Vorteile
- feinteilige Zeitskala
- Zeitskala in beide Drehrichtungen
- leicht zu lesen
Nachteile
- ohne Montagezubehör
Sauna-Sanduhr Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Fdit S2245 | Nordholz Sauna Sanduhr | TFA Dostmann 40.1001 | Fdit Sauna-Timer | Eliga 20-Minuten-Sanduhr | Suleno Sanduhr | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fdit S2245 10/2025 | Nordholz Sauna Sanduhr 10/2025 | TFA Dostmann 40.1001 10/2025 | Fdit Sauna-Timer 10/2025 | Eliga 20-Minuten-Sanduhr 10/2025 | Suleno Sanduhr 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Material & Funktion | ||||||||
Buchenholz | Fichtenholz | Buchenholz | Holz | Naturholz | Naturholz | |||
Laufzeit | 15 min | 15 Minuten | 15 min | 15 min | 20 min | 15 min | ||
Markierungen | 6 je Drehrichtung | 16 je Drehrichtung | 15 je Drehrichtung | 6 je Drehrichtung | 4 je Drehrichtung | keine | ||
Montage & Anwendung | ||||||||
Drehmechanismus | obere Platte drehbar | obere Platte drehbar | obere Platte drehbar | obere Platte drehbar | obere Platte drehbar | obere Platte drehbar | ||
Wandmontage | Unterplatte wird verschraubt | Unterplatte wird verschraubt | Unterplatte wird verschraubt | Unterplatte wird verschraubt | Unterplatte wird verschraubt | Unterplatte wird verschraubt | ||
Montagezubehör | ||||||||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Sandfarbe | Weiß | Grün | Dunkelrot | Pink | Rot | Rosa | ||
Maße L x B | 28,5 x 5 cm | 31 x 6 cm | 28,6 x 5,3 cm | 31,8 x 7,6 cm | 32 x 5,5 cm | 21,0 x 10,0 cm | ||
Gewicht | 500 g | keine Herstellerangabe | 259 g | 231 g | 280 g | keine Herstellerangabe | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
1. Welches Material eignet sich laut Sauna-Sanduhr-Tests im Internet am besten?
Diverse Online-Tests von Sauna-Sanduhren haben gezeigt, dass gerade harte Hölzer, die in der Form beständig sind und einen geringen Harzanteil aufweisen, ideal für den Gebrauch in der Sauna sind. Diese halten am besten der hohen Feuchtigkeit und der Hitze stand.
Die besten Sauna-Sanduhren bestehen daher aus Zedernholz oder speziellem Thermoholz, welches für die hohe Hitzeeinwirkung geeignet ist. Weitere beliebte Hölzer im Saunabereich sind Espe, nordische Fichte, Abachi oder auch die heimische Tanne. Jedoch werden Saunauhren nur selten aus diesen Hölzern hergestellt.
Besonders gern werden auch Hölzer wie Kiefer oder Buchenholz verwendet. Diese eignen sich zwar grundsätzlich auch, werden von den Herstellern jedoch aufgrund des vergleichsweise niedrigen Materialpreises bevorzugt. Wenn Sie eine Sauna-Sanduhr kaufen wollen, sollten Sie zumindest bei nicht näher definierten Holzarten skeptisch sein. Dabei könnte es sich um ungeeignetes Weichholz handeln, welches nach mehreren Saunagängen zu harzen beginnt oder Risse bildet.
2. Welche Durchlaufzeiten sind verfügbar?
Der Sand einer Saunauhr dient der Zeitmessung. Je nach Saunaerfahrung sollten Sie Ihre Kaufentscheidung daher davon abhängig machen, wie lange Ihre Saunagänge andauern. Für durchschnittliche Saunagänger sind Sauna-Sanduhren mit 15-min-Durchlaufzeit oft schon ausreichend. Entsprechend verbreitet ist diese Bauweise auf dem Markt.
Greifen Sie hingegen zu einer Sauna-Sanduhr mit 30-Minuten-Zeitfenster aus unserer Vergleichstabelle, wenn Sie längere Saunagänge gewohnt sind. So muss diese nicht ständig auf Anfang gedreht werden. Sauna-Sanduhren mit einer 20-Minuten-Skala sind hingegen unüblich und auf dem Markt nur selten zu finden.
3. Wie wird eine Sauna-Sanduhr in der Sauna aufgehängt?
Je nach Design der Sauna-Sanduhr kann diese auf unterschiedliche Art in der Sauna angebracht werden. Wie der Sauna-Sanduhren-Vergleich zeigt, ist die vorherrschende Methode die Wandmontage.
Bei der Wandmontage wird die hintere Platte über zwei Schrauben durch die vorgebohrten Löcher an die Holzwand Ihrer Sauna geschraubt. Die obere Platte ist dann samt Sanduhr um 360° drehbar. Wählen Sie eine Saunauhr, die mit nötigen Montageschrauben geliefert wird, aus der Vergleichstabelle, wenn Sie zuhause über keine Schrauben verfügen. Dieses Funktionsprinzip gilt für Uhren günstiger Hersteller ebenso wie bei Sauna-Sanduhren von Klafs und anderen hochpreisigen Marken.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Sauna-Sanduhr-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Saunagänger und Wellnessliebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Markierungen | Drehmechanismus | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fdit S2245 | ca. 21 € | 6 je Drehrichtung | obere Platte drehbar | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nordholz Sauna Sanduhr | ca. 24 € | 16 je Drehrichtung | obere Platte drehbar | ![]() ![]() | |
Platz 3 | TFA Dostmann 40.1001 | ca. 16 € | 15 je Drehrichtung | obere Platte drehbar | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Fdit Sauna-Timer | ca. 20 € | 6 je Drehrichtung | obere Platte drehbar | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Eliga 20-Minuten-Sanduhr | ca. 20 € | 4 je Drehrichtung | obere Platte drehbar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hey
muss ich die Uhr unbedingt an die Wand schrauben oder geht das auch anders?
Grüße Marten
Hallo Marten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sauna-Sanduhren-Vergleich.
Die gängige Praxis ist in der Tat die Montage an der Wand. Wer seine nagelneue Sauna vielleicht nicht unnötig mit Schrauben malträtieren will, der kann eine Sauna-Sanduhr auch einfach gekippt an die Wand stellen. Gerade große bzw. bauchige Sanduhren können mitunter sogar selbstständig stehen.
Alternativ können Sie die Sanduhr auch an einem Holzklotz festschrauben und diesen dann in die Sauna stellen. Die Möglichkeiten sind also vielfältig und es muss nicht zwingend in die Wand gebohrt werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team