Vorteile
- mit praktischer Ummantelung
- angenehme Dicke
- große Farbauswahl
Nachteile
- vergleichsweise geringe Länge der Kreide
Ölpastellkreide Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Honsell Jaxon 47436 | Mont Marte MMPT00XX | Mungyo Gallery Ölpastellkreide | Paul Rubens B0B45YCFC8 | Faber-Castell 127036 | Van Gogh Ölpastellkreide | Honsell Jaxon 47408 | Sonett - Studio 36 Ölpastell |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Honsell Jaxon 47436 10/2025 | Mont Marte MMPT00XX 10/2025 | Mungyo Gallery Ölpastellkreide 10/2025 | Paul Rubens B0B45YCFC8 10/2025 | Faber-Castell 127036 10/2025 | Van Gogh Ölpastellkreide 10/2025 | Honsell Jaxon 47408 09/2025 | Sonett - Studio 36 Ölpastell 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Eigenschaften lt. Herstellerangaben | ||||||||
Menge Preis pro Farbe | 36 Stück 0,50 € pro Farbe | 48 Stück 0,50 € pro Farbe | 48 Stück 0,73 € pro Farbe | 72 Stück 0,75 € pro Farbe | 36 Stück 0,46 € pro Farbe | 60 Stück 0,49 € pro Farbe | 12 Stück 0,83 € pro Farbe | 36 Stück 0,42 € pro Farbe |
Länge der Kreide | 70 mm | keine Herstellerangaben | 69 mm | 70 mm | 70 mm | 70 mm | 70 mm | keine Herstellerangaben |
ø 11 mm | keine Herstellerangaben | ø 8 mm | ø 12 mm | ø 10 mm | ø 10 mm | ø 11 mm | keine Herstellerangaben | |
Sortiment lt. Herstellerangaben | ||||||||
Farbvielfalt | sehr gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut |
Verfügbare Sets |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktdetails lt. Herstellerangaben | ||||||||
Ummantelung | ||||||||
Kein Fixiermittel notwendig | ||||||||
Aufbewahrung | Kunststoff | Karton Metall | Kunststoff | Karton | Kunststoff | Kunststoff | Karton | Karton |
Gewicht | 422 g | 710 g | 222 g | 1.090 g | 118 g | 621 g | 120 g | 200 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wir konnten bemerken, dass die Etuis und Boxen von Ölpastellkreiden oft sehr hochwertig designt sind und viel Platz bieten.
Die meisten Produkte aus unserem Ölpastellkreide-Vergleich sind sowohl für das Malen auf Papier als auch für die kreative Arbeit auf Karton geeignet. Ebenso können Sie Ölpastellkreide auf Holz oder Leinwand verwenden. Wenn Sie mit Ölpastellkreide auf Papier zeichnen möchten, sollten Sie darauf achten, dass der Maluntergrund eine körnige Struktur besitzt. Auf zu glatten Oberflächen haften die feinen Pigmente nicht ganz so gut.
Hier sehen wir ein Pentel-Arts-Ölpastellkreide-Set, das unseres Erachtens eine durchaus große Auswahl bietet – beispielsweise als Einstieg in ein neues Hobby.
Tipp: Damit Ihr gemaltes Kunstwerk bei Berührung nicht verwischt, sollten Sie die Ölpastellkreide fixieren. Hierfür bieten sich spezielle Fixiersprays an. Alternativ empfehlen wir Ihnen Ölkreide aus unserer Vergleichstabelle, die auch ohne eine separate Fixierung lange hält.
Die meisten Kreiden lassen sich im Set erwerben, können aber auch separat nachgekauft werden. Dies gilt vor allem für die Standardfarben.
Wenn Sie Ölpastellkreide kaufen möchten, können Sie sich zwischen einzelnen Farben und ganzen Sets entscheiden. Viele Ölpastellkreiden-Tests im Internet konzentrieren sich allerdings auf bunte Zusammenstellungen und weniger auf einzelne Ölpastellkreiden.
Bei diesem Pentel-Arts-Ölpastellkreide-Set sind unseres Wissen keine einzelnen Kreiden erhältlich, wie es bei den hochpreisigen üblicher ist.
Ölpastellkreide-Sets sind äußerst praktisch, da sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Nuancen aufweisen. Gerade für Anfänger und Kinder sind Boxen mit mindestens zwölf Ölkreidefarben sehr zu empfehlen.
In der Regel sind Ölpastellkreiden, die in Deutschland produziert wurde, nicht giftig. Allerdings sollten Sie Kinder unter vier Jahren nicht unbeaufsichtigt mit der Ölkreide malen lassen.
Diese hochwertigen Caran-D’Ache-Ölpastellkreiden versprechen besonders feine Pigmente und sollten unseres Erachtens auch eine hohe Pigmentdichte aufweisen.
