Das Wichtigste in Kürze
  • Philips-Haarschneider verfügen über mehrere Schnittstufen und Kammaufsätze. Auf diese Weise können Sie die Länge Ihres Haarschnittes individuell bestimmen und millimetergenau einstellen.

Philips-Haarschneider-Test

1. Welche verschiedenen Haarschneidemaschinen von Philips gibt es?

Der Hersteller Philips kann sich mit seinen Haarschneidemaschinen seit vielen Jahren auf dem Markt behaupten. Um Ihnen und anderen Kunden leistungsstarke Modelle mit neuester Technologie zur Verfügung zu stellen, entwickelt Philips seine Produkte stets weiter. So finden Sie im Sortiment der Marke mehrere Produktlinien, welche in ansteigender Zahlenfolge geordnet sind.

Die Philips-Haarschneider der 3000-Serie zählen zu den eher alteingesessenen Modellen. Von ihnen gibt es sowohl Akku-Haarschneider als auch Modelle mit Kabel. Verstecken müssen sich die 3000-Modelle hinter den Philips-Haarschneidern der 5000-Serie aber keinesfalls. Jedoch können die akkubetriebenen 5000-Modelle bereits mit einer höheren Akku-Laufzeit punkten.

Im Test: Ein Philips-Haarschneider in einem Ständer vor einer grauen Fläche.

Auf diesem Bild sehen wir einen Philips-Haarschneider „HC7650/15“ aus der 7000er-Serie des Herstellers, bei dem es sich um ein kabelloses Gerät handelt, das zum Reinigen einfach abgewaschen wird.

Die Philips-Haarschneider der 7000-Reihe punkten mit einer beachtlichen Anzahl an Schnittstufen. Darüber hinaus verfügen die entsprechenden Modelle über den Turbo-Modus. Dieser ist vor allem dann hilfreich, wenn dickes oder widerspenstiges Haar frisiert werden soll.

Nahaufnahme des Schnittbereichs eines getesteten Philips-Haarschneiders.

Die jeweilige Länge lässt sich am Philips-Haarschneider „HC7650/15“ einfach mit einem Wahlrad einstellen.

Die Philips-Haarschneider der 9000-Reihe können ebenfalls mit dem Turbo-Modus dienen. Wie diverse Online-Tests von Philips-Haarschneidern belegen, handelt es sich bei den entsprechenden Produkten um die Modelle mit dem breitesten Leistungsspektrum. Sie überzeugen im Vergleich der Philips-Haarschneider sowohl mit ihren vielzähligen Schnittstufen als auch ihrer langen Akku-Laufzeit und umfangreichen Ausstattung.

2. Was macht die Klingen von Philips-Haarschneidemaschinen so besonders?

Etliche Klingen von Philips-Haarschneidern zeichnen sich durch zwei besondere Vorteile aus: Sie können simpel gereinigt werden und bedürfen obendrein keinerlei Wartung.
Wollen Sie die Klingen reinigen, können Sie diese einfach unter laufendes Wasser halten. Es handelt sich um Edelstahlklingen, welche rostbeständig sind und auf lange Dauer einen präzisen Schnitt ermöglichen.

Viele Philips-Haarschneider besitzen eine Reinigungsbürste im Lieferumfang. Mit dieser können Sie Ihr neues Gerät zusätzlich von Haaren befreien.

Philips-Haarschneider getestet: Ein Gerät neben anderen in Originalverpackung in einem Regal.

Dieser Philips-Haarschneider „HC7650/15“ erlaubt, wie wir erfahren, 28 verschiedene Längeneinstellungen (0,5 bis 28 mm).

Zudem besitzen die Edelstahlklingen eine selbstschärfende Eigenschaft. Laut Herstellerangaben kommen sie gänzlich ohne Öl aus, sodass Sie die Klingen weder ölen noch anderweitig pflegen müssen.

3. Welches Zubehör empfehlen gängige Online-Tests von Philips-Haarschneidern?

Ein getesteter Philips-Haarschneider auf einem Ständer neben anderen Geräten.

Laut unserer Recherche sind im Lieferumfang dieses Philips-Haarschneiders „HC7650/15“, neben Schere, Kamm und Etui, ein Bartkammaufsatz und zwei Haarkammaufsätze enthalten.

Wenn Sie einen Philips-Haarschneider kaufen, erhalten Sie meist nicht nur das Gerät allein. Viele Produkte des Herstellers zeichnen sich durch einen beachtlichen Lieferumfang aus, welcher für einen erhöhten Bedienkomfort sorgt.So sind beispielsweise bei den besten Philips-Haarschneidern mehrere Kammaufsätze im Lieferumfang enthalten. Diese ermöglichen es Ihnen laut gängigen Online-Tests von Philips-Haarschneidern, Ihre neue Haarschneidemaschine sowohl als Philips-Langhaarschneider als auch als Philips-Kurzhaarschneider zu verwenden. Die einstellbaren Schnittlängen variieren dabei zwischen 0,5 und 42 Millimetern.

Philips-Haarschneider-Test: Eine blaue Originalverpackung liegt auf einer silbergrauen Oberfläche.

Der Philips-Haarschneider „HC7650/15“ ist mit einem Li-Ionen-Akku ausgestattet und lässt sich kabellos nutzen.

Ebenfalls hilfreich ist es, wenn Ihre neue Haarschneidemaschine über eine Aufbewahrungstasche verfügt. Auf diese Weise können Sie das Gerät nicht nur zu Hause ordentlich verstauen. Auch auf Reisen ist der Haarschneider somit bestens geschützt und dennoch jederzeit griffbereit.

Videos zum Thema Philips-Haarschneider

Das YouTube-Video zeigt eine detaillierte Bewertung des Philips HC9450/20 Haarschneiders. Der Vlogger erklärt ausführlich die verschiedenen Funktionen und den Gebrauch des Produkts. Außerdem teilt er seine persönliche Erfahrung und gibt seine Meinung zur Qualität und Leistung des Haarschneiders ab.

In diesem YouTube-Video werden die besten Philips-Haarschneider in drei verschiedenen Preisklassen getestet. Der Moderator präsentiert detaillierte Informationen zu den einzelnen Modellen und vergleicht ihre Leistung, Features und Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese umfassende Bewertung bietet Ihnen hilfreiche Entscheidungshilfen bei der Auswahl eines hochwertigen, aber dennoch erschwinglichen Haarschneiders von Philips.

In diesem YouTube-Clip „Haarschneidemaschine Test 2022“ werden 8 verschiedene Haarschneider ausführlich miteinander verglichen. Dabei liegt der Fokus auf den Philips-Haarschneidern, um den Zuschauern eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten. Mit detaillierten Informationen, Tests und Bewertungen werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle aufgedeckt, um den optimalen Haarschneider für individuelle Bedürfnisse zu finden. Tauche ein in den großen Vergleichstest und erfahre, welches Philips-Haarschneider am besten zu dir passt!

Quellenverzeichnis