Das Wichtigste in Kürze
  • Sojawachs ist erhältlich in kleinen und großen Mengen. Wenn Sie noch nie selbst Kerzen hergestellt haben und sich damit erst einmal ausprobieren möchten, dann empfehlen wir Ihnen, eine kleine Packung mit 500 bis 1.000 g Sojawachs zu kaufen (ein Kilo Sojawachs ergibt ca. zehn bis zwölf Kerzen). Wenn Sie hingegen schon wissen, dass Sie die ganze Familie beschenken oder die selbstgemachten Kerzen verkaufen möchten, dann wählen Sie eine große Packung Sojawachs mit 5 bis 25 kg, um von einem niedrigen Preis zu profitieren. Passend zur selbst gemachten Kerze passt zum Beispiel ein Glaszylinder.

1. Welche Vorteile hat Sojawachs gegenüber Paraffinwachs?

Paraffinwachs ist nach wie vor der Verkaufsschlager unter den Kerzenwachsen, was vor allem durch den niedrigen Preis begründet ist. Immer häufiger wird jedoch davon abgeraten, denn Paraffinwachs wird aus Erdöl hergestellt und bei der Verbrennung entstehen umweltschädliche Gase, auch die Rußbildung ist hoch. Kerzen aus Sojawachs schneiden im Vergleich besser ab: Sojabohnen sind ein nachwachsender, pflanzlicher Rohstoff. Bei der Verbrennung entstehen keine schädlichen Gase und die Rußbildung ist sehr gering. Zudem brennen die Sojawachskerzen deutlich langsamer ab als Produkte mit Paraffinwachs.

Tipp: Verschiedene Studien und Online-Tests mit Sojawachs stellten fest, dass auch Sojawachskerzen der Umwelt schaden können. Hier ist vor allem auf die Herkunft zu achten, denn Sojabohnen werden oft in Regenwaldgebieten angebaut. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonders umweltschonendem Produkt sind, dann wählen Sie Sojawachs mit Bio-Zertifizierung.

2. Was macht das beste Sojawachs aus?

Einige Hersteller mischen ihr Sojawachs mit anderen natürlichen Stoffen. Damit Ihre Sojawachskerzen lange brennen und geruchsneutral sind, sollten Sie Soja-Kerzenwachs wählen, der zu 100 % aus Soja besteht.

Sojawachs ist Online in verschiedenen Formen erhältlich. Damit Ihnen die Portionierung und das Schmelzen einfach fallen, empfehlen wir, Sojawachs-Flocken oder -Pastillen zu wählen. Von ganzen Blöcken ist eher abzuraten, diese sind jedoch auch sehr selten.

3. Was empfehlen verschiedene Online-Tests zur Anwendung von Sojawachs für eigene Kerzen?

Wenn Sie alle benötigten Materialien zusammen haben, ist es an der Zeit, die Technik zur Kerzenherstellung zu wählen. Die industrielle Herstellungsart ist das Pressen der Flocken um den Docht herum. Diverse Online-Tests zu Sojawachs empfehlen jedoch andere Methoden. Die Brenndauer der Kerzen ist nämlich wesentlich höher, wenn Sie die Kerzen gießen oder ziehen. Dafür muss das Wachs zunächst geschmolzen werden. Das Schmelzen funktioniert am schnellsten und effektivsten, wenn das Wachs einen geringen Schmelzpunkt hat. Idealerweise liegt dieser bei weniger als 55 °C.

Tipp: Sojawachs lädt dazu ein, kreativ zu werden und zu experimentieren. Färben Sie das Wachs ein und/oder verleihen Sie ihm mit ätherischen Ölen Ihren Lieblingsduft. Auch Gewürze oder getrocknete Blüten können eingesetzt werden, um einzigartige Kerzen zu schaffen. Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie das flüssige Wachs bearbeiten.

Hier geht es zu unserem Woodwick-Kerzen-Vergleich.

Sojawachs Test

Videos zum Thema Sojawachs

In diesem Video erfahren Sie alles darüber, warum Ihre Duftkerze nicht so intensiv riecht, wie Sie es sich wünschen! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sojawachs Duftkerzen und entdecken Sie, warum der sogenannte Cold Throw und Hot Throw entscheidend für ein lang anhaltendes Dufterlebnis sind. Lernen Sie, wie Sie mit Sojawachs die perfekte Duftkerze für jede Gelegenheit herstellen können. Verpassen Sie nicht dieses informative Video und werden Sie zum Meister der Duftkerzenherstellung!

In diesem Video zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr eure eigene Sojawachs-Kerze herstellen könnt. Sojawachs ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Wachsen und hat zudem den Vorteil, dass es gleichmäßig und langsam abbrennt. Lasst euch inspirieren und folgt meiner einfachen Anleitung, um euer Zuhause mit selbstgemachten Duftkerzen zu verschönern!

Quellenverzeichnis