Regenjacke Herren Test 2025

Die besten wasserdichten Jacken für Herren im Vergleich.

Die schwarze Kapuze der Marmot Minimalist Regenjacke wird von hinten gezeigt. Sie ist großzügig geschnitten und bietet Schutz bei Regen und Wind.
Zuletzt aktualisiert: 28.09.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Eine schwarze Vaude Escape Light Regenjacke hängt an einer rustikalen Garderobe
Testsieger
Vaude Escape Light
Die schwarze Marmot Minimalist Regenjacke hängt auf einem Bügel an einer Garderobe
Qualitätssieger
Marmot Minimalist M12681
Eine gelbe Helly Hansen Moss Regenjacke hängt an einer Holzgarderobe
Geheimtipp
Helly Hansen Herren Moss Jacke 53267
Camping-Experin Inke Gehrling
Expertin
Fachbereich: Outdoor-Bekleidung
Redakteur: Tobias G.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur. Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich! Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen. Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!

Ob beim Spaziergang, dem Wanderwochenende oder auf dem Weg zur Arbeit – Regen kann den Tag schnell ungemütlich machen. Eine gute Regenjacke schützt zuverlässig vor Nässe und Wind, sodass Ihren Aktivitäten nichts entgegensteht. Die Preise variieren je nach Marke und Ausstattung. Günstige Modelle starten bei etwa 25 €, während auch Outdoorenthusiasten für höhere Preise ihre Anforderungen erfüllen können.

So wurde getestet

Den Test der Regenjacken für Herren führten wir bei regnerischem, winterlichem Wetter im Freien durch. Wie gut halten die Jacken wirklich trocken, wenn der Regen anhält? Bewegungsfreiheit und Tragegefühl zeigten sich mit und ohne Rucksack. Dadurch zeigte sich auch, wie sich Innentemperatur und Feuchtigkeit verhalten. Auch die Taschen mussten sich beweisen: Sind sie gut erreichbar und bleibt der Inhalt trocken?

Eine schwarze Vaude Escape Light Regenjacke hängt an einer rustikalen Garderobe
Testsieger
Vaude Escape Light

Die Vaude Escape Light wurde Testsieger dank ihres hohen Tragekomforts und durchdachten Designs. Sie überzeugte mit einer anpassbaren Kapuze, einem angenehmen Materialgefühl und guter Wasserdichtigkeit. Die Jacke bot ausreichend Schutz für Alltag und Outdoor-Aktivitäten. Zwar war die Wassersäule niedriger als bei der Konkurrenz, jedoch reichte sie für die meisten Einsatzzwecke völlig aus.

Die schwarze Marmot Minimalist Regenjacke hängt auf einem Bügel an einer Garderobe
Qualitätssieger
Marmot Minimalist M12681

Die Marmot Minimalist M12681 überzeugte mit exzellenter Wasserdichtigkeit und hoher Atmungsaktivität. Das Gore-Tex Paclite-Material hielt starkem Regen stand und trocknete schnell. Besonders die Unterarmbelüftungen machten sie zur idealen Jacke für bewegungsintensive Outdoor-Aktivitäten. Die Kapuze war jedoch nicht verstellbar, und der hohe Preis ließ sie knapp hinter dem Testsieger auf Platz zwei landen.

Eine gelbe Helly Hansen Moss Regenjacke hängt an einer Holzgarderobe
Geheimtipp
Helly Hansen Herren Moss Jacke 53267

Die Helly Hansen Herren Moss Jacke 53267 bot den besten Nässeschutz im Test, war aber weniger vielseitig als die Konkurrenz. Das Polyurethan-Material machte sie komplett wasserundurchlässig, jedoch fehlte jegliche Atmungsaktivität. Für lange Tragezeiten war sie weniger geeignet. Dafür war sie die günstigste Regenjacke im Vergleich und eine gute Wahl für kurze Einsätze bei starkem Regen.

Vergleichstabelle Regenjacke Herren

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 01.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Regenjacken Herren im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Regenjacke Herren Vergleich
The North Face QuestThe North Face Quest
Vergleichssieger
Vaude RegenjackeVaude Regenjacke
Preis-Leistungs-Sieger
Vaude Escape LightVaude Escape Light
Bestseller
Marmot Minimalist M12681Marmot Minimalist M12681
Helly Hansen Rigging CoatHelly Hansen Rigging Coat
Helly Hansen Pier 3.0Helly Hansen Pier 3.0
Helly Hansen Workwear Regenjacke VossHelly Hansen Workwear Regenjacke Voss
Rains Regenmantel 1201Rains Regenmantel 1201
Abbildung*
Vergleichssieger
The North Face QuestAmazon Logo
Preis-Leistungs-Sieger
Vaude RegenjackeAmazon Logo
Bestseller
Vaude Escape LightAmazon Logo
Marmot Minimalist M12681Amazon Logo
Helly Hansen Rigging CoatAmazon Logo
Helly Hansen Pier 3.0Amazon Logo
Helly Hansen Workwear Regenjacke VossAmazon Logo
Rains Regenmantel 1201Amazon Logo
Modell*

