Als ehemaliger Inhaber einer Content-Agentur ist Tobias heute als freier Mitarbeiter für Vergleich.org tätig. Er führt Produkttests in unterschiedlichen Bereichen durch – von technischen Geräten bis hin zu Haushaltszubehör. Die Testgeräte werden sorgfältig geprüft und in realistischen Alltagssituationen ausprobiert, um den Lesern fundierte und aussagekräftige Eindrücke vermitteln zu können. Seine langjährige Erfahrung im Content- und Testbereich sowie das große persönliche Interesse an innovativen Produkten sorgen dafür, dass die Ergebnisse praxisnah, verständlich und zuverlässig sind.
Ein Messerblock bringt Übersicht, Sicherheit und schnelle Griffbereitschaft in jede Küche. Er kombiniert hochwertige Klingen mit strukturierter Aufbewahrung und spart so Zeit beim Kochen. Die Messer decken alltägliche Schneidarbeiten ab – von Gemüse bis Fleisch. Solide Einsteigermodelle beginnen bei etwa 40 €, für hochwertige Sets zahlen Sie bis zu 300 €.
So wurde getestet
Jeder Messerblock wurde ausgepackt, bestückt und bei typischen Schneidarbeiten direkt getestet. Bewertet wurden Schneidleistung bei verschiedenen Lebensmitteln, Handhabung und Blockstabilität. Auch Griffform, Platzierung im Block und Einschubführung spielten eine Rolle. Zusätzlich flossen Reinigung, Verarbeitung und der praktische Nutzen im Alltag in die Bewertung ein.
Testsieger
Zwilling 35145-007-0
6900 Bewertungen
Unser Testsieger der Messerblöcke, der Zwilling 35145-007-0, überzeugte im Test durch starke Schneidleistung und den integrierten Schärfmechanismus im Block. Die Klingen blieben dauerhaft scharf, der Block stand sicher und war durchdacht konstruiert. Besonders im Alltag zeigte das Set seine Stärke – für alle, die regelmäßig kochen und ein funktionales Gesamtpaket suchen, ist dieses Modell eine klare Empfehlung.
Design-Favorit
Fiskars 6424009787917
6631 Bewertungen
Der Fiskars 6424009787917 überzeugte mit außergewöhnlicher Schärfe und einem modernen Blockdesign mit Wandhalterung. Die Messer arbeiteten präzise, besonders bei weichen und feinen Zutaten. Die Griffe lagen sicher in der Hand, der Block sparte Platz. Ideal für strukturierte Küchen mit wenig Fläche – funktional, reduziert und mit klarem Fokus auf Schneidleistung.
Allrounder
WMF 1874699990
4398 Bewertungen
Das WMF-1874699990-Set bietet eine solide Grundausstattung mit klassischem Design und einfacher Handhabung. Die Messer zeigten ordentliche Schärfe, der Block stand stabil, ließ aber Orientierung und festen Sitz vermissen. Für alltägliche Aufgaben geeignet, jedoch ohne besondere Highlights – ein funktionaler Allrounder für Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Zwilling 35145-007-0
Fiskars 6424009787917
WMF 1874699990
Kaufratgeber
Welche Messerblock-Ausstattung passt zu Ihrem Kochalltag?
Woran erkennen Sie einen sicheren und praktischen Messerblock?
Was lässt sich laut Tests von Messerblöcken hinsichtlich der Qualität der Messer bereits vor dem Kauf erkennen?
Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Messerblock-Tests bzw. -Vergleichen suchen
Kommentare
Vergleichstabelle Messerblock
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 13.10.2025
1 - 8 von 14: Beste Messerblöcke im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Messerblock Vergleich
Zwilling Gourmet Messerblock
Vergleichssieger
WMF 1874699990
Preis-Leistungs-Sieger
Zwilling 35145-007-0
Zwilling-Messerblock Twin Chef
Zwilling 1002451
D.Perlla S288
Abbildung*
Highlight
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Highlight
Modell*
Zwilling Gourmet Messerblock
WMF 1874699990
Zwilling 35145-007-0
Zwilling-Messerblock Twin Chef
Zwilling 1002451
D.Perlla S288
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Zwilling Gourmet Messerblock
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
WMF 1874699990
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Zwilling 35145-007-0
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Zwilling-Messerblock Twin Chef
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Zwilling 1002451
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
D.Perlla S288
10/2025
Kundenwertung bei Amazon*
6861 Bewertungen
4398 Bewertungen
6900 Bewertungen
6882 Bewertungen
6896 Bewertungen
2212 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Material Messerblock
rostfreier Spezialstahl, Kunststoff hochwertig
Birkenholz massiv
Holz normal
Bambus hochwertig
Eschenholz
hochwertig
Kiefernholz
massiv
Material Klinge
rostfreier Edelstahl
Spezialklingenstahl
legierter Stahl
eisgehärtet
rostfreier Spezialklingenstahl
rostfreier Edelstahl
eisgehärtet
rostfreier Edelstahl
Herstellungsverfahren
gelasert
hochwertig
geschmiedet
hochwertig
geschnitten
normal
geschmiedet hochwertig
geschnitten
normal
geschnitten
normal
Material Griff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Anzahl Teile inkl. Messerblock
7
6
7
8
7
15
Teile
•Spick- & Garniermesser 10 cm
•Universalmesser 13 cm
•Fleischmesser 20 cm
•Kochmesser 20 cm
•Brotmesser 20 cm
•Schere
•Gemüsemesser 18,5 cm
•Steakmesser 22 cm
•Fleischmesser 34,5 cm
•Zubereitungsmesser 27 cm
•Brotmesser mit Wellenschliff 34 cm
•Spick und Garniermesser 10 cm
•Universalmesser 13 cm
•Fleischmesser 20 cm
•Kochmesser 20 cm
•Brotmesser 20 cm
•Vielzweckschere 21 cm
•Spick- und Garniermesser 10 cm
•Universalmesser 13 cm
•Fleischmesser 16 cm
•Kochmesser 20 cm
•Brotmesser 20 cm
•Wetzstahl und Vielzweckschere 21 cm
•Brotmesser 20 cm
•Fleischmesser 16 cm
•Kochmesser 20 cm
•Spick- und Garniermesser 10 cm
•Universalmesser 13 cm
•Vielzweckschere 20,5 cm
•Kochmesser 20 cm
•Fleischmesser 20 cm
•Brotmesser 20 cm
•Santokumesser 17 cm
•Zubereitungsmesser 13 cm
•6 x Steakmesser 11 cm
•Gemüsemesser 9 cm
•Küchenschere
•Wetzstahl 20 cm
Vorteile
selbstschärfend durch integrierte Schleifsteine aus Keramik
stabiler Messerblock
besonders scharfe Klingen
modernes Design
sichere und übersichtliche Aufbewahrung
ergonomisch geformter Griff
selbstschärfender Messerblock
eisgehärtete Klingen
langanhaltende Schärfe
stabil und flexibel dank eisgehärteter FRIODUR-Klinge
einfaches Nachschleifen der Messer mit mitgeliefertem Wetzstahl
Block aus hochwertigem Bambus
korrosionsbeständig
gute Schärfe
integrierte Messerschärfer halten die Messer automatisch scharf
Beim Auspacken zeigt sich ein aufgeräumtes Set: Die Messer liegen separat bei, mit Papphüllen zum Klingenschutz. Der Block aus dunklem Eschenholz wirkt massiv und hochwertig, die Edelstahlabdeckung verleiht ihm einen funktionalen Look. Insgesamt macht das Set sofort einen stabilen und klar strukturierten Eindruck.
Besonders auffällig sind die grafischen Symbole auf der Oberseite. Sie zeigen direkt, welches Messer wo hingehört, und machen das Bestücken des Blocks intuitiv. Auch die mittig platzierte Schere lässt sich leicht entnehmen, ohne andere Teile zu berühren. Die Einschübe sind passgenau und sauber gearbeitet.
Ein zentrales Merkmal ist der integrierte Schärfmechanismus für Messer mit glatter Klinge. Die Schleifsteine im Inneren sind optisch kaum sichtbar, aber als technisches Detail gut durchdacht. Noch vor dem ersten Schneidtest vermittelt das Set den Eindruck, auf langfristige Nutzung und Alltagstauglichkeit ausgelegt zu sein.
Die mitgelieferte Vielzweckschere eignet sich für Verpackungen, Kräuter und kleinere Küchenschnitte. Der Griff ist griffig und ergonomisch geformt. Das verstärkte Gelenk sorgt für Kraftübertragung ohne großen Druck.
Testbericht: Zwilling 35145-007-0
Der Messerblock von Zwilling wird als Siebenteiler mit Koch-, Brot-, Fleisch-, Universal- und Gemüsemesser, Vielzweckschere und Block mit Selbstschärfmechanismus geliefert. Die Messer stecken in Einsteckfächern mit integrierten Keramikschleifsteinen, die beim Entnehmen und Zurückstecken automatisch schärfen. So ist der Zwilling-Messerblock ein selbstschärfender Messerblock. Die Fächer sind so geformt, dass sie nur für glatte Schneiden schleifen – das Brotmesser bleibt unberührt. Alle Teile sitzen fest, aber gut erreichbar im Block.
