Vorteile
- sehr elastisch
- leichtes Material
- UV-Schutz
Nachteile
- nicht atmungsaktiv
Laufshirt Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | frueo Funktionsshirt | Niksa 2er Pack Herren Kompressionsshirt | Under Armour Tech T-Shit 2.0 | Adidas GN5724 | Thorogood Sports QuickDry | Nike Dri-fit Academy | Puma 515103 | Odlo 141162 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | frueo Funktionsshirt 10/2025 | Niksa 2er Pack Herren Kompressionsshirt 10/2025 | Under Armour Tech T-Shit 2.0 10/2025 | Adidas GN5724 10/2025 | Thorogood Sports QuickDry 10/2025 | Nike Dri-fit Academy 10/2025 | Puma 515103 10/2025 | Odlo 141162 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Tragekomfort | ||||||||
Reißverschluss | ||||||||
eng | eng | locker | locker | locker | eng | locker | locker | |
Ärmellänge | kurzärmelig | langärmelig | kurzärmelig | kurzärmelig | kurzärmelig | langärmelig | ärmellos | kurzärmelig |
allgemeine Produktdaten | ||||||||
geeignet für bezogen auf den Schnitt | Männer | Männer | Männer | Männer | Männer | Männer | Frauen | Männer |
Material | 100 % Polyester | 85 % Polyester, 15 % Elasthan | 100 % Polyester | 100 % Polyester | 95 % Polyester, 5 % Elasthan | 97 % Polyester, 3 % Elasthan | 100 % Polyester | 92 % Polyester, 8 % Polypropylen |
In weiteren Größen erhältlich |
|
|
|
|
|
|
|
|
Farbe | Grau, Grün, Marine | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Weiß | Blau | Blau | Schwarz |
In weiteren Farben erhältlich |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Laut Statista gingen im Jahr 2024 rund 17,57 Millionen Deutsche in ihrer Freizeit joggen. Doch warum ist Joggen so gefragt? Es tut nicht nur dem Körper gut, sondern sorgt auch für mentale Klarheit und fördert den Stoffwechsel. Um das Beste aus Ihrem Training herauszuholen, ist die richtige Trainingskleidung entscheidend – vor allem ein passendes Laufshirt.
Egal, wie oft Sie joggen, während des Trainings werden Sie warm und fangen an zu schwitzen. Ein Laufshirt gehört daher unbedingt in Ihren Kleiderschrank – am besten sogar mehrere, um für jede Situation gewappnet zu sein.
Sie sind sich unsicher, welches Modell am besten zu Ihnen passt? Unser Laufshirt-Vergleich aus dem Jahr 2025 hilft Ihnen, die verschiedenen Materialien und Schnittformen besser zu verstehen. Wir erklären, worauf Sie bei der Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsregulierung und Bewegungsfreiheit achten sollten, um ein passendes Laufshirt zu finden. So können Sie sicherstellen, dass Sie ein Modell wählen, das sowohl Komfort als auch Funktionalität bietet.
Laufshirts lassen sich in drei Kategorien einordnen. Hauptsächlich geht es bei der Wahl des Schnittes um den Wohlfühlfaktor.
Schnitt | Vorteile |
---|---|
Eng | Liegt direkt auf der Haut, bietet die beste Atmungsaktivität |
Locker | Luftiger, ideal für Personen, die enge Kleidung nicht mögen. |
Komprimierend | Bietet Stabilität, steigert die Leistungsfähigkeit, verbessert die Blutzirkulation und reduziert die Verletzungsgefahr durch stützende Eigenschaften. |
Die verschiedenen