Das Wichtigste in Kürze
  • Der Kauf eines Kindersitzes ist eine wichtige Entscheidung. Denn ein guter Autokindersitz kann Leben retten, falls es zu einem Unfall kommt, und das Kind vor schweren Verletzungen bewahren. Bei dem breiten Angebot an Kindersitzen auf dem Markt fällt die Auswahl allerdings schwer. Die polnische Marke Lionelo hat Modelle für jede Alters- und Gewichtsstufe, die auch durch eine hohe Sicherheit punkten. In unserem Lionelo-Kindersitz-Vergleich finden Sie eine Zusammenstellung der beliebtesten Autositze dieser Marke.

Lionelo Kindersitz Test

1. Welcher Sitz eignet sich für welches Alter?

In Deutschland gilt eine Kindersitzpflicht. Das heißt, Kinder bis 12 Jahren beziehungsweise einer Größe von 150 cm müssen im Auto gesichert werden. Damit Eltern den richtigen Kindersitz je nach Alter und Größe wählen können, sind diese in verschiedene Normgruppen aufgeteilt.

  • Für Babys mit einer Körpergröße bis 87 Zentimeter und einem Gewicht bis 13 Kilogramm gibt es die Klassen 0 und 0+; die Sitze müssen rückwärts gerichtet installiert werden.
  • Kleinkinder mit einer Körpergröße von 61 bis 105 Zentimetern und einem Gewicht von 9 bis 18 Kilogramm sollten einen Sitz der Klasse I nutzen, das heißt einen vorwärts gerichteten Kindersitz oder einen Lionelo-Reboarder. Ein Reboarder ist ein Kindersitz, der rückwärts gerichtet im Auto positioniert wird und als fünfmal sicherer als vorwärts gerichtete Sitze gilt.
  • Kinder mit einer Körpergröße von 100 bis 150 Zentimetern und einem Gewicht von 15 bis 36 Kilogramm nutzen Sitze der Klassen II und III; häufig sind das Sitzerhöhungen, mit sowie auch ohne Rückenstütze.

Wenn Sie sich dazu entschließen, einen Lionelo-Kindersitz zu kaufen, achten Sie nicht nur auf die richtige Normgruppe, sondern auch darauf, dass das Kind bequem sitzt und nicht eingezwängt wird. Hier gilt es zu beachten, dass der kleine Passagier neben genug Platz auch ausreichend Halt hat.

2. Auf welche Sicherheitsmerkmale muss ich achten?

Heute regeln zahlreiche Normen die Sicherheit von Kindersitzen und offizielle Prüfsiegel weisen die einzelnen Modelle als sicher aus. Dennoch gibt es Abstufungen bei der Qualität der Produkte. Auch falsch installierte Sitze können ein Sicherheitsrisiko für Ihr Kind sein. Ein häufiger Fehler ist zum Beispiel, das Kind zu früh in den nächstgrößeren Kindersitz zu wechseln. Bis mindestens zwei Jahre sollten die Kleinen im rückwärts gerichteten Kindersitz Platz nehmen.

Ein Faktor für die Sicherheit ist auch das Anschnallsystem. Hat der Kindersitz integrierte Gurte, so wie bei den Normgruppen 0 bis II, sollte ein 5-Punkt-Gurt Standard sein. Bei größeren Kindern wird schon der Autogurt verwendet. Wie der Sitz sicher im Fahrzeug befestigt wird, lesen Sie am besten in der Lionelo-Kindersitz-Anleitung nach.

Einer falschen Montierung beugt eine Isofix-Befestigung vor. Der Sitz wird mittels Metallschienen direkt an der Karosserie des Autos befestigt. So sind Einbaufehler durch komplizierte Gurtsysteme sowie eine zu lockere Installation ausgeschlossen. Bevor Sie aber einen Lionelo Autositz mit Isofix-Befestigung kaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Fahrzeug auch dafür ausgestattet ist.

3. Welches Modell hat bei diversen Lionelo-Kindersitz-Tests im Internet am besten abgeschnitten?

Lionelo hat für alle Altersstufen den passenden Sitz – von der Lionelo-Babyschale bis zur Sitzerhöhung. Viele Eltern ziehen es vor, von Anfang an etwas mehr auszugeben und einen Sitz zu kaufen, den sie ab der Geburt nutzen können, solange bis das Kind 36 Kilogramm wiegt. Dieses Kriterium erfüllt zum Beispiel der Lionelo-Sander-Kindersitz. Auch der Lionelo-Braam-Kindersitz sowie der Lionelo-Kindersitz Bastiaan sind laut Lionelo-Kindersitz-Tests im Internet für alle Altersstufen geeignet. Der beste Lionelo-Kindersitz in diversen Online-Tests ist eines der Modelle, das vorwärts und rückwärts gerichtet genutzt werden kann und sozusagen mit dem Kind mitwächst.

Es gibt auch Varianten, die nur eine oder zwei Normgruppen abdecken. Dazu gehört zum Beispiel der Lionelo-Liam-Kindersitz für Kinder mit einem Gewicht von 0 bis 18 Kilogramm. Er kann vorwärts und rückwärts montiert werden und ist durch seine halb liegende Position am Anfang besonders für Neugeborene geeignet. Für ältere Kinder eignen sich Modelle wie Lars oder Levi ab 15 Kilogramm, bei denen die Rückenlehne abnehmbar ist, so dass nur noch die Sitzerhöhung bleibt.

Laut Lionelo-Kindersitz-Tests im Internet haben alle Modelle als Zusatzzubehör eine integrierte Informationskarte des Kindes. Dort können Eltern für den Falle eines Unfalles die wichtigsten Informationen des Kindes eintragen (Blutgruppe, Krankheiten, Allergien).

Quellenverzeichnis