Die Slots sind mit Symbolen markiert – passend zur Messerform. In den Einschüben befindet sich das integrierte Schleifsystem.
Im Test zeigte sich sofort die hohe Grundschärfe der Klingen des selbstschärfenden Zwilling-Messerblocks. Das Kochmesser schnitt Zwiebeln präzise, das Universalmesser arbeitete sich mühelos durch weiche Tomaten. Auch bei festerem Schnittgut wie Karotten blieb die Klinge kontrolliert, ohne auszubrechen oder zu verhaken. Selbst feinere Arbeiten wie das Filetieren von Hähnchen gelangen mit wenig Kraftaufwand.
Der ergonomisch geformte Kunststoffgriff liegt angenehm in der Hand. Er bietet auch bei feuchten Händen sicheren Halt und fühlte sich nach längerem Schneiden nicht unangenehm an. Die Übergänge zwischen Griff und Klinge sind sauber verarbeitet und zeigen keinerlei Spalten oder Materialüberstand. Besonders beim Brotmesser fiel auf, wie kontrolliert und glatt es durch knusprige Krusten ging – ohne zu reißen oder zu drücken.
Tipp: Damit das Schneiden optimal gelingt, benötigen Sie auch ein hochwertiges Schneidebrett. In unserem Schneidebretter-Test präsentieren wir Ihnen das Schneideergebnis auf Kunststoff- sowie Holzschneidebrettern.
Der Block selbst steht sehr stabil auf der Arbeitsfläche. Die rutschhemmende Unterseite verhindert ein Verrutschen beim Herausziehen – auch dann, wenn es schnell gehen muss. Die Messer lassen sich ohne Kraftaufwand entnehmen, wackeln nicht in den Schächten und stoßen beim Greifen nicht aneinander. Die Beschriftung auf der Edelstahlabdeckung hilft bei der Zuordnung, ohne überladen zu wirken.
Besonders positiv fiel das Schärfsystem im Alltag auf. Nach mehrtägiger Nutzung blieb jedes glatte Messer angenehm scharf, ohne dass wir manuell nachhelfen mussten. Die Schleifwirkung ist dezent, aber wirkungsvoll – ideal für Vielnutzer, die nicht regelmäßig schärfen wollen. Auffällig: Selbst nach hartem Einsatz blieb der Schliff symmetrisch und gleichmäßig.
Zur Reinigung wurden alle Messer per Hand gespült. Der glatte Übergang zwischen Klinge und Griff erleichtert das deutlich. Auch die Edelstahlabdeckung des Blocks ließ sich einfach abwischen, ohne dass sich Rückstände festsetzten. Innen blieb der Block trocken – kein Wasser, keine Krümel. Das System wirkte auch nach mehreren Einsätzen sauber und funktional.
Unser Fazit: Zwilling 35145-007-0
Der Zwilling-Messerblock hat im Test gezeigt, was ein gutes Set ausmacht: starke Schneidleistung, clevere Details und spürbare Qualität. Vor allem der integrierte Schärfer im Block hebt dieses Modell klar von klassischen Messerblöcken ab und sorgt im Alltag für dauerhaft scharfe Messer im Messerblock – ganz ohne zusätzliches Zubehör oder Aufwand.
Kleinere Wünsche bleiben dennoch: Ein Sichtfenster für die Schleifsteine oder ein herausnehmbares Fach zur Reinigung wären denkbar gewesen. Doch funktional überzeugt das System genau dort, wo es zählt: beim täglichen Einsatz auf der Arbeitsfläche. Die klare Struktur, die sichere Entnahme und das durchdachte Design sprechen für sich.
Dieses Set passt zu ambitionierten Hobbyköchen, die häufig kochen und Wert auf Schärfe, Ordnung und Pflegeleichtigkeit legen. Wer ein zuverlässiges Werkzeug mit hohem Nutzwert sucht, findet hier ein starkes Gesamtpaket und zurecht den Testsieger der Messerblöcke.
