Das Wichtigste in Kürze
  • Sonnencreme-Gele haben eine leichte Textur und ziehen daher besonders schnell in die Haut ein und haben eine nicht fettende Eigenschaft. In unserem Sonnenschutz-Gel-Vergleich finden Sie das beste Sonnenschutz-Gel für Ihren Hauttyp.

Sonnenschutz-Gel-Test

1. Wofür steht der Lichtschutzfaktor?

Um die Haut vor Sonneneinstrahlung zu schützen, muss sie mit Sonnencreme eingecremt werden. Wenn Sie ein Sonnenschutz-Gel kaufen, müssen Sie auf den angegebenen Lichtschutzfaktor (LSF), im englischen SPF, achten. Dieser gibt an, wie viel länger Sie nach dem Eincremen UV-Strahlen ausgesetzt sein können, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Wenn sie 10 Minuten in der Sonne ohne Sonnenschutzmittel verbringen können, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, können sie es mit einem Sonnenschutzgel mit LSF 20 zwanzigmal länger aushalten.

Je nach Hauttyp ist das Risiko, einen Sonnenbrand zu bekommen, größer oder kleiner. Sehr helle Hauttypen sollten zu einem hohen Sonnenschutz-Gel mit LSF 50 greifen. Sie müssen auch häufiger nachcremen, da sie ohne Sonnenschutzmittel sofort einen Sonnenbrand bekommen würden. Mediterrane Hauttypen hingegen können mit einem LSF von 50 länger in der Sonne bleiben, da sie einen stärkeren Eigenschutz haben und ohne Sonnenschutzmittel erst nach einiger Zeit einen Sonnenbrand bekommen.

2. Was ist das Besondere an einem Sonnenschutz-Gel?

Sonnenschutz gibt es in verschiedenen Formen, als Creme, Spray oder Sonnenschutz-Gel. Das Besondere an Gelformulierungen ist, dass sie besonders leicht einziehen und oft eine mattierende Wirkung haben. Dank ihrer Textur sind Sonnenschutz-Gele fettfrei und eignen sich auch für ölige Haut. Sie dringen tiefer in die Haut ein und lassen sie atmen.

Zudem sind die meisten Sonnengele wasser- und schweißbeständig. Sie eignen sich dadurch auch gut für sportliche Aktivitäten.

Hinweis: Nicht alle Sonnenschutz-Gele sind wegen ihrer Konsistenz gleichzeitig auch feuchtigkeitsspendend. Verschiedene Online-Tests von Sonnenschutz-Gelen weisen auf die Beachtung der Herstellerangaben hin.

3. Welche Kaufkriterien sollten Sie laut diversen Online-Tests von Sonnenschutz-Gelen beachten?

Viele Sonnencremes können die Haut stark irritieren und allergische Reaktionen auslösen. Jedoch muss nicht immer auf eine Allergie-Sonnencreme zurückgegriffen werden. Einige Sonnenschutz-Fluids sind zudem besonders sanft und daher auch für empfindliche Haut geeignet. So auch z. B. der Cetaphil-Sonnenschutz fürs Gesicht mit LSF 30. Auch Sonnenschutz-Gele für empfindliche Haut mit sehr hohem LSF sind verfügbar, wie z. B. die Eucerin-Face-Sun-Gel-Creme

Verschiedene Online-Tests von Sonnenschutz-Gelen empfehlen auch Sonnenschutz-Gele speziell für Allergiker, wie z. B. die Ladival-Sonnencreme für allergische Haut. Sie enthält keine Duftstoffe und ist daher perfekt für empfindliche Haut geeignet. Das Sonnenschutz-Gel von Ladival für allergische Haut mit 30 LSF muss öfter aufgetragen werden, da es sich um einen mittelstarken Lichtschutzfaktor handelt.