dieses sehr leicht zu öffnen und schließen ist.
Der Deckel der meisten Sportflaschen wird mit einem Druckknopf geöffnet. So können Sie bequem mit einer Hand die Flasche Öffnen und Trinken, während Sie Laufen oder Fahrrad fahren. Zudem fassen Sie die Mundöffnung nicht mit schwitzigen Händen an, was hygienischer ist, als beispielsweise die Pop-Up-Öffnung.
Trinkflaschen sind für den Alltag genauso geeignet wie als Durstlöscher für den Sport. Wichtig für die beste Sport-Trinkflasche ist die passende Größe, das Material und für einige Sportler auch das Aussehen.
Laufen Sie gern, sollten Sie eine möglichst leichte und nicht zu große Flasche wählen (bis maximal 130 g und 500 ml). Dadurch müssen Sie kein hohes Zusatzgewicht beim Joggen tragen. Machen Sie Sport, bei dem die Flasche auf den Boden fallen könnte (z .B. Parkour oder Freeclimbing), sollten Sie eher auf ein besonders robustes Material setzen.
Glasflaschen sind besonders nachhaltig und bei eher ruhigen Sportarten wie Yoga geeignet, da sie nicht bruchsicher sind. Ein Sport-Trinkflaschen-Testsieger ist immer BPA-frei. Die meisten Hersteller und Marken wie Nike oder Adidas achten darauf, dass auf diese Chemikalie bei der Herstellung verzichtet wird.
Durch diesen Verzicht sind auch Flaschen aus Kunststoff frei von schädlichen Stoffen. Trinkflaschen aus Edelstahl und Tritan (ein Kunststoff) sind besonders robust.
Mögen Sie Ihr Wasser sprudelnd, sollten Sie darauf achten, dass die Trinkflasche für Kohlensäure geeignet ist. Ist sie es nicht, kann das Wasser auslaufen. Schauen Sie bei unserem Vergleich der Trinkflaschen für kohlensäurehaltige Getränke vorbei.
Bei Sport-Trinkflaschen sollten Sie anhand Ihrer Bedürfnisse ausmachen, wie viel Liter die Flasche fassen kann und aus welchem Material sie gefertigt ist. Müssen Sie die Flasche viel herumtragen, raten wir zu einer kleineren Variante (zwischen 350 ml und 650 ml).
Kunststoff-Trinkflaschen sind besonders robust und können auch öfter auf den Boden fallen, ohne zu Bruch zu gehen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, warum Sie neben Gewicht und Fassungsvermögen auch auf die Funktionen und Eigenschaften der Flasche achten sollten.
Wir möchten darauf hinweisen, dass vor allem die Mundstück von Sport-Trinkflaschen (hier Oxide XCO) penibel gesäubert werden sollten, damit sich kein Bakterienbelag festsetzen kann.
Je nach Material und Fassungsvermögen der Flasche hat sie ein höheres oder niedrigeres Gewicht. In der Regel sind teure und günstige Sport-Trinkflaschen nicht besonders schwer. Die Spanne liegt hier zwischen 100 Gramm und 300 Gramm. Diese Angabe bezieht sich stets auf das Leergewicht. Ist die Flasche mit Wasser gefüllt, wird sie natürlich schwerer.
Müssen Sie die Flasche während des Sports viel tragen, empfiehlt sich also eine leichte Flasche mit einem geringen Fassungsvermögen. Trinkflaschen fürs Wandern und Laufen sind daher aus Aluminium oder Tritan mit einem Fassungsvermögen zwischen 350 ml und 650 ml.
Suchen Sie eine Trinkflasche mit 1 l Fassungsvermögen, können Sie die Wunschgröße bei der Bestellung im Internet auswählen. 2-Liter-Trinkflaschen sind dagegen eher seltener.
Wir empfehlen eine Sporttrinkflasche wie diese XCO-Oxide-Sport-Trinkflasche nicht der Sonne auszusetzen, da wir nicht herausfinden können, wie UV-stabil das Material ist.