Testsieger
Zwilling 35145-007-0
6900 Bewertungen
ab 201,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Fiskars 6424009787917 im Test
Design-Favorit
Fiskars 6424009787917
6631 Bewertungen
Schon beim ersten Blick fällt das reduzierte, fast technische Design des Messerblocks auf. Der Block steht schräg, leicht nach hinten geneigt und wirkt dadurch kompakt und griffbereit zugleich. Das matte Kunststoffgehäuse unterscheidet sich klar von den üblichen Messerblöcken aus Holz und erinnert optisch eher an Werkstatt- als Küchenästhetik – mutig, aber konsequent.
Die Messer selbst machen sofort einen leichten, aber scharfen Eindruck. Die Griffe wirken funktional und sachlich, ohne Schnörkel oder Zierdetails. Die Klingen sind dünn, wirken aber nicht fragil – eher auf Präzision als auf Robustheit ausgelegt. Im Vergleich zu klassischen Kochmessern fällt die eher gerade Linienführung der Form sofort auf.
Besonders auffällig: Der Block lässt sich an der Rückseite aufhängen. Die integrierte Wandhalterung macht das Set interessant für enge Küchen, in denen Arbeitsfläche knapp ist. Die Entnahme der Messer funktioniert intuitiv, allerdings braucht es ein wenig Gefühl – die Einschübe sind passgenau und geben die Klingen nur gezielt frei.
Die integrierte Edelstahl-Griffschlaufe auf der Rückseite erlaubt eine einfache Wandmontage. Das ist besonders praktisch, wenn wenig Platz auf der Arbeitsfläche vorhanden ist. Der Block lässt sich auch problemlos mit einer Hand bewegen oder anheben.
Testbericht: Fiskars 6424009787917
Das getestete Set des Fiskars-Messerblocks besteht aus fünf Teilen: Kochmesser, Brotmesser, Universalmesser, Gemüsemesser und einem kompakten Messerblock mit Wandhalterung. Eine Schere oder zusätzliche Spezialmesser sind nicht enthalten, was den Lieferumfang im Vergleich zu größeren Sets reduziert. Die Messer stecken schräg im Block und lassen sich einzeln entnehmen – allerdings braucht es beim ersten Einsetzen etwas Orientierung, da die Einschübe nicht markiert sind.
Im Schneidtest des Fiskars-Messerblocks überraschte vor allem die Schärfe. Das Kochmesser glitt förmlich durch Zucchini, Karotten und sogar rohes Rindfleisch. Selbst feinere Arbeiten wie das Schneiden von Tomaten gelangen mühelos, ohne dass die Haut einriss oder Druck ausgeübt werden musste. Die dünn ausgeschliffenen Klingen schneiden präzise und kraftsparend – das fiel bei allen Messern auf.
Allerdings zeigte sich bei festerem Schnittgut wie Sellerie, dass die Messer deutlich flexibler sind als bei klassischen Küchenmessern. Das sorgt für gutes Feingefühl, aber etwas weniger Stabilität bei großem Widerstand. Beim Brot lieferte das gezahnte Messer ein sauberes Schnittbild, hatte aber bei besonders harter Kruste leichte Mühe. Für weiche Backwaren reichte die Verzahnung dagegen völlig aus.
Die Griffe sind geradlinig und gummiert, wodurch sie auch bei feuchten Händen sicher liegen. Die Form liegt stabil in der Hand, ohne sich aufzudrängen – ideal für schnelles, kontrolliertes Arbeiten. Beim längeren Schneiden fehlte allerdings etwas die ergonomische Anpassung, wie man sie von vollwertigen Profimessern kennt.
Der Block überzeugte durch seine Standfestigkeit – trotz des Kunststoffgehäuses. Die leicht nach hinten geneigte Form verhindert versehentliches Umkippen, auch bei zügigem Arbeiten. Dank Wandhalterung lässt er sich platzsparend montieren, was besonders in kleinen Küchen praktisch ist. Die Messer rasten im Block sicher ein, ein versehentliches Herausfallen war nicht zu beobachten.
Reinigung und Pflege erwiesen sich als unkompliziert. Alle Messer wurden im Test von Hand gespült und ließen sich rückstandslos säubern. Die Übergänge zwischen Griff und Klinge sind sauber verarbeitet, sodass sich keine Rückstände absetzen konnten. Der Block selbst ließ sich gut abwischen – lediglich in den Einschuböffnungen sammelten sich vereinzelt Krümel, die sich mit einem Pinsel gut entfernen ließen.
Auf der Unterseite sorgen vier rutschfeste Gummipuffer für Haftung – auch auf glatten Küchenarbeitsflächen. Die Seriennummer ist zur Produktidentifikation sichtbar. So bleibt der Block beim Schneiden stabil und sicher platziert.
