Das Wichtigste in Kürze
  • In Nelkenöl ist der Stoff Eugenol enthalten. Dieser wirkt gegen Pilze, Viren und Bakterien. Somit können mit Nelkenöl viele verschiedene Beschwerden wie beispielsweise Zahnschmerzen oder Schwellungen nach einem Insektenstich behandelt werden.

Nelkenöl-Test

1. Wofür wird Nelkenöl verwendet?

Nelkenöl wirkt entzündungshemmend. Darüber hinaus kann Nelkenknospenöl schmerzstillend und desinfizierend wirken. Zusätzlich besitzt Nelkenöl eine Wirkung, welche leicht betäubend ist. Aus diesem Grund wurde es in der Vergangenheit häufig in der Zahnheilkunde genutzt. In Nelkenöl ist Eugenol enthalten, welches gegen Pilze, Viren und Bakterien wirkt.

Das beste Nelkenöl ist vielseitig einsetzbar. Besonders gern wird Nelkenöl bei Zahnschmerzen genutzt. Da Nelkenöl entzündungshemmend wirkt, eignet es sich zudem optimal nach einem Insektenstich. Das Nelkenöl kann jedoch auch auf die Haut aufgetragen werden, um Stiche zu vermeiden und die Insekten fernzuhalten. Sie können außerdem Nelkenöl kaufen, wenn Sie Ihre Haut oder Haare damit pflegen wollen.

Achtung: Gängige Online-Tests von Nelkenöl empfehlen ausschließlich naturreines Öl zu verwenden. Andernfalls könnte das Öl zu Hautreizungen führen. Verwenden Sie bei jeder Anwendung von Nelkenöl stets nur wenige Tropfen.

2. Was sind laut diversen Nelkenöl-Tests im Internet die wichtigsten Kaufkriterien?

Achten Sie darauf, dass Sie ein Bio-Nelkenöl wählen. Des Weiteren ist veganes Nelkenöl erhältlich. Damit ist gewiss, dass das Öl ein Naturprodukt ist und bei der Gewinnung und Herstellung keine Tiere zu Schaden gekommen sind.

Die meisten Nelkenöle besitzen aufgrund ihres Geruchs eine beruhigende Wirkung. Wichtig ist, dass Sie sich für naturreines Nelkenöl entscheiden. Dieses besitzt diversen Nelkenöl-Tests im Internet zufolge eine effektivere Wirkung. Unser Nelkenöl-Vergleich zeigt einige Beispiele für naturreine Öle auf. Dazu zählt unter anderem das Nelkenöl von PRIMAVERA, Baldini oder Alteya.

3. Wie kann Nelkenöl die Mundhygiene verbessern?

Ätherische Öle wie beispielsweise Rosenöl werden häufig für die Haut- oder Haarpflege genutzt. Auch Nelkenöl kommt hierfür infrage. Zusätzlich wird Nelkenöl gern bei Zahnfleisch- und Zahnschmerzen genutzt. Dafür sollte das Nelkenöl mit Wasser verdünnt und anschließend mithilfe eines Wattestäbchens die schmerzende Stelle damit behandelt werden. So kann beispielsweise Nelkenöl bei Zahnfleischentzündungen helfen.

Auch Mundgeruch kann von Bakterien im Mundraum verursacht werden. In diesem Fall können Sie das Nelkenöl erneut mit Wasser verdünnen und ca. 30 Sekunden lang ein- bis zweimal am Tag gurgeln. Eine weitere Möglichkeit ist, wenige Tropfen des Nelkenöls einem Mundwasser hinzuzufügen. Nach regelmäßiger Anwendung kann dies den Mundgeruch beseitigen.

Quellenverzeichnis