Ja, dürfen sie. Für spezielle Ansprüche hält der Hersteller außerdem spezielle Sorten bereit. Für Jungtiere eignet sich Leonardo-Kitten-Trockenfutter, während Katzen im fortgeschrittenen Alter von Leonardo-Senior-Trockenfutter profitieren. Wir empfehlen, altersgerechtes Leonardo-Trockenfutter zu kaufen, da diese Sorten auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt sind.
Leidet Ihr Tier an Unverträglichkeiten, eignen sich die bereits beschriebenen getreidefreien Sorten, auch bezeichnet als Leonardo-Trockenfutter grainfree oder GF (englisch für getreidefrei). Ob das von Ihnen favorisierte Futter Getreide enthält, können Sie der Tabelle unseres Leonardo-Trockenfutter-Vergleichs entnehmen.
Hat Ihre Fellnase ein paar Gramm oder gar Kilos zu viel auf den Rippen – das passiert leider Menschen wie Tieren –, greifen Sie zu Leonardo-light-Katzenfutter.
Wie lang hält sich Trockenfutter? Ich überlege, einmal einen großen Sack zu bestellen statt ständig kleine Tüten nachkaufen zu müssen.
Liebe Frau M.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Leonardo-Trockenfutter-Vergleich.
Die Haltbarkeit von ungeöffneten Tüten wird auf der Verpackung angegeben. Ist die Tüte einmal offen, können Sie davon ausgehen, dass sich das Futter noch mehrere Wochen bis hin zu drei Monaten hält, wenn Sie es kühl, trocken und möglichst luftdicht verschlossen aufbewahren.
Allzu lange darüber hinaus sollten Sie das Trockenfutter nicht benutzen, denn mit der Zeit werden die Inhaltsstoffe ranzig. Erkennen können Sie das am veränderten Geruch.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team