Vorteile
- bequeme Sitzmöglichkeit
- sehr viel Stauraum für Schuhe
- sehr hohe Belastbarkeit
Nachteile
- ohne Türen
Schuhbank Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Komto Schuhbank | Smibuy Schuhbank | Vasagle LHS30BX | Meerveil Schuhbank mit Türen | SoBuy Schuhbank | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Komto Schuhbank 10/2025 | Smibuy Schuhbank 10/2025 | Vasagle LHS30BX 10/2025 | Meerveil Schuhbank mit Türen 10/2025 | SoBuy Schuhbank 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | |||||
Material | Holzwerkstoff | Bambus | Eichenholz | Holzwerkstoff | Holzwerkstoff | |||
Großer Stauraum Anzahl Schuhe | 9 | 8 | 7 | 9 - 12 | 5 - 6 | |||
Sitzpolster | ||||||||
Maße (L x B x H) | 80 x 50 x 30 cm | 86 x 28,5 x 45,5 cm | 30 x 80 x 44 cm | 100 x 30 x 46 cm | 80 x 30 x 46 cm | |||
Design | Weiß - Grau | Schwarz | Braun | Weiß | Weiß | |||
Weitere Farben |
|
|
|
|
| |||
Weitere Größen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Eine moderne und praktische Kombination aus Schuhschrank und Sitzbank kann Ordnung schaffen und Ihren Alltag erleichtern. Dabei dienen Schuhbänke sowohl als Aufbewahrungsstätte als auch als Sitzgelegenheit. So finden Sie eine Schuhbank häufig im Flur oder kleineren Eingangsbereichen, in denen große Garderoben keinen Platz finden.
In unserem Schuhbank-Vergleich erfahren Sie, in welchen Varianten Sie eine Schuhbank kaufen können und welche Vorteile Ihnen diese bieten. Dabei gehen wir auf gängige Materialien ein und geben Ihnen Tipps, wie Sie diese einfach in Ihre bestehende Einrichtung integrieren können. Zudem informieren wir Sie über wichtige Merkmale wie Polsterungen, offenen oder geschlossenen Stauraum, damit Sie die beste Schuhbank für Ihre Anforderungen finden können.
Eine Schuhbank bietet Ihnen ausreichend Platz zum Verstauen Ihrer Schuhe. Ist die Schuhbank mit einem Sitzpolster ausgestattet, können Sie bequem auf diesem Platz nehmen.
Tipp: Eine Schuhbank mit Sitzfläche kann Ihnen das An- und Ausziehen Ihrer Schuhe deutlich erleichtern.
Neben dem praktischen Aspekt dient eine Schuhbank mit Sitzkissen auch als optisches Highlight. Gut platziert, erfüllt das Möbel aus Holz oder Metall dekorative Ansprüche und lässt Ihren Flur samt Garderobe wohnlich wirken.
Was ist der Unterschied zwischen einer Schuhablage, einer Schuhbank und einem Schuhregal? Eine Ablage für Schuhe ist meist flach und verfügt über einen kleinen Abstand zum Boden, um Schmutz und Feuchtigkeit fernzuhalten. Ein Schuhregal wiederum ist häufig mit mehreren Etagen ausgestattet, wodurch es Ihnen mehr Platz für Ihre Schuhe bietet. Eine Schuhbank erweitert die Funktion eines Schuhregals durch eine Sitzfläche.
Im Folgenden haben wir Ihnen die Vorteile einer Schuhbank zusammengefasst:
Möchten Sie eine Schuhbank kaufen, haben Sie eine Auswahl unterschiedlicher Bauformen und Varianten. Im Folgenden haben wir Ihnen die gängigen Arten und deren wesentlichen Merkmale zusammengefasst:
Art | Merkmale |
---|---|
Schuhbank mit offenem Stauraum |
|
Schuhbank mit geschlossenem Stauraum |
|
Präferieren Sie einen einheitlichen und aufgeräumten Flur, empfehlen diverse Online-Schuhbank-Tests eine Schuhbank mit verschließbaren Türen. Diese verbergen die Schuhe komplett und sorgen für einen aufgeräumten und harmonischen Gesamteindruck.
In verschließbaren Schuhschränken mit Sitzbank finden sich auch geeignete Möglichkeiten für die praktische Aufbewahrung von Schuh-Zubehör. Denn hinter den Türen lassen sich Schuhlöffel, Schuhcreme und Co. unsichtbar verstauen.