The North Face Quest

Vaude Regenjacke

Vaude Escape Light

Marmot Minimalist M12681

Helly Hansen Rigging Coat

Helly Hansen Pier 3.0

Helly Hansen Workwear Regenjacke Voss

Rains Regenmantel 1201

Zum Angebot*
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
The North Face Quest
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Vaude Regenjacke
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Vaude Escape Light
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Marmot Minimalist M12681
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Helly Hansen Rigging Coat
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Helly Hansen Pier 3.0
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Helly Hansen Workwear Regenjacke Voss
09/2025
Unsere Bewertung
gut
Rains Regenmantel 1201
09/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Zahlbar in Raten*
Ratenzahlung
Nachhaltiges Produkt
NachhaltigNachhaltigNachhaltigNachhaltigNachhaltigNachhaltigNachhaltigNachhaltig
Größen
XS - XXL
S - 5XL
S - 4XL
S - XXL
S - XXL
S - XXL
XS – 4XL
XS - XL
Material
  • 100 % Polyester
  • 100 % Polyester
  • 100 % Polyester (Obermaterial)
  • 100 % Polyurethan (Membran)
  • 100 % Polyamid (Innenfutter)
  • 100 % Polyester (Netzfutter)
  • 100 % Polyester
  • 100 % Polyester (Außenmaterial)
  • 100 % Polyamid (Futter)
  • 100 % Polyamid
  • 100 % Polyurethane (Obermaterial)
  • 100 % Polyester (Innenmaterial)
  • 50 % Polyester
  • 50 % Polyurethan
Kapuze
fest integriert
im Kragen verstaubar
im Kragen verstaubar
fest integriert
fest integriert
im Kragen verstaubar
im Kragen verstaubar
fest integriert
Anzahl Taschen
2 Außentaschen
2 Außentaschen
2 Außentaschen
3 Taschen (1 Brusttasche und 2 Außentaschen)
7 Taschen (1 Brusttasche, 2 Cargo-Außentaschen, 2 Einschubtaschen und 2 Handwärmetaschen im Brustbereich)
2 Außentaschen
2 Außentaschen
2 Außentaschen
Verfügbare Farben
  • Grün
  • Hellblau
  • Rot
  • und weitere
  • Baltic Sea uni
  • Woodland/ Darksea
  • Avocado
  • und weitere
  • Schwarz
  • Dunkelblau
  • Grün
  • Rot
  • und weitere
  • Schwarz
  • Braun
  • Beige
  • Grün
  • Navy
  • Can Black
  • Beluga Camo
  • und weitere
  • Navy
  • Dark Creek
  • Cobalt
  • Schwarz
  • Gelb
  • Grün
  • Orange
  • und weitere
  • Blau
  • Rot
  • Rosa
  • Gelb
  • und weitere
Gewicht
250 g
keine Herstellerangabe
453 g
370 g
1.288 g
1.200 g
520 g
500 g
Vorteile
  • sehr leichte Jacke
  • in vielen verschiedenen Farben erhältlich
  • atmungsaktiv
  • schmutzabweisendes Material
  • weitenregulierbare Ärmelbündchen
  • PFC-frei
  • Taschen durch Reißverschluss sicher verschlossen
  • weitenregulierbare Ärmelbündchen
  • verstellbare Kapuze
  • Taschen mit Abdeckleiste
  • PFC-freie Imprägnierung
  • weiter Bund
  • besonders viele Taschen
  • faltbare Reflexelemente
  • herausnehmbare Isolierjacke
  • mit Kinnschutz
  • überdeckter Reißverschluss
  • atmungsaktiv
  • PFC-frei
  • guter Windschutz
  • ordentlicher Wasserschutz für leichteren Regen
  • angenehmer Tragekomfort
  • kräftige Farben
  • ultraschallverschweißte Nähte
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbarLieferzeit prüfenSofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*

Regenjacke Herren Testberichte

Unser Testsieger: Die Vaude Escape Light ist in allen Bereichen gut durchdacht

Eine schwarze Vaude Escape Light Regenjacke hängt an einer rustikalen Garderobe
Testsieger
Vaude Escape Light

Die Vaude Escape Light hinterlässt direkt einen hochwertigen Eindruck. Das Material fühlt sich angenehm weich an, ohne steif oder zu dünn zu wirken. Trotz des geringen Gewichts macht die Regenjacke einen robusten Eindruck, und das Gewebe raschelt kaum. Der Schnitt ist alltagstauglich und bietet genügend Platz für eine Zwischenschicht. Das erleichtert das Anziehen und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

Nahaufnahme des Vaude Logos auf der Brust der Escape Light Regenjacke. Die Jacke wird über einem warmen Pullover getragen.

Der Reißverschluss läuft geschmeidig und hakt nicht, was bereits beim ersten Öffnen auffällt. Die Kapuze sitzt dank des verstellbaren Klettverschlusses auf der Rückseite gut am Kopf und folgt Bewegungen ohne Einschränkungen. Das trägt dazu bei, dass sie auch bei Wind sicher sitzt. Nicht zuletzt durch den ebenfalls hervorstechenden stehenden Kragen wirkt die Vaude Escape Light durchdacht verarbeitet und komfortabel – ideal für Alltag und Outdoor-Aktivitäten.

Durch das flexible Material passt sich die Vaude Escape Light beim Bewegen an

Die Vaude Escape Light zeigte sich im Test als solide Regenjacke für Alltag und Outdoor-Aktivitäten. Der Regenschutz überzeugte im gemäßigten bis starken Regen. Das Material ließ Wasser zuverlässig abperlen. Dank der Ceplex Active Membran mit einer Wassersäule von bis zu 15.000 mm drang keine Feuchtigkeit durch das Gewebe.

Auch die Nähte waren sauber verarbeitet und hielten Nässe zuverlässig ab. Der Frontreißverschluss wird durch eine doppelte Sturmklappe geschützt, sodass kein Wasser nach innen gelangte. Dies war ein Vorteil gegenüber anderen getesteten Modellen. Nach intensiver Nutzung sollte die Imprägnierung jedoch gelegentlich erneuert werden. Nur so bleibt die Wasserdichtigkeit langfristig erhalten.

Ein entscheidender Unterschied zu anderen Regenjacken im Test war der hohe Tragekomfort und das angenehme Materialgefühl. Die Regenjacke ist weich und raschelt kaum. Sie fühlt sich angenehm auf der Haut an. Der Schnitt ist ausgewogen – weit genug für eine zusätzliche Schicht, aber nicht zu locker. Es war die Regenjacke in unserem Test mit dem flexibelsten Material. Dadurch passt die Vaude Escape Light sich Bewegungen am besten an.

