Vorteile
- sehr hoher Lichtschutzfaktor
- für empfindliche Haut geeignet
- in vielen Lichtschutzfaktoren erhältlich
Nachteile
- nicht vegan
Sonnenschutzmittel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Piz Buin Allergy Sonnencreme mit LSF 50+ | Nivea Sun Tropical Bronze Ölspray | Eucerin Oil Control Gel-Creme | Garnier Sonnenschutzmilch mit LSF 50+ | Eco Cosmetics 30+ Sensitive | Cantabria Labs Heliocare 360° | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Piz Buin Allergy Sonnencreme mit LSF 50+ 10/2025 | Nivea Sun Tropical Bronze Ölspray 10/2025 | Eucerin Oil Control Gel-Creme 10/2025 | Garnier Sonnenschutzmilch mit LSF 50+ 10/2025 | Eco Cosmetics 30+ Sensitive 10/2025 | Cantabria Labs Heliocare 360° 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Typ | Sonnenlotion | Sonnenöl | Sonnencreme | Sonnenmilch | Sonnenmilch | Sonnengel | ||
Menge Preis pro 1l | 200 ml 42,50 € pro 1l | 200 ml 44,75 € pro 1l | 50 ml 338,00 € pro 1l | 175 ml 51,14 € pro 1l | 75 ml 215,20 € pro 1l | 50 ml 409,80 € pro 1l | ||
Vornehmlich geeignet für | Körper | Körper | Gesicht | Gesicht und Körper | Körper | Gesicht und Dekoleté | ||
LSF 50+ | LSF 6 | LSF 50+ | LSF 50+ | LSF 30 | LSF 50+ | |||
Wasserfest | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Rein natürliche Inhaltsstoffe | ||||||||
Vegan | ||||||||
Für empfindliche Haut geeignet | ||||||||
Benutzerfreundliche Dosieröffnung | Tube mit Klappdeckel | Pumpsprüh-Aufsatz | Pumpsprüh-Aufsatz | Tube mit Klappdeckel | Tube mit Klappdeckel | Tube mit Klappdeckel | ||
Weitere erhältliche Lichtschutzfaktoren |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hier haben wir uns beispielsweise die Nivea Swim-and-Play Sonnencreme mit LSF 50 angeschaut, die einen hohen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen bietet.
Der Lichtschutzfaktor – kurz LSF – gibt Aufschluss darüber, wie viel länger Sie sich der Sonne aussetzen können (ohne einen Sonnenbrand zu bekommen) als ohne Sonnenschutzmittel. Um zu bestimmen, wie lange in etwa in der Sonne verweilt werden kann, wird der Lichtschutzfaktor mit der Eigenschutzzeit der Haut multipliziert.
Das bedeutet, dass Sie mit einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 beispielsweise 30-mal so lange in der Sonne bleiben können, als Sie es ohne Sonnencreme tun könnten.
Je höher also der Lichtschutzfaktor ist, desto besser ist der Schutz vor der UV-Strahlung und desto länger können Sie Ihre Haut der Sonne aussetzen, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.
Im Englischen heißt der Lichtschutzfaktor übrigens „Sun Protection Factor“ und wird mit SPF abgekürzt.
Im Vergleich zu einer Tagescreme sollte Sonnenschutzmittel großzügig auf die Haut aufgetragen werden, um einen ausreichenden Schutz vor schädlichen UV-Strahlen zu gewährleisten.
Wie in gängigen Sonnenschutzmittel-Tests im Internet erläutert wird, schützen diese die Haut vor UVA- und UVB-Strahlung und können daher auch als UV-Schutzmittel bezeichnet werden. UVB-Strahlung ist die Strahlung, die sich bemerkbar macht, denn sie sorgt für die Bräunung der Haut oder auch den Sonnenbrand. Die UVA-Strahlung hingegen ist eine sogenannte unsichtbare Bedrohung, denn ihre Auswirkungen auf die Haut sind nicht sofort sichtbar. Die UVA-Strahlung ist für die Hautalterung verantwortlich. Beide UV-Strahlungen zusammen können Hautkrebs verursachen.
Sonnencreme, Sonnenmilch, Sonnenöl, Sonnenspray, Sonnenschutz-Gel und alle weiteren Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor schützen Ihre Haut sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlung. Hier finden Sie auch unseren Markenvergleich zu Shiseido-Sonnenschutz.
Wir empfehlen die Anwendungshinweise auf Sonnenschutzmitteln schon vor dem Kauf zu lesen, um Fehlkäufe zu vermeiden.
Welchen Lichtschutzfaktor das jeweilige Produkt hat und mit welchen weiteren Lichtschutzfaktoren es erhältlich ist, haben wir in der Tabelle unseres Sonnenschutzmittel-Vergleichs übersichtlich für Sie aufgeführt.
Möchten Sie ein Sonnenschutzmittel kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Produkt mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor zu wählen, um Ihre Haut bestmöglich zu schützen.
Was wir hier auf dem Nivea-Sonnenschutzmittel sehen, kennen viele: Auf der Packung steht alles in einer Sprache, die wir nicht beherrschen, weil sie im Urlaub gekauft wurde. In dem Fall finden sich die Angaben auf der deutschen Webseite des Herstellers.
Bei der Anwendung von Sonnenschutzmittel sollten Sie getreu dem Motto „lieber zu viel als zu wenig“ vorgehen. Nur wenn Sie Ihren Körper mit ausreichend Creme bedecken, wird auch der angegebene Lichtschutzfaktor erreicht.
Hier haben wir ein Sonnenöl-Sonnenschutzmittel näher betrachtet. Es bietet eine wirksame Kombination aus Bräunungsunterstützung und Sonnenschutz für die Haut.