Unser Fazit: Fiskars 6424009787917
Der Fiskars-Block überzeugt durch starke Schärfe, schlichtes Design und eine durchdachte Wandmontage. Gerade das präzise Schneidverhalten der Messer fiel im Test positiv auf, besonders bei feinen oder weichen Zutaten. Die Griffe boten guten Halt, auch wenn sie auf Dauer etwas kompakter wirken als bei klassischen Küchenmessern.
Ein Zusatzmesser oder eine Schere hätte das Set aufgewertet. Auch eine ergonomischere Griffgestaltung wäre bei längerem Einsatz wünschenswert gewesen, um den Komfort zu steigern. Dafür punktet das System mit Flexibilität: Wer wenig Platz auf der Arbeitsfläche hat, profitiert von der wandmontierbaren Konstruktion.
Das Set passt zu Nutzern, die regelmäßig frisch kochen, aber keinen klassischen Holzblock wollen. Die Mischung aus moderner Funktionalität und kompromissloser Schärfe macht dieses Modell ideal für durchstrukturierte Küchen mit wenig Spielraum – und sicherte ihm damit zurecht einen festen Platz im Testfeld.
Design-Favorit
Fiskars 6424009787917
6631 Bewertungen
ab 101,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
WMF 1874699990 im Test
Allrounder
WMF 1874699990
4398 Bewertungen
Beim Auspacken wirkt der WMF-Messerblock solide, aber optisch zurückhaltend. Der helle Holzblock erinnert eher an ein klassisches Küchenelement als an ein modernes Designobjekt. Die Verarbeitung ist sauber, die Oberfläche glatt, die Einschübe gut eingepasst – funktional, ohne auffällige Akzente.
Die Verpackung gibt einen klaren Überblick über den Lieferumfang. Das Design der Classic Line ist sofort erkennbar. Ideal zur Orientierung im Regal oder beim Onlinevergleich.
Die Messer selbst liegen gleichmäßig verteilt bei und machen einen robusten Eindruck. Die Griffe bestehen aus Kunststoff mit leichter Wölbung, was beim ersten Kontakt eine angenehme Haptik vermittelt. Sie sind vernietet, was ihnen optisch Stabilität verleiht, sie aber auch etwas klassisch wirken lässt. Die Klingen haben einen satinierten Schliff und sind bei Anlieferung gleichmäßig scharf.
Was direkt auffällt: Das Set verzichtet auf Extras wie einen Schärfer oder eine Wandhalterung. Der Fokus scheint klar auf einer soliden Grundausstattung zu liegen, ohne technische Spielereien. Insgesamt entsteht der Eindruck eines klassischen Allrounders – nicht spektakulär, aber praktisch gedacht.
Testbericht: WMF 1874699990
Das Set umfasst fünf Messer – Koch-, Brot-, Fleisch-, Universal- und Gemüsemesser – und einen Block aus hellem Holz. Eine Schere fehlt, obwohl der Block einen freien Steckplatz dafür bietet. Eine Zuordnung der Messer ist nicht direkt ersichtlich, da keine Symbole oder Markierungen vorhanden sind. Beim Einsetzen fällt auf, dass die Klingen locker sitzen – sie wackeln leicht in den Schächten und wirken dadurch weniger präzise geführt.
Das kleine Messer eignet sich gut zum Schneiden von Obst. Es liefert saubere Schnitte bei festem wie weichem Fruchtfleisch.
Beim Schneiden zeigten die Messer im Neuzustand eine solide Grundschärfe. Das Kochmesser zerteilte Gemüse zuverlässig, benötigte aber etwas mehr Druck bei festerem Schnittgut wie Möhren. Das Tomatenmesser schnitt sauber, solange die Klinge sauber und trocken war, bei Feuchtigkeit ließ die Präzision spürbar nach. Das Fleischmesser arbeitete sich durch Geflügel und Rind, hatte aber bei Fasern leichte Mühe.
Das Brotmesser schnitt weiche Brötchen ordentlich, bei harten Krusten war ein Sägen notwendig. Die Verzahnung greift nicht ganz so bissig wie bei vergleichbaren Modellen, bleibt aber stabil in der Führung. Das Universalmesser zeigte sich nützlich für kleinere Aufgaben wie Kräuter oder Wurst, allerdings mit begrenztem Zug.
