Das Wichtigste in Kürze
  • Schiffstaue werden aufgrund ihrer Optik, Reißfestigkeit sowie Stabilität schon seit langer Zeit in unterschiedlichen Gebieten eingesetzt. Auch zu dekorativen Zwecken.

Schiffstau-Test

1. Welche Materialien werden zur Herstellung von Schiffstau eingesetzt?

Das am häufigsten verwendete Schiffstau-Material ist laut gängigen Schiffstau-Tests im Internet die Jutefaser. Das beste Schiffstau besteht aus 100 % Jutefaser, da es sich hierbei um einen nachwachsenden sowie biologisch abbaubaren Rohstoff handelt, der die Umwelt schont. Zudem sind Schiffstaue aus Jutefasern besonders robust und reißfest.

Die meisten Seile werden in ihrer Naturfarbe belassen. Sie können jedoch auch eingefärbt werden. Ein Schiffstau in Grau, Weiß oder anderen Farben ist daher ebenso erhältlich.

2. Wofür können Sie ein Schiffsseil verwenden?

Unser Schiffstau-Vergleich zeigt, dass die Seile oftmals universell einsetzbar sind. Von der Anwendung zu Hause im Dekorations- oder DIY-Bereich über Einsatzmöglichkeiten im Bauwesen bis hin zur Schifffahrt gibt es keine Grenzen.

Ein dickes Schiffstau eignet sich bestens als Handlauf oder zum Transport schwerer Objekte. Ein starkes Schiffstau kann außerdem in der Landwirtschaft vielseitige Anwendung finden. Ein eher dünnes Schiffstau ist hingegen gut für Bastelarbeiten geeignet.

Wollen Sie ein Schiffstau kaufen, achten Sie je nach Kaufgrund auf den Durchmesser des Seils und die damit verbundene Stabilität sowie Reißfestigkeit. Ein dickes Tau für Schiffe ist dabei stabiler als dünne.

Hinweis: Achtung: Viele Seile sind nicht zum Klettern oder Schaukeln geeignet. Beachten Sie daher unbedingt die Herstellerangaben des jeweiligen Produktes.

3. Was sagen diverse Schiffstau-Tests im Internet zur Stabilität?

Die meisten Schiffstaue, auch Schiffseil genannt sind in der Regel sehr stabil. Diverse Online-Schiffstau-Tests unterscheiden meist zwischen drei- oder vierschrötigen Seilen. Diese Angabe sagt aus, aus wie vielen Natur- oder Kunststofffaserbündeln das Schiffstau besteht und zusammengedreht wurde.

Seile aus Jutefasern sind zwar recht reiß- und scheuerfest, jedoch weisen sie auch eine hohe Wasseraufnahme auf. Mit der Zeit verliert das Seil dadurch an Festigkeit. Bei einer Außenanwendung sollte das Seil daher regelmäßig imprägniert werden.

Besonders wenn Sie das Schiffstau befestigen und als Geländer im Außenbereich verwenden, sollten Sie das Seil zwingend regelmäßig kontrollieren. So können Sie sichergehen, dass das Schiffstau als Handlauf keine Makel aufweist und potenzielle Risiken ausgeschlossen werden können.