Steckt Ihr Nachwuchs die ölhaltige Kreide doch einmal in den Mund, sollten Sie Ihr Kind anschließend gut beobachten. Eventuell können Magen-Darm-Beschwerden die Folge sein.
Tipp: Damit Kinder Spaß bei der Malerei mit Ölpastellkreide haben, empfehlen wir Ihnen Produkte, die einen Durchmesser von mindestens zehn Millimetern haben. Schmalere Kreidestücke brechen schneller und sind für kleine Hobby-Künstler weniger gut geeignet.
Hier erkennen wir Artist-Ölpastellkreide, die in der Schweiz produziert wird, was lange Transportwege vermeidet.
Bei dieser Pentel-Ölpastellkreide prüfen wir die Konsistenz, genau wie bei anderen Herstellern. Unterschiede sind für Laien schwer zu beurteilen, wie wir feststellen.
Dieses Pentel-Ölpastellkreiden-Set bietet 50 Farbtöne, die schon sehr umfangreiche Möglichkeiten bieten, wie wir meinen.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um Ölpastelle und die unglaublichen Möglichkeiten, die sich mit ihnen bieten. Wir werden entdecken, wie Ölpastellkreide verwendet werden kann, um atemberaubende Kunstwerke zu schaffen. Von realistischen Porträts bis hin zu lebendigen Landschaften – lernen Sie, wie Sie diese vielseitige Künstlermaterialien meistern und beeindruckende Ergebnisse erzielen können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ölpastelle und lassen Sie sich von ihrer Kraft, Leuchtkraft und Vielseitigkeit begeistern.
Das YouTube-Video „Pastellkreide + Ölpastellkreide für Anfänger: Material, Farbauftrag, Bildbeispiele“ gibt einen umfassenden Einblick in die Verwendung von Ölpastellkreide. Es zeigt die verschiedenen Materialien, den korrekten Farbauftrag und liefert zahlreiche bildliche Beispiele, um Anfängern den Einstieg in diese künstlerische Technik zu erleichtern. Das Video ist informativ, anschaulich und vermittelt praktische Tipps für die Gestaltung von beeindruckenden Kunstwerken mit Ölpastellkreiden.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Ölpastellkreide-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Künstler und Schüler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Dicke der Kreide | Farbvielfalt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Honsell Jaxon 47436 | ca. 18 € | ø 11 mm | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Mont Marte MMPT00XX | ca. 23 € | keine Herstellerangaben | besonders gut | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Mungyo Gallery Ölpastellkreide | ca. 35 € | ø 8 mm | besonders gut | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Paul Rubens B0B45YCFC8 | ca. 53 € | ø 12 mm | besonders gut | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Faber-Castell 127036 | ca. 16 € | ø 10 mm | sehr gut | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie unterschieden sich Pastellkreide und Ölpastellkreide voneinander?
Viele Grüße
Hallo Leon,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ölpastellkreide-Vergleich.
Im Gegensatz zur klassischen Pastellkreide enthält die Ölkreide einen großen Anteil an Fett. Diese Eigenschaft führt dazu, dass Ölpastellkreiden nicht stauben und auf diversen Maluntergründen nahezu „kleben“ bleiben. Gleichzeitig weisen die Kreidestücke eine intensive Leuchtkraft auf und decken besonders gut.
Möchten Sie bei der Pastellmalerei mit Ölkreide verschiedene Farben miteinander mischen, müssen Sie die einzelnen Töne übereinander schichten. Im Vergleich zur Pastellkreide lässt sich Ölpastellkreide nämlich nicht ineinander verreiben.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Klar lässt sich auch Ölpastellkreide miteinander verreiben. Ginge dies nicht, könnte man ja überhaupt keine Farben mischen und wäre dann mit kleineren Gebinden absolut aufgeschmissen. Gute Ölpastelle lassen sich problemlos miteinanders verreiben und verblenden, ob mit den Fingern, mittles einer weiteren Kreide oder mit Hilfe eines Lappens oder Papierwischers. Wenn Ölpastelle sich nicht miteinander verwischen lassen, dann malt man entweder auf dem falschen Untergrund, oder man hat minderwertige Kreiden, die ganz einfach zu viel Wachs enthalten und sich dann eher wie Wachsmaler verhalten, als wie tatsächliche Ölpastelle. In dem Fall ganz einfach mal eine bessere Marke versuchen: Caran d’Ache Neopastel, Sennelier, Mungyo Gallery SOFT, Paul Rubens, und Sunny Top Level Oil Pastel kann ich alle empfehlen, und die lassen sich garantiert ineinander verreiben, das mache ich nämlich ständig.