Die Griffe des WMF-Messerblocks sind klassisch vernietet und leicht geschwungen. Sie liegen sicher in der Hand, wirken aber etwas schmal bei längerer Nutzung. Die Oberfläche ist glatt, aber nicht rutschig, auch bei leicht feuchten Händen. Ergonomisch reicht es für den Alltag, für längere Zubereitungen fehlt es an Entlastungspunkten im Griffbereich.
Der Block steht sicher, verrutscht nicht und nimmt wenig Platz ein. Allerdings ist das Einstecken der Messer wenig intuitiv, da keine festen Positionen erkennbar sind. Das macht das Verstauen gerade im Alltag unnötig unübersichtlich. Das helle Holz sieht freundlich aus, zeigte aber nach kurzer Zeit erste Wasserflecken auf der Oberseite.
Bei der Reinigung zeigten sich die Messer pflegeleicht. Rückstände ließen sich schnell entfernen, keine Kanten oder Spalten behinderten das Spülen. Der Block ließ sich oberflächlich gut abwischen, allerdings sammelten sich in den Einschüben schnell Krümel – ein klarer Nachteil im Vergleich zu geschlosseneren Systemen. Insgesamt blieb die Pflege im Rahmen, wirkte aber nicht ganz durchdacht.
Ein sicherer Stand ist bei Schneidarbeiten wichtig. Die Gummifüße halten den Block an Ort und Stelle. Auch bei glatten Flächen bleibt der Block so rutschfest und gut positioniert.
Unser Fazit: WMF 1874699990
Das WMF-Set bietet eine funktionale Grundausstattung für den Alltag. Die Messer schneiden ordentlich, liegen gut in der Hand und lassen sich problemlos reinigen. Der Block steht stabil, wirkt optisch freundlich und passt gut in klassische Küchenumgebungen. Für einfache Zubereitungen oder den Einstieg in die Welt der Kochmesser liefert das Set eine solide Basis.
Trotzdem zeigte der Test einige Schwächen im Detail. Wackelnde Einschübe und fehlende Kennzeichnungen erschweren die Nutzung im Alltag unnötig. Auch dass die Schere fehlt, obwohl ein Platz vorgesehen ist, wirkt unausgereift. Der Block macht funktional wenig falsch, aber auch nichts besonders besser als andere Modelle.
Empfehlenswert ist das Set für alle, die ein bezahlbares Markenset mit klassischem Look suchen. Wer auf Extras verzichten kann und Wert auf einfache Handhabung legt, bekommt hier ein stabiles Setup für alltägliche Aufgaben – das im Testfeld seinen Platz gefunden hat, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Allrounder
WMF 1874699990
4398 Bewertungen
ab 67,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Messerblöcke-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Messerblöcke Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Ein ausgewogenes Set mit spezialisierten Messern spart Zeit und erleichtert komplexe Schneidarbeiten im Alltag.
Stabile Bauweise, durchdachte Einschübe und hygienische Materialien sichern Ordnung und einfache Pflege.
Verarbeitung, Griffbalance und Materialwahl lassen bereits beim Kauf Rückschlüsse auf die Messerqualität zu.
Es gibt viele verschiedene Messerblöcke aus Holz, Stein oder Metall. Die Auswahl der Messer spielt ebenfalls eine große Rolle und kann, je nach Messerblock, stets erweitert werden.
Ein Messerblock spart Handgriffe und bringt Struktur in die Küche. Welche Messer Sie für einen Messerblock wirklich brauchen und woran Sie gute Qualität erkennen, erfahren Sie hier. Wir zeigen, wie Griff, Gewicht und Material zusammenspielen – und warum Aufbewahrungssysteme mehr Einfluss auf Hygiene und Handhabung haben, als viele denken.
1. Welche Messerblock-Ausstattung passt zu Ihrem Kochalltag?
Ein Messerblock spart Handgriffe beim Kochen und sorgt für Ordnung auf der Arbeitsfläche. Entscheidend ist, ob die enthaltenen Messer zu Ihren typischen Schneidarbeiten passen. Wer regelmäßig frisch kocht, benötigt mehr als nur Standardmesser oder Küchenmesser. Wichtig ist, dass die Messer im Messerblock scharf bleiben und geschützt sind. So wird das Arbeiten effizient und strukturiert.
1.1. Die Auswahl an Messern sollte zu Ihren Kochgewohnheiten passen
Ein Set mit Koch-, Brot- und Officemesser bildet die funktionale Basis. Ergänzend sind Ausbeinmesser, Santoku- oder Filiermesser hilfreich, wenn Sie häufig Fleisch, Fisch oder Gemüse präzise verarbeiten. Je besser die Klinge zur Aufgabe passt, desto sauberer und schneller gelingt der Schnitt.
