Das Wichtigste in Kürze
  • Ob Alt oder Jung: Das Sammeln von Münzen hat viele Anhänger. In einem Münzsammelalbum können die Münzen sortiert und sicher aufbewahrt werden. Wählen Sie jetzt ein kompaktes Modell unter 20 Zentimetern Seitenlänge aus dem Münzalbum-Vergleich, wenn Sie diese häufig zu Messen und Märkten mitnehmen wollen.

1. Laut diversen Online-Tests von Münzalben: Wie viele Münzen finden Platz im Album?

Wenn Sie ein Münzalbum kaufen wollen, so ist eines der wichtigsten Kaufkriterien die Gesamtzahl der Münzen, die in dem Album aufbewahrt werden kann. Verschiedene Tests von Münzalben aus dem Internet zeigen, dass die Anzahl der Münzfächer von Hersteller zu Hersteller stark variieren kann.

In den besten Münzalben können Sie mehr als 300 Münzen aufbewahren. Je nach Sammelfortschritt kann die Anzahl gegebenenfalls für eine vollständige Sammlung reichen. Gerade für Münzhändler sind solche Alben interessant.

Beliebte Hersteller wie MC.Sammler, Collector oder Leuchturm bieten Münzalben mit unterschiedlichem Aufbewahrungsumfang. So bietet das Numis-Münzalbum Platz für 143 Münzen, während das Modell Optima des gleichen Herstellers das Aufbewahren von mehr als 300 Münzen erlaubt.

2. Welche Münzgrößen passen in die Münzfächer?

Auch das schönste Leder-Münzalbum mit goldener Gravur und Samteinlagen nützt wenig, wenn die Münzen nicht in die entsprechenden Taschen und Fächer passen. Stellen Sie daher vor dem Kauf unbedingt sicher, dass die maximale Münzfachgröße ausreichend groß für die aufzubewahrenden Münzen ist.

Die Vergleichstabelle zeigt, dass die Fächer bis zu 50 x 50 mm groß sein können. Solch große Fächer sind in der Regel für spezielle Gedenkmünzen oder Münzen ab einem Wert von fünf, zehn oder 20 Euro mit entsprechendem Durchmesser gedacht.

Meist kommen Sie mit deutlich kleineren Fächern aus. So lassen sich in einem Album mit Fächern von ca. 30 x 30 mm problemlos 2-Euro-Münzen im Münzalbum unterbringen. Eine 2-Euro-Münze hat einen Durchmesser von etwa 26 mm. Wer ausschließlich ein Münzalbum für 2-Euro-Münzen und niedrigere Münzen benötigt, kommt mit einer Fächergröße von 28 x 28 mm gut aus.

Viele Hersteller bieten zudem Alben an, die unterschiedliche Fächergrößen bereitstellen. Wählen Sie ein Album mit variierenden Größen, wenn Sie verschiedene Münz-Sets in das Album einsortieren möchten.

3. Welche Unterschiede sind hinsichtlich der Bindung von Münzsammelalben zu berücksichtigen?

Wie verschiedene Online-Tests von Münzalben zeigen, können die Alben unterschiedlich gebunden sein. Das heißt, dass die Einzelseiten des Albums auf unterschiedliche Weise zwischen den Buchdeckeln befestigt werden.

Am weitesten verbreitet sind Münzalben mit Ringbindung. Der Vorteil einer Ringbindung ist, dass die Einlegeblätter des Münzalbums beliebig ein- und ausgeheftet werden können. Wählen Sie daher ein Album mit Ringbindung aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Anzahl der Einlegeseiten stetig erweitern wollen.

Während beliebte Münzalben wie das Numis von Leuchturm oder Modelle von Collector und MC.Sammler häufig auf eine 4-Ring-Bindung setzen, sind auch Modelle mit 2- oder 3-Ring-Bindung erhältlich. Beachten Sie jedoch, dass die Seiten gerade bei gut gefüllten und damit schweren Einlegeblättern bei einer Ringbindung mit wenigen Ringen schneller ausreißen kann.

Die Einzelseiten eines Münzalbums mit Buchbindung sind hingegen fest verklebt. In der Regel sitzen die Seiten besonders fest und reißen nur selten heraus. Der Nachteil ist jedoch, dass solche Alben nicht um weitere Seiten erweitert werden können. Häufig werden diese Alben daher speziell für festgelegte Währungs-Sets angeboten, wie zum Beispiel ein Münzalbum für Euro- oder Dollarmünzen.

Münzalbum-Test

Quellenverzeichnis