Wie in gängigen Sonnenschutzmittel-Tests im Internet angegeben wird, empfehlen Experten, pro Quadratzentimeter Haut etwa 2 mg Sonnencreme aufzutragen. Für den gesamten Körper eines Erwachsenen wird also Sonnencreme in der Menge von circa einem Golfball benötigt.
Das Eincremen oder Auftragen des Sonnenschutzmittels sollte 20 bis 30 Minuten, bevor Sie sich der Sonne aussetzen, stattfinden. Erst dann hat sich bei chemischen Produkten die Schutzwirkung gänzlich entfaltet. Natürliche Sonnencremes, die meist einen mineralischen Schutz bieten, wirken sofort nach dem Auftragen.
Laut unseren Informationen sollten Sonnenschutzmittel auf keinen Fall, wie auf dem Foto hier, in der Sonne liegen, sondern kühl und trocken gelagert werden.
Generell gilt außerdem, dass Sie sich regelmäßig – meist wird eine Zeitangabe von zwei Stunden gegeben – nachcremen sollten, um den Sonnenschutz aufrechtzuerhalten. Beachten Sie dabei aber, dass das Nachschmieren nicht die maximale Schutzzeit erhöht.
Für Menschen, die schnell eine photoallergische Reaktion (Bläschen, Jucken u. Ä.) bekommen, wenn Sie mit Sonnencreme in die Sonne gehen, sind unseres Erachtens solche sensitive Sonnenschutzmittel (hier Cien Sun) eine gute Möglichkeit das zu vermeiden.
Ja, nahezu alle Sonnenschutzmittel sind wasserfest. Das bietet vor allem die Sicherheit, dass der Sonnenschutz durch Schwitzen nicht gleich wieder „weggewaschen“ wird.
Beachten Sie aber, dass eine Schicht wasserfeste Sonnencreme dennoch kein Baden und das anschließende Abtrocknen übersteht.
Ein gemeinsames Sonnenschutzmittel (hier Nivea Sun Kids, Sun Dance) für die ganze Familie zu kaufen ist in vielen Fällen wenig sinnvoll, wie unseres Recherche aufzeigt.
Durch das viele Wasser und vor allem das anschließende „Abrubbeln“ wird die Creme von der Haut gerieben. Sie sollten sich also nach dem Abkühlen im Wasser und anschließenden Abtrocknen immer erneut eincremen.
Wer sich zusätzlich vor der Sonne schützen will, der wird in unserem UV-Shirt-Vergleich fündig. Auch in unserem Vergleich von Kinder-UV-Shirts für Jungen, können Sie Badshirts gegen Sonnenbrand kaufen.
Wir meinen, in erster Linie muss das Sonnenschutzmittel (hier Sundance, Nivea, Cien Sun) zum Hauttyp und der Einstrahlung passen. Auf jeden Fall sollten Sie am Meer aber auch auf Korallen-freundliche Sonnenschutzmittel achten (z. b. ReefSafe-Siegel).
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Sonnenschutzmittel wissen müssen. Von den richtigen Inhaltsstoffen bis hin zur Anwendung – hier erfahren Sie, was Sie beachten sollten, um Ihre Haut effektiv vor den schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Lassen Sie sich von Experten beraten und seien Sie bestens vorbereitet für sonnige Tage!
Das YouTube-Video „Test Kinder-Sonnenschutzmittel: Teuerste Sonnencreme ist mangelhaft (Stiftung Warentest)“ fasst die Ergebnisse eines umfassenden Tests von Sonnenschutzmitteln für Kinder zusammen. Es stellt heraus, dass trotz des hohen Preises die teuerste Sonnencreme mangelhaft abschneidet und erklärt, welche Alternativen empfehlenswert sind. Das Video bietet somit wichtige Informationen für Eltern, die ihre Kinder vor schädlicher UV-Strahlung schützen möchten.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Sonnenschutzmittel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Strandurlauber und Outdoor-Sportler.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Vornehmlich geeignet für | Lichtschutzfaktor (LSF) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Piz Buin Allergy Sonnencreme mit LSF 50+ | ca. 8 € | Körper | LSF 50+ | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nivea Sun Tropical Bronze Ölspray | ca. 8 € | Körper | LSF 6 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Eucerin Oil Control Gel-Creme | ca. 16 € | Gesicht | LSF 50+ | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Garnier Sonnenschutzmilch mit LSF 50+ | ca. 8 € | Gesicht und Körper | LSF 50+ | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Eco Cosmetics 30+ Sensitive | ca. 16 € | Körper | LSF 30 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich alle Sonnenschutzmittel auch für Babys verwenden?
Hallo Carla,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sonnenschutzmittel-Vergleich.
Da die Haut von Babys sehr empfindlich ist, wird generell empfohlen, im ersten Jahr auf Sonnencreme zu verzichten und Ihr Kind eigentlich nie der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Die Haut von Babys ist sehr dünn und der UV-Eigenschutz der Haut entwickelt sich erst über die ersten Jahre hinweg.
Dennoch wird es spätestens nach dem ersten Lebensjahr schwierig zu vermeiden, dass Ihr Kind nicht doch einmal der Sonne ausgesetzt ist. Dann können Sie spezielle Sonnencremes für Babys verwenden, die extra auf die empfindliche Kinderhaut abgestimmt sind. Auch mineralische Sonnenschutzmittel gelten als gut verträglich für Kinder. Als Alternative gibt es außerdem noch UV-Schutzkleidung, die Sie Ihren Kindern anziehen können und sie besonders im Wasser vor der noch intensiveren Sonnenbelastung schützen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team