Hinweis: Für mehr Ordnung in Schuhbänken mit offenen Regalen können Sie auch Körbe einsetzen.
Wünschen Sie sich für Ihr Zuhause ein Schuhregal mit Sitzbank, lassen sich im Schuhbank-Vergleich verschiedenste Materialien unterscheiden. Zum einen finden Sie Metallgestelle. Diese weisen eine hohe Stabilität auf, verfügen jedoch über ein vergleichsweise hartes Sitzgefühl.
Zum anderen können Sie eine Schuhbank aus Holz kaufen. Diese wirken besonders wohnlich und einladend. Zudem punkten diese Schuhbank-Modelle in diversen Tests mit einer hohen Tragfähigkeit. Die beste Holz-Schuhbank ist aus Massivholz hergestellt. Diese Schuhbank-Variante ist besonders robust und langlebig. Beliebt sind darüber hinaus Schuhbänke aus massiver Eiche.
Die beiden konträren Designs einer Sitzbank mit Schuhregal aus Metall oder Holz ermöglichen es, Ihre neue Schuhbank passend zur Einrichtung auszusuchen. Eine weiße Schuhbank wirkt dabei zeitlos. So können Sie eine Landhaus-Optik einfach mit einer weißen Holz-Schuhbank oder Garderobenbank erzielen.
Suchen Sie nach einer farblich dezenten Alternative zu Weiß, können Sie unter anderem Schuhbänke in einem hellen Grau oder einem Beige in viele Einrichtungsstile wie Skandinavisch oder Boho integrieren. Hingegen wirkt eine Schuhbank aus schwarzem Metall urban und markant. Daher harmoniert eine schwarze Schuhbank etwa mit Einrichtungen im industriellen oder auch monochromen Look.
Tipp: Auch im Garten, auf der Terrasse oder im Gartenhaus kann eine Schuhbank praktisch sein. Nutzen Sie hierzu idealerweise witterungsbeständiges und pflegeleichtes Holz wie Teak oder Bambus.
Bevor Sie eine Schuhbank kaufen, sollten Sie überlegen, wo Sie die Schuhbank am besten aufstellen können und wie viel Platz Ihnen hierfür zur Verfügung steht. Denn bei der Auswahl gibt es verschiedene Maße. Haben Sie einen engen Flur, kann eine schmale Schuhbank wertvollen Platz sparen. Hierfür eignen sich Modelle von etwa 30 bis 35 cm Tiefe.
Tipp: In sehr schmalen oder kleinen Fluren eignet sich vor allem eine Schuhbank mit geschlossenem Stauraum, da diese den Raum größer wirken lassen kann.
Andere Varianten einer kleinen Schuhbank stellen Modelle dar, die sich optimal für Nischen eignen. Für schmale Wandnischen eignen sich häufig etwa 60 cm breite Schuhbänke. Soll es noch schmaler sein, kann sich eine Schuhbank mit 35 cm wie von Phos lohnen. Haben Sie etwas mehr Platz zur Verfügung, erhalten Sie eine Schuhbank häufig auch 80 cm breit, unter anderem von Montana.
In langen, breiten Fluren können Sie statt einer kleinen Schuhbank größere Schuhbänke mit mehr Stauraum nutzen. Möchten Sie eine große Garderobenbank kaufen, zählen 180 bis 200 cm breite Schuhbänke bei vielen Herstellern noch zum Standardmaß.
Die besten Schuhbänke sind mit einem bequemen Polster ausgestattet. Je nach Modell und Hersteller haben Sie die Wahl zwischen einer Schuhbank mit aufliegendem Sitzkissen oder auch einer Schuhbank mit integriertem Sitzkissen.
Ist das Sitzpolster Ihrer Schuhbank abnehmbar, wie beispielsweise bei Wenko, können Sie dieses besonders einfach reinigen oder bei Bedarf austauschen. Hingegen punkten integrierte Sitzkissen in vielen Schuhbank-Tests im Internet aufgrund ihrer hochwertigen Optik.
Darüber hinaus kann sich das Material der Polster unterscheiden. Während Stoffpolster zumeist in vielen Farben sowie Designs erhältlich sind, dabei Wohnlichkeit verspüren und vergleichsweise preiswert sind, punkten Auflagen in Leder durch ihre hochwertige Optik und ihre leichte Pflege.
