Wie Sie Kräuter-Samen richtig pflanzen, entnehmen Sie wenn möglich immer der Pflanz- und Pflegeanleitung des jeweiligen Herstellers. Da die Kräuter-Saaten meist unterschiedliche Bedingungen für ein gesundes Wachstum benötigen, ist hier die richtige Vorgehensweise entscheidend. Laut diversen Online-Tests von Kräuter-Samen sind die meisten Samen lichtkeimend. Somit müssen Sie die Samen nur leicht in der Erde andrücken, sie jedoch nicht komplett damit bedecken.

Beim Kauf von Saatgut empfehlen wir immer auf das Haltbarkeit zu achten, so auch bei diesen Gartenland-Kräuter-Samen.
Im Vergleich zu Kräuter-Samen für Petersilie, welche im Frühling angepflanzt werden sollten, können einige Kräuter wie Thymian schon im Herbst angepflanzt werden. Diese benötigen meist ein wenig mehr Zeit, um zu wachsen. Wenn Sie mehrere Kräuter-Samen nebeneinander anpflanzen wollen, beachten Sie die Hinweise, welche Kräuter sich beim Wachsen gegenseitig behindern könnten. Die Pfefferminze ist beispielsweise eine sehr ausufernde Pflanze, deren Wurzeln tief und breit wachsen.

Die ausgewachsene Pflanze dieses Gartenland-Kräuter-Samens ist winterhart, wie wir hier erkennen und damit mehrjährig.

In der Keimphase dürfen Produkte wie dieser Gartenland-Kräuter-Samen auf keinen Fall austrocknen, das würde die Keimlinge schädigen.

Diese Gartenland-Kräuter-Samen versprechen die Ernte eines feinröhrigen, aromatischen Schnittlauchs, wenn alle Voraussetzungen stimmen.
Guten Tag,
was bedeutet die bio Zertifizierung bei den Kräuter-Samen?
Liebe Grüße
Hallo Herr Schmid,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kräuter-Samen-Vergleich.
Die Bio-Zertifizierung kennzeichnet Produkte, welche nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau produziert und kontrolliert wurden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team