Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Sigma-Fahrradcomputer besitzen eine GPS-Funktion, welche Ihnen die geplante Strecke samt eigenem Standort angezeigt.

Sigma-Fahrradcomputer-Test

1. Was sagen diverse Sigma-Fahrradcomputer-Online-Tests zu den Standardfunktionen?

Laut diversen Sigma-Fahrradcomputer-Tests im Internet zählen zu den Standardfunktionen oftmals die Anzeige der Geschwindigkeit, die gefahrene Strecke und die Angabe der bisherigen Fahrzeit.

Der Sigma-Fahrradcomputer im Test hängt in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Der Sigma-Fahrradcomputer 500, den wir hier sehen, bietet fünf Basisfunktionen, darunter aktuelle Geschwindigkeit, Tagesstrecke, Gesamtstrecke, Fahrzeit und Uhrzeit.

Bei vielen Modellen werden diese Funktionen mit der Uhrzeit und einer Temperaturanzeige ergänzt. Bei einigen Fahrradtachos erfolgt die Datenübertragung kabellos, bei anderen mit Kabel.

Ausgefallenere Funktionen umfassen eine Höhenmessung, eine Herzfrequenzmessung, das Zählen von verbrannten Kalorien und vieles Weitere.

Auf einer Holzfläche steht der verpackte Sigma-Fahrradcomputer im Test.

Mit seinem kompakten Design und der Ein-Knopf-Bedienung gehört der Sigma-Fahrradcomputer 500 zu den benutzerfreundlichsten Modellen der Basic-Serie, wie wir erfahren.

2. Worin unterscheiden sich die angebotenen Sigma-Tachos?

Der Sigma BC 7.16 ist ein mit den Standardfunktionen ausgestatteter, kostengünstiger Fahrradcomputer. Der Sigma BC 9.16 hat hingegen neun Funktionen, worunter auch die Angabe verbrannter Kalorien zählt, und ist somit komplexer aufgebaut.

Der Sigma BC 14.16 und höhere Baureihen sind oftmals mit der Near-Field-Communication ausgestattet. Diese ermöglicht einen kabellosen Datenaustausch zwischen Fahrradcomputer und Smartphone. Die Auswertung der gespeicherten Daten auf dem Smartphone fällt demnach besonders leicht.

Hinweis: Laut diversen Sigma-Fahrradcomputer-Tests im Internet nimmt die Beliebtheit an Modellen mit einer E-Bike-Kompatibilität zu, da immer mehr Menschen auf ein E-Bike umsteigen.

Sigma-Fahrradcomputer getestet: Nahaufnahme des Computers in der Originalverpackung.

Der Sigma-Fahrradcomputer 500 arbeitet kabelgebunden, wodurch er besonders störungsfrei und zuverlässig misst. Laut unseren Informationen anders als viele günstige Funkmodelle, die empfindlich auf Störungen reagieren können.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Sigma-Fahrradcomputer-Vergleich beachten?

Wenn Sie einen Sigma-Fahrradcomputer kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass dieser wasserfest ist, damit Sie ihn auch im Regen nutzen können.

Auch sollten Sie bei der Auswahl Ihres Sigma-Sport-Fahrradcomputers auf die Anzahl an Funktionen achten. Modelle mit den Standardfunktionen verfügen über fünf bis neun Funktionen. Vereinzelt sind Modelle aber auch mit bis zu 30 Funktionen ausgestattet.

Vor einer hellen Wand steht der getestete Sigma-Fahrradcomputer.

Die mitgelieferte Halterung dieses Sigma-Fahrradcomputers 500 ist werkzeugfrei montierbar und passt an gängige Lenkstangen.

Die Auswertung der Daten ermöglicht es Ihnen, Ihre Trainingserfolge zu erkennen und Ihr Trainingsprogramm kontinuierlich anzupassen. Smart Notifications auf dem Sigma-Fahrradtacho ermöglichen es Ihnen, dauerhaft mit der Außenwelt in Verbindung zu bleiben. Alle eingehenden Anrufe und Nachrichten werden auf dem Display des Fahrradcomputers angezeigt.

Videos zum Thema Sigma-Fahrradcomputer

In diesem Video geht es um den Vergleich zwischen dem Sigma Sport Rox 2.0 und dem Rox 4.0 Radcomputer. Es werden die Funktionen und Eigenschaften beider Geräte vorgestellt und anschließend miteinander verglichen. Zuschauer erhalten so einen ausführlichen Einblick in die Leistungsfähigkeit und Unterschiede dieser beiden Modelle.

Das Youtube-Video stellt die verschiedenen Modelle und Funktionen der Sigma-Fahrradcomputer vor. Es werden detaillierte Anweisungen gegeben, wie man sie richtig einstellt und verwendet. Im Video werden auch praktische Tipps zur Wartung und Pflege der Fahrradcomputer gegeben, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

In diesem Video testen wir den Sigma ROX 4.0 GPS-Fahrradcomputer und zeigen Ihnen alle Funktionen und Features, die dieses Gerät zu bieten hat. Ob Sie ein erfahrener Radfahrer sind oder gerade erst mit dem Fahrradfahren beginnen, dieser Fahrradcomputer mit Komoot-Unterstützung wird Sie begeistern. Erfahren Sie, wie präzise er Ihre Route aufzeichnet, Ihre Geschwindigkeit misst und Ihnen Echtzeitdaten während Ihrer Fahrt liefert.

Quellenverzeichnis