Im Vergleich der Panasonic-Haarschneider fällt auf, dass der Hersteller zwischen Profi-Haarschneidemaschinen und normalen Haarschneidern differenziert. Auf den ersten Blick lassen sich für das ungeschulte Auge kaum Unterschiede erkennen. Die Feinheiten liegen im Detail.
Zu den Panasonic-Profi-Haarschneidern in unserer Vergleichstabelle zählen unter anderem die Panasonic-Haarschneidemaschine ER-1611, das Modell Panasonic DGP82 sowie der Panasonic-Haarschneider ER-GP80.
Um Profis einen möglichst genauen sowie sauberen Schnitt mit der Maschine zu ermöglichen, besitzen die entsprechenden Geräte sogenannte „X-taper“-Klingen. Diese besitzen ihren Ursprung laut Herstellerangabe in der japanischen Handwerkskunst und überzeugen durch eine enorme Schärfe.
Auf diese Weise ist es Profis möglich, selbst feinste Härchen mit der Haarschneidemaschine zu erfassen und einen sauberen Schnitt abzuliefern.
Für den Heimgebrauch ist ein herkömmlicher Panasonic-Haarschneider jedoch gänzlich ausreichend. Auch dieser besitzt präzise 45°-Klingen für einen sauberen Schnitt.
Guten Tag,
wenn ich mir einen Haarschneider kaufen möchte, wie viele Kammaufsätze sollte dieser mindestens haben?
Besten Dank!
Hallo Frau Rauch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Panasonic-Haarschneider-Vergleich.
Wie viele Kammaufsätze Ihre neue Haarschneidemaschine besitzen sollte, ist davon abhängig, welche Schnittlängen Sie mit dem Gerät erzielen wollen. Je mehr Kammaufsätze vorhanden sind, umso präziser können Sie die Länge wählen und umso mehr Längen stehen Ihnen zur Auswahl.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team