Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Rougepinsel-Vergleich finden Sie neben den klassischen Pinseln, die eine Länge von etwa 20 cm aufweisen, auch kleinere Modelle. Diese Rougepinsel sind einziehbar und somit auch perfekt für die Handtasche und unterwegs geeignet.
Der getestete Rougepinsel liegt in der Verpackung auf einem Hocker.

Der Guilia-Beauty-Rougepinsel, der uns hier gezeigt wird, ist ein Kunsthaarpinsel mit Kunststoffgriff.

1. Aus welchem Material sollte laut Rougepinsel-Tests im Internet der beste Rougepinsel bestehen?

Die Rougepinsel von Artdeco, DaVinci und Beautytime bestehen aus echtem Ziegenhaar. Rougepinsel aus Echthaar bieten den Vorteil, dass sie die Puderpigmente besonders gut aufnehmen und sich dadurch auch großflächig verteilen lassen. Ziegenhaar hat zudem eine Eigenfettschicht, die verhindert, dass sich darin Bakterien schnell verbreiten können.

Möchten Sie lieber etwas für den Tierschutz tun, dann wählen Sie einen Pinsel aus Synthetikhaar. Die Rougepinsel von Real Techniques und EcoTools sind mit Kunsthaaren ausgestattet und zudem auch noch komplett vegan.

Rougepinsel-Tests im Internet haben gezeigt, dass Sie sowohl mit Ziegen- als auch Synthetikhaar sehr gute Ergebnisse erzielen können. Ein guter Rougepinsel sollte noch dazu gut in der Hand liegen. Achten Sie darauf, dass der Griff lang genug ist, mindestens 18 cm, damit Sie ihn gut greifen können.

Getesteter Rougepinsel befindet sich in einem Regal neben anderen Pinselarten.

Die hellen Borsten dieses Guilia-Beauty-Rougepinsels zeigen schnell an, dass Make-up-Pinsel auch regelmäßig gereinigt werden müssen.

2. Wie sollte das Rouge am besten mit dem Rougepinsel aufgetragen werden?

Wenn Sie sich einen Rougepinsel kaufen, sollten Sie auf die Form der Pinselhaare achten. Es gibt die Blush-Pinsel in abgeschrägter Form, aber auch runde und fächerartige Pinsel sind verfügbar. Alle Formen erzielen ein entsprechendes Ergebnis, die Handhabung liegt dabei auch etwas an Ihrem Geschick. Allerdings hat sich die abgerundete Form für Anfänger laut Rougepinsel-Tests im Internet bewährt. Hier werden die gleichmäßigsten Ergebnisse erzielt.

Bei einem länglichen Gesicht sollten Sie das Rouge mittig auf dem Jochbein auftragen, um dem Gesicht optisch mehr Fülle zu verleihen. Haben Sie eher ein rundes Gesicht, sollte das Rouge direkt unterhalb der Wangenknochen aufgetragen werden.

Tipp: Rouge sollte immer zuletzt aufgetragen werden, um dem Make-up ein perfektes Ergebnis zu verleihen, ohne dass das Gesicht zu intensiv geschminkt wirkt.

3. Wie sollte ein Rougepinsel gereinigt werden?

Der getestete Rougepinsel, der sich in der Verpackung befindet in Nahaufnahme

Die Kartonverpackung des Guilia-Beauty-Rougepinsels reduziert das Aufkommen von Plastikmüll.

Möchten Sie den Rouge-Pinsel reinigen, dann sollten Sie den Pinsel zuerst unter fließendem warmen Wasser von den gröbsten Rückständen befreien. Anschließend können Sie die Pinselhaare sanft mit einem milden Shampoo (z. B. Baby-Shampoo) reinigen und anschließend so lange ausspülen, bis keine Rückstände mehr herauskommen und das Wasser klar ist. Nach der Reinigung tupfen Sie die Borsten sanft ab und lassen Sie lufttrocknen.

Tipp: Um den Rougepinsel immer sauber und frisch zu halten, sollten Sie diesen alle 14 Tage reinigen.

Rougepinsel-Test

Videos zum Thema Rougepinsel

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie geschickt Rouge auftragen und Ihre Wangen zum Strahlen bringen. Sie erfahren alles über die verschiedenen Rougepinsel und wie sie richtig verwendet werden, um einen natürlichen oder dramatischen Look zu erzielen. Lassen Sie sich von den Tipps und Tricks in diesem Video inspirieren und verpassen Sie Ihrem Make-up einen frischen Touch!