Das Innenfutter der Vaude Escape Light Regenjacke besteht aus atmungsaktivem Mesh-Material. Eine Person hält die Jacke leicht geöffnet.

Das Mesh-Futter sorgt für optimale Belüftung und Tragekomfort. Es verhindert Hitzestau und hält die Haut angenehm trocken.

Allerdings fehlten Belüftungsöffnungen unter den Armen. Dadurch kann es bei intensiveren Aktivitäten zu einem Wärmestau kommen. Zum Ausgleich sorgt die Mesh-Schicht auf der Innenseite der Vaude Regenjacke für etwas Luftzirkulation. Dadurch entsteht weniger direkter Hautkontakt mit der Membran, was den Tragekomfort verbessert.

Die Kapuze der Vaude Escape Light Regenjacke von hinten in einer Outdoor-Umgebung. Sie ist großzügig geschnitten und mit einem Klettriemen verstellbar. Die verstellbare Kapuze der Vaude Escape Light Regenjacke in der Rückansicht. Ein Klettstreifen sorgt für optimalen Sitz. Die Kapuze der Vaude Escape Light Jacke mit verstellbarem Klettriemen in Nahaufnahme. Die wetterfeste Verarbeitung sorgt für Schutz vor Regen.

Die Kapuze erwies sich als durchdacht und funktional. Sie kann auf der Rückseite über einen Klettverschluss verstellt werden. Dadurch folgt sie den Kopfbewegungen gut. Das Sichtfeld bleibt erhalten. Das ist ein Vorteil gegenüber Regenjacken, deren Kapuze nicht verstellbar ist. Dort kann die Sicht schnell eingeschränkt sein. Ein weiteres Plus ist der separate, angenehm anliegende Kragen, der zusätzlich vor eindringendem Wasser schützt.

Ein Mann trägt die Vaude Escape Light Regenjacke mit einem Rucksack. Der Brustgurt des Rucksacks liegt über der Jacke.

Das weiche Material der Vaude Escape Light sorgt für hohen Tragekomfort unter Rucksäcken. Nichts scheuert oder drückt auf den Schultern.

Trotz ihres weichen Gefühls wirkte die Regenjacke insgesamt robust und gut verarbeitet. Beim Test mit einem Rucksack lag das Material stabil auf den Schultern, ohne zu verrutschen. Die Regenjacke kann in der Waschmaschine gereinigt werden. Dabei wird ein spezielles Funktionswaschmittel empfohlen, um die Membran zu schonen.

Die seitlichen Eingrifftaschen der Vaude Escape Light Regenjacke mit Reißverschlüssen. Eine Person steckt die Hände in die Taschen.

Die Reißverschlusstaschen bieten sicheren Stauraum für Wertsachen. Sie halten Hände warm und schützen den Inhalt zuverlässig vor Nässe.

Ein kleiner Nachteil zeigt sich bei den Taschen. Die Regenjacke bietet zwei geräumige Seitentaschen mit wasserabweisenden Reißverschlüssen. Sie bieten ausreichend Platz für Handy oder Schlüssel. Eine zusätzliche Innentasche für Wertsachen fehlt jedoch. Zumindest eine Brusttasche ähnlich der Marmot Minimalist hätten wir uns gewünscht.

Ein Mann stellt den Klettverschluss am Ärmel der Vaude Escape Light Regenjacke ein. Die Handschuhe bleiben dabei angezogen.

Dank des verstellbaren Klettverschlusses schließen die Ärmel optimal ab. So bleibt der Wind draußen und die Wärme erhalten.

Tipp: Auch wenn eine dichte Regenjacke bei schlechtem Wetter das wichtigste Kleidungsstück ist, sollten Hose und Schuhe zumindest wasserabweisend sein, damit es nicht unangenehm wird. Hier können Sie dazu Produkte finden, die wir getestet haben:

Die anpassbare Kapuze der Vaude Escape Light hat uns im Test besonders positiv gestimmt

Die Vaude Escape Light überzeugte im Test mit ihrem gelungenen Mix aus Komfort, Wetterschutz und durchdachtem Design. Besonders die Kapuze ließ sich präzise anpassen, saß sicher und folgte Kopfbewegungen, ohne das Sichtfeld einzuschränken. Der hoch geschnittene Kragen lag angenehm an und bot zusätzlichen Schutz vor Wind und Regen.

Die Mesh-Schicht auf der Innenseite sorgte für eine bessere Luftzirkulation gegen unangenehmes Kleben auf der Haut. Obwohl die Escape Light mit einer geringeren Wassersäule als die Konkurrenz ausgestattet ist, bot sie ausreichende Wasserdichtigkeit.

Durch diese durchdachte Kombination aus Features wurde die Vaude Escape Light als beste Regenjacke für Herren in unserem Test gekürt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis verstärkte dabei im direkten Regenjacken-Vergleich unsere Entscheidung. All dies macht sie zu einem echten Allrounder für alle, die eine zuverlässige, vielseitige und angenehme Regenjacke suchen.

Vaude Escape Light
Testsieger
Vaude Escape Light
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Marmot Minimalist M12681 im Test: Angenehmes Klima durch Unterarmbelüftungen

Die schwarze Marmot Minimalist Regenjacke hängt auf einem Bügel an einer Garderobe
Qualitätssieger
Marmot Minimalist M12681

Die Marmot Minimalist M12681 vermittelte direkt einen robusten und hochwertigen Eindruck. Das Gore-Tex Paclite-Material fühlte sich glatt und widerstandsfähig an. Die spürbar dünne Regenjacke für Herren wirkte aber dennoch widerstandsfähig. Im Vergleich zu weicheren Regenjacken ist das Material etwas steifer, was ihr einen funktionalen Charakter verlieh. Die Verarbeitung war präzise, mit sauber verklebten Nähten und einem stabilen Gesamteindruck. Den technischen Charakter der Regenjacke verstärkte die silbern glänzende Innenseite, welche uns sofort ins Auge sprang.

