Das Wichtigste in Kürze
  • Die Perückenkleber aus unserem Vergleich sind für die Befestigung von Perücken, Haarteilen oder Toupets geeignet. Flüssige Kleber gelten als sehr ergiebig und halten laut Tests im Internet länger als klassische Klebestreifen. In unserer Vergleichstabelle haben wir die Perückenkleber auf ihre Haltbarkeit, Verwendung und Klebeeigenschaften verglichen.

1. Welche Kleber für Perücken gibt es?

Grundsätzlich wird zwischen Flüssigklebern und Klebestreifen unterschieden, wobei die flüssigen Kleber für Haarteile besser geeignet sind und Klebebänder bzw. Streifen vor allem für Haarverlängerungen eingesetzt werden.

2. Wie werden die besten Perückenkleber aufgetragen?

Die meisten Haarteil-Kleber werden in einer kleinen Tube mit Applikator geliefert. Der Inhalt beträgt zwischen 10 und 40 ml. Da die Kleber laut Perückenkleber-Tests im Internet sehr ergiebig sind, benötigen Sie nur eine kleine Menge zum Kleben Ihrer Perücke. Viele Kleber werden auch als Haarsystem-Kleber bezeichnet, da diese für jegliche Arten von unechten Haarteilen geeignet sind. Eine Haar-Perücke für Männer kleben Sie am besten mit einem Flüssigkleber auf. Allgemein werden Perücken zum Kleben als sehr benutzerfreundlich eingestuft.

Zum Auftragen von flüssigem Kleber benutzen Sie am besten eine Spatel. Auch sollten Sie darauf achten, dass die zu beklebende Hautstelle gereinigt und frei von Ablagerungen wie Öl oder anderen Kosmetikprodukten ist. Befestigen Sie Ihr künstliches Haar immer entlang der Haarlinie, um einen perfekten Übergang zwischen Kunst- und Echthaar zu erreichen.

Übrigens werden manche Haarkleber auch mit einem speziellen Haarperücken-Entferner geliefert. Denken Sie daran, den Kleber immer entsprechend der Herstellerangaben zu entfernen.

3. Wie verträglich sind Perückenkleber laut Tests im Internet?

In verschiedenen Perückenkleber-Tests im Internet berichten Kunden vereinzelt von Hautreizungen oder -allergien. Grundsätzlich gelten Perückenkleber auf Wasserbasis als sehr verträglich und sollten von Personen mit einer sensiblen Haut verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen zudem, den Kleber vor der Benutzung auf einer kleinen Hautstelle zu testen. Reagiert Ihre Haut auf den Kleber mit Rötungen oder Pusteln, dann sollten Sie den Kleber nicht benutzen und über Alternativen mit Ihrem Hautarzt sprechen.

Gut zu wissen: Übrigens sind Perückenkleber in der Regel wasserfest. Sie können Ihr Haarteil also wie Ihr Echthaar waschen. Benutzen Sie viele ölhaltige Stylingprodukte, dann empfehlen wir Ihnen zudem, einen ölfesten Perückenkleber zu kaufen.

perückenkleber test