Ist Ihre Schuhbank zusätzlich mit Rollen ausgestattet, bleiben Sie zusätzlich flexibel. Besonders in kleinen Wohnungen kann es praktisch sein, wenn sich Möbelstücke bei Bedarf verstellen lassen. Dank integrierter Rollen können Sie Ihre Schuhbank einfach verschieben. So können Sie schnell Platz schaffen, wenn Sie die Fläche gerade anderweitig benötigen oder profitieren von den Rollen, um die Schuhbank beim Staubsaugen mühelos verrücken zu können.
Hinweis: Achten Sie bei Möbelrollen darauf, dass diese idealerweise mit einer Feststellbremse ausgestattet sind. Diese sorgen dafür, dass Ihre Schuhbank nicht wegrollen kann, während Sie diese nutzen.
Verschiedener Tests zufolge erfordern viele Schuhbänke eine Montage. Ist dies bei Ihrem Modell der Fall, achten Sie darauf, dass das benötigte Montagematerial bereits im Lieferumfang enthalten ist. Häufig liegt Ihrer Bestellung ein kleiner Innensechskantschlüssel bei.
» Mehr InformationenTipp: Drehen Sie die Schrauben erst nach Montage aller Teile vollständig fest, damit sich das Material nicht verzieht.
Damit Sie Ihre Schuhbank bequem als Sitzfläche nutzen können, sollte diese idealerweise etwa 45 cm hoch sein. So können Erwachsene auf der Schuhbank mit Sitzfläche Platz nehmen. Modellabhängig kann, ähnlich wie bei einem herkömmlichen Stuhl, die Höhe modellabhängig zwischen etwa 40 und 50 cm variieren.
Soll Ihre Schuhbank hingegen für Kinder geeignet sein, empfehlen sich niedrigere Modelle. Häufig ist eine Kinder-Schuhbank zwischen 25 und 35 cm hoch.
» Mehr InformationenMöchten Sie bequem auf Ihrer Schuhbank sitzen, sollte diese nicht zu schmal sein. Gängige Online-Tests empfehlen Schuhbank-Modelle mit einer Tiefe von idealerweise etwa 40 cm. Sie sollten jedoch eine Tiefe von 30 cm bei Ihrer Schuhbank mit Sitzfläche nicht unterschreiten.
» Mehr InformationenWie stark belastbar eine Schuhbank ist, kann sich modellabhängig stark unterscheiden und hängt maßgeblich von ihrer Bauform und ihrem Material ab. Ist eine Schuhbank vom Hersteller grundsätzlich als Sitzbank ausgewiesen, sind diese für durchschnittliche Belastungen konzipiert.
Wie Schuhbank-Tests im Internet zeigen, sind einfach gebaute und vergleichsweise preiswerte Modelle häufig nach Herstellerangaben für ca. 80 bis 100 kg geeignet. Hochwertige Schuhbänke wiederum tragen meist 120 bis 150 kg.
» Mehr InformationenMaren ist seit dem Jahr 2021 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Inneneinrichtung und Wohnen. Als erfahrene Innendesign-Expertin mit Weiterbildungen zu Interior Design und Raumgestaltung sowie als Studentin der Architektur seit 2022 bringt sie Fachwissen mit, an dem sie Sie als Leser:in teilhaben lässt.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Inneneinrichtung und Wohnen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit spielt Maren außerdem gern Tennis.
Der Schuhbank-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schuhliebhaber und Familien.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Großer Stauraum Anzahl Schuhe | Sitzpolster | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Komto Schuhbank | ca. 55 € | 9 | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Smibuy Schuhbank | ca. 49 € | 8 | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Vasagle LHS30BX | ca. 54 € | 7 | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Meerveil Schuhbank mit Türen | ca. 67 € | 9 - 12 | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | SoBuy Schuhbank | ca. 56 € | 5 - 6 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich habe einen ziemlich schmalen Flur und nur sehr wenig Platz für eine Schuhbank, welches Modell ist das Richtige für mich?
Hallo Frau Schuster,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schuhbank-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen für Ihre Stell-Möglichkeiten eine kleinere Schuhbank (geringerer Stauraum) mit einer geringeren Breite und verschließbaren Türen, um Ihren Flur breiter wirken zu lassen. Die Auswahl eines hellen Farbtons kann ebenfalls zu einer optischen Vergrößerung beitragen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org