Eine hochwertige Skijacke sorgt nicht nur für Wärme, sondern hält auch Schnee und Nässe zuverlässig ab. Zudem sollte sie atmungsaktiv sein, um den Tragekomfort zu erhöhen und für ein angenehmes Klima zu sorgen. Nachfolgend gehen wir auf wichtige Aspekte näher ein:
1.1. Hohe Wasserdichtigkeit
Eine wichtige Eigenschaft einer Skijacke ist, dass sie wasserdicht ist, um auch nach Stunden im Schnee noch warm und trocken zu halten.
Ab welchem Wert ist eine Jacke wasserdicht?
Ab einem Wassersäulenwert von 1.300 mm wird Bekleidung grundsätzlich als wasserdicht bezeichnet. Dieser Wert bedeutet, dass das Material einem Wasserdruck von 1.300 mm standhält, bevor Feuchtigkeit eindringt. Wie man in Online-Tests zu Skijacken für Herren und Damen herausfindet, sollte eine Wintersportjacke einen Wert von 10.000 mm aufweisen.
Dabei gibt der Wert der Wassersäule an, wie wasserdicht die entsprechende Jacke tatsächlich ist und wie viel Wasser unter Druck sie abhalten kann. Je höher der Wert, desto mehr Wasser kann abgehalten werden. Der Druck erhöht sich, wenn man beispielsweise sitzt oder sich gegen den Schnee lehnt, weshalb ein hoher Wassersäulenwert in solchen Situationen von Vorteil ist.
1.2. Atmungsaktivität für mehr Komfort
Bei schweißtreibenden Aktivitäten sollte die Skijacke in jedem Fall atmungsaktiv sein, um den Schweiß nach außen ableiten zu können. Das verhindert, dass sich Feuchtigkeit im Inneren der Jacke staut, was zu einem unangenehmen, feuchten Gefühl führen kann. Die Ableitung erhöht den Tragekomfort und sorgt für ein warmes und zugleich trockenes Klima.
1.3. Schutz vor Kälte
Vor allem der Schutz vor Kälte sollte bei einer Skijacke gegeben sein. Eine gute Isolierung schützt den Körper vor Kälte und sorgt dafür, dass einem auch bei tiefen Temperaturen über mehrere Stunden nicht kalt wird. Achten Sie demnach auf eine gute Isolierung beim Kauf einer Männer-Skijacke.

Mit einer bunten Herren-Skijacke sind Sie auf der Piste leichter erkennbar. Das ist vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen vorteilhaft.
1.4. Schneefang und verstellbare Bündchen
Ein Schneefang soll zusätzlich vor Wind, Kälte und dem Eindringen von Schnee schützen. Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen Stoffstreifen, der an der Jacke angebracht ist. In der Regel wird dieser mit Druckknöpfen geschlossen.
Damit auch an den Ärmeln kein Wind, Schnee oder Kälte in das Innere der Jacke gelangen kann, sind verstellbare Bündchen empfehlenswert. Dabei können die Bündchen mittels des Klettverschlusses flexibel an das Handgelenk angepasst werden und haben eine weitere schützende Wirkung.
1.5. Kapuze und Kinnschutz
Auch der Kopf sollte vor verschiedenen Wetterbedingungen geschützt werden. Neben einer Mütze kann eine zusätzliche Kapuze für mehr Komfort sorgen. Manche Jacken verfügen dabei über eine helmtaugliche Kapuze, die über den Skihelm gezogen werden kann. Manche Kapuzen sind abnehmbar und können bei Bedarf ganz einfach abgenommen werden.
Ein wichtiges Element ist auch der Kinnschutz. Denn dieser garantiert, dass der Reißverschluss im geschlossenen Zustand nicht am Kinn reibt oder kratzt.
1.6. Taschen
Um die wichtigsten Gegenstände immer bei sich haben zu können, sind mehrere Taschen ratsam. Hier können Sie Ihr Smartphone, Ihre Skikarte oder andere Utensilien verstauen. Besonders praktisch sind auch Brusttaschen, die mit einem Reißverschluss versehen sind.

Einige Skijacken eignen sich neben dem Skifahren auch für andere Aktivitäten bei winterlichen Temperaturen, wie zum Wandern oder Snowboarden.
Hi,
sind teure Skijacken besser als günstige Modelle?
Lieber Dennis,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Herren-Skijacken-Vergleich.
Nein, pauschal lässt sich diese Aussage nicht bestätigen. Sehr günstige Skijacken verfügen jedoch meist über eine eingeschränkte Atmungsaktivität. Der Preis spielt also durchaus eine Rolle, ist jedoch nicht alleinig ausschlaggebend. Mit einer Jacke im mittleren oder höheren Preissegment werden Sie generell eher gute Erfahrungen machen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche der passenden Skijacke.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
muss die Skijacke sehr eng sitzen?
Lieber Jörn,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Herren-Skijacken-Vergleich.
Nein, im besten Fall sollte die Skijacke angenehm anliegen. Sitzt diese zu eng, behindert Sie dies in Ihrer Bewegung. Sind Sie sich unsicher, welches die passende Größe ist, so greifen Sie eher zur größeren Variante, um mehr Bewegungsspielraum zuzulassen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Skifahren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team