Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Raclette-Grill mit Steinplatte ist für jeden geeignet, der wirklich gern gemütlich isst. Denn die Steinplatte gart das Grillgut schonend und kann Hitze besonders lange speichern.

raclette-grill-mit-steinplatte-test

1. Verbraucht der Steinplatten-Grill weniger Energie als der klassische Raclette-Grill?

Seitenansicht auf einen Raclette-Grill mit Steinplatte im Test, der inklusive Marmor-Platte auf einem Ausstellungsregal neben weiteren Grill-Geräten steht.

Der Koenic-Raclette-Grill mit Steinplatte kombiniert eine glatte Granitfläche mit einer geriffelten Grillplatte, die wir hier sehen. So können Fleisch, Gemüse und Käse gleichzeitig zubereitet werden.

Dadurch, dass die Grillsteinplatte Wärme besonders lange speichert, nehmen viele an, dass das Raclette mit Steinplatte weniger Strom verbraucht. Tests zu Raclette-Grills mit Steinplatten im Internet zeigen aber, dass es kaum einen Unterschied gibt. Denn bis die Steinplatte durch das Raclette erhitzt ist, dauert es bedeutend länger als bei der gewohnten Teflon-Platte.

Der Raclette-Grill mit Steinplatte im Test inklusive Marmor-Platte steht auf einem Ausstellungsregal im Geschäft.

Die Natursteinplatte des Koenic-Raclette-Grills mit Steinplatte speichert Hitze besonders lange und gart Lebensmittel gleichmäßig, ohne dass zusätzliches Fett benötigt wird, wie wir erfahren.

Möchten Sie einen Raclette-Grill mit Steinplatte kaufen, wählen Sie ein Gerät mit einer Leistung von mindestens 1.200 Watt aus, damit es in angemessener Zeit erhitzt.

2. Welche Vorteile bietet ein Raclette-Grill mit Steinplatte Tests im Internet nach zu urteilen?

Seitliche Ansicht auf den getesteten Raclette-Grill mit Steinplatte, der auf einem Ausstellungsregal im Grill-Geräte-Bereich steht.

Dank stufenlos regelbarem Thermostat lässt sich der Koenic-Raclette-Grill mit Steinplatte präzise an verschiedene Speisen anpassen. Damit gelingt laut unseren Informationen quasi alles von Käse über Fisch bis hin zu zartem Fleisch.

Einer der großen Vorteile eines Raclette-Grills mit Steinplatte ist laut Tests im Internet die optimale Wärmeverteilung. Der Stein heizt sich vollständig auf, kann die Wärme lange halten und das Grillgut wird schonend gegart. Das sorgt, besonders bei großen Modellen wie einem Raclette für 8 Personen mit Steinplatte, übrigens auch dafür, dass der Inhalt der Pfannen gleichmäßig heiß wird.

Im Test: Der Raclette-Grill mit Steinplatte im Marmordesign befindet sich auf einem weißen Ausstellungsregal im Verkaufsbereich.

Unter der Grillfläche bietet der Koenic-Raclette-Grill mit Steinplatte Platz für mehrere Pfännchen, die für Mini-Gratins, Käse oder kreative Mischungen genutzt werden können.

Günstige und dünne Metallplatten weisen oft eine ungleichmäßig verteilte Temperatur auf, denn die Heizspirale zieht sich nicht über jeden Winkel der Platten. Zuletzt ist eine Tischgrill-Steinplatte optisch ansprechender. Kratzer und Gebrauchsspuren stechen nicht ins Auge und auch wenn etwas anbrennt, wird die Platte wieder komplett sauber.

3. Welche Besonderheiten gibt es beim Raclette-Gerät mit Steinplatte?

Der elektrische getestete Raclette-Grill mit Steinplatte steht in einer Reihe mit weiteren Grillmodellen auf einem Ausstellungsregal im Geschäft.

Die Kombination aus antihaftbeschichteter Grillplatte und Naturstein macht den Koenic-Raclette-Grill mit Steinplatte laut Hersteller vielseitig und einfach zu reinigen.

Der getestete Raclette-Grill mit Steinplatte steht inklusive Preisschild auf einem Ausstellungsregal im Geschäft zwischen zwei weiteren Grills.

Der Koenic-Raclette-Grill mit Steinplatte ist für bis zu 8 Personen ausgelegt und eignet sich daher für Familienessen oder gesellige Abende mit Freunden, wie wir feststellen.

Grundsätzlich gibt es keine weiteren Besonderheiten, nur kleine Unterschiede in der Größe der Grillfläche. Außerdem gibt es sogenannte 3-in-1-Grills bzw. Raclette-Fondue-Sets mit Steinplatte. Einer der besten Raclette-Grills mit Steinplatte im Vergleich ist zusätzlich mit einem Fondue-Topf ausgestattet, sodass kein weiteres Gerät angeschafft werden muss.

Tipp: Vor der ersten Nutzung sollten Sie die Steinplatte spannungsfrei machen, indem Sie sie im Backofen etwas vorheizen. Andernfalls kann die Platte reißen.

Nahaufnahme der geriffelten, schwarzen Grillplatte eines Raclette-Grills mit Steinplatte im Test.

Mit einer Leistung von rund 1.500 Watt erreicht der Koenic-Raclette-Grill mit Steinplatte schnell die Betriebstemperatur und sorgt für effizientes Grillen.

Videos zum Thema Raclette-Grill mit Steinplatte

Das Youtube-Video zeigt einen ausführlichen Test und Review eines Raclette-Grills mit einer Steinplatte. Der Moderator demonstriert die Handhabung des Grills und erklärt die Vorteile der Steinplatte, wie zum Beispiel eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Zudem gibt er nützliche Tipps zur Vorbereitung und zum variablen Einsatz des Grills für verschiedene Zutaten.

In diesem YouTube-Video wird ein Vergleichstest von drei Raclette-Geräten mit Steinplatte präsentiert. Der Moderator prüft die Modelle von Severin, Tefal und WMF auf ihre Funktionen, Leistung und Handhabung. Zuschauer erhalten somit einen umfassenden Überblick und können eine fundierte Entscheidung für den Kauf eines Raclette-Grills treffen.

Quellenverzeichnis