Als Pouring-Untergrund sind alle Arten von Leinwänden, Karton oder Holz möglich, aber auch auf Kunststoff, Metall oder Glas lässt sich Pouring anwenden. Wichtig ist dabei, dass der Untergrund glatt ist.
Für Anfänger empfehlen Pouring-Farben-Tests fertige Pouring-Farben. Diese sind bereits mit dem Pouring-Medium vorgemischt. Wenn Sie bereits etwas erfahren in der Pouring-Technik sind, können Sie die Acrylfarben auch selbst mit dem Pouring-Medium mischen. Als Mischverhältnis für das Acrylgießen wird häufig 3 : 1 empfohlen: 3 Teile Pouring-Medium auf ein 1 Teil Acrylfarbe. Wer besonders vorsichtig vorgehen möchte, kann jedoch auch mit einem Mischverhältnis von 1 : 1 beginnen und nach und nach weiteres Pouring-Medium hinzufügen.
Gut zu wissen: Im Internet wird von Kunden häufig die Frage gestellt, ob Pouring auch mit Wandfarbe oder Abdeckfarbe möglich ist. Grundsätzlich lassen sich auch Bilder mit Wandfarbe oder Abdeckfarbe gießen. Die Oberfläche ist häufig jedoch weniger strahlend und das Ineinanderfließen der Farben weniger gleichmäßig als mit Pouring-Acrylfarben.
Videos zum Thema Pouring-Farben
In diesem deutschsprachigen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Pouring-Farben für das Acrylic Pouring richtig anmischen können. Schritt für Schritt wird Ihnen gezeigt, wie Sie verschiedene Farben mischen, um aufregende Effekte zu erzeugen. Egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Künstler sind, dieses Tutorial ist ein absolutes Muss für alle, die sich mit Acrylgiessen beschäftigen.
In diesem faszinierenden YouTube-Video erfahren Sie alles über das richtige Mischverhältnis für Craft colors® Acrylic Pouring Farben. Tauchen Sie ein in die Welt des Acrylic Pourings und entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Mischung die schönsten Kunstwerke zaubern können. Lernen Sie von einem erfahrenen Pouring-Künstler, wie Sie die Farben optimal mischen und Ihren Gießfluss perfektionieren. Bereiten Sie sich darauf vor, von den atemberaubenden Ergebnissen Ihrer neuen Pouring-Technik beeindruckt zu sein!
Ist Pouring auch für Kinder empfehlenswert?
Dankeschön, Lisa
Sehr geehrte Frau Heilmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pouring-Farben-Vergleich.
Pouring-Farben werden in der Regel für Kinder ab einem Alter von 6 Jahren empfohlen. Weil beim Acrylgießen aber schnell etwas danebengehen kann, sollten Sie den Boden und die Arbeitsfläche jeweils gut abdecken. Zudem ist es ratsam, auf ungiftige Farben zu achten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Warum heißen diese Acrylfarben Pouring-Farben?
Gruß Jens
Lieber Jens,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pouring-Farben-Vergleich.
Der Begriff Pouring-Farben ist aus der englischen Sprache abgeleitet. Pouring bedeutet auf Deutsch Gießen oder Vergießen und beschreibt damit die bevorzugte Anwendung der Farben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team