Die Marmot Minimalist Regenjacke in Schwarz wird über einem Strickpullover getragen. Das Markenlogo ist auf der Brust sichtbar, während die Jacke leicht geöffnet ist.

Als klarer Vorteil fielen sofort die Belüftungsöffnungen unter den Achseln auf. Die Kapuze bietet als Verstellmöglichkeit nur einen Gummizug auf mittlerer Höhe. Auch ist sie nicht freistehend, sondern bildet gleichzeitig den Kragen. Insgesamt macht die Regenjacke trotzdem einen durchdachten und funktionalen Eindruck. Die schlichte schwarze Optik verstärkte dies, ähnlich der Vaude-Regenjacke.

Die Marmot Minimalist M12681 hielt im Test dank hoher Wassersäule zuverlässig trocken

Die Marmot Minimalist M12681 zeigte im Test wie aufgrund des Materials erwartet keine Schwäche bei der Wasserdichtigkeit. Diese Regenjacke für Herren aus Gore-Tex Paclite-Material ließ Regen sofort abperlen. Feuchtigkeit sammelte sich nicht im Gewebe. Die verschweißten Nähte hielten auch starkem Regen stand. Selbst an kritischen Stellen, wie den Schultern oder entlang des Reißverschlusses, blieb die Regenjacke zuverlässig dicht.

Die Innenseite der Marmot Minimalist Regenjacke zeigt das silberne GORE-TEX-Material. Das atmungsaktive Futter sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

Das GORE-TEX-Material der Marmot Minimalist hält trocken und reguliert die Temperatur. Feuchtigkeit entweicht, während Regen abgehalten wird.

Kein Wunder, bietet sie mit einer Wassersäule von 28.000 mm schließlich die höchste Wasserdichtigkeit im Test der Regenjacken für Herren. Dadurch eignet sie sich besonders für längere Einsätze bei anhaltendem Regen. Gerade längere Touren profitieren auch vom geringen Gewicht der Regenjacke. Mit nur 377 g war sie die leichteste Regenjacke in unserem Test.

Die Passform ist sportlich geschnitten und lag enger an als bei den anderen Modellen. Trotzdem bot die Jacke ausreichend Bewegungsfreiheit. Die Ärmel waren lang genug, um beim Greifen oder dynamischen Bewegungen nicht hoch zu rutschten. Außerdem können diese gleich der Vaude-Regenjacke durch Klett stufenlos verengen. Bei bewegungsintensiven Aktivitäten schützte dieses Feature zusätzlich vor ungewollter Nässe.

Ein Mann trägt die Marmot Minimalist Regenjacke und einen Rucksack, während er die Brusttasche nutzt. Die Tasche ist trotz der Schultergurte gut erreichbar.

Auch mit Rucksack bietet die Marmot Minimalist schnellen Zugriff auf die Brusttasche. Der praktische Schnitt sorgt dafür, dass wichtige Utensilien wie Smartphone oder Karten immer griffbereit sind.

Ein großer Vorteil ist die Belüftungsmöglichkeit unter den Armen. Gerade bei Bewegung konnte Feuchtigkeit gut nach außen entweichen. Sie ließen sich schnell öffnen und verbesserten den Wärmeabtransport deutlich. Dadurch blieb das Innenklima auch bei schweißtreibenderen Aktivitäten angenehm. Ein Feature das wir uns bei jeder der drei Regenjacken im Test gewünscht hätten.

Im Gegensatz dazu erwies sich die Kapuze als Schwachpunkt. Da sie rund um die Gesichtsöffnung nicht verstellbar ist, bot sie weniger Schutz als die Kapuzen anderer Modelle. Besonders bei seitlichem Wind konnte es passieren, dass sie nicht perfekt abschloss. Ein Gummizug am Hinterkopf verhinderte zumindest, dass die Kapuze zu weit in das Gesicht hängt. Das Sichtfeld war dadurch stets frei. Einen separaten Kragen ähnlich der Vaude-Regenjacke hätten wir uns für dieses Modell auch gewünscht.

Neben zwei Seitentaschen mit wasserabweisenden Reißverschlüssen verfügt sie über eine praktische Brusttasche. Diese eignete sich ideal für kleine Wertgegenstände. Bei einer innenliegenden Tasche wäre ein höherer Schutz geboten, dafür ist die Brusttasche aber schnell erreichbar. Die Reißverschlüsse der Taschen ließen sich selbst mit Handschuhen problemlos öffnen.

Detailaufnahme der Kapuzenverstellung der Marmot Minimalist Regenjacke. Der elastische Gummizug mit Stopper sorgt für eine individuelle Anpassung. Nahaufnahme der Brusttasche der Marmot Minimalist Regenjacke. Die Tasche wird mit Handschuhen geöffnet, der Reißverschluss ist wasserdicht. Eine Nahaufnahme der Marmot Minimalist Regenjacke zeigt die seitlichen Eingrifftaschen. Die Hände stecken lässig in den Taschen, während die Jacke im Outdoor-Einsatz getragen wird.

Komfortabel und wasserdicht: Die Marmot Minimalist M12681 bietet sehr gute Eigenschaften

Die Marmot Minimalist M12681 überzeugte mit exzellenter Wasserdichtigkeit, hoher Atmungsaktivität und geringem Packmaß. Durch das Gore-Tex Paclite-Material bietet diese Herren-Regenjacke den besten Schutz bei Regen. Ihr leichtes Gewicht und die kompakte Verstaubarkeit macht die Jacke zur idealen Ausrüstung für längere Trekkingtouren.

