Das Wichtigste in Kürze
  • Orchideen gehören zu den Aufsitzerpflanzen, da ihr natürlicher Lebensraum in den Baumkronen unserer Wälder ist. Die besten Orchideentöpfe sind transparent.

Orchideentopf Test

1. Was ist die Besonderheit an Orchideen-Übertöpfen?

Wenn Sie eine Pflanze bei sich zu Hause kultivieren möchten, müssen Sie sich den natürlichen Lebensraum ansehen. Orchideen wachsen nicht wie die meisten anderen Pflanzen auf der Erde, sondern in den Baumkronen. Der Grund hierfür ist der hohe Bedarf an Helligkeit. Nährstoffe und Wasser werden durch die Luftwurzeln aufgenommen.

Der getestete Orchideentopf auf einem Hocker vor einem Tisch.

Hier sehen wir einen Hellweg-Orchideentopf, bei dem es sich um ein Komplettangebot mit Plfanze handelt.

Der Anspruch an den Übertopf für Orchideen ist dementsprechend laut gängigen Orchideentopf-Tests im Internet sehr speziell. Im besten Fall ist der Orchideentopf transparent, sodass genug Sonnenlicht und Helligkeit auf die Luftwurzeln trifft.

Eine weitere Besonderheit eines Orchideen-Pflanztopfs ist die Drainage – also ein Wasserableitungssystem. Da Orchideen keine Staunässe vertragen, ist die kleine Erhöhung auf dem Topfboden eine gute Möglichkeit, dies zu verhindern. Eine Alternative ist ein Topf mit Drainagelöchern auf der Unterseite in Kombination mit Untertassen.

Mehrere der getesteten Orchideentöpfe auf einem Hocker in einer Gartenaustellung.

Angebote wie diese Hellweg-Orchideentöpfe sind oft saisonal oder aktionsgebunden, sodass sie selten dauerhaft angeboten werden.

2. Worauf sollten Sie diversen Orchideentopf-Tests im Internet zufolge achten?

Wenn Sie einen Orchideentopf kaufen, sollte dieser Ihnen in erster Linie optisch gefallen. In unserem Orchideentopf-Vergleich finden Sie viele transparente, aber auch farbige Töpfe für Orchideen. Der Lechuza-Orchideentopf ist beispielsweise in Grau, Rot und Weiß erhältlich.

Achten Sie außerdem laut gängigen Online-Tests von Orchideentöpfen auf die Größe des Topfes. Ist der Orchideentopf groß, hat eine große Orchidee genug Platz für ihre Wurzeln. Sie können einen Orchideentopf aus Glas oder Kunststoff wählen, wobei Sie die Bruchsicherheit beachten sollten.

Hinweis: Orchideen lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit, weshalb Sie die Orchideen zusätzlich besprühen können.

Orchideentopf im Test: Ein Topf auf dem Boden stehend.

Im Übertopf dieses Hellweg-Orchideentopfs erkenenn wir den typischen transparenten Orchideentopf, der die Wurzeln deutlich zeigt.

3. Wie funktioniert die ideale Pflege von Orchideen?

Die Orchidee hat zwar spezielle Ansprüche, doch wenn diese erfüllt werden, ist die Pflege recht unkompliziert. Das Gießwasser sollte beispielsweise möglichst weich sein. Regenwasser eignet sich unter anderem hervorragend. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass das Wasser warm ist und Sie nicht zu viel gießen.

Alternativ können Sie der schönen Pflanze auch ein Wasserbad gönnen. Hierbei müssen Sie dringend darauf achten, für jede Pflanze frisches Wasser zu verwenden. Doch generell gilt: lieber zu wenig gießen als zu viel. Sobald die Wurzeln unter Schimmelbefall leiden, werden die Orchideen im Topf eingehen.

Ein getesteter Orchideentopf vor einer grauen Fläche auf dem Boden stehend.

Zum wöchentlichen Tauchen kann auch der Übertopf dieses Hellweg-Orchideentopf-Sets genutzt werden.

Die Blütenstängel einer Orchidee können mehrfach aufblühen. Sie können demnach die vertrockneten Triebe zurückschneiden. Düngen sollten Sie während der Wachstums- und Blütenbildung regelmäßig mit Orchideendünger.