Vorteile
- hohe Nasshaftung
- geringes Abrollgeräusch
- hohe Tragfähigkeit
Nachteile
- kein verstärkter Reifen
Sommerreifen 205/50 R16 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Uniroyal RainSport 5 | Hankook Ventus Prime3 K125 XL | Continental PremiumContact 6 | Kumho Ecsta HS51 | Goodyear EfficientGrip Performance | Goodride Z-107 | Nexen N Fera Primus | Nexen N'blue HD Plus |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Uniroyal RainSport 5 09/2025 | Hankook Ventus Prime3 K125 XL 09/2025 | Continental PremiumContact 6 09/2025 | Kumho Ecsta HS51 09/2025 | Goodyear EfficientGrip Performance 09/2025 | Goodride Z-107 09/2025 | Nexen N Fera Primus 09/2025 | Nexen N'blue HD Plus 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Größe & Effizienz der Sommerreifen 205/50 R16 | ||||||||
Reifengröße | 205/50 R16 | 205/50 R16 | 205/50 R16 | 205/50 R16 | 205/50 R16 | 205/50 R16 | 205/50 R16 | 205/50 R16 |
Felgengröße | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll |
A | A | A | C | A | B | A | B | |
C | C | C | C | B | D | C | C | |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Tragfähigkeit pro Reifen | 545 kg | 615 kg | 545 kg | 545 kg | 545 kg | 545 kg | 615 kg | 545 kg |
Zugelassen bis | 240 km/h | 270 km/h | 270 km/h | 240 km/h | 270 km/h | 240 km/h | 270 km/h | 240 km/h |
71 dB | 72 dB | 71 dB | 69 dB | 68 dB | 71 dB | 69 dB | 69 dB | |
87 | 91 | 87 | 87 | 87 | 87 | 91 | 87 | |
V | W | W | V | W | V | W | V | |
Komplettrad | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Nasshaftung beschreibt die Veränderung des Bremsweges bei Nässe in Klassen von A bis G. Daher ist diese ein sehr wichtiger Indikator für die gegebene Sicherheit. Sind die 4 205/55-R16-Sommerreifen an Ihrem Wagen mit der Klasse A bewertet, ist der Bremsweg bei 80 km/h bei nasser und trockener Fahrbahn identisch lang.
Die Kraft, welche für die Rollbewegung notwendig ist, wird Rollwiderstand genannt. Um sich mit dem Auto fortzubewegen, muss laut gängigen 205/50-R16-Sommerreifen-Tests im Internet ein gewisser Rollwiderstand, welcher einen Energieverlust darstellt, in Kauf genommen werden. Je geringer der Rollwiderstand ist, desto kraftstoffeffizienter ist der 205/50-R16-Sommerreifen. Denn umso weniger Sprit verbraucht das Fahrzeug im Allgemeinen.
Beim Fahren entstehen Geräusche durch die Reibung der Reifen auf der Fahrbahn. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten treten in der Regel solche Abrollgeräusche auf. Das Abrollgeräusch wird bei 80 km/h gemessen und ist bei den besten 205/50-R16-Sommerreifen unter 70 Dezibel laut.
Außerdem sollten Sie die maximale Tragfähigkeit beachten, wenn Sie 205/50-R16-Sommerreifen kaufen. Diese wird als Index in Zahlen von 30 bis 109 angegeben. 205/50-R16-87V-Sommerreifen dürfen beispielsweise mit 545 Kilogramm pro Reifen belastet werden.
Auch die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit variiert von Reifen zu Reifen. Der Geschwindigkeitsindex wird in Buchstaben von F bis Y angegeben. 205/50-R16-87V-Reifen sollten nach Herstellerempfehlung maximal 240 km/h fahren. 205/50-R16-87W-Sommerreifen sind hingegen für Maximalgeschwindigkeiten bis 270 km/h zulässig. In unserem 205/50-R16-Sommerreifen-Vergleich finden Sie Modelle mit verschiedenen Indexen.
Hinweis: Gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 205/50 R16 zufolge sollten Sie auf gebrauchte 205/50-R16-Sommerreifen verzichten, da diese nicht mehr die volle Profiltiefe besitzen. Je tiefer das Profil ist, desto länger ist der Reifen verwendbar.
Unter den verschiedenen Reifen wird zwischen 205/50-R16-Sommerreifen, -Winterreifen oder -Ganzjahresreifen unterschieden. Wie der Name bereits vermuten lässt, sind Sommerreifen für den Sommer, Winterreifen für den Winter und Ganzjahresreifen für das ganze Jahr konzipiert.
Wenn Sie sich für Sommer- und Winterreifen entscheiden, sollten Sie zur Osterzeit und im Oktober einen Reifenwechsel vornehmen. Der konkrete Unterschied dieser Autoreifen liegt vor allem im Grip. Winterreifen sind weicher und mit Lamellen bestückt, sodass das Risiko für das Rutschen auf der Fahrbahn minimiert wird. Das Profil von Sommerreifen ist hingegen nicht wintertauglich und somit nicht für das Fahren auf Eis und Schnee geeignet.
Ganzjahresreifen können das ganze Jahr über gefahren werden. Diese sollten jedoch nicht bei extremen Wetterbedingungen wie starker Hitze oder starkem Schneefall gefahren werden. Aufgrund der verschiedenen eingearbeiteten Profilarten sind Ganzjahresreifen ein Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Sommerreifen 205/50 R16-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Uniroyal RainSport 5 | ca. 101 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hankook Ventus Prime3 K125 XL | ca. 125 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Continental PremiumContact 6 | ca. 102 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kumho Ecsta HS51 | ca. 128 € | C | C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Goodyear EfficientGrip Performance | ca. 133 € | A | B | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi, wie verlängert sich der Bremsweg bei der Nasshaftungsklasse B?
Hallo Frau Braun,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 205/50-R16-Sommerreifen.
Reifen mit einer Nasshaftung der Klasse B besitzen auf einer nassen Fahrbahn einen um drei Meter verlängerten Bremsweg. Dieser Wert wird für gewöhnlich bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gemessen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team