Der Hersteller Philips kann sich mit seinen Haarschneidemaschinen seit vielen Jahren auf dem Markt behaupten. Um Ihnen und anderen Kunden leistungsstarke Modelle mit neuester Technologie zur Verfügung zu stellen, entwickelt Philips seine Produkte stets weiter. So finden Sie im Sortiment der Marke mehrere Produktlinien, welche in ansteigender Zahlenfolge geordnet sind.
Die Philips-Haarschneider der 3000-Serie zählen zu den eher alteingesessenen Modellen. Von ihnen gibt es sowohl Akku-Haarschneider als auch Modelle mit Kabel. Verstecken müssen sich die 3000-Modelle hinter den Philips-Haarschneidern der 5000-Serie aber keinesfalls. Jedoch können die akkubetriebenen 5000-Modelle bereits mit einer höheren Akku-Laufzeit punkten.

Auf diesem Bild sehen wir einen Philips-Haarschneider „HC7650/15“ aus der 7000er-Serie des Herstellers, bei dem es sich um ein kabelloses Gerät handelt, das zum Reinigen einfach abgewaschen wird.
Die Philips-Haarschneider der 7000-Reihe punkten mit einer beachtlichen Anzahl an Schnittstufen. Darüber hinaus verfügen die entsprechenden Modelle über den Turbo-Modus. Dieser ist vor allem dann hilfreich, wenn dickes oder widerspenstiges Haar frisiert werden soll.

Die jeweilige Länge lässt sich am Philips-Haarschneider „HC7650/15“ einfach mit einem Wahlrad einstellen.
Die Philips-Haarschneider der 9000-Reihe können ebenfalls mit dem Turbo-Modus dienen. Wie diverse Online-Tests von Philips-Haarschneidern belegen, handelt es sich bei den entsprechenden Produkten um die Modelle mit dem breitesten Leistungsspektrum. Sie überzeugen im Vergleich der Philips-Haarschneider sowohl mit ihren vielzähligen Schnittstufen als auch ihrer langen Akku-Laufzeit und umfangreichen Ausstattung.
Was bedeutet, die Geräte sind wartungsfrei?
Hallo Herr Mucci,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Philips-Haarschneider-Vergleich.
Der Hersteller Philips wirbt mit wartungsfreien Edelstahlklingen. Diese sind demnach selbstschärfend und müssen nicht regelmäßig mit Öl behandelt werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team