Das Material ist eine der wichtigsten Kaufkriterien, da es andere Kategorien wie Gewicht und Sicherheit beeinflusst. Verschiedene Sport-Trinkflaschen-Tests zeigen, dass Glasflaschen eher schwer aber dafür nachhaltig sind. Tritan-Trinkflaschen sind robust, eher leicht und geschmacksneutral.
In der folgenden Tabelle listen wir Ihnen die möglichen Materialien auf, aus denen Sport-Trinkflaschen gefertigt werden können.
Material-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Glas | kein BPA oder Weichmacher bei der Herstellung spülmaschinengeeignet können zerbrechen nicht sehr robust kein guter Griff mit schwitzigen Händen | nachhaltiges Material
Edelstahl | kein BPA oder Weichmacher bei der Herstellung geschmacks- und geruchsneutral eher schweres Material kein guter Griff mit schwitzigen Händen | bruchsicheres und langlebiges Material
Aluminium | bruchsicher für kalte und warme Getränke geeignet BPA und Weichmacher können bei der Herstellung verwendet werden kann gesundheitsschädlich sein | stabiles und leichtes Material
Tritan | bruchsicher und langlebig kein BPA bei der Herstellung (in der Regel auch keine Weichmacher) geschmacks- und geruchsneutral Weichmacher können bei der Herstellung verwendet werden | stabiles und leichtes Material
anderer Kunststoff (z. B. Polyethylen) | bruchsicher fest und hart BPA und Weichmacher können bei der Herstellung verwendet werden – kann gesundheitsschädlich sein kann den Geschmack beeinflussen | stabiles und leichtes Material
Für schnelle und kontaktfreudige Sportarten, empfehlen wir eine Flasche aus Tritan oder Edelstahl. Diese Produkte können während des Sports auch herunter fallen, ohne zu zerbrechen. Zudem wird kein BPA während der Herstellung verwendet.
Auf der Unterseite dieser XCO-Oxide-Sport-Trinkflasche lesen wir „Made in India“ und sehen ein Zeichen, was die Eignung für die Spülmaschine anzeigt.
Auch Aluminium und andere Kunststoff-Flaschen eignen sich für Sportarten wie Fußball, allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Produkte frei von BPA und Weichmachern sind.
Zu Glasflaschen raten wir eher bei Sportarten wie Yoga oder Ballett. Hier wird Ihre Flasche eher selten fallen oder aus Versehen über den Boden geschossen.
Suchen Sie nach der passenden Sportflasche für Ihr Kind, sollten Sie darauf achten, dass die Flasche sehr robust und stoßfest ist und keine schädlichen Stoffe wie BPA oder Weichmacher enthalten sind. Für ausführliche Informationen, schauen Sie in unserem Kindertrinkflaschen-Vergleich vorbei.
Damit Sie eine Sport-Trinkflasche kaufen, die Ihrer Gesundheit nicht schadet, ist es wichtig, dass weder BPA noch Weichmacher bei der Herstellung der Flasche verwendet wurden.
BPA (Bisphenol A) ist eine chemische Substanz, die bei der Herstellung von vielen Kunststoffen verwendet wird. Auch Weichmacher werden verwendet, damit das Produkt geschmeidiger und nicht so hart ist. Allerdings können diese Substanzen schädlich sein. BPA und Weichmacher sind nicht lebensmittelecht.
Diese Stoffe können in Berührung mit Lebensmitteln kommen und an diese abgegeben werden. So zeigen einige Sport-Trinkflaschen-Tests, dass Sie neben dem Wasser auch die gefährlichen Stoffe zu sich nehmen können.
BPA und Weichmacher stehen im Verdacht, die Fruchtbarkeit einzuschränken und Krankheiten wie Diabetes oder Herzleiden zu fördern.
