Das Wichtigste in Kürze
  • Ob goldenes Plastikbesteck für die Hochzeit oder schwarzes Plastikbesteck für die nächste Halloween-Party: Kunststoffbesteck kommt häufig dann zum Einsatz, wenn Sie viele Menschen bewirten möchten.
Eine Packung des getesteten Plastikbestecks vor einem Regal auf dem Boden.

Das ja!-Plastikbesteck, das uns hier gezeigt wird, enthält je sechs Gabeln, Messer und Löffel.

1. Welche Arten von Plastikbesteck gibt es?

Neben Tellern aus Kunststoff gibt es auch Besteckt aus Plastik. In diesen Plastikbesteck-Sets können unterschiedliche Bestecksorten enthalten sein. Meist handelt es sich um Messer und Gabeln. Benötigen Sie auch Löffel aus Plastik, so finden Sie auch Sets in unserem Plastikbesteck-Vergleich, die neben Gabeln und Messern auch Löffel beinhalten.

Getestet: Auf einer hellen Fläche liegt eine Netz Plastikbesteck.

Auf dem Etikett erkennen wir, dass dieses ja!-Plastikbesteck zu der gleichnamigen Rewe-Eigenmarke gehört.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Plastikbesteck laut Tests im Internet besonders achten?

Wenn Sie Plastikbesteck kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das Plastikbesteck wiederverwendbar ist. Andernfalls würde sehr schnell sehr viel Müll für Sie anfallen, was nicht besonders nachhaltig wäre. Plastikbesteck, welches Mehrweg ist, können Sie nach der Verwendung reinigen und erneut benutzen.

Gutes Plastikbesteck sollte außerdem stabil sein. So können Sie auch ein Stück Fleisch problemlos durchschneiden, ohne dass das Besteck zu Bruch geht, wie diverse Plastikbesteck-Tests im Internet zeigen.

Achten Sie unbedingt darauf, dass das Plastikbesteck die Kennzeichnung BPA-frei aufweist. So können Sie sicher sein, dass Sie ein unbedenkliches Produkt haben. BPA ist ein Weichmacher, der im Verdacht steht, krebserregend zu sein.

Plastikbesteck getestet: Ein Netz auf eine Karton.

Bei diesem ja!-Plastikbesteck handelt es sich um Kinderbesteck in entsprechender Größe, wie wir erfahren.

Sollte das Plastikbesteck nach einigen Nutzungen doch mal kaputtgehen, ist es von Vorteil, wenn es recyclefähig ist. Viele Plastikbestecke bestehen aus einem nachhaltigen Kunststoff, der sich vollständig zersetzen kann, wie diverse Plastikbesteck-Tests im Internet zeigen. Möchten Sie der Umwelt etwas Gutes tun, sollten Sie recyclefähiges Plastikbesteck kaufen.

3. Wie sollte Kunststoffbesteck am besten gereinigt werden?

Die meisten Plastikbestecke müssen von Hand gereinigt werden. Dazu nehmen Sie am besten warmes Wasser und ein wenig mildes Spülmittel.

Ein Netz des getesteten Plastikbestecks liegt auf einem Fließenboden.

Laut Hersteller ist dieses ja!-Plastikbesteck kein Einwegbesteck, sondern mehrfach verwendbar.

Das beste Plastikbesteck ist sehr hitzebeständig und lässt sich deshalb auch problemlos in der Spülmaschine reinigen. Möchten Sie keinesfalls von Hand spülen, dann wählen Sie aus unserer Vergleichstabelle ein spülmaschinenfestes Plastikbesteck aus.

Plastikbesteck-Test

Quellenverzeichnis