Das Wichtigste in Kürze
  • 245/45-R17-Sommerreifen überzeugen in der warmen Jahreszeit mit optimalen Fahreigenschaften. Je tiefer das Reifenprofil dabei ist, umso länger können Sie die Reifen nutzen.

Sommerreifen-245/45-R17-Test

1. Wie sicher sind Autoreifen der Größe 245/45 R17 im Bremsverhalten?

Entscheiden Sie sich für Reifen der Größe 245/45 R17, erhalten Sie Sommerreifen, welche ein sicheres Fahrverhalten versprechen, und das sowohl bei trockenen Bedingungen als auch bei Nässe. Denn die besten 245/45-R17-Sommerreifen in unserem 245/45-R17-Sommerreifen-Vergleich können mit einer optimalen Nasshaftung überzeugen.

Die Nasshaftung sagt aus, ob und um wie viele Meter sich der Bremsweg Ihres Fahrzeugs auf nassem Untergrund verlängert. Hierfür werden die Sommerreifen der Größe 245/45 R17 in verschiedene Klassen eingeteilt.

Reifen der Klasse A besitzen auf einem nassen Untergrund keinen verlängerten Bremsweg. Bei Sommerreifen der Klasse B ist der Bremsweg auf nasser Fahrbahn bereits um drei Meter verlängert. Wenn Sie 245/45-R17-Sommerreifen kaufen, welche der Klasse C angehören, kommt Ihr Fahrzeug auf nassem Untergrund erst sieben Meter später zum Stehen.

2. Wie bewerten gängige Online-Tests von 245/45-R17-Sommerreifen die Maximalgeschwindigkeit?

Damit Sie sicher an Ihr Ziel ankommen, sollten Sie die Geschwindigkeitsbeschränkungen der jeweiligen Straßenabschnitte beachten. Aber auch die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen ist entscheidend.

Wie aus gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 245/45 R17 hervorgeht, lassen sich die angebotenen Modelle in zwei Klassen unterteilen. Aufschluss darüber geben verschiedene Indexe.

Die 245/45-R17-Sommerreifen von Michelin besitzen beispielsweise den Index W. Dieser gibt eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h an. Noch ein wenig schneller können Sie indes mit 245/45-R17-Sommerreifen von Hankook und 245/45-R17-Sommerreifen von Continental fahren. Ihr Index Y beschreibt eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.

3. Woran erkennen Sie bei 245/45-R17-Sommerreifen die maximale Traglast?

Möchten Sie mit Ihrem Auto in den Urlaub fahren, haben Sie mit Sicherheit jede Menge Gepäck zu transportieren. Die Traglast von Autoreifen ist jedoch nicht unbegrenzt, wie gängige Online-Tests von 245/45-R17-Sommerreifen zeigen.

Wie viel Last Ihr neuer Sommerreifen tragen kann, erkennen Sie am entsprechenden Indexwert in der Reifenkennzeichnung. Ein Sommerreifen der Größe 245/45 R17 99Y besitzt beispielsweise eine maximale Tragfähigkeit von 775 Kilogramm pro Reifen. Dies geht aus dem Indexwert 99 hervor.

245/45-R17-95W-Sommerreifen besitzen indes den Indexwert 95, welcher eine maximale Tragfähigkeit von 690 Kilogramm pro Reifen angibt.

Wollen Sie die gesamte Tragfähigkeit Ihres Reifensatzes erfahren, müssen Sie die maximale Tragfähigkeit eines Reifens mit vier multiplizieren.

Videos zum Thema Sommerreifen 245/45 R17

In diesem informativen YouTube-Video präsentieren wir euch einen Vergleich der besten Sommerreifen in der Größe 245/45 R17. Entdeckt die Top 5 Reifenmarken wie Continental, Hankook, Goodyear, Michelin und mehr und erfahrt, welcher Reifen für euer Fahrzeug und den Sommer die beste Wahl ist. Wir liefern detaillierte Informationen zu Ausstattung, Performance und Preis-Leistungs-Verhältnis, um euch bei eurer Entscheidung zu unterstützen.

In diesem informativen YouTube-Video ???? Sommerreifen Test 2023 ???? stellen wir euch die besten Sommerreifen vor, die speziell für die Größe 245/45 R17 entwickelt wurden. Wir haben eine Vielzahl von Reifen auf Herz und Nieren geprüft, um euch die besten Optionen für euer Fahrzeug präsentieren zu können. Erfahrt alles Wissenswerte über Performance, Grip und Langlebigkeit der Reifen, um sicher durch die kommende Sommerzeit zu fahren. Seid gespannt auf unsere Empfehlungen und kommt mit uns auf eine Reise durch den Reifen-Dschungel!

Quellenverzeichnis