Ob die Trinkflasche ohne Weichmacher und BPA-frei ist, geben die Hersteller in den Produktinformationen an. Ist diese Angabe nicht enthalten, raten wir eher vom Kauf dieser Flasche ab.
Die schweizerische Stiftung Warentest hat im Jahr 2015 Trinkflaschen getestet. Überprüft hat das Institut Flaschen aus Kunststoff und Edelstahl. Das Ergebnis war allerdings ernüchternd, da nur eine Flasche wirklich dicht gehalten hat. Sieger wurde eine Edelstahlflasche der Marke Sigg.
Wir haben uns die Reinigung genauer angesehen. Sport-Trinkflaschen wie etwa die Oxide XCO Training sind oftmals geeignet für Spülmaschinen und lassen sich somit nach dem Sport besonders einfach und gründlich reinigen.
Bei Sport-Trinkflaschen-Tests erwiesen sich verschiedene Eigenschaften und Funktionen der Flaschen als nützlich. Beispielsweise ist es vorteilhaft für Jogger, wenn die Flasche an einem Band getragen werden kann.
Ebenso hilfreich ist ein Filter in der Flasche, den Sie bei Bedarf auch entfernen können. Dadurch können Sie Ihrem Wasser Obst oder Eiswürfel zufügen und Sie können diese beim Trinken nicht verschlucken.
Die beste Sport-Trinkflasche verfügt zudem über einen Staubdeckel (hält Schmutz und Staub fern), der einhändig geöffnet werden kann. Häufig kann der Deckel mit einem kleinen Bügel verschlossen werden, sodass er sich in der Tasche nicht öffnen kann.
Damit Sie während der Trinkpause ohne ein Gluckern in der Flasche trinken können, haben einige Hersteller ein kleines Loch in den Trinkdeckel gebohrt. Dadurch kommt Luft in die Flasche und es entsteht kein lästiges Vakuum.
Andere Flaschen lösen dieses Problem mit einem Strohhalm. Dieser ist in der Regel aus robustem Kunststoff gefertigt und kann immer wiederverwendet werden. Vorteil des Strohhalms: Sie müssen die Flasche zum Trinken nicht mehr kippen.
Ein Trick für die Reinigung der Mundstücke solcher Sport-Trinkflaschen wird häufiger erwähnt, wie wir bei unserer Recherche feststellen: Nach dem Abwaschen, das geöffnete Teil über Nacht in ein Glas mit Gebissreiniger geben und danach gründlich mit klarem Wasser spülen.
Schlaufen für Trinkflaschen können Sie in den meisten Fällen nicht nachkaufen. Allerdings gibt es viele Schutzhüllen für Flaschen an denen eine Schlaufe befestigt ist.
Auslaufsichere Trinkflaschen für den Sport können Sie auch im Alltag nutzen. Doch welche Getränke können Sie in die Flaschen füllen? Und wie reinigen Sie die Flasche am besten?
Bei manchen Sportarten zählt jedes Gramm bei der Ausrüstung. Wir meinen, dann ist eine Trinkflasche, wie diese XCO-Training-Sport-Trinkflasche „Oxide“ eine gute Besetzung.
Durch Getränke mit Geschmack entsteht häufig ein unangenehmer Geruch in der Sportflasche. Um diesem Geruch vorzubeugen, raten wir Ihnen die Flasche am Ende des Tages direkt auszuwaschen. So setzt sich der Geruch nicht in der Flasche fest.
Am besten lassen sich Sport-Trinkflaschen von Hand reinigen. Mit einer länglichen Spülbürste gelangen Sie problemlos an den Boden der Flasche. Einige Trinkflaschen (z. B. aus Glas oder Edelstahl) können Sie auch in der Spülmaschine reinigen. So bleibt Ihnen der Abwasch erspart.
Hygienisch sauber bekommen Sie alle Flaschen, die Sie in die Spülmaschine stellen können. Durch das lange Spülprogramm und den Reiniger wird die Flasche gründlich gesäubert.
