Der Name deutet bereits an, dass eine Spartreppe dazu gedacht ist, möglichst wenig Raum in Anspruch zu nehmen. Die Stufen von platzsparenden Treppen fallen daher recht schmal aus. Somit eignen sich die Modelle lediglich, um die Treppe allein zu überwinden.
Zudem sind Raumspartreppen insgesamt recht steil. Auf diese Art und Weise ragt die Treppe kaum in den unteren Raum hinein. Bedenken Sie diesen Faktor vor allem dann, wenn ältere Menschen oder kleine Kinder im Haus wohnen. Für Senioren sollte ein anderer Zugang zum jeweiligen Geschoss bestehen.
Bei Kindern steht vor allem der Sicherheitsaspekt im Fokus. Ein Treppenschutzgitter ist daher deutlich länger nötig, als dies bei einer regulären Wohnungstreppe der Fall ist. Zudem sollte das Gitter besonders hoch ausfallen, um Kletterpartien effektiv zu verhindern.
Raumspartreppen sind jedoch, im Gegensatz zu vielen Dachbodentreppen, nicht klappbar.
Einige Produkte haben keine Angaben zur Belastbarkeit, ist das ein Fehler? Bis wieviel kg können die denn belastet werden?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Raumspartreppenvergleich.
Die Angaben, die die Hersteller zu Ihren Produkten machen, variieren stark, vor allem bei ausländischen Herstellern. In diesen Fällen haben die Hersteller uns keine Informationen zur Belastbarkeit der Leiter zur Verfügung gestellt.
Die minimale Belastbarkeitsgrenze für Raumspartreppen liegt für gewöhnlich bei 100 kg. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie in solchen Fällen nur vom Minimalwert ausgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team