Das Wichtigste in Kürze
  • Reifenmarker sind Stifte, die speziell für das Schreiben auf Gummi konzipiert sind. Die Farbe der Reifenmarker enthält keine Lösungsmittel, da diese das Gummi angreifen würden.

reifenmarker-test

1. Wofür können Sie Reifenmarker benutzen?

Reifenmarker sind spezielle Filzstifte für Autoreifen. Ganz klassisch wird ein solcher Reifenstift, wie zum Beispiel der „edding 8050“ oder der „INION Reifenmarker“, als Reifenmarkierer benutzt, um beim Reifenwechsel die Reifen zu markieren. Das heißt, es wird ein Kürzel auf den Reifen geschrieben, aus welchem hervorgeht, wo am Fahrzeug dieser Reifen montiert war. Zum Beispiel „VR“ für vorne rechts oder „HL“ für hinten links. Da die Laufflächen der Reifen sich, je nachdem, wo am Fahrzeug sie montiert sind, nicht immer ganz gleichmäßig abnutzen, ist es sicherer und auch ökonomischer, die Reifen jedes Mal wieder am selben Platz zu montieren. Für dieses reine Markieren der Reifen genügt ein weißer Reifenmarker.

Diverse Online-Tests von Reifenmarkern zeigen jedoch, dass diese noch viel mehr können. Es gibt nämlich auch rote Reifenmarker, gelbe Reifenmarker und viele weitere Farben. Damit kann zum Beispiel der Schriftzug auf dem Reifen farbig nachgezogen werden, um dem Reifen eine besondere Optik zu verleihen. Oder Sie verschönern Ihre Autoreifen, indem Sie die Flanke des Reifens mehrfarbig gestalten. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist in diesem Falle, dass Sie einen Reifenmarker kaufen, der witterungsbeständig ist, damit die schöne neue Farbe möglichst lange hält.

Übrigens: Stifte für Reifen sind auch bei Bastlern beliebt, da sie auch für viele andere Materialien wie etwa Holz, Glas, Metall oder Kunststoff geeignet sind.

2. Wie funktioniert ein Reifenmarker?

Die Reifenmarker im Vergleich funktionieren etwas anders als ein normaler Filzstift. Da die Farbe eines Reifenmarkers keine Lösungsmittel enthalten darf, die das Gummi des Reifens beschädigen würden, läuft sie beim Schreiben nicht permanent nach. Deshalb muss der Reifenmarker in regelmäßigen Abständen etwas fester auf die zu beschriftende Oberfläche gedrückt werden. Dadurch kann Farbe in die Spitze des Stiftes nachlaufen und schon kann weitergemalt und -geschrieben werden. Dieser Mechanismus verhindert das Eintrocknen der Farbe.

3. Was sagen Online-Tests über Reifenmarker?

Im Internet gibt es diverse Tests von Reifenmarkern. Dabei werden von den Testern oft die vielfältigen Möglichkeiten der Reifenmarkierer hervorgehoben, mit denen Sie, wie gesagt, weitaus mehr machen können, als „nur“ Reifen zu markieren. Besonders die reichhaltige Farbauswahl macht die Reifenmarker auch attraktiv für andere Vorhaben. Im Internet gibt es hierzu viele Beispiele mit Bildern von alten, bunt bemalten Reifen, die als Deko oder als Pflanzkübel verwendet werden. Wenn Sie den Reifen großflächig bearbeiten möchten, kaufen Sie am besten einen Reifenmarker, der schnell trocknet. So laufen Sie nicht Gefahr, beim Bearbeiten des Reifens versehentlich Farbe zu verwischen.

Videos zum Thema Reifenmarker

In diesem Video dreht sich alles um den TIRE PAINT Reifenmarkierstift! Ich werde euch zeigen, wie einfach und effektiv dieser Stift ist, um eure Reifen individuell zu gestalten. Außerdem gebe ich euch ein ehrliches Review und mein Fazit zu diesem Produkt. Also, keine Motorradfahraufnahmen hier, aber definitiv eine Idee, wie ihr eure Reifen aufpeppen könnt!

In diesem informativen YouTube-Video zeigt euch der Lackexperte, wie ihr eure Reifen auf eine ganz neue Art und Weise gestalten könnt. Mit dem Lack liner plus, einem hochwertigen Lackstift, könnt ihr euren Reifen eine individuelle Note verleihen. Seht selbst, wie einfach es ist, mit dem Lack liner plus eure eigenen Reifenbeschriftungen zu kreieren und eure Flanken stilvoll zu gestalten. Mit dieser detaillierten Anleitung könnt ihr eure Reifen aufwerten und ihnen einen einzigartigen Look verpassen. Verpasst nicht diese faszinierende DIY-Anleitung und lasst eure Reifen zum echten Hingucker auf der Straße werden!

Quellenverzeichnis