Oxalsäure kann mithilfe von Calcium, Eisen oder Magnesium gebunden werden. Wenn Sie also Oxalsäure enthaltende Lebensmittel wie Rhabarber oder Spinat zu sich nehmen, sollten Sie diese idealerweise mit Milch oder Käse kombinieren, damit die Oxalsäure gebunden und über den Darm ausgeschieden werden kann. Veganer können laut gängiger Oxalsäure-Tests im Internet stattdessen mit kalziumreichen Lebensmitteln wie Hirse oder Tahin gegensteuern.
Darüber hinaus lässt sich der Anteile der Oxalsäure laut gängiger Online-Tests durch Kochen oder Garen reduzieren – vorausgesetzt, Sie verwenden das Kochwasser nicht weiter. Junge Pflanzen enthalten zudem weniger Oxalsäure als ältere, daher ist die Oxalsäure-Konzentration in Rhabarber beispielsweise zu Saisonbeginn niedriger als zum Ende hin. Beachten Sie außerdem, dass der Oxalsäuregehalt in den Blättern höher ist als im Rest der Pflanze. Daher empfehlen wir, bei Spinat und Mangold auch die Stiele mitzuverwenden.

Videos zum Thema Oxalsäure
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie den Bootsrumpf und das Unterwasserschiff einfach und schnell mit Oxalsäure richtig reinigen können. Die effektive Wirkung der Oxalsäure ermöglicht eine gründliche Reinigung, um hartnäckigen Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Lernen Sie die richtige Anwendung und profitieren Sie von einem sauberen und gepflegten Bootsrumpf für eine optimale Performance.
Hallo zusammen,
ich habe gelesen, dass ein Bienenvolk brutfrei sein muss, damit man es mit Oxalsäure entmilben kann. Können Sie mir sagen, warum das so ist?
Viele Grüße
Edmund Schlegel
Hallo Hr. Schlegel,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Oxalsäure-Vergleich.
Die meisten Varroamilben siedeln sich in den verdeckelten Brutzellen an, in die die Oxalsäure nicht hineinwirken kann. Führen Sie die Behandlung durch, während sich noch Brut im Volk befindet, wird nur ein kleiner Teil der Milben abgetötet und die Wirkungsweise ist damit gleich null.
Bienenvölker sind in der Regel drei Wochen nach dem ersten richtigen Nachtfrost brutfrei, also zwischen Anfang November und Ende Dezember. Wird die Behandlung zu dieser Zeit durchgeführt, werden (fast) alle Milben vernichtet, da sie sich nicht mehr in die Brutzellen verkriechen können.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org