Ein großer Vorteil ist die gute Luftzirkulation durch die Achselbelüftungen. Dadurch kann sie das Innenklima selbst bei hoher Aktivität regulieren. Ein praktisches Detail war die zusätzliche Brusttasche, die schnellen Zugriff auf kleine Wertgegenstände ermöglichte.

Als Schwachpunkt bleibt die Kapuze, die sich nicht ausreichend verstellen lässt. Bei Wind saß sie weniger sicher als bei anderen Modellen. Zudem war die Marmot Minimalist die teuerste Regenjacke im Test. Letztlich landete sie knapp hinter der Vaude Escape Light auf Platz zwei. Wer eine Regenjacke für Männer für anspruchsvolle Wanderungen sucht und Wert auf Atmungsaktivität legt, bekommt hier dennoch ein hervorragendes Produkt.

Marmot Minimalist M12681
Qualitätssieger
Marmot Minimalist M12681
Lieferzeit prüfenPreisvergleich und weitere Angebote

Helly Hansen Herren Moss Jacke im Test: Dieses Modell bietet einen sehr hoher Nässeschutz

Eine gelbe Helly Hansen Moss Regenjacke hängt an einer Holzgarderobe
Geheimtipp
Helly Hansen Herren Moss Jacke 53267

Direkt auf den ersten Blick erinnerte die Helly Hansen Herren Moss Jacke an klassische Friesennerz-Regenjacken. Das lag nicht zuletzt an der kräftigen gelben Farbe unserer Regenjacke im Test. Das Polyurethan-Material fühlte sich etwas dicker an als die meisten anderen Regenjacken.

Nahaufnahme des HH-Logos auf dem Ärmel der Helly Hansen Moss Regenjacke. Die schwarze Schrift hebt sich vom gelben Stoff ab.

Im Vergleich zu den anderen getesteten Modellen war das Material steifer, wirkte aber auch sehr robust. Die Verarbeitung machte einen soliden Eindruck, wenn auch nicht so sauber verarbeitet wie bei den Konkurrenten. Statt Klett wird hier auf Plastikdruckknöpfe gesetzt.

Die Passform war weit geschnitten, sodass sich problemlos mehrere Schichten darunter tragen ließen. Allerdings saß die Jacke weniger körperbetont. Bei sehr bewegungsintensiven Aktivitäten ist dies ein potenzieller Nachteil. Die Kapuze ließ sich über einen Gummizug enger stellen, saß insgesamt aber etwas lockerer als bei den anderen getesteten Jacken.

Leicht und zuverlässig: Die Helly Hansen Herren Moss Jacke ist ideal für Spaziergänge

Die Helly Hansen Moss Herren-Regenjacke zeigte im Test ebenfalls eine hervorragende Wasserdichtigkeit. Das dicke Polyurethan-Material hielt Regen zuverlässig ab, ohne dass Feuchtigkeit ins Innere drang. Auch die verschweißten Nähte boten hohen Schutz. Besonders für intensiven Regen oder plötzliche Schauer erwies sie sich als verlässliche Wahl.

Allerdings hatte die kompromisslose Wasserdichtigkeit ihren Preis. Da das Material keine Feuchtigkeit nach außen transportierte, baute sich im Inneren schnell Wärme auf. Besonders bei Bewegung wurde es unangenehm warm, da keine Belüftungsöffnungen vorhanden waren. Nach einiger Zeit fühlte sich die Innenseite feucht an, da Körperwärme nicht entweichen konnte.

Die Passform war weit geschnitten, wodurch sie sich gut über andere Kleidungsschichten tragen ließ. Das Material fühlte sich jedoch steifer an als bei den anderen getesteten Modellen. Dadurch bot die Jacke weniger Flexibilität, besonders bei schnellem Gehen oder häufigen Bewegungen. Nach einem Tag im Einsatz wurde das Material allerdings etwas geschmeidiger.

Die Helly Hansen Moss Regenjacke aus wasserdichtem PU-Material in Nahaufnahme. Die glatte Oberfläche reflektiert das Licht leicht.

Das PU-Material hält zuverlässig Regen ab. Die glatte Oberfläche verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit.

Ein Rucksack lag beim Tragen angenehm auf den Schultern, allerdings neigte dieser zum Verrutschen durch die glatte Oberfläche. Ein Kritikpunkt war zudem die Kapuze, die trotz Gummizug in der Gesichtsöffnung nicht perfekt am Kopf saß. Besonders bei Wind verrutschte sie leichter. Zudem folgte sie Kopfbewegungen nicht optimal, was das Sichtfeld in manchen Situationen einschränken konnte.

In puncto Stauraum bot die Jacke ähnliche Funktionalität wie ihre Konkurrenten. Sie verfügt über zwei Seitentaschen, die mittels Druckknöpfen verschließbar sind. Diese waren groß genug für kleinere Gegenstände, boten aber keinen besonderen Schutz gegen eindringendes Wasser. Eine zusätzliche Innentasche fehlte, sodass Wertsachen nicht gesondert verstaut werden konnten.

Eine Person steckt die Hand in die Seitentasche der Helly Hansen Moss Regenjacke. Die Tasche ist mit einer Klappe geschützt. Nahaufnahme der gelben Druckknöpfe der Helly Hansen Moss Regenjacke. Sie sorgen für eine sichere Verschließung über dem Reißverschluss. Eine Person trägt die Helly Hansen Moss Regenjacke mit einem Rucksack. Der Brustgurt liegt über der Jacke. Nahaufnahme des Ärmelbundes der Helly Hansen Moss Regenjacke. Der Druckknopf ermöglicht eine individuelle Anpassung der Weite.

