Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Fett geschmierte Kugellager erreichen zwar weniger hohe Geschwindigkeiten, schützen die Kugeln jedoch auch besser vor Schmutz und Wasser und müssen seltener gereinigt und ausgewechselt werden. Das macht sie vor allem für Anfänger interessant.

1. Welche Kugellager passen für Skateboards?

Drei blaufarbige Kugellager für Skateboards im Test befinden sich neben der Verpackung auf einer Holzoberfläche.

Auf diesem Bild sehen wir Oxelo-Skateboard-Kugellager „BR 500“, bei denen es sich um Kugellager aus Stahl mit abnehmbarem Flanschen aus Gummi handelt.

Kugellager werden in den Skateboard-Rollen platziert und häufig mit ihnen zusammen ausgewechselt. Die Maße von Skateboard-Kugellagern sind genormt. Sie müssen beim Wechseln von Skateboard-Kugellagern die Größe also nicht weiter beachten, da diese bei allen Modellen 8 mm im Innen- und 22 mm im Außendurchmesser ist. Wie im Vergleich der Skateboard-Kugellager auffällt, gibt es teilweise kleine Abweichungen, die Modelle sind jedoch immer auf jedes Board ausgelegt.

2. Aus welchem Material sollten die Skateboard-Kugellager sein?

Getestete Kugellager für Skateboards befinden sich verpackt auf einer Holzoberfläche.

Wie unseres Erachtens üblich, sind diese Oxelo-Skateboard-Kugellager „BR 500“ in einer 8-Stück-Packung erhältlich.

In der Regel sind Skateboard-Kugellager aus Stahl. Stahl ist ein stabiles Material, das jedoch sehr anfällig für Rost und für Skateboard-Kugellager eher mittelmäßig gut geeignet ist. Damit die Kugellager dennoch lange halten, verwenden einige Hersteller einen hochwertigen Stahl wie Chromstahl. Die besten Skateboard-Kugellager sind jedoch aus Keramik. Keramik selbst kann nicht rosten (aber den Rost von umliegenden Materialien aufnehmen) und ist überaus stabil und langlebig.

3. Was sagen Skateboard-Kugellager über den ABEC-Wert aus?

Kugellager für Skateboards im Test: Zwei blaufarbige Kugellager für Skateboards befinden sich auf dem Boden.

Wie wir erfahren, können die Gummi-Flansche dieser Oxelo-Skateboard-Kugellager „BR 500“ zur Reinigung abgenommen werden.

Viele Skater denken, sie bräuchten Skateboard-Kugellager mit hohem ABEC-Wert, um schnell fahren zu können. In diversen Tests von Skateboard-Kugellagern im Internet fallen Unterschiede in der Beschleunigung jedoch erst ab einer Geschwindigkeit von ca. 200 km/h auf. Worauf der ABEC-Wert stattdessen schließen lässt, ist die Fehlertoleranz bei der Herstellung der Kugellager. Ein hoher ABEC-Wert, laut Skateboard-Kugellager-Tests, meint also eine geringe Fehlertoleranz, was eine hohe Qualität bedeutet. Aufgrund der allgemeinen Verwirrung verzichten immer mehr Hersteller auf die Angabe des ABEC-Wertes.

4. Wie lassen sich Skateboard-Kugellager reinigen?

Zwei getestete Kugellager für Skateboards befinden sich auf der Verpackung.

Laut unserer Recherche bestehen diese Oxelo-Skateboard-Kugellager „BR 500“ aus 85 % Stahl und 15 % Thermoplastischem Polyurethan.

Zunächst müssen Sie die Skateboard-Kugellager aus der Rolle entfernen. Dann nehmen Sie diese auseinander, reinigen und ölen bzw. fetten die einzelnen Teile. Dies alles funktioniert nur bei Kugellagern mit entfernbaren Shields. Wenn Sie Skateboard-Kugellager kaufen, bei denen die Shields fest montiert sind, müssen Sie deutliche Einbußen in der Langlebigkeit in Kauf nehmen. Die Kugeln in den Kugellagern sind zwar besser geschützt, ein regelmäßiges Pflegen kann jedoch nicht stattfinden.

Hier geht es zu

Skateboard-Kugellager getestet: Drei Kugellager liegen vor ihrer Originalverpackung.

Zum Wechseln der Kugellager (hier Oxelo-Skateboard-Kugellager „BR 500“) empfiehlt Decathlon die Werkzeuge T-Tool und Trucks, wie wir herausfinden.

Auf einer Verpackung liegen zwei getestete Skateboard-Kugellager in blau.

Für Produkte wie diese Oxelo-Skateboard-Kugellager „BR 500“ wird es Zeit, wenn das Skateboard nicht mehr so gut läuft wie zu Anfang, laut unseren Informationen.

Videos zum Thema Skateboard-Kugellager

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Produktvorstellung der Bronson Skateboard Kugellager G3. Der Vlogger erklärt in dem Video die besonderen Eigenschaften der Kugellager, wie ihre hohe Präzision und Widerstandsfähigkeit, während er sie auf einem Skateboard montiert und testet. Dabei werden verschiedene Tricks und Fahrten gezeigt, um die Qualität und Performance der Bronson-Kugellager zu demonstrieren.

In diesem informativen Video geht es um alles, was Sie über Skateboard-Kugellager wissen sollten. Skatedeluxe präsentiert Ihnen einen umfassenden Buyer’s Guide, der Ihnen dabei hilft, die richtigen Kugellager für Ihr Skateboard auszuwählen. Erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Kugellagern, ihre Materialien und ihre Wirkung auf Ihre Skateboard-Performance.