Das Wichtigste in Kürze
  • Die Marke Silit wurde 1920 gegründet und steht für hochwertiges und langlebiges Kochzubehör. Neben diversen Küchengeräten produziert Silit auch Töpfe und Pfannen. Diese sind in der Regel auf allen Herdarten verwendbar, auch für Induktion sind Silit-Töpfe geeignet.

1. Worauf sollte man beim Kauf von einem Silit-Topfset achten?

Haben Sie sich dazu entschieden, Ihre Küchenausstattung zu erweitern und überlegen Silit-Töpfe zu kaufen, dann sollten Sie einige Kriterien in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen. Nicht alle Silit-Topfsets haben die gleiche Anzahl an Töpfen. In unserem Silit-Töpfe-Vergleich finden Sie 4-teilige Sets für kleine Haushalte, aber auch Profi-Töpfe-Sets, die mit bis zu neun verschiedenen Töpfen und Pfannen besonders umfangreich sind. Für gewöhnlich enthalten Töpfe-Sets von Silit zwei bis drei Fleischtöpfe, einen Bratentopf sowie einen Stieltopf. Sehr große Topfsets werden mit Bratpfannen und einem Dünsteinsatz zum sanften Dämpfen von Gemüse oder Fleisch geliefert.

Bedenken Sie, dass die Sets jeweils mehr Töpfe als Deckel haben. Letztere passen jedoch auch auf die praktischen Stieltöpfe. Diese sind neben den Silit-Töpfen der Diamant-Kollektion ebenso in allen anderen Kombis enthalten. Außerdem unterscheiden sich die Töpfe trotz gleicher Durchmesser bei manchen Modellen hinsichtlich des Volumens. Je nach Bedarf und Kochstil kann die entsprechende Größe der Töpfe ausschlaggebend sein, wenn Sie ein Silit-Topfset kaufen.

Auf das Kochen folgt normalerweise das Putzen. Möchten Sie nach großen Kochgelagen Ihre Küche schnell wieder sauber bekommen, dann empfehlen wir Ihnen Silit-Töpfe, die in der Spülmaschine gereinigt werden können.

Für ein sehr einfaches Abgießen empfehlen wir Ihnen, Töpfe mit gefaltetem Schüttrand zu kaufen. Beispielsweise verfügen Silit-Töpfe der Serie Alicante, Achat oder Passion über einen sehr breiten und gewölbten Schüttrand.

2. Aus welchem Material bestehen die besten Silit-Töpfe?

Die meisten Silit-Töpfe bestehen aus Edelstahl oder Silargan. Silargan ist eine von Silit geschütze Bezeichnung für eine keramische Oberfläche, die in den Töpfen oder Pfannen verarbeitet wurde. Wie sich in verschiedenen Silit-Töpfe-Tests gezeigt hat, sind Silit-Töpfe aus Silargan besonders kratzfest.

Die Deckel von Silit-Töpfen bestehen entweder aus Glas oder Edelstahl. Glasdeckel sind sinnvoll, wenn Sie das Kochgeschehen immer im Auge behalten wollen. Deckel aus Edelstahl haben wiederum den Vorteil, dass diese nicht zerbrechen können. Außerdem gilt Edelstahl als sehr langlebiges und besonders hygienisches Material und wird deshalb bevorzugt in der Gastronomie eingesetzt.

3. Sind Silit-Töpfe laut verschiedenen Tests im Internet backofengeeignet?

In unserem Vergleich erfahren Sie, welche Silit-Töpfe für den Backofen geeignet sind. Laut Herstellerangaben und verschiedenen Silit-Töpfe-Tests im Internet sind die meisten Modelle bis zu 250 °C hitzebeständig.

Bitte beachten Sie, dass sich die Angaben zur Hitzebeständigkeit im Backofen nur auf die Töpfe und nicht auf die Deckel beziehen. Glas- oder Edelstahl-Deckel sind für Temperaturen über 100 °C in der Regel ungeeignet.

silit töpfe test

Videos zum Thema Silit-Töpfe

In diesem YouTube-Video präsentieren wir dir die besten Küchen Topfsets des Jahres 2018, inklusive eines ausführlichen Kochtopf-Tests. Wir nehmen bekannte Marken wie WMF und Silit genauer unter die Lupe und verraten dir, welches Topfset am besten deine Bedürfnisse in der Küche erfüllt. Von der Qualität bis hin zur Funktionalität – lass dich von unserem Küchen Töpfe Test inspirieren und finde das perfekte Silit Topfset für dich!

In diesem YouTube-Video geben wir einen ausführlichen Testbericht über die hochwertigen Töpfe von Silit. Erfahre, warum diese Töpfe nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch in puncto Qualität und Funktionalität überzeugen. Wir stellen verschiedene Modelle vor, zeigen ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und geben wertvolle Tipps für die richtige Pflege.

Quellenverzeichnis