Das Wichtigste in Kürze
  • Katzen verschiedenen Alters fressen am besten entsprechend unterschiedliches trockenes Purina-Katzenfutter. So unterstützt Purina-Kitten-Trockenfutter junge Kätzchen beim Wachsen, während Seniorsorten auf den veränderten Nährstoffbedarf älterer Tiere abgestimmt sind.
Getestetes Purina-Trockenfutter für Katzen in der wiederverschließbaren 750-g-Tüte liegt auf einer braunen Pappe.

Dieses Foto zeigt uns Purina-Katzen-Trockenfutter „Coat & Hairball“ aus der Produktreihe „Bifensis“, die mit wärmebehandelten Bakterien für eine gesunde Darmflora und entsprechend gute Abwehrkräfte sorgen will.

1. Welche Inhaltsstoffe stecken in Purina-Trockenfutter für Katzen?

Purina enthält zunächst keine künstlichen Konservierungs- und Zusatzstoffe und keinen zugesetzten Zucker. Im Vergleich zu anderen Sorten ist der Fleischgehalt relativ niedrig. Das beste Purina-Trockenfutter für Katzen enthält rund 20 Prozent Huhn. Zum Vergleich: Katzenfutter mit hohem Fleischanteil enthält häufig bis zu 90 Prozent.

Getestet: Purina-Trockenfutter für Katzen in wiederverschließbaren 750-g-Tüten steht nebeneinander in einem Verkaufsregal.

Katzen die dazu neigen häufig Probleme mit Haarballen zu haben, können von einer Fütterung mit dem Purina-Katzen-Trockenfutter „Coat & Hairball“ profitieren, da die Rezeptur mit Fasern geeignet ist, für einen Abtransport vieler Haare über den Darm zu sorgen.

Hinzu kommt ein recht hoher Prozentsatz an Getreide – Weizen oder Reis. So enthalten Purina-One-Katzenfutter-Sorten meist 17 Prozent Weizen. Bei den Pro-Plan-Sorten ist der Getreideanteil nicht ausgewiesen, wird aber kaum niedriger liegen.

2. Gibt es Purina-Katzenfutter für sterilisierte Katzen?

Purina-Trockenfutter (Katze) im Test befindet sich in einer wiederverschließbaren 750-g-Tüte auf einem Regalgitter.

Dieses Purina-Katzen-Trockenfutter „Coat & Hairball“ enthält unter anderem Huhn und Vollkorngetreide und Zusätze für gesundes Fell und gesunde Haut, um übermäßigem Haarausfall vorzubeugen.

Ja, das gibt es. In der Purina-One-Trockenfutter-Serie finden Sie eine Sorte speziell für kastrierte oder sterilisierte Katzen: Purina-One-Sterialcat-Trockenfutter. Dieses Futter unterstützt vor allem die Gewichtskontrolle und den Stoffwechsel – quasi eine Art Purina-Light-Katzenfutter.

Darüber hinaus finden Sie in unserem Purina-Trockenfutter-für-Katzen-Vergleich weitere Spezialsorten. Katzen mit empfindlichen Mägen und Unverträglichkeiten fressen beispielsweise Purina-One-Sensitive-Trockenfutter. Hat Ihr Tier häufig mit Haarballen zu kämpfen, empfehlen wir, Purina -Trockenfutter für Katzen zu kaufen, das speziell dieses Problem angeht.

3. Wie schneiden Purina-Trockenfutter für Katzen in Tests im Internet ab?

Im Test: Purina-Trockenfutter für Katzen in einer wiederverschließbaren 750-g-Tüte steht por einem Verkaufsregal mit Katzennahrung.

Laut unseren Informationen ist dieses Purina-Katzen-Trockenfutter „Coat & Hairball“ in Packungengrößen mit 750 g, 900 g, 1,4 kg 2,8 kg und 5,7 kg erhältlich.

Ist Purina One gutes Katzenfutter? Diese Frage stellen sich viele Katzenbesitzer vor der Kaufentscheidung. Auch Stiftung Warentest hat in einem Trockenfutter-für-Katzen-Test mit Purina und anderen Sorten ein Produkt unter die Lupe genommen.

Das Ergebnis: sehr gut (1,5). Insbesondere die ernährungsphysiologische Qualität wird positiv bewertet – trotz des hohen Getreideanteils, der unter Katzenbesitzern umstritten ist, denn Katzen sind Fleischfresser. Weniger gut schneidet die Deklaration auf der Verpackung der getesteten Purina-One-Trockenfutter-Sorte ab.

Auch in vielen weiteren Purina-Trockenfutter-für-Katzen-Tests im Internet finden sich als Kritikpunkte der niedrige Fleisch- und der hohe Getreideanteil. Die Tiere selbst scheinen das Futter jedoch überwiegend zu mögen und gut anzunehmen.

Purina-Trockenfutter Katze Test

Videos zum Thema Purina-Trockenfutter (Katze)

In diesem Video geht es um das Thema „Gutes und hochwertiges Katzenfutter: richtige Katzenernährung und wie gut ist Trockenfutter für Katzen.“ Wir werden uns näher mit dem Purina-Trockenfutter für Katzen befassen und herausfinden, ob es den Qualitätsansprüchen gerecht wird. Erfahre, welche Inhaltsstoffe für eine ausgewogene Ernährung deiner Samtpfote wichtig sind und ob Trockenfutter die richtige Wahl ist. Lass dich von unseren Expertentipps inspirieren, um das beste Futter für deine geliebte Katze zu finden und ihr ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.

In diesem YouTube-Video wird die Frage untersucht, ob Trockenfutter für Katzen gefährlich sein kann. Insbesondere wird dabei auf das Purina-Trockenfutter eingegangen. Verschiedene Aspekte wie die Zusammensetzung des Futters, potenzielle gesundheitliche Risiken und Alternativen werden diskutiert, um dem Zuschauer eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.

Quellenverzeichnis