Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Regenmacher ist ein Instrument aus einem hohlen Rohr, das mit kleinen Körnern gefüllt ist. Es erzeugt ein rasselndes Geräusch, das dem Klang von Regentropfen ähnelt und oft zur Herbeirufung von Regen verwendet wird. Regenmacher unterscheiden sich vor allem in ihrer Länge. Materialien wie Bambus, Kaktus oder Kunststoff haben Einfluss auf die Klangqualität.

Regenmacher-Test

1. Was ist ein Regenmacher?

Ein Regenmacher ist ein Musikinstrument, das in vielen südamerikanischen Kulturen verwendet wird. Es besteht aus einem hohlen Rohr, das mit kleinen Körnern oder Steinen gefüllt ist. Häufig wird ein Regenmacher auch als Regenstab bezeichnet. Wenn der Stab gedreht wird, bewegen sich die Körner durch das Rohr und erzeugen ein rasselndes Geräusch, das dem Klang von Regentropfen ähnelt.

Viele Menschen glauben, dass der Klang eines Regenmachers echten Regen herbeiruft. Daher wird in einigen Kulturen der Regenstab nicht nur als Instrument, sondern auch bei Dürren und Trockenperioden verwendet.

2. Worin unterscheiden sich verschiedene Regenmacher?

Verschiedene Regenmacher unterscheiden sich im Vergleich in erster Linie in ihrer Länge. Diese bestimmt die Art und Dauer des Regengeräusches, das erzeugt wird. Die besten Regenmacher sind besonders lang. Ist ein Regenmacher groß, erzeugt er einen lang anhaltenden Klang.

Die meisten Regenmacher sind mit Mustern und Symbolen verziert oder durch unterschiedliche Farben auffällig gestaltet. Andere haben Schlaufen, um sie aufhängen zu können. Auf Amazon können Sie einige Regenmacher finden, die mit einer zusätzlichen Tasche ausgestattet sind. In dieser kann der Regenstab aufbewahrt und transportiert werden.

Hinweis: Wenn Sie einen Regenmacher kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass dieser lang genug ist. Je länger der Regenmacher ist, desto andauernder ist das Geräusch des Regens oder vielmehr das Rieseln der Regentropfen.

3. Was sagen diverse Regenmacher-Tests im Internet zum Material?

Verschiedenen Online-Tests von Regenmachern zufolge werden viele Regenmacher aus Bambus gefertigt. Darüber hinaus werden einige Regenmacher aus Kaktus hergestellt. Das Material, aus dem der Regenmacher besteht, hat einen großen Einfluss auf die Klangqualität. Bambus und Kaktus gelten beide als hochwertige Materialien.

Einige Regenmacher-Tests im Internet weisen darauf hin, dass auch Kunststoff-Regenmacher auf dem Markt erhältlich sind. Diese sind zwar kostengünstiger, klingen aber oft nicht so gut wie ihre natürlichen Gegenstücke.