Das Wichtigste in Kürze
  • Sirenen-Tests im Internet zeigen, dass sich die Produkte besonders hinsichtlich der Lautstärke und Verarbeitung unterscheiden. Zudem werden die meisten Sirenen per Netzstrom oder Batterie betrieben – einige Sirenen können Sie sogar per USB-Kabel aufladen.

1. Welche Alarmsirene sollte ich mir kaufen?

Sirenen-Tests im Internet zeigen, dass die optimale Produktwahl von Ihrem geplanten Verwendungszweck abhängig ist. Demnach gibt es Sirenen für Innenräume und Garagen sowie für den Außenbereich, welche Sie an einem Gebäude installieren können. Häufig können Sie hierbei die Sirene mit Ihrer Alarmanlage kombinieren. Zudem gibt es Sirenen mit Kurbel, welche größtenteils für Katastrophenfälle oder in der Industrie verwendet werden. Diese werden auch vom Militär und der Feuerwehr verwendet, um Menschen beispielsweise vor Hochwässern oder Waldbränden zu warnen.

2. Was lässt sich aus Sirenen-Tests im Internet schlussfolgern?

Die besten Sirenen verfügen über ein stabiles Gehäuse aus Aluminium. Der Vorteil hierbei ist nicht nur die Robustheit, sondern ebenso die Langlebigkeit. Die meisten Sirenen wurden jedoch aus Kunststoff hergestellt, welcher weniger robust ist, dafür jedoch nicht rostet. Ein wichtiges Testkriterium ist zudem die Frage, ob die Sirene laut genug für den entsprechenden Verwendungszweck ist. Bei der Lautstärke variieren die Produkte in unserem Sirenen-Vergleich zwischen 85 und 120 Dezibel. Sirenen mit 24 V sind dabei weniger lautstark als zum Beispiel Sirenen mit 230 V. Sirenen-Tests im Netz zeigen zudem, dass viele Produkte über ein Blitzlicht verfügen. Dieses steigert die Alarmeffektivität besonders und kann dazu verhelfen, Einbrecher von Ihrem Grundstück zu vertreiben.

Hinweis: Seien Sie vorsichtig, falls Sie Ihre Sirene testen möchten. Halten Sie genügend Abstand vom Sirenen-Lautsprecher, damit Sie keine Hörschäden erleiden.

3. Worauf sollte ich beim Kauf einer Sirene achten?

Wenn Sie eine Sirene zum Mitnehmen erwerben möchten, so sollten Sie auf ein möglichst geringes Gewicht achten, damit Sie diese leicht und ohne größere Umstände transportieren können. Zudem sollten Sie je nach Möglichkeit ein Modell wählen, welches aus Metall oder Aluminium gefertigt ist, um eine möglichst lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Manche Modelle sind sogar spritzwassergeschützt. Möchten Sie die Sirene für den Innenbereich verwenden? Dann könnte die Kompaktheit und der Stromverbrauch ein kaufrelevantes Kriterium darstellen. Grundsätzlich sind Sirenen im Hausgebrauch sparsam: Viele Sirenen werden lediglich mit 12 V betrieben.

sirene-test

Videos zum Thema Sirene

In diesem YouTube-Video wird die Bosch Smart Home Außensirene getestet, die einen effektiven Schutz gegen Einbrecher bieten soll. Der Test zeigt die Lautstärke und die verschiedenen Alarmmodi der Sirene, die problemlos in das Bosch Smart Home System integriert werden kann. Mit ihrer lauten und abschreckenden Wirkung ist die Außensirene eine wirksame Lösung, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken und das eigene Zuhause zu sichern.