Das Wichtigste in Kürze
  • Waschmittel gehören zur Grundausstattung in jedem Waschraum. Sie machen die Kleidung sauber und verleihen ihr einen angenehmen Duft. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Waschmittel flüssig oder als Pulver eingesetzt wird.

öko-waschmittel-test

1. Was sagen diverse Öko-Waschmittel-Tests im Internet zur Ergiebigkeit?

Ein ökologisch abbaubares Waschmittel unterscheidet sich in seiner Ergiebigkeit laut herkömmlichen Öko-Waschmittel-Tests im Internet nicht von einem herkömmlichen Waschmittel. Im Schnitt können Sie mit einem Waschmittel zwischen 20 und 40 Wäschen durchführen.

Öko-Waschmittel im Test: Eine Hand hält eine Packung vor eine weiße Wand

Öko-Waschmittel enthalten (wie zum Beispiel das Produkt von Blink) überwiegend Tenside pflanzlichen Ursprungs.

So auch mit dem Ecover-Waschmittel, mit welchem Sie 22 Wäschen sauber bekommen. Besonders ergiebig ist die Waschlösung von Alviso. Diese ist hoch konzentriert, weshalb eine geringere Menge pro Wäsche ausreicht und sie dadurch länger hält.

2. Für welche Wäsche können Sie welches Waschmittel verwenden?

Auch ökologische Waschmittel unterscheiden sich in ihren Funktionen und Eigenschaften. Viele der Mittel wie beispielsweise Öko-Vollwaschmittel weisen eine besonders praktische Eigenschaft vor. Laut gängigen Öko-Waschmittel-Tests im Internet sind sie sowohl für Bunt- als auch für weiße Wäsche geeignet sind. Dies erspart Ihnen einen dauernden Wechsel Ihres Waschmittels. Ihre Wäsche müssen Sie jedoch trotzdem sortieren, um ein Verfärben zu vermeiden.

Öko-Waschmittel im Test: Eine Packung liegt horizontal auf einem Fließenboden

Die meisten Öko-Waschmittel sind für alle gängigen Temperaturbereiche geeignet und können (wie auch das Blink-Angebot) von 30 bis 95 Grad Celsius verwendet werden.

Für empfindliche Stoffe wie Wolle gibt es spezielle Öko-Wollwaschmittel, die Sie verwenden können. Ansonsten können Sie das Waschmittel auch nach Ihren persönlichen Duft-Präferenzen wählen. Es gibt beispielsweise Öko-Waschmittel mit Lavendel-Duft oder auch Mittel, die fruchtig oder blumig riechen.

Achten Sie auf die Waschangaben in Ihrer Kleidung, um das passende Waschprogramm mit der richtigen Temperatur zu wählen.

Getestet: Eine Packung Öko-Waschmittel liegt mit der Rückseite nach oben auf einem Fließenboden.

Auf der Verpackung des Blink-Öko-Waschmittels befinden sich viele Informationen. Auch die Hinweise zur Dosierung finden Sie hier.

3. Welche Eigenschaften besitzt das beste Öko-Waschmittel?

In unserem Öko-Waschmittel-Vergleich finden Sie diverse Waschmittel mit unterschiedlichen Eigenschaften. Nahezu alle Eco-Waschmittel sind vegan und daher ohne tierische Inhaltsstoffe sowie tierversuchsfrei. Falls Sie des Öfteren Hautprobleme von anderen Waschmitteln hatten, greifen Sie zu einem Öko-Waschpulver, das besonders schonend und dadurch speziell für Allergiker geeignet ist.

Öko-Waschmittel im Test: Auf einem Fließenboden liegt eine Packung

Um Verpackungsmüll zu reduzieren, setzen Marken wie Blink beim Öko-Waschmittel auf praktische Nachfüllpacks und Folienbeutel.

Wenn Sie zusätzlich zum Waschen der Umwelt etwas Gutes tun wollen, so greifen Sie beim nächsten Einkauf mit Bedacht ins Regal, damit Sie ein Öko-Waschmittel kaufen.

Hier geht es zu unserem Vergleich von:

Videos zum Thema Öko-Waschmittel

In diesem spannenden YouTube-Video „Der Öko-Waschmittelcheck: Pulver vs. Flüssigwaschmittel“ präsentieren wir Ihnen einen detaillierten Vergleich von ökologischen Waschmitteln. Erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile Pulver- und Flüssigwaschmittel in Sachen Umweltfreundlichkeit und Effektivität haben und welche Variante für Sie die beste Wahl ist. Tauchen Sie ein in die Welt der nachhaltigen Waschmittel und finden Sie heraus, wie Sie beim Waschen Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können.

Quellenverzeichnis