Wenn Sie einen Sigma-Fahrradcomputer kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass dieser wasserfest ist, damit Sie ihn auch im Regen nutzen können.
Auch sollten Sie bei der Auswahl Ihres Sigma-Sport-Fahrradcomputers auf die Anzahl an Funktionen achten. Modelle mit den Standardfunktionen verfügen über fünf bis neun Funktionen. Vereinzelt sind Modelle aber auch mit bis zu 30 Funktionen ausgestattet.

Die mitgelieferte Halterung dieses Sigma-Fahrradcomputers 500 ist werkzeugfrei montierbar und passt an gängige Lenkstangen.
Die Auswertung der Daten ermöglicht es Ihnen, Ihre Trainingserfolge zu erkennen und Ihr Trainingsprogramm kontinuierlich anzupassen. Smart Notifications auf dem Sigma-Fahrradtacho ermöglichen es Ihnen, dauerhaft mit der Außenwelt in Verbindung zu bleiben. Alle eingehenden Anrufe und Nachrichten werden auf dem Display des Fahrradcomputers angezeigt.
Videos zum Thema Sigma-Fahrradcomputer
In diesem Video geht es um den Vergleich zwischen dem Sigma Sport Rox 2.0 und dem Rox 4.0 Radcomputer. Es werden die Funktionen und Eigenschaften beider Geräte vorgestellt und anschließend miteinander verglichen. Zuschauer erhalten so einen ausführlichen Einblick in die Leistungsfähigkeit und Unterschiede dieser beiden Modelle.
Das Youtube-Video stellt die verschiedenen Modelle und Funktionen der Sigma-Fahrradcomputer vor. Es werden detaillierte Anweisungen gegeben, wie man sie richtig einstellt und verwendet. Im Video werden auch praktische Tipps zur Wartung und Pflege der Fahrradcomputer gegeben, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
In diesem Video testen wir den Sigma ROX 4.0 GPS-Fahrradcomputer und zeigen Ihnen alle Funktionen und Features, die dieses Gerät zu bieten hat. Ob Sie ein erfahrener Radfahrer sind oder gerade erst mit dem Fahrradfahren beginnen, dieser Fahrradcomputer mit Komoot-Unterstützung wird Sie begeistern. Erfahren Sie, wie präzise er Ihre Route aufzeichnet, Ihre Geschwindigkeit misst und Ihnen Echtzeitdaten während Ihrer Fahrt liefert.
Wie kann ich den Speicher löschen, sonst kann ich den Rox 40 nicht mehr benutzen?
Hallo Dieter,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Sigma-Fahrradcomputer-Vergleich.
Sie können folgende Schritte des Herstellers befolgen:
„2.3 LOG-Speicher löschen:
– Verbinden Sie das SIGMA-Gerät mit dem Computer. In der Übersicht sehen Sie den aktuellen Status des LOG-Speichers. Sie sehen, wie
viel Speicherplatz bei den unterschiedlichen LOGZeiten zur Verfügung steht.
– Wählen Sie Löschen. Nach einer Rückfrage werden alle LOGs auf Ihrem SIGMA-Gerät gelöscht.“
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Der ROX 12 kann ja mit der Shimano Di2 Schaltung gekoppelt werden, damit der aktuelle Gang und der Batteriestand angezeigt werden kann. Jetzt habe ich ein Fahrrad mit der aktuellen Di2 fekauft (Serie (8100).
Im Menü vom ROX habe ich ja den Menüpunkt gefunden, aber wo ich auch drücke und klicke, da verbindet sich nichts.
Die Hotline von Sigma verweist mich auch Shimano und bei Shimano finde ich den Satz „Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung des Fahrradcomputer“.
Lieber Tobias – bitte beschreibe doch mal, wie das geht.
Lieber Dieter,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Sigma-Fahrradcomputer-Vergleich.
Wenn Sie trotz Gebrauchsanweisung Probleme bei der Kopplung haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller „Shimano“.
Viele Grüße
Vergleich.org
Gerne möchte ich in mein Sporttraining das Fahrradfahren integrieren. Hierfür möchte ich einen Fahrradcomputer anschaffen. Welche Kriterien sollte ich besonders beachten?
Hallo Herr Gautz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sigma-Fahrradcomputer-Vergleich.
Für die Verwendung Ihres Sigma-Fahrradcomputers im Zusammenhang mit Ihrem Sportprogramm sind eine Herzfrequenzmessung und ein Kalorienzähler von Vorteil. Auch die Auswertungsfunktion erleichtert es Ihnen, Ihr Sportprogramm optimal anzupassen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team