Das Wichtigste in Kürze
  • Sicherheitsaugen – auch Puppenaugen genannt – sind in verschiedenen Größenausführungen erhältlich und werden meistens im Set angeboten, sodass Sie stets eine gute Auswahl für Ihr Stofftierprojekt parat haben. Die Größe der Augen wird vom Hersteller als Durchmesser angegeben.

1. Wie verwenden Sie Sicherheitsaugen?

Sicherheitsaugen, auch Puppenaugen oder Teddyaugen genannt, können Sie ganz einfach an Ihre selbstgemachten Kuscheltiere oder Stoffpuppen anbringen. Die Sicherheitsaugen für Stofftiere befestigen Sie, indem Sie sie von außen in den Kopfteil stecken und von innen die dazugehörige Unterlegscheibe daran befestigen. Dazu ist es nötig, dass das Stoffprodukt noch nicht komplett fertig vernäht ist.

Sicherheitsaugen für Häkeltiere können Sie evtl. auch im fertigen Produkt anbringen, je nach Weitmaschigkeit. Nutzen Sie die Stricktechnik Amigurumi, sollten die Augen jedoch angebracht werden, bevor das Häkelprodukt gefüllt und geschlossen ist.

2. In welchen Größen werden Sicherheitsaugen angeboten?

Tests zu Sicherheitsaugen im Internet zeigen, dass am häufigsten Sicherheitsaugen zwischen 6 mm Durchmesser und 24 mm Durchmesser verkauft werden. Eine gute Durchschnittsgröße sind Sicherheitsaugen mit 15 mm Durchmesser.

Meistens werden in Online-Shops wie Amazon oder Buttinette Sicherheitsaugen im Set angeboten, die gleich mehrere Größen beinhalten. Viele Händler bieten ein Bundle ab 100 Stück mit fünf verschiedenen Größen an. So ist es nicht unbedingt nötig, im Voraus genau zu wissen, welche Größe an Ihrem selbst gehäkelten Stofftier am besten aussieht.

3. Welche Qualitätskriterien sind für Sicherheitsaugen laut Tests im Internet relevant?

Laut Sicherheitsaugen-Tests im Internet ist die Verarbeitung der Augen das wichtigste Qualitätskriterium. Das betrifft die Glättung der Kanten, die Farbverarbeitung und die Passgenauigkeit. Letztere bezieht sich auf das stabile und haltbare Zusammenfügen von Auge und Unterlegscheibe. Diese sollten gut aufeinanderpassen und fest zusammensitzen, damit die Sicherheitsaugen sich nicht lösen, wenn Kinderhände daran ziehen.

Auf Farbverarbeitung sollte man vor allem bei farbigen Augen achten. Bei den besten Sicherheitsaugen für Ihre Bedürfnisse sollten keine oder nur wenig Bläschen und Sprünge im Auge zu sehen sein. Möchten Sie Sicherheitsaugen für Kinder kaufen, achten Sie auf eine gute Kantenglättung, um Verletzungsgefahr zu vermeiden.

Hinweis: Sicherheitsaugen werden auf Masse produziert und angeboten – das heißt, dass es in einem Set von über 100 Augen durchaus vorkommen kann, dass sich an manchen Augen produktionsbedingt überstehendes Plastik befindet. Laut diverser Sicherheitsaugen-Vergleiche im Internet können Sie diese ganz einfach mit der Schere oder per Hand entfernen.

Sicherheitsaugen-Test