Ein durchdachtes Set reduziert Werkzeugwechsel und spart Zeit bei komplexeren Kochvorgängen. Für geübte Köche lohnt sich daher ein Blick auf Sets mit sechs bis acht spezialisierten Messern. So vermeiden Sie Kompromisse bei Technik und Schnittführung.
1.2. Blocksets mit Schere oder Wetzstahl bieten zusätzlichen Nutzen
Eine stabile Küchenschere ist mehr als nur Zubehör – sie ersetzt bei vielen Handgriffen das Messer. Ideal ist eine Schere mit zerlegbarem Griff für eine gründliche Reinigung. Auch der Wetzstahl sollte sorgfältig ausgewählt werden, da nicht alle für hochwertige Klingen geeignet sind.
Besonders bei feinen Schneiden verlängert regelmäßiges Abziehen die Schärfe deutlich. Achten Sie auf die Länge und Form des Stahls, damit auch große Messer komfortabel geschärft werden können.
2. Woran erkennen Sie einen sicheren und praktischen Messerblock?
Ein Messerblock mit Messern bringt nur dann echte Vorteile, wenn er stabil steht und sich gut bedienen lässt. Wackelige Konstruktionen oder schlecht erreichbare Einschübe stören den Küchenalltag. Achten Sie deshalb auf Aufbau, Materialien und Sicherheitsdetails.
Wenn Sie Ihre Messer geschärft haben, bietet ein Messerblock beispielsweise von Zwilling guten Schutz vor erneutem Stumpfwerden. In einer Schublade werden Messer schneller abgenutzt.
2.1. Gewicht und Stand beeinflussen die Sicherheit beim Entnehmen
Ein sicherer Stand hängt vom Gewicht und der Bodenbeschaffenheit des Blocks ab. Modelle mit Gummifüßen oder rutschfestem Boden bleiben auch auf glatten Arbeitsflächen stabil. Besonders bei schnellen Handgriffen verhindert das ein gefährliches Kippen.
In Haushalten mit Kindern sollte der Block bewusst platziert werden, etwa außerhalb der direkten Griffhöhe. Wer wenig Platz hat, achtet auf eine kompakte Form mit guter Balance zwischen Gewicht und Stellfläche.
2.2. Einschubsysteme und Materialien entscheiden über Pflege und Ordnung
Klassische Einschübe aus Holz oder Kunststoff ordnen die Messer vertikal oder horizontal. Offene Varianten mit Borsteneinsatz passen sich flexibel an unterschiedliche Klingenformen an. Je nach System lässt sich der Block leichter reinigen und hygienisch halten.
Holz wirkt edel, benötigt aber trockene Lagerung. Kunststoff ist pflegeleicht, aber optisch oft schlichter. Metallvarianten sind robust, aber empfindlich gegenüber Kratzern und weniger messerschonend. Entscheidend ist, dass sich das Material, Holz, Metall, Kunststoff oder Stein, einfach säubern lässt.
2.3. Kompakte Varianten eignen sich für kleine Küchen oder Familien
Wenig Stellfläche erfordert clevere Konzepte. Wandhalterungen oder Magnetleisten sparen Platz und halten die Messer griffbereit. Auch Schubladeneinsätze schaffen Ordnung, ohne Arbeitsfläche zu blockieren.
Besonders in offenen Küchen sind dezente Designs mit geringer Tiefe beliebt. Diese lassen sich flexibel platzieren und bieten trotzdem sichere Aufbewahrung.
Messerblöcke erhalten Sie in vielen möglichen Formen, Farben und Größen. So können Sie diese recht genau auf Ihre Küche abstimmen.
3. Was lässt sich laut Tests von Messerblöcken hinsichtlich der Qualität der Messer bereits vor dem Kauf erkennen?
Beim Blick auf den Messerblock lässt sich mehr erkennen als nur die Optik. Verarbeitung, Materialien und Griffdetails der mitgelieferten Messer liefern klare Hinweise auf die Qualität. Wer gezielt hinschaut, trifft die bessere Wahl – noch bevor das erste Gemüse geschnitten ist.
3.1. Materialien, Übergänge und Verarbeitung zeigen die Wertigkeit
Ein durchgehender Kropf sorgt für Stabilität und Balance. Glatte Übergänge zwischen Klinge und Griff zeigen saubere Verarbeitung und verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit. Auch die Art der Griffbefestigung verrät viel über die Haltbarkeit.