Die Verarbeitung machte insgesamt einen stabilen Eindruck. Das Material ließ sich leicht reinigen, da es keine spezielle Pflege benötigte. Allerdings wirkten die Druckknöpfe weniger hochwertig als die wasserabweisenden Reißverschlüsse der anderen Jacken. Polyurethan neigt außerdem dazu, durch häufiges Knicken und Falten spröde zu werden.

Interessanterweise ist die Helly Hansen trotz ihres steiferen Materials mit 454 g nicht das schwerste Modell im Vergleich der Regenjacken. Auch wenn sie weniger faltbar als ihre Konkurrenten war, blieb sie was das Tragegewicht angeht stets unauffällig. Gerade für Einsätze bei denen man nicht plant die Jacke zwischenzeitlich auszuziehen, ist dies ein Pluspunkt.

Fehlende Luftschlitze bei der Helly Hansen Herren Moss Jacke sorgten im Test schnell für Wärmestau

Im Test war die Helly Hansen Herren Moss Jacke die beste Herren-Regenjacke bei Nässeschutz. Sie war jedoch weniger vielseitig als die Konkurrenz. Das dicke Polyurethan-Material ließ kein Wasser durch, selbst bei starkem Regen. Gleichzeitig war die Jacke robust und pflegeleicht. Allerdings fehlte jegliche Atmungsaktivität, wodurch sich Wärme im Inneren schnell staute.

Dadurch beschränken sich ihre Stärken auf die Alltagsanwendung, beispielsweise den Weg zur Arbeit oder Spaziergänge bei Regen. Auch die Kapuze ließ sich nur begrenzt anpassen und saß nicht immer perfekt. Der Stauraum war funktional, aber auf das Nötigste beschränkt. Dafür war die Jacke die günstigste im Test.

Letztlich landete sie in unserem Regenjacken-Vergleich damit auf Platz drei. Wer eine preiswerte Regenjacke mit kompromisslosem Schutz sucht und keine intensiven Aktivitäten plant, erhält hier ein solides Modell.

Helly Hansen Herren Moss Jacke 53267
Geheimtipp
Helly Hansen Herren Moss Jacke 53267
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Regenjacken Herren-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Regenjacken Herren Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Die Wassersäule bestimmt die Wasserdichtigkeit, manchmal zulasten der Atmungsaktivität. Wasserdichte Nähte und Reißverschlüsse sind essenziell.
  • Atmungsaktive Membranen und Belüftungssysteme verhindern Hitzestau. Leichte Herren-Regenjacken eignen sich für Bewegung, gefütterte Modelle für Kälte.
  • Taschen, Schnitte und Kapuzen beeinflussen die Alltagstauglichkeit. Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer erheblich.
Eine getestete Regenjacke für Herren hängt auf einem Bügel in einem weißen Gestell.

Eine Regenjacke im klassischen Sinne kommt meist in schlichter, funktionaler Optik daher. Wer möchte, findet viele Modelle auch in kräftigen Farben.

Eine gute Regenjacke hält trocken, ohne dass sich Hitze staut. Doch woran erkennen Sie das richtige Modell? Wassersäule, Belüftung und Zusatzfunktionen spielen eine entscheidende Rolle. Welche Details verhindern das Eindringen von Wasser? Welche Jacke passt für Alltag, Sport oder extreme Bedingungen? Dieser Ratgeber erklärt, worauf es ankommt – praxisnah, verständlich und mit klaren Tipps für die richtige Wahl.

1. Worauf weisen Tests von Herren-Regenjacken hinsichtlich der Wasserdichtigkeit hin?

Die Wassersäule gibt an, wie wasserdicht eine Regenjacke ist. Sie wird in Millimetern (mm) gemessen und beschreibt den Wasserdruck, dem das Material standhält, bevor Feuchtigkeit durchdringt. Eine Jacke mit 10.000 mm Wassersäule hält leichtem Regen stand, während 20.000 mm oder mehr auch starkem Dauerregen trotzen.

1.1. Die Wassersäule bestimmt den Regenschutz

Je nach Einsatzbereich variiert die empfohlene Wassersäule. Für den Alltag reichen 5.000–10.000 mm, da meist nur kurzer Regen abgehalten werden muss. Eine Regenjacke für Herren zum Wandern benötigt 10.000–15.000 mm, um auch bei längeren Touren trocken zu bleiben. Für Extremwetter sind 20.000 mm und mehr erforderlich, insbesondere in den Bergen oder bei Starkregen.

Herren-Regenjacken-Test: Angabe der Wassersäule einer Killtec-Regenjacke.

Die Angabe des Wertes der Wassersäule befindet sich bei dieser Killtec-Herren-Regenjacke auf dem Ärmel. Außerdem ist es möglich, die Ärmelbreite mittels verstellbarer Klettverschlüsse anzupassen.

Eine hohe Wassersäule geht jedoch oft auf Kosten der Atmungsaktivität. Regenjacken mit sehr dichten Membranen lassen weniger Schweiß entweichen, was zu einem feuchten Tragegefühl führen kann. Ein guter Kompromiss ist eine Kombination aus hoher Wassersäule und atmungsaktiven Materialien, um Schutz und Komfort zu gewährleisten.

1.2. Welche Details verhindern das Eindringen von Wasser?

Herren-Regenjacke im Test: Nahaufnahme der Kapuze einer Killtec-Herren-Regenjacke von oben.

Die Kapuze dieser Herren-Regenjacke ist sehr groß. So ist das Tragen einer Mütze kein Problem.

Verschweißte oder getapte Nähte sind entscheidend für den Regenschutz. Offene Nähte lassen Wasser eindringen, besonders an stark beanspruchten Stellen wie Schultern oder Ärmeln. Getapte Nähte sorgen für eine dichte Versiegelung und verhindern, dass Feuchtigkeit ins Innere gelangt.

