Das Wichtigste in Kürze
  • Rollladenmotoren mit Fernbedienung lassen sich kinderleicht programmieren und steuern.

Rollladenmotor Funk Test

1. Was sagen Funk-Rollladenmotor-Tests im Internet zur Schlüsselweite?

Anhand der Schlüsselweite, also dem Durchmesser des Rollladenmotors, wissen Sie, für welche Rollladenwelle das Funk-Rollladenmotor-Set geeignet ist. Die Rollladenwelle ist das längliche und achtkantige Stahlrohr, welches im Rollladenkasten eingebaut wird. In dieser Welle wird der Rollladen im geschlossenen Zustand verstaut.

Üblicherweise gibt es den Funk-Rollladenmotor mit 40 mm Schlüsselweite. Auch die etwas größere Variante, den Funk-Rollladenmotor mit 60 mm Schlüsselweite, können Sie häufig finden. Der für Sie beste Funk-Rollladenmotor ist nicht immer der größere, sondern der passende, welcher die optimalen Maße besitzt, um in Ihren Rollladenkasten zu passen.

2. Welche Möglichkeiten bietet eine Zeitschaltuhr?

Mit einer Zeitschaltuhr können Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus langsam in ein Smart Home verwandeln. Rollladenmotoren mit Funkempfänger und Zeitschaltuhr geben Ihnen die Möglichkeit, mithilfe einer Fernbedienung oder einer App im Voraus einzustellen, wann der Rollladen sich morgens öffnen und abends runterfahren soll. Laut gängigen Funk-Rollladenmotor-Vergleichen können Sie unter anderem den Funk-Rollladenmotor von Schellenberg, den Funk-Rollladenmotor von Nobily oder von 3T-MOTORS dank einer Zeitschaltuhr beliebig programmieren.

Hinweis: Seit 1996 wird Rollladenmotor nicht mehr mit zwei „L“ geschrieben, sondern mit drei. Bei gängigen Funk-Rolladenmotoren-Tests im Internet finden Sie häufig die alte Rechtschreibung. Um eine größere Auswahl an Produkten zu finden, empfiehlt es sich, Ihre Suche mit beiden Schreibweisen durchzuführen. Das bedeutet nicht nur nach Online-Funk-Rollladenmotoren-Tests, sondern auch nach Online-Funk-Rolladenmotor-Tests zu suchen.

3. Lieber einen Funk-Rollladenmotor mit hohem Drehmoment oder hoher Zugkraft?

Beim Rollladenmotor mit Funk gibt es einige Kennzahlen, die Sie beachten sollten, bevor Sie einen Funk-Rollladenmotor kaufen. Laut diverser Funk-Rollladenmotor-Tests im Internet ist es äußerst wichtig, auf den Drehmoment sowie auf die Zugkraft des Rohrmotors zu achten.

Wenn Sie eine große Fensterfront haben und der Rollladen größer als die üblichen Rollläden ist, sollten Sie darauf achten, dass der Rollladenmotor das Gewicht des großen Rollladens tragen kann. Für große Rollläden eignet sich eine Zugkraft von 40 bis 60 kg.

Um den Panzer des Rollladens problemlos in die Höhe drehen zu können, benötigt der Rollladenmotor ein gutes Drehmoment. Ab einem Wert von 20 bis 30 Newtonmeter sind Sie hier auf der sicheren Seite.

Videos zum Thema Rollladenmotor-Funk

Dieses YouTube-Video zeigt das Unboxing des Schellenberg Funk-Rollladenmotors 20810, Maxi PREMIUM 10 Nm. Der Moderator präsentiert die verschiedenen Teile des Produkts und erklärt deren Funktionen. Das Video bietet eine detaillierte Einführung in den Motor und gibt Zuschauern einen guten Einblick in dessen Qualität und Leistungsfähigkeit.

In diesem Video geht es darum, welche Art von Rollladenmotor sich am besten für den eigenen Bedarf eignet. Der YouTuber vergleicht dabei einen Standard-Motor für rund 50€ mit einem Funkmotor für etwa 280€ und erklärt die Vor- und Nachteile beider Varianten. Zudem gibt er hilfreiche Tipps und Empfehlungen, um die richtige Entscheidung treffen zu können.

Das Youtube-Video gibt eine detaillierte Einführung in die Welt der Rollladenmotor-Funktechnologie. Es erklärt, wie der Motor funktioniert und wie er über eine Fernbedienung gesteuert werden kann. Zudem werden verschiedene Modelle und ihre Vorteile vorgestellt, um den Zuschauern bei der Auswahl des passenden Motors für ihre Rollläden zu helfen.

Quellenverzeichnis