Das Wichtigste in Kürze
  • Als Pouring-Farben werden Acrylfarben bezeichnet, mit denen sich die Acrylfarben-Fließtechnik besonders einfach umsetzen lässt. In der Regel kaufen Sie Pouring-Farben im Set mit bis zu 25 verschiedenen Farben oder mehr. Die Farben lassen sich untereinander mischen und mit einer Quetschflasche mit Dosieröffnung einfach verwenden. Eine gängige Größe für Pouring-Farben sind 60 ml.

pouring-farben-test

1. Welche Arten von Pouring-Acrylfarben gibt es?

Pouring-Farben können nach ihrer Farbvielfalt und der Farboberfläche unterschieden werden. Bei einem Pouring-Farben-Set kommt es nicht nur darauf an, wie viele unterschiedliche Farben in dem Set enthalten sind, sondern auch auf die Farbzusammensetzung. In einem Set mit klassischen Farben sind neben den Acrylic-Pouring-Farben Schwarz und Weiß auch die Grundfarben Rot, Gelb und Blau und entsprechende Komplementärfarben enthalten. Pouring-Farben-Sets erhalten Sie aber auch mit einer themenspezifischen Farbauswahl, beispielsweise in Blau-Tönen oder typischen Frühlingsfarben. Klassische Farben sind eher kräftig, während Pastellfarben durch einen hohen Anteil an Weiß eher blass bleiben.

Die Oberfläche von klassischen Farben und Pastellfarben kann matt oder glänzend ausfallen. Bei Neonfarben ist die Oberfläche fluoreszierend. Das bedeutet, dass Neonfarben im Dunkeln leuchten, wenn sie zuvor Licht ausgesetzt waren. Metallicfarben sind mit Metalleffektpigmenten angereichert. Die Oberfläche erhält dadurch einen schimmernden, metallischen Glanz. Irisierende Pouring-Farben erscheinen in unterschiedlichen Lichtverhältnissen in verschiedenen Farbnuancen. Sie werden von Pouring-Farben-Tests daher auch als Chamäleonfarben bezeichnet.

2. Auf welche Eigenschaften sollten Sie für die besten Pouring-Farben achten?

Pouring-Farben sollten eine hohe Deckkraft aufweisen. Farben mit einer geringen Deckkraft sind häufig zu transparent und lassen unter Umständen sogar den Untergrund unter den Farben durchscheinen. Daher haben wir für Sie in unserem Pouring-Farben-Vergleich die Deckkraft pro Produkt bewertet.

Für Pouring-Bilder, die auch nach längerer Zeit nicht verblassen sollen, sind lichtechte Pouring-Farben eine gute Wahl. Möchten Sie den Zelleffekt beim Gießen der Pouring-Farben fördern, dann ist ein Set mit Silikonöl im Lieferumfang empfehlenswert.

3. Welche Tipps geben Pouring-Farben-Tests zur Verwendung?

Als Pouring-Untergrund sind alle Arten von Leinwänden, Karton oder Holz möglich, aber auch auf Kunststoff, Metall oder Glas lässt sich Pouring anwenden. Wichtig ist dabei, dass der Untergrund glatt ist.

Für Anfänger empfehlen Pouring-Farben-Tests fertige Pouring-Farben. Diese sind bereits mit dem Pouring-Medium vorgemischt. Wenn Sie bereits etwas erfahren in der Pouring-Technik sind, können Sie die Acrylfarben auch selbst mit dem Pouring-Medium mischen. Als Mischverhältnis für das Acrylgießen wird häufig 3 : 1 empfohlen: 3 Teile Pouring-Medium auf ein 1 Teil Acrylfarbe. Wer besonders vorsichtig vorgehen möchte, kann jedoch auch mit einem Mischverhältnis von 1 : 1 beginnen und nach und nach weiteres Pouring-Medium hinzufügen.

Gut zu wissen: Im Internet wird von Kunden häufig die Frage gestellt, ob Pouring auch mit Wandfarbe oder Abdeckfarbe möglich ist. Grundsätzlich lassen sich auch Bilder mit Wandfarbe oder Abdeckfarbe gießen. Die Oberfläche ist häufig jedoch weniger strahlend und das Ineinanderfließen der Farben weniger gleichmäßig als mit Pouring-Acrylfarben.

Videos zum Thema Pouring-Farben

In diesem deutschsprachigen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Pouring-Farben für das Acrylic Pouring richtig anmischen können. Schritt für Schritt wird Ihnen gezeigt, wie Sie verschiedene Farben mischen, um aufregende Effekte zu erzeugen. Egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Künstler sind, dieses Tutorial ist ein absolutes Muss für alle, die sich mit Acrylgiessen beschäftigen.

In diesem faszinierenden YouTube-Video erfahren Sie alles über das richtige Mischverhältnis für Craft colors® Acrylic Pouring Farben. Tauchen Sie ein in die Welt des Acrylic Pourings und entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Mischung die schönsten Kunstwerke zaubern können. Lernen Sie von einem erfahrenen Pouring-Künstler, wie Sie die Farben optimal mischen und Ihren Gießfluss perfektionieren. Bereiten Sie sich darauf vor, von den atemberaubenden Ergebnissen Ihrer neuen Pouring-Technik beeindruckt zu sein!