Reißverschlüsse sind eine häufige Schwachstelle. Hochwertige Regenjacken besitzen wasserabweisende Zipper, die das Eindringen von Wasser reduzieren. Eine Alternative sind abgedeckte Reißverschlüsse, bei denen eine Stoffleiste über den Zipper genäht ist. Diese Lösung ist oft effektiver, da sie zusätzlich vor Wind schützt.

Die Kapuze und ihre Einstellmöglichkeiten spielen eine große Rolle beim Schutz vor Regen. Eine verstellbare Kapuze mit Kordelzug hält das Gesicht trocken und schützt vor Wind. Für Outdoor-Sportler oder Radfahrer ist eine helmkompatible Kapuze wichtig, um auch mit Schutzhelm vollen Regenschutz zu gewährleisten.

Ärmelabschlüsse und der Saum verhindern, dass Wasser von unten oder an den Armen eindringt. Verstellbare Klettverschlüsse an den Ärmeln ermöglichen einen engen Sitz, sodass kein Wasser von außen eindringen kann. Ein regulierbarer Saum mit Gummizug sorgt dafür, dass Feuchtigkeit nicht von unten aufsteigt und der Körper trocken bleibt.

Regenjacke für Herren getestet: Eine Jacke mit der Rückseite nach vorne in einem Regal hängend.

Eine Regenjacke für Herren mit Kapuze, die einen Reißverschluss hat und somit jederzeit abnehmbar ist.

» Mehr Informationen

2. Wie atmungsaktiv muss die Herren-Regenjacke sein und kann sie Hitzestau verhindern?

Die besten Regenjacken für Herren nutzen verschiedene Membrantechnologien, um Feuchtigkeit von außen abzuhalten und gleichzeitig Schweiß nach außen zu transportieren. Die bekanntesten sind Gore-Tex, SympaTex und PU-Beschichtungen.

2.1. Welche Materialien sorgen für ein angenehmes Körperklima?

Gore-Tex besteht aus einer mikroporösen Membran, die Wasser abweist, aber Schweiß in Form von Wasserdampf entweichen lässt. Diese Technologie ist besonders bei hochwertigen Outdoor-Jacken verbreitet. SympaTex setzt auf eine hydrophile Membran, die Feuchtigkeit aktiv nach außen transportiert. Sie ist elastischer und oft nachhaltiger als Gore-Tex. PU-Beschichtungen (Polyurethan) sind eine kostengünstige Alternative, die jedoch weniger atmungsaktiv ist.

Für sportliche Aktivitäten ist eine hohe Atmungsaktivität entscheidend. Je intensiver die Bewegung, desto wichtiger ist ein guter Feuchtigkeitsabtransport. Günstigere Modelle mit einfacher PU-Beschichtung können für kurze Einsätze reichen, neigen aber bei längerem Tragen zu Hitzestau. Membranjacken mit hoher Dampfdurchlässigkeit eignen sich am besten für längere Wanderungen oder sportliche Einsätze.

» Mehr Informationen

2.2. Sind Belüftungssysteme integriert?

Zusätzliche Belüftungssysteme verbessern das Körperklima und helfen, Hitzestau zu vermeiden. Besonders verbreitet sind Unterarm-Reißverschlüsse, die eine direkte Luftzirkulation ermöglichen. Diese lassen sich je nach Bedarf öffnen und sorgen für eine schnelle Wärmeableitung. Sie sind besonders praktisch für Sportler, die ihre Jacke nicht ständig ausziehen wollen.

Eine weitere Option ist die Rückenbelüftung, bei dieser sorgen Mesh-Einsätze oder versteckte Luftkanäle für bessere Luftzirkulation. Diese Variante bietet einen konstanten Luftaustausch, ist aber nicht so flexibel regulierbar wie Reißverschlüsse.

Die Wahl des Belüftungssystems beeinflusst den Tragekomfort erheblich. Bei warmem Wetter oder hoher körperlicher Aktivität sind große Belüftungsöffnungen essenziell, um den Feuchtigkeitsstau unter der Jacke zu minimieren. Jacken mit schlechter Belüftung führen schnell zu einem unangenehm feuchten Innenklima, was den Tragekomfort reduziert.

» Mehr Informationen

3. Welche Eigenschaften der Herren-Regenjacke passt zu Ihren Aktivitäten?

Nicht jede Regenjacke passt zu jeder Situation. Eine leichte Herren-Regenjacke eignet sich am besten für Sport und milde Temperaturen, während gefütterte Varianten Wärme bieten. Auch Schnitt, Taschen und Sicherheitsmerkmale beeinflussen, ob eine Jacke alltagstauglich ist.

3.1. Auf Windschutz, Bewegungsfreiheit und Schichtsystem kommt es an

Herren-Regenjacke-Test: Eine Herren-Regenjacke der Marke Killtec hängt geöffnet auf einem Kleiderbügel in einem Metall-Gestell.

Ein hoher Kragen, wie bei dieser Killtec-Herren-Regenjacke, schützt den Hals- und Nackenbereich.

Regenjacken schützen nicht nur vor Nässe, sondern auch vor Wind. Winddichte Materialien verhindern das Auskühlen durch Zugluft, besonders bei schnellen Wetterwechseln oder stürmischen Bedingungen. Modelle mit einer zusätzlichen Windschutzmembran halten Böen besser ab, während dünnere Stoffe leichter und flexibler sind. Wer sich viel bewegt, profitiert von einer Regenjacke, die Windschutz bietet, aber gleichzeitig atmungsaktiv bleibt.

Die Passform entscheidet, ob genug Platz für weitere Kleidungsschichten bleibt. Körpernah geschnittene Jacken liegen eng an und eignen sich für sportliche Aktivitäten, bieten aber weniger Raum für eine zusätzliche Isolationsschicht. Weitere Schnitte lassen sich leichter über Fleece oder Softshell tragen und sind ideal für wechselhafte Temperaturen. Besonders wichtig ist eine verlängerte Rückenpartie, die auch beim Bücken oder Rucksacktragen vor Wind schützt.