Sie begeistern sich für Sport und wetten gern? Dann infomieren wir Sie hier gern über Online Sportwetten.
» Mehr InformationenHier haben wir uns den Einlass für einen stabilen Halt genauer angesehen. Dieser ermöglicht es, die Trinkflasche auch bei intensiveren Sportaktivitäten und mehr Schweiß sicher zu halten.
Grundsätzlich können Sie alle Getränke-Typen in die Flasche füllen. Passen Sie allerdings bei warmen Getränken auf. Edelstahl- und Aluminium-Flaschen halten auch Temperaturen zwischen 40 °C und 100 °C aus. Kunststoff und Glas können dagegen etwas empfindlicher sein.
Natürlich können Sie auch kohlensäurehaltige Getränke in Ihre Flasche geben. Durch den Druck kann eine günstige Flasche schnell auslaufen. Daher ist eine gute Dichtung besonders wichtig bei Sprudelwasser. Sowohl Edelstahl-, als auch Kunststoff-Flaschen eignen sich für solche Getränke. Für ausführlichere Informationen empfehlen wir unseren Vergleich der Trinkflaschen für kohlensäurehaltige Getränke.
Dem Wasser in Sporttrinkflaschen können Sie auch Mineralstoffe zuführen. So nehmen Sie während des Sports beispielsweise zusätzliche Vitamine oder Magnesium auf. Vermeiden Sie hier Kunststoff-Flaschen, die nicht aus Tritan gefertigt sind, da diese den Geschmack beeinflussen können.
» Mehr InformationenDamit warme Flüssigkeiten nicht so schnell abkühlen, ist es wichtig, dass die Flasche gut isoliert ist. So bleibt die Wärme länger enthalten und Sie können beim Joggen auch eine kurze Tee- oder Kaffee-Pause einlegen. Trinken Sie gerne Warmes beim Sport, schauen Sie bei unserem Thermosflaschen-Vergleich vorbei.
In diesem YouTube-Clip von Eat-Drink-Go.de wird die neue Contigo Swish Trinkflasche einem ausführlichen Test unterzogen. In dem dreisätzigen Video erfahren Sie alles über die robuste Bauweise, das innovative Verschlusssystem und die praktische Handhabung dieser Trinkflasche. Lassen Sie sich überzeugen von der Swish und erleben Sie, wie sie Ihren Alltag bereichern kann!
In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir die beste Wasserflasche für Sport und Outdoor-Aktivitäten – die 720 Degree Trinkflasche. Wir werfen einen detaillierten Blick auf ihre beeindruckenden Funktionen und Vorteile und geben dir eine ehrliche Review. Verpasse nicht die Gelegenheit, dieses Must-Have-Accessoire für deine sportlichen Abenteuer kennenzulernen!
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Sport-Trinkflasche-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Fitnessbegeisterte.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Sport-Trinkflasche-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Fitnessbegeisterte.
Position | Modell | Preis | Material | BPA-frei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Super Sparrow Trinkflasche | ca. 15 € | Tritan besonders robust | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | 720°DGREE Trinkflasche uberBottle | ca. 21 € | Tritan besonders robust | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Ion8 Wasserflasche | ca. 11 € | Tritan besonders robust | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Ion8 Trinkflasche | ca. 22 € | Tritan besonders robust | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Science in Sport SIS Clear Sports Trinkflasche | ca. 7 € | Tritan besonders robust | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich fahre viel mit dem Fahrrad. Passen diese Trinkflaschen auch in eine Flaschenhalterung fürs Rad?
MfG
Ben
Hallo Ben,
die meisten Sport-Trinkflaschen passen auch in die Halterung an Fahrrädern. Die meisten Hersteller geben diese Information auch in der Produktbeschreibung an.
Soll die Trinkflasche speziell für Fahrradtouren geeignet sein, schauen Sie doch in unserem Fahrrad-Trinkflaschen-Vergleich vorbei.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team