Hochwertiger Stahl mit sauber geschliffener Schneide verspricht präzises Arbeiten. Achten Sie auf Materialangaben – rostfreier Edelstahl oder spezielle Legierungen bieten mehr Sicherheit bei täglicher Nutzung.
3.2. Griffform, Gewicht und Balance verraten die Handhabung im Alltag
Ein Messer liegt dann gut in der Hand, wenn Griff und Klinge ausgewogen balanciert sind. Die Form sollte griffig, aber nicht zu voluminös sein. Rutschfeste Oberflächen bieten zusätzliche Sicherheit bei feuchten Händen.
Eine gleichmäßige Gewichtsverteilung erleichtert präzise Schnitte – vor allem bei längeren Schneidarbeiten. Wer Wert auf Kontrolle legt, erkennt gute Messer an ihrer Führung in der Hand.
Der Zwilling-Messerblock aus Holz bietet Platz für viele Messer in verschiedenen Formen und Größen.
4. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Messerblock-Tests bzw. -Vergleichen suchen
Wer einen hochwertigen Messerblock sucht, stößt auf viele praktische Fragen, bevor die Entscheidung fällt. Hier finden Sie kompakte Antworten zu Preis, Hygiene, Alternativen und Qualitätsmerkmalen, die beim Vergleich besonders häufig nachgefragt werden.
4.1. Wie viel kostet ein guter Messerblock?
Ein guter Messerblock mit solider Grundausstattung kostet etwa 80 bis 150 Euro. Modelle mit hochwertigen Klingen, präzisem Schliff und Zubehör wie Schere oder Wetzstahl liegen meist im Bereich von 150 bis 300 Euro.
Wetzstahl ist ein nützliches Zubehör zu einem Messerblock.
Ein Messerblock ist dann hygienisch, wenn sich keine Feuchtigkeit oder Rückstände im Inneren sammeln. Offene Borsteneinsätze oder entnehmbare Einschübe erleichtern die Reinigung und verhindern Schimmelbildung durch schlecht belüftete Schlitze.
4.3. Welche Magnetstärke ist ideal für einen Messerblock?
Ein origineller Messerblock von Zwilling mit Magnetleiste.
Magnetleisten sollten stark genug sein, um Klingen sicher zu halten, aber nicht zu fest greifen. Eine Haftkraft von etwa 900 bis 1.200 Gauss pro Messerkontaktfläche sorgt für sicheren Halt ohne Kraftaufwand beim Abnehmen.
4.4. Welche Alternativen gibt es zum klassischen Messerblock?
Wenn wenig Platz auf der Arbeitsfläche ist, bieten sich Wandhalterungen, Magnetleisten oder Schubladeneinsätze an. Diese Alternativen sparen Raum und ermöglichen zugleich eine übersichtliche Aufbewahrung, ohne dass die Messer lose verstaut werden. Selbstverständlich können Sie sich auch einen Messerblock ohne Messer kaufen und diesen dann individuell gestalten und mit ihren bereits vorhandenen Messern füllen.
Die besten Messerblöcke zeichnen sich durch hochwertige Klingen, gute Balance, langlebige Materialien und einen sicheren Stand aus. Einige Hersteller mit hoher Verarbeitungsqualität und durchdachten Set-Zusammenstellungen gelten als besonders empfehlenswert:
Das YouTube-Video präsentiert den Wüsthof Messerblock Grand Prix II als ultimatives Werkzeug für jede Küche. In dem Video wird die hohe Qualität des Messerblocks hervorgehoben, insbesondere die scharfen und präzisen Klingen der enthaltenen Messer. Zudem werden verschiedene Anwendungsbereiche des Messerblocks vorgestellt und Tipps gegeben, wie man die Messer am besten pflegt und schärft.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Messerblock Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Messerblock Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Messerblock Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Messerblöcke in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Herstellungsverfahren
Material Griff
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Zwilling Gourmet Messerblock
ca. 208 €
gelasert
hochwertig
Kunststoff
Sofort lieferbar
Platz 2
WMF 1874699990
ca. 67 €
geschmiedet
hochwertig
Kunststoff
Sofort lieferbar
Platz 3
Zwilling 35145-007-0
ca. 201 €
geschnitten
normal
Kunststoff
Sofort lieferbar
Platz 4
Zwilling-Messerblock Twin Chef
ca. 150 €
geschmiedet hochwertig
Kunststoff
Sofort lieferbar
Platz 5
Zwilling 1002451
ca. 160 €
geschnitten
normal
Kunststoff
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Messersets & Messerblöcke
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Messerblock Test 2025.