Das Wichtigste in Kürze
  • Sommerreifen sind genau richtig für frühlingshafte Temperaturen und sommerliche Monate. Einigen 245/45-R18-Sommerreifen-Tests im Internet zufolge werden Sommerreifen von Ostern bis Oktober gefahren und dann durch Winterreifen ersetzt.

Sommerreifen 245/45 R18 Test

1. Welchen Geschwindigkeiten halten die 245/45-R18-Reifen stand?

Die 245/45-R18-Sommer-Räder werden in unserem 245/45-R18-Sommerreifen-Vergleich auch auf mögliche Geschwindigkeiten geprüft. Dabei werden die Geschwindigkeiten in Buchstaben klassifiziert und auf jedem Reifen angegeben. Die meisten 245/45-R18-Sommerreifen sind beispielsweise mit dem Buchstaben „Y“ gekennzeichnet und bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 300 km/h zugelassen, wie bei den Goodyear-245/45-R18S-Sommerreifen „Eagle F1 Asymmetric 5“.

Die Kennzeichnung „V“ wie bei den 245/45-R18-Sommerreifen von Hankook „Ventus Prime 2 K115“, gibt eine maximale Geschwindigkeit in Höhe von 240 km/h an.

2. Wie bewerten gängige 245/45-R18-Sommerreifen-Tests im Internet die Nasshaftung?

Eine gute oder sehr gute Nasshaftung ist besonders dann wichtig, wenn Sie mit Ihrem Auto bei Nässe und Regen unterwegs sind. Je nachdem, durch welche Klasse die Nasshaftung Ihres Sommerreifens ausgezeichnet wurde, kann sich auch der Bremsweg verändern und es kann schlimmstenfalls zu einem Unfall kommen.

Unter anderem wurde auch der Michelin-245/45-R18-Sommerreifen „Primacy 4“ laut mehreren Online-Tests von Sommerreifen der Größe 245/45 R18 mit der Bestnote „A“ gekennzeichnet und überzeugen durch bestmögliche Nasshaftung. Dies bedeutet, dass sich bei diesen Modellen der Bremsweg auch auf nassen Straßen nicht verlängert.

Achten Sie besonders auf die Angabe der Nasshaftung, bevor Sie einen 245/45-R18-Sommerreifen kaufen möchten.

3. Wodurch zeichnen sich die besten 245/45-R18-Sommerreifen aus?

Laut diversen 245/45-R18-Sommerreifen-Tests im Internet kommt es nicht nur auf eine gute Nasshaftung an, sondern auch die Kraftstoffeffizienz ist ein wichtiges Merkmal, welches beim Kauf beachtet werden sollte.

Der Continental-245/45-R18-Sommerreifen „Ecocontact 6“ ist in puncto Kraftstoffeffizienz mit der besten Klasse „A“ ausgezeichnet. Das bedeutet, dass sich der Reifen besonders spritsparend auf den allgemeinen Benzinverbrauch auswirkt. Gleiches ist bei dem Pirelli-245/45-R18-Sommerreifen „P-Zero Pz4“ der Fall, denn dieser wurde ebenfalls mit der besten Klasse „A“ gekürt.

Quellenverzeichnis