3.2. Welche Extras machen die Jacke alltagstauglich

Taschen sind im Alltag unverzichtbar. Praktisch sind Brust- oder Seitentaschen mit wasserdichten Reißverschlüssen. Innenliegende Taschen schützen empfindliche Gegenstände zusätzlich vor Feuchtigkeit. Wer Wert auf Minimalismus legt, sollte darauf achten, dass die Taschen unauffällig in das Design integriert sind.

Herren-Regenjacke-Test: Zu sehen ist die Innentasche einer wasserfesten Killtec-Jacke.

Die Killtec-Herren-Regenjacke bietet diverse Außen- und Innentaschen. In der geschützten Innentasche kann das Smartphone sicher verstaut werden. Die Außentaschen haben zusätzlich verdeckte Reißverschlüsse.

Für den Einsatz in kaltem Wetter spielt die Bedienbarkeit mit Handschuhen eine große Rolle. Große, griffige Reißverschlüsse lassen sich auch mit dicken Handschuhen öffnen und schließen. Verstellbare Bündchen mit Klettverschlüssen erleichtern das An- und Ausziehen, ohne dass die Handschuhe ausgezogen werden müssen. Regenjacken mit großen Zipper-Pullern oder Einhand-Kordelzügen an der Kapuze sind besonders praktisch, wenn Fingerfertigkeit eingeschränkt ist.

Sichtbarkeit spielt eine entscheidende Rolle bei Regen und Dunkelheit. Reflektierende Elemente verbessern die Erkennbarkeit im Straßenverkehr und auf unbeleuchteten Wegen. Dezente Reflektoren sind in den Stoff integriert, während auffällige Streifen für maximale Sicherheit sorgen. Wer viel bei schlechten Lichtverhältnissen unterwegs ist, profitiert von einer Jacke mit strategisch platzierten Reflexzonen.

4. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Herren-Regenjacken-Tests bzw. -Vergleichen suchen

Viele potenzielle Käufer stellen sich vor der Auswahl einer Regenjacke ähnliche Fragen. Hier finden Sie Antworten auf häufige Themen wie Nachhaltigkeit, Pflege und Einsatzmöglichkeiten.

  • 4.1. Wie pflegen Sie Ihre Regenjacke richtig?

    Wie auch bei Softshelljacken und anderen Typen, sollten Sie Ihre Regenjacke gemäß den Herstellerangaben waschen. Meist bei 30 °C mit Feinwaschmittel und ohne Weichspüler, da dieser die wasserabweisende Beschichtung beeinträchtigen kann. Regelmäßiges Imprägnieren erhält die Funktionalität.
    » Mehr Informationen
  • 4.2. Gibt es nachhaltige Materialien für Regenjacken?

    Ja, einige Hersteller verwenden umweltfreundliche Materialien wie recyceltes Polyester oder verzichten auf umweltschädliche Chemikalien. Achten Sie auf entsprechende Zertifizierungen und Herstellerangaben zur Nachhaltigkeit. Hersteller wie Vaude und Patagonia legen hierauf besonderen Wert.
    » Mehr Informationen
  • 4.3. Sind Regenjacken auch für den Wintersport geeignet?

    Ja, speziell gefütterte oder kombinierte Regenjacken bieten Wetterschutz und Wärmeisolierung, ideal für Wintersportarten. Achten Sie auf atmungsaktive Materialien und ausreichende Bewegungsfreiheit.
    » Mehr Informationen
  • 4.4. Wie können Sie die Lebensdauer Ihrer Regenjacke verlängern?

    Regelmäßige Pflege, wie das Entfernen von Schmutz und das Auffrischen der Imprägnierung, trägt zur Langlebigkeit bei. Lagern Sie die Jacke trocken und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
    » Mehr Informationen
  • 4.5. Welche Regenjacke eignet sich für intensive sportliche Aktivitäten?

    Für intensive Sportarten sind leichte Herren-Regenjacken, sowie atmungsaktive mit guter Belüftung ideal. Modelle mit Unterarm-Reißverschlüssen und elastischen Materialien bieten zusätzlichen Komfort und Bewegungsfreiheit. Hersteller wie Protective und The North Face bieten beispielsweise sehr hochpreisige Modelle für intensiven Gebrauch an.
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Regenjacke Herren

In diesem YouTube-Video wird das Helly Hansen Loke Herrenjackenmodell 53267 nach einem Monat intensiver Nutzung überprüft. Der Review gibt einen detaillierten Einblick in die Qualität, Funktionalität und Haltbarkeit der Moss Jacke und zeigt ihre Vielseitigkeit für Outdoor-Aktivitäten. Eine hilfreiche Anleitung für potenzielle Käufer, die nach einer hochwertigen und strapazierfähigen Jacke suchen.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Regenjacke Herren Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Regenjacke Herren Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Regenjacke Herren Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Regenjacken Herren in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Kapuze
Anzahl Taschen
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
The North Face Quest
ca. 89 €
fest integriert
2 Außentaschen
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Vaude Regenjacke
ca. 83 €
im Kragen verstaubar
2 Außentaschen
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 3
Vaude Escape Light
ca. 83 €
im Kragen verstaubar
2 Außentaschen
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Marmot Minimalist M12681
ca. 174 €
fest integriert
3 Taschen (1 Brusttasche und 2 Außentaschen)
Lieferzeit prüfen
Amazon
eBay
Platz 5
Helly Hansen Rigging Coat
ca. 235 €
fest integriert
7 Taschen (1 Brusttasche, 2 Cargo-Außentaschen, 2 Einschubtaschen und 2 Handwärmetaschen im Brustbereich)
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Outdoor-Bekleidung