Heute regeln zahlreiche Normen die Sicherheit von Kindersitzen und offizielle Prüfsiegel weisen die einzelnen Modelle als sicher aus. Dennoch gibt es Abstufungen bei der Qualität der Produkte. Auch falsch installierte Sitze können ein Sicherheitsrisiko für Ihr Kind sein. Ein häufiger Fehler ist zum Beispiel, das Kind zu früh in den nächstgrößeren Kindersitz zu wechseln. Bis mindestens zwei Jahre sollten die Kleinen im rückwärts gerichteten Kindersitz Platz nehmen.
Ein Faktor für die Sicherheit ist auch das Anschnallsystem. Hat der Kindersitz integrierte Gurte, so wie bei den Normgruppen 0 bis II, sollte ein 5-Punkt-Gurt Standard sein. Bei größeren Kindern wird schon der Autogurt verwendet. Wie der Sitz sicher im Fahrzeug befestigt wird, lesen Sie am besten in der Lionelo-Kindersitz-Anleitung nach.
Einer falschen Montierung beugt eine Isofix-Befestigung vor. Der Sitz wird mittels Metallschienen direkt an der Karosserie des Autos befestigt. So sind Einbaufehler durch komplizierte Gurtsysteme sowie eine zu lockere Installation ausgeschlossen. Bevor Sie aber einen Lionelo Autositz mit Isofix-Befestigung kaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Fahrzeug auch dafür ausgestattet ist.
Hallo Redaktion, welches Modell kann ich auswählen, wenn mein Auto Isofix hat?
Hallo Herr Messner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lionelo-Kindersitz-Vergleich.
Über ein Isofix-Befestigungssystem verfügen u.a. die Modelle Sander, Hugo und Bastiaan.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team