- Kinder-Regenjacken schützen Kinder im Herbst wie auch in anderen Wetterlagen vor Kälte und Nässe. Wer eine Kinder-Regenjacke kaufen will, sollte auch auf verschiedene Faktoren wie das Material, die Fütterung, die Reflektoren, die Seitentaschen und den Tragekomfort Acht geben. Die beste Kinder-Regenjacke kann man nicht nur an oberflächlichen Kriterien wie der Farbe oder der Marke ausmachen. Deswegen bekommen Sie in verschiedenen Kinder-Regenjacken-Tests einen Überblick über die hochwertigsten Wind- und Wetterjacken für Kinder.
- Eine Regenjacke für Kinder sollte in erster Linie wasserdicht sein. Diese Jacken sind besonders in der kalten Jahreszeit hilfreich, in der der Niederschlag besonders hoch ist. Laut Kinder-Regenjacken-Tests im Internet kann eine gefütterte Regenjacke für Kinder zusätzlichen Schutz vor Nässe und Kälte gewährleisten. Wer Design-neutral einkaufen möchte, sollte immer auf das Unisex-Zeichen achten. Ansonsten kann es passieren, dass man ungewollt eine Regenjacke für Kinder kauft, deren Gestaltung eher für Jungen gedacht ist. Das Unisex-Zeichen signalisiert, dass die Kinder-Regenjacke aus verschiedenen Tests sowohl von Jungen als auch Mädchen getragen werden kann.
- Wer eine Regenjacke für sein Kleinkind kaufen will, sollte auch immer die Pflegehinweise beachten. Kinder-Regenjacken lassen sich nämlich nur bei eher niedrigen Temperaturen waschen. So lässt sich sowohl die Tchibo-Regenjacke für Kinder wie auch die Adidas-Regenjacke für Kinder problemlos zwischen 30 und 40 Grad in der Waschmaschine waschen.
Bildnachweise: Adobe Stock/Yakobchuk Olena (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Kann man die Kinder-Regenjacke auch in den Trockner tun nach der Maschinenwäsche?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinder-Regenjacken-Vergleich.
In der Regel sind Kinder-Regenjacken nicht trocknergeeignet. Wir empfehlen Ihnen, die Jacke auf dem Wäscheständer ausgebreitet trocknen zu lassen.
Viele Grüße von
Ihrem Vergleich.org-Team