Vorteile
- Barlowlinse mit 2-facher Vergrößerung
- mit praktischem Leuchtpunktsucher
Nachteile
- kein Smartphone-Adapter
Spiegelteleskop Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Omegon N 150/750 EQ-3 | Zoomion Genesis 200/800 EQ-4 | Celestron AstroMaster 114EQ | Bresser Spica 130/1000 EQ3 | Skywatcher Explorer 200P EQ5 | Celestron PowerSeeker 114EQ | Omegon N 114/900 EQ-1 | Bresser Pluto 114/500 EQ3 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Omegon N 150/750 EQ-3 09/2025 | Zoomion Genesis 200/800 EQ-4 09/2025 | Celestron AstroMaster 114EQ 09/2025 | Bresser Spica 130/1000 EQ3 09/2025 | Skywatcher Explorer 200P EQ5 09/2025 | Celestron PowerSeeker 114EQ 09/2025 | Omegon N 114/900 EQ-1 09/2025 | Bresser Pluto 114/500 EQ3 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Technische Daten | ||||||||
Nachtbeobachtung | Nachtbeobachtung | Nachtbeobachtung | Nacht- und Sonnenbeobachtung | Nachtbeobachtung | Nachtbeobachtung | Nachtbeobachtung | Nacht- und Sonnenbeobachtung | |
150 mm | 200 mm | 114 mm | 130 mm | 200 mm | 114 mm | 114 mm | 114 mm | |
750 mm | 800 mm | 1.000 mm | 1.000 mm | 1.000 mm | 900 mm | 900 mm | 500 mm | |
Max. sinnvolle Vergrößerung | 300-fach | 406-fach | 269-fach | 260-fach | 400-fach | 269-fach | 230-fach | 230-fach |
5 | 3.9 | 8.8 | 7.7 | 5 | 7.9 | 7.9 | 4.4 | |
Geringes Gewicht | keine Herstellerangabe | 25 kg | 7,7 kg | 7,5 kg | keine Herstellerangabe | 7,4 kg | 12 kg | 8 kg |
Ausstattung des Spiegelteleskops | ||||||||
2 Okulare | 3 Okulare | 2 Okulare | 2 Okulare | 2 Okulare | 2 Okulare | 2 Okulare | 2 Okulare | |
2-fach | 3-fach | 2-fach | 3-fach | 2-fach | 3-fach | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auch wenn die Brennweite eines Spiegelfernrohrs häufig nicht so lang ist wie bei einem Refraktor-Teleskop, eignen sich die besten Spiegelteleskope dennoch für die Betrachtung von Deep-Sky-Objekten wie Nebel, Sternhaufen oder Galaxien. Denn wie diverse Spiegelteleskop-Tests im Internet berichten, verfügen Spiegelteleskope über eine besonders große Teleskopöffnung und somit über eine optimale Lichtsammelleistung und Auflösung.
Selbst mit Spiegelteleskopen für Einsteiger sind lichtschwache Himmelsobjekte deshalb sehr gut sichtbar. Spiegelteleskope mit einer 200-mm-Öffnung zählen zu den lichtstärksten Modellen im Einsteigersegment.
Wenn Sie sich ein Spiegelteleskop kaufen möchten, ist für Sie neben der Teleskopöffnung die Brennweite ein entscheidender Faktor. Die Brennweite bezeichnet den Abstand zwischen dem Hauptspiegel und dem Okular. Zahlreiche Spiegelteleskop-Tests im Internet bestätigen: Je länger die Brennweite ist, umso stärker lässt sich ein Himmelsobjekt vergrößern und umso weniger optische Störungen sind zu erwarten.
Interessant für Einsteiger ist oft auch, wie stark sich ein Objekt vergrößern lässt. Auch wenn manche Hersteller aus unserem Spiegelteleskop-Vergleich mit Maximalwerten werben, sind diese in der Praxis nur selten realistisch. Halten Sie sich deshalb immer an die maximal sinnvolle Vergrößerung: Dieser Wert gibt an, bis zu welcher Vergrößerung Objekte noch scharf erscheinen.
Ganz gleich, ob Sie sich für ein Bresser-Spiegelteleskop oder ein Omegon-Spiegelteleskop aus unserer Tabelle entscheiden: Ein Stativ ist im Lieferumfang immer enthalten. Doch bei vielen Modellen wie dem Skywatcher 150/750 Explorer ist noch weiteres nützliches Zubehör dabei – etwa eine Barlowlinse, die Sie vor das Okular stecken können, um die Vergrößerung um das Zwei- oder Dreifache zu erhöhen.
Tipp: Ebenfalls praktisch ist ein Smartphone-Adapter. Darüber können Sie Ihr Handy mit dem Spiegelteleskop verbinden und Fotos von Planeten, Sternen und Galaxien machen, die Sie dann wiederum per Fingertipp in den Sozialen Medien teilen können.
Im YouTube-Video „Moonstruck | Moon through Celestron Powerseeker 114EQ Newtonian Telescope“ können Sie das Celestron PowerSeeker 114EQ Newtonian-Teleskop in Aktion erleben. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mondes und beobachten Sie ihn in atemberaubender Detailgenauigkeit. Dieses Video zeigt Ihnen, wie beeindruckend die 114mm-Öffnung des Teleskops ist und wie es Ihnen ermöglicht, den Mond in einer ganz neuen Perspektive zu sehen.
In diesem faszinierenden YouTube-Clip „Der Ultimative Teleskope-Check“ erfahren Sie alles über Spiegelteleskope. Von den Grundlagen der Optik bis hin zu den verschiedenen Bauarten und ihren Vor- und Nachteilen – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um das perfekte Spiegelteleskop für Ihre astronomischen Abenteuer auszuwählen. Tauchen Sie ein in die Welt der Sterne und lassen Sie sich von diesem informativen und unterhaltsamen Video inspirieren!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Spiegelteleskop-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Astronomie-Enthusiasten und Hobby-Astronomen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Brennweite | Max. sinnvolle Vergrößerung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Omegon N 150/750 EQ-3 | ca. 299 € | 750 mm | 300-fach | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Zoomion Genesis 200/800 EQ-4 | ca. 299 € | 800 mm | 406-fach | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Celestron AstroMaster 114EQ | ca. 283 € | 1.000 mm | 269-fach | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bresser Spica 130/1000 EQ3 | ca. 279 € | 1.000 mm | 260-fach | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Skywatcher Explorer 200P EQ5 | ca. 878 € | 1.000 mm | 400-fach | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, ich habe einen neunjährigen Sohn. Welches Teleskop würden Sie für ein Kind empfehlen?
Hallo Torben,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Spiegelteleskop-Vergleich.
Im Grunde eignen sich alle Modelle aus unserer Tabelle für Kinder, da sie alle zur Einsteigerkategorie zählen. Kinder kommen mit der Handhabung von Teleskopen in der Regel sehr gut zurecht. Sind Sie sich jedoch unsicher, ob und wie lange Ihr Sohn von der Astronomie begeistert sein wird, sollten Sie vielleicht erst einmal ein günstigeres Modell wählen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team