Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer klassischen Nebelmaschine können Sie das Licht von Party-Scheinwerfern noch eindrucksvoller verwenden, um für die richtige Stimmung zu sorgen. Überlegen Sie beim Kauf, für welchen Zweck das Gerät verwendet werden soll, damit das Produkt genug Nebel für die entsprechende Partylocation herstellen kann.
  • Möchten Sie die Nebelmaschine oft spontan zum Einsatz bringen, empfehlen wir Ihnen eine Maschine, die eine Aufwärmzeit von 10 Minuten nicht übersteigt.
  • Wenn Ihre beste Nebelmaschine oft von einem zum anderen Partykeller getragen wird, raten wir Ihnen zum Kauf einer kompakten Nebelmaschine, bzw. einer Mini-Nebelmaschine, die nur ein geringes Gewicht vorweist.

Nebelmaschine Test

Nebelmaschinen und ihre schönen Nebeleffekte, die auch „Smoke“ genannt werden, kennen die meisten aus der Diskothek oder einer privaten Party in einem Partykeller. Der Nebel aus der Maschine soll mithilfe der Nebelmaschine-Flüssigkeit dafür sorgen, dass die Wirkung von Laserstrahlen LED- und Scheinwerferlicht verbessert werden. Dank der Nebeltröpfchen werden Lichtstrahlen so auch von der Seite sichtbar, was einen optisch schönen Effekt erzeugt. Da die Stiftung Warentest noch keinen Nebelmaschinen-Testsieger gekürt hat, helfen wir Ihnen nachfolgend in unserem Nebelmaschinen-Vergleich 2025 die beste Nebelmaschine für Ihre nächste Party zu finden. Sämtliche Modelle, die wir verglichen haben, werden darüber hinaus über eine Fernbedienung gesteuert. Nebelmaschinen werden übrigens auch Fog Machine oder je nach Ausstattung und Betriebsart auch Akku-Nebelmaschine oder LED-Nebelmaschine genannt.

Im Test: Eine Nebelmaschine mit eingeschalteten Lichtern steht auf einem Holzboden.

Hier sehen wir eine AGPTEK-Nebelmaschine „LED-500“, deren Gehäuse (ohne Griff und Deckel) 11 x 14 x 10 cm groß ist und leer nur 1,6 kg wiegt.

1. Wie funktioniert eine klassische Nebelmaschine?

Nebelmaschine: Gesundheitliche Folgen

Ist in der Nebelfluid-Nebelmaschine-Flüssigkeit Glycerin enthalten, darf es nicht über 200° C erhitzt werden. Der Stoff würde sich ansonsten zu Acrolein umwandeln, was für den Menschen krebserregend ist.

In unserem Nebelmaschinen-Vergleich 2025 haben wir Marken von Herstellern wie Involight, E-Lektron, Dyntronic, Antari, Stagg, Eurolite, Conrad, Fogger und anderen namhaften Firmen unter die Lupe genommen, die hauptsächlich für den privaten Gebrauch im Partykeller oder in einer Diskothek eingesetzt werden, um schöne Nebeleffekte bzw. „Smoke“ mithilfe einer speziellen Nebelmaschine-Flüssigkeit zu erzeugen. Sie alle bieten eine einfache Bedienung und haben nur ein geringes Gewicht.

Weitere mögliche Einsatzorte für eine kleine Nebelmaschine mit 12V oder ein großes Gerät mit mehr Volt, wären auch Fotoshootings sowie Bühnen in einem Theater, um eine geheimnisvolle Atmosphäre mithilfe der Nebeleffekte zu erzeugen. Natürlich darf auch auf einer gruseligen Halloween-Party ein dichter Nebel nicht fehlen.

Meist wird die Intensität des Nebels über eine Fernbedienung mit Kabel oder eine Funkfernbedienung gesteuert. Die Maschine benötigt dabei ca. zwischen 400 und 900 Watt. Die Funktionsweise der Modelle aus unserem Nebelmaschinen-Vergleich gestaltet sich so, dass Nebelfluid in die kleine Nebelmaschine oder das große Gerät gefüllt wird, das entweder aus Glykolen oder Glycerin besteht. Über eine Pumpe wird das Nebelfluid, das als Zubehör gekauft werden kann, in ein Heizelement mit engem Durchmesser gefüllt und bei ca. 210° Celsius verdampft. Anschließend wird der entstandene Nebel in Stoßbewegungen, die über eine Nebelmaschine mit Fernbedienung gesteuert wird, aus dem Gerät gepresst. Beim Nebelmaschine Aufbau sollten Sie darauf achten, dass die Öffnung direkt in den Raum zielt. Die wichtigsten Vor- und Nachteile erklären wir Ihnen nachfolgend in einer übersichtlichen Tabelle:

    Vorteile
  • schöne Nebeleffekte
  • geheimnisvolle Atmosphäre
  • transportabel
    Nachteile
  • Nebelfluid muss stetig nachgekauft werden
Eine Hand hält eine getestete Nebelmaschine seitlich vor einen hellen Hintergrund.

Diese AGPTEK-Nebelmaschine „LED-500“ kann, wie wir erfahren, alle 3 bis 5 Minuten für etwa 20 Sekunden lang Nebel in ein Umfeld von 2 bis 3 Meter ausstoßen.

2. Welche Nebelmaschinen-Funktionsweisen gibt es?

Da die Stiftung Warentest noch keinen Nebelmaschinen-Test durchgeführt und auch keine Informationen über die verschiedenen Funktionsweisen von Nebelmaschinen mit viel oder wenig Watt veröffentlicht hat, möchten wir Ihnen in einer übersichtlichen Tabelle die wichtigsten Herstellungsmethoden von Nebel über einen solchen Artikel näherbringen. Die Nebelmaschinen-Flüssigkeit ist dabei eine wichtige Kategorie, um verschiedene Typen von Nebel herzustellen und sollte beim Kauf einer Nebelmaschine berücksichtigt werden.

Funktionsweisen Beschreibung
Hazer Bei der Hazer Funktion wird Wasser oder ein leichtes Nebelfluid bei sehr hohem Luftdruck aus dem Nebler geschossen und erstreckt sich als durchsichtiger Dunst über das Zimmer. Einige kleine Nebelmaschinen mit 12V sowie größere Modelle mit mehr Volt verwenden bei der Haze Funktion Ultraschall, damit das Wasser oder das leichte Nebelfluid noch feiner von der Bodennebelmaschine zerstäubt wird. Werden LED-Strahlen oder Schweinwerferlicht durch den Dunst geleitet, entstehen schöne Nebeleffekte. Bei einer Party sorgt das neben der Musik aus den Lautsprechern von Audio-Geräten für eine tolle Stimmung.
Bodennebel Früher wurde Boden-Nebel durch Trockeneis erzeugt. Da die Lagerung dieses Stoffes jedoch sehr umständlich ist, sind die meisten Hersteller von Nebelmaschinen auf tief-kalten Flüssigstickstoff oder flüssiges Kohlenstoffdioxid umgestiegen. Allerdings ist der Bodennebel nach wie vor am schönsten, wenn er mit Trockeneis über eine kleine Nebelmaschine oder ein großes Modell hergestellt wird.
CO₂-Jet Unter Druck stehendes, flüssiges CO₂ wird als Nebelmaschine Flüssigkeit aus einer Düse gepresst, wodurch es sofort verdampft. Wenn Sie diesen Nebel beleuchten, können Sie andersfarbige Lichtreflexionen erzeugen.

3. Kaufberatung: Worauf ist zu achten, wenn Sie sich eine Nebelmaschine kaufen möchten?

3.1. Einsatzbereich der Nebelmaschinen im Vergleich

Überlegen Sie sich vor dem Kauf Ihrer Nebelmaschine von Eurolite, Antari, Fogger oder Conrad oder auch Maschinen von anderen Herstellern, wo der Nebelmaschine Aufbau stattfinden soll, um von dort aus mit einer Fernbedienung gesteuert zu werden. In unserem Nebelmaschine-Vergleich haben wir Nebelmaschinen für große und kleine Partyräume sowie Diskotheken bei einer Leistung zwischen 400 und 900 Watt miteinander verglichen. Sämtliche Geräte können Sie aber verwenden, um eine geheimnisvolle Atmosphäre auf der Bühne, vor der Filmkamera oder der Spiegelreflexkamera zu erzeugen. Wie eine Lasershow im Nebel aussehen könnte, sehen Sie in diesem Video:

3.2. Nebelbildung der Nebelmaschinen im Vergleich

Nebelmaschine

Für viel Nebel benötigen Sie eine leistungsstarke Nebelmaschine.

Wie stark die Nebelbildung Ihrer besten Nebelmaschine von Eurolite, Antrari, Beamz oder anderen Herstellern sein soll, hängt im direkten Zusammenhang mit dem Ort, an dem Sie das Gerät zum Einsatz bringen möchten. Eins schonmal vorweg: Die Nebelbildung ist in jedem Fall stärker, als die bei einem für den Tisch. Eurolite verkauft in ihrem Shop auch extrem leistungsstarke Maschinen wie die Zeitgeist FOG-1200. Wenn Sie einen großen Raum mit Smoke (Rauch) benebeln möchten, empfehlen wir Ihnen einen sehr leistungsstarken Nebler der mindestens 140 m³ pro Minute an Nebel produzieren kann. Wenn Sie lediglich einen kleinen Raum als Partykeller mit dem künstlichen Nebel füllen möchten, ist eine Leistung von 50 m³ pro Minute völlig ausreichen. Das Gerät wird meist mit einer Fernbedienung gesteuert, wodurch Sie nicht direkt beim Gerät stehen müssen, um die nötigen Nebeleffekte zu erzielen.

3.3. Aufwärmzeit

Nebelmaschine-Test: Die Handbedienung zeigt den Hinweis, dass die Maschine erst Warmlaufen muss.

Die Nebelmaschine LED-500 von AGPTEK hat im Vergleich zu anderen Maschinen eine besonders kurze Aufwärmzeit. Sie ist somit schneller einsatzbereit.

Vor allem, wenn die Nebelmaschine von Eurolite, Antrari oder Beamz unregelmäßig und spontan zum Einsatz kommen soll, empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit einer kurzen Aufwärmzeit von max. 7 Minuten. Die Eurolite Zeitgeist FOG-1200 benötigt beispielsweise auch nur 9 Minuten. Vor allem bei Fotoshootings, wo am Anfang noch nicht klar ist, ob der Nebeleffekt gebraucht wird, ist ein Gerät mit Nebelmaschine Fluid, das schnell aufheizt, von Vorteil. Es gibt sogar Nebelmaschinen m tiner Aufwärmzeit von lediglich 3 Minuten. Hier sind Geräte wie die Nebelmaschine von Agptek, die Propulsion-Nebelmaschine oder die Antari-Nebelmaschine zu nennen.

3.4. Tankinhalt & Fluidverbrauch

Ibiza LSM400

Der Tankinhalt sollte min. 0,25 Liter fassen.

Ständiges Nachfüllen von Fluid während einer rauschenden Party ist für niemanden lustig. Daher empfehlen wir Ihnen in unserem Nebelmaschinen-Vergleich ein Modell, dass einen Tank von mind. 250 ml vorweist, wenn der Fluidverbrauch vergleichsweise gering ist. Bei 250 ml sollte der Fluidverbrauch nicht über 21 ml pro Minute hinausgehen, da Sie sonst sehr oft nachfüllen müssen. Von einem großen Tankinhalt spricht man bei einer Nebelmaschine, wenn 1 Liter Nebelflüssigkeit in die Maschine gefüllt werden kann.

3.5. Größe & Gewicht

Nebelmaschinen werden oft von einer Party zur nächsten transportiert. Beim Nebelmaschine Ausleihen muss das Gerät auch von einem Ort zum anderen transportiert werden. Wenn Sie sich eine Nebelmaschine mieten oder Sie von einem Freund die Nebelmaschine ausleihen, ist es bequemer, wenn diese nicht allzu sperrig und schwer ist, wie es beispielsweise die Eurolite Zeitgeist FOG-1200 Nebelmaschine ist, die dafür aber sehr viel Smoke (Rauch) produziert. Auch kleine und leichte Nebelmaschinen können schönen Dampf produzieren und für die richtige Stimmung auf der Party oder dem Shooting Set bringen. Achten Sie also darauf, wenn Sie eine Nebelmaschine kaufen, dass diese zu den kompakten Nebelmaschinen zählt.

Nebelmaschine getestet: Eine Hand hält eine Fernbedienung vor eine eingeschaltete Nebelmaschine.

An dieser Stelle erkennen wir die Fernbedienung der AGPTEK-Nebelmaschine „LED-500“, die alternativ zur Einstellung Auto-Fog eingesetzt werden kann.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Nebelmaschine

4.1. Wo miete ich eine Nebelmaschine?

Eine Nebelmaschine mieten können Sie über diverse online Portale wie beispielsweise erento.com, ebay.de oder miet24.de. Hier finden Sie Privatpersonen, die Ihr Gerät für eine Gebühr stunden- oder tageweise vermieten. Auch Maschinen mit 1.000 Watt und mehr finden Sie auf solchen Portalen. So bekommen Sie eine Nebelmaschine für Ihre Partys auch, ohne es teuer kaufen zu müssen, oder um zunächst einen Nebelmaschinen-Test zu machen, bevor Sie sich ein eigenes Gerät zulegen. Die Preise von Profi-Nebelmaschinen können sich nämlich beispielsweise auf mehrere Hundert Euro belaufen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie reinige ich eine Nebelmaschine?

Die Nebelmaschine können Sie mit einer Essig-Wasser-Mischung reinigen.

Die Nebelmaschine können Sie mit einer Essig-Wasser-Mischung reinigen.

Einige Hersteller bieten zum Nebelmaschine-Reinigen eine eigene Reinigungslösung an. Alternativ können Sie für das Nebelmaschine reinigen auch Essig und destilliertes Wasser im Verhältnis 1:5 mischen und durch Ihre Maschine laufen lassen. Nachdem Sie das Essig-Wasser-Gemisch durch Ihre Nebelmaschine laufen haben lassen, empfehlen wir, sofort Nebelmaschine Fluid durchlaufen zu lassen, damit Ihre Maschine nicht rostet. So können Sie Ihre Nebelmaschine einfach reinigen und instand halten.

» Mehr Informationen

4.3. Wie heiß wird eine Nebelmaschine?

Die beste Akku-Nebelmaschine mit einem leistungsstarken Nebelmaschine Akku von ca. 1.000 Watt erzeugt eine Hitze von über 200° Celsius, um das Nebelmaschine-Fluid zum Verdampfen zu bringen. Damit der Nebel die Maschine nicht heiß verlässt, muss ein freier Luftstrom im Inneren der Maschine möglich sein. Modelle wie die Uking-Nebelmaschine oder die Morfit-Nebelmaschine haben eine Leistung von 1.200 Watt. Diese Nebelmaschinen gelten mti als die besten Nebelmaschinen im Vergleich.

Eine getestete Nebelmaschine mit Zubehör auf einem Holzboden.

Wir finden den Karabiner an der Fernbedienung der AGPTEK-Nebelmaschine „LED-500“ praktisch, der eine sichere Anbringung erlaubt.

» Mehr Informationen

4.4. Wie viel Nebelfluid verbraucht eine Nebelmaschine?

Maschinen mit einem leistungsstarken Nebelmaschinen-Akku von ca. 1000 Watt benötigen pro Minute ca. 75 ml Fluid. Diese Artikel werden meistens in einem großen Club verwendet. Eine Mini Nebelmaschine, die für den privaten Gebrauch im Partykeller oder für ein Fotoshooting verwendet wird, benötigen Sie ca. 25 ml Fluid pro Minute, wie diverse Nebelmaschinen-Tests im Internet zeigen.

» Mehr Informationen

4.5. Welche weiteren Funktionen haben die besten Nebelmaschinen?

Unanbhängig von der Leistung der Nebelmaschine verfügen viele Geräte weitere Funktionen wie eine LED-Beleuchtung. So wird neben dem Nebel auch noch ein stimmungsvolles Licht produziert, wie die Propulsion-Nebelmaschine oder die Nebelmaschine von Takrink zeigen.

Nebelmaschine getestet: Nahaufnahme des Einfüllstutzens.

Wir wir auf dem Warnaufkleber der AGPTEK-Nebelmaschine „LED-500“ lesen können, soll sie abseits von entflammbaren und explosiven Dingen (z. B. Pyrotechnik) aufgestellt werden.

» Mehr Informationen

4.6. Was sind DMX-Nebelmaschinen?

Manche Nebelmaschinen im Vergleich tragen den Hinweis, dass sie eine DMX-Schnittstelle haben. Bei DMX-Nebelmaschinen handelt es sich, ebenso wie bei Nebelmaschinen mit RGB, die eine spezielle Lichttechnik integriert haben.

» Mehr Informationen

4.7. Wie werden Nebelmaschinen aufgestellt?

Die besten Nebelmaschinen haben einen Tragegriff, in dem Montagelöcher angebracht sind. Hierzu zählen die Eurolite-Nebelmaschine oder die Crenova-Nebelmaschine. So ist es möglich, die Geräte direkt am Bügel aufzuhängen. Vor allem kompakte Nebelmaschinen lassen sich leicht anbringen. Wenn Sie die Nebelmaschine aufhängen möchten, achten Sie beim Kauf der Nebelmaschine darauf, dass eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten ist. Alternativ ist es natürlich auch möglich, die Nebelmaschine einfach auf den Boden zu stellen.

Eine Nebelmaschine im Test die Nebel versprüht auf einem Holzboden.

Diese AGPTEK-Nebelmaschine „LED-500“ weist zusätzlich eine RBG-Farbwechsel-Beleuchtung auf, wie wir herausfinden.

Nebelmaschine-Test: Rückseite mit Bedienelementen in Nahaufnahme.

Auf der Rückseite der AGPTEK-Nebelmaschine „LED-500“ ist der Füllstand der Flüssigkeit jederzeit ablesbar, wie wir hier erkennen können.

Nahaufnahme eines Aufklebers auf der Rückseite einer Nebelmaschine im Test.

Die AGPTEK-Nebelmaschine „LED-500“ wird an dieser Stelle sehr heiß, was durch dieses Warnschild gekennzeichnet ist, wie wir sehen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Nebelmaschine

Das YouTube-Video „Showlite SN-1200W Nebelmaschine“ bietet eine umfassende Darstellung des beeindruckenden Produkts SN-1200 von Showlite. Die hochwertige Nebelmaschine erzeugt einen dichten Nebel, der ideal für Bühnen- und Eventbeleuchtung ist. Mit beeindruckender Leistung und einfach zu bedienenden Funktionen ist die SN-1200 die perfekte Wahl für professionelle Licht- und Nebeleffekte.

In diesem YouTube-Video geht es um den Test von fünf verschiedenen Nebelmaschinen. Der Moderator stellt die einzelnen Modelle vor, zeigt ihre Funktionen und vergleicht ihre Leistung. Dabei hilft er dem Zuschauer, die richtige Entscheidung beim Kauf einer Nebelmaschine zu treffen.

Quellenverzeichnis