Auf Glas mit einem Messer schneiden? Das kommt Ihnen verständlicherweise im ersten Moment womöglich seltsam vor, doch tatsächlich erfreuen sich Schneidebretter aus Glas in Online-Tests großer Beliebtheit, denn sie lassen sich auch zum besonders dekorativen Servieren verwenden. Damit Sie auch lange etwas von diesen Küchenhelfern aus Glas haben, ist es sinnvoll, bei der Anschaffung auf einige Details zu achten.
Schneidebretter aus Glas bestehen aus bruchsicherem bzw. gehärtetem Glas. Eine Dicke von mehreren Millimetern sorgt für Langlebigkeit. Zudem sind diverse Modelle in unserem Glas-Schneidebrett-Vergleich sowohl hitzebeständig als auch schnittfest. Das bedeutet konkret, dass den gläsernen Schneidebrettern Temperaturen von über 200° C nichts anhaben können. Diese können dann sogar als Herdabdeckplatte genutzt werden. Die meisten Schneidebretter aus Glas sind bei handelsüblichen Messern zudem vor tiefen Schnitten geschützt.
Damit die Glasbretter beim Schneiden nicht verrutschen oder gar von der Arbeitsplatte fallen können, sind sie mit rutschfesten Stoppern auf der Rückseite ausgestattet. Wählen Sie das beste Schneidebrett aus Glas anhand Ihrer Anforderungen und Einsatzwünsche aus.
Ist ein Schneidebrett aus Glas bruchsicher?
Liebe Frau Palus,
die meisten gläsernen Schneidebretter in unserem Vergleich sind aus gehärtetem Glas. Einige Hersteller sprechen auch von „bruchsicherem“ Glas. Klar ist wohl, dass der Fall aus großer Höhe vermutlich jedes gläserne Schneidebrett zu Bruch kriegt. Sollte jedoch mal etwas in Arbeitshöhe auf das Brett fallen oder ähnliches, sind die allermeisten Modelle (auch dank ihrer Dicke von mehreren Millimetern) robust genug.
Viele Grüße,
Ihr Vergleich.org Team