Unter den verschiedenen Reifen wird zwischen 205/50-R16-Sommerreifen, -Winterreifen oder -Ganzjahresreifen unterschieden. Wie der Name bereits vermuten lässt, sind Sommerreifen für den Sommer, Winterreifen für den Winter und Ganzjahresreifen für das ganze Jahr konzipiert.
Wenn Sie sich für Sommer- und Winterreifen entscheiden, sollten Sie zur Osterzeit und im Oktober einen Reifenwechsel vornehmen. Der konkrete Unterschied dieser Autoreifen liegt vor allem im Grip. Winterreifen sind weicher und mit Lamellen bestückt, sodass das Risiko für das Rutschen auf der Fahrbahn minimiert wird. Das Profil von Sommerreifen ist hingegen nicht wintertauglich und somit nicht für das Fahren auf Eis und Schnee geeignet.
Ganzjahresreifen können das ganze Jahr über gefahren werden. Diese sollten jedoch nicht bei extremen Wetterbedingungen wie starker Hitze oder starkem Schneefall gefahren werden. Aufgrund der verschiedenen eingearbeiteten Profilarten sind Ganzjahresreifen ein Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen.
Hi, wie verlängert sich der Bremsweg bei der Nasshaftungsklasse B?
Hallo Frau Braun,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 205/50-R16-Sommerreifen.
Reifen mit einer Nasshaftung der Klasse B besitzen auf einer nassen Fahrbahn einen um drei Meter verlängerten Bremsweg. Dieser Wert wird für gewöhnlich bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gemessen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team