Vorteile
- besonders hohe Abtastrate
- besonders hohe Bandbreite
- besonders viele analoge Kanäle
- sehr leicht
Nachteile
- hohes Gewicht
Rigol-Oszilloskop Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rigol MSO5074 | Rigol DS1054Z | Rigol DHO924 | Rigol HDO1104 | Rigol DS1104Z Plus | Rigol DS1104Z-S | Rigol DS2202A | Rigol DHO814 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rigol MSO5074 10/2025 | Rigol DS1054Z 10/2025 | Rigol DHO924 10/2025 | Rigol HDO1104 10/2025 | Rigol DS1104Z Plus 10/2025 | Rigol DS1104Z-S 10/2025 | Rigol DS2202A 10/2025 | Rigol DHO814 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Abtastrate Bandbreite und weitere Eigenschaften des Rigol-Oszilloskops | ||||||||
8 GSa/s | 1 GS/s | 1,25 GS/s | 2 GS/s | 1 GS/s | 1 GSa/s | 2 GS/s | 1,25 GS/s | |
70 MHz | 50 MHz | 250 MHz | 100 MHz | 100 MHz | 100 MHz | 200 MHz | 70 MHz | |
100 Mpts | 24 Mpts | 50 Mpts | 50 Mpts | 24 Mpts | 24 Mpts | 56 Mpts | 25 Mpts | |
500.000 wfms/s | 30.000 wfms/s | 1.000.000 wfms/s | 1.500.000 wfms/s | 30.000 wfms/s | keine Herstellerangabe | 52.000 wfms/s | 1.000.000 wfms/s | |
Anzahl der Analogkanäle | 4 Kanäle | 4 Kanäle | 4 Kanäle | 4 Kanäle | 4 Kanäle | 4 Kanäle | 2 Kanäle | 4 Kanäle |
Bildschirm, Abmessungen und Gewicht | ||||||||
Produktabmessungen L x B x H | 36,7 x 20 x 13 cm | 44,7 x 28 x 25,7 cm | 26,5 x 7,7 x 16,1 cm | 46,3 x 33,5 x 24,7 cm | 43,5 x 25 x 27 cm | 31,3 x 16 x 12,2 cm | 36 x 17,9 x 13 cm | 26,5 x 7,7 x 16,2 cm |
Geringes Gewicht | 3,56 kg | 4,4 kg | 1,78 kg | 5,2 kg | 4,4 kg | 3,2 kg | 5 kg | 1,78 kg |
Großer LCD-Bildschirm | 9 Zoll | 7 Zoll | 7 Zoll | 10,1 Zoll | 7 Zoll | 7 Zoll | 8 Zoll | 7 Zoll |
Touchscreen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Digitale und analoge Geräte unterscheiden sich laut mehreren Rigol-Oszilloskop-Tests im Internet in der Art und Weise, wie das Eingangssignal verarbeitet und dargestellt wird. Bei einem analogen Oszilloskop wird das elektrische Signal direkt in eine sichtbare Darstellung umgewandelt. Das resultierende Muster auf dem Bildschirm ist eine visuelle Darstellung des Signals.
Da das Signal direkt dargestellt wird, ist ein analoges Oszilloskop in der Regel schneller als ein digitales Rigol-Oszi. Ein digitales Oszilloskop wandelt hingegen das Signal zunächst in Messwerte um, die von einem Prozessor verarbeitet werden. Die Darstellung des Signals erfolgt auf einem digitalen Display.
Zwar gelten Digital-Oszilloskope als etwas langsamer im Vergleich zu analogen Modellen, jedoch bieten sie oftmals weitere Funktionen, wie zum Beispiel die Speicherung und die Analyse der gemessenen Daten. Digitale Geräte haben in der Regel außerdem eine höhere Genauigkeit.
Verschiedene Online-Tests von Rigol-Oszilloskopen zeigen, dass zum Angebot des chinesischen Unternehmens hauptsächlich zwei Produktserien zählen: die Rigol-MSO-Reihe und die Rigol-DS-Serie. Bei den beiden Modellreihen handelt es sich um zwei unterschiedliche Oszilloskop-Typen.
Bei den Produkten der DS-Reihe wie beispielsweise dem Rigol-Oszilloskop DS1054Z handelt es sich um handelsübliche Digital-Oszilloskope von Rigol. Modelle wie das Rigol MSO5204 zählen hingegen zu den Mixed-Signal-Ozilloskopen und bilden eine Unterart der Digital-Oszilloskope. Beide Modelltypen werden auch als Tisch-Oszilloskope bezeichnet und sind nicht wie ein Hand-Oszilloskop für den mobilen Einsatz gedacht.
Ein Mixed-Signal-Oszilloskop kann sowohl analoge als auch digitale Signale messen und diese anschließend miteinander vergleichen. Hierfür verfügen die Geräte über digitale als auch analoge Eingangskanäle. Ein Beispiel im Sortiment von Rigol ist hier ein 4-Kanal-Oszilloskop. Dieses verfügt über zwei digitale und zwei analoge Kanäle.
Bevor Sie sich ein Rigol-Oszilloskop kaufen, ist es wichtig, dass Sie die technischen Eigenschaften des jeweiligen Geräts prüfen. Je nach Leistungsfähigkeit und Funktionsumfang eignen sich die Oszilloskope für unterschiedliche Anwendungen.
Die besten Rigol-Oszilloskope weisen beispielsweise eine besonders hohe Abtastrate sowie eine hohe Bandbreite auf. Mehrere Kanäle erweitern zudem den Anwendungsbereich des Oszilloskops.
Möchten Sie die gemessenen Werte direkt auf dem Gerät speichern, sollte das Rigol-Oszilloskop zudem über eine hohe Speichertiefe verfügen. Diese verrät Ihnen, wie viele Messpunkte das Gerät insgesamt speichern kann. Geräte mit einem großen Touchscreen-Monitor lassen sich zudem sehr einfach bedienen.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Rigol-Oszilloskop-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Techniker und Ingenieure.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Große Speichertiefe | Wellenform-Erfassungsrate | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rigol MSO5074 | ca. 962 € | 100 Mpts | 500.000 wfms/s | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Rigol DS1054Z | ca. 403 € | 24 Mpts | 30.000 wfms/s | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rigol DHO924 | ca. 716 € | 50 Mpts | 1.000.000 wfms/s | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rigol HDO1104 | ca. 1.308 € | 50 Mpts | 1.500.000 wfms/s | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rigol DS1104Z Plus | ca. 522 € | 24 Mpts | 30.000 wfms/s | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie werden die Oszilloskope mit Strom versorgt?
Hallo Herr Thiehle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rigol-Oszilloskop-Vergleich.
Rigol-Oszilloskope sind in der Regel mit einem Netzkabel für einen normalen 230-V-Anschluss ausgestattet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
kann ich mit einem Mixed-Signal-Oszilloskop analoge und digitale Messungen durchführen?
Hallo Herr Stilik,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rigol-Oszilloskop-Vergleich.
Ein Mixed-Signal-Oszilloskop (MSO) ist zur Messung und Analyse von digitalen und analogen Signalen konzipiert. Sie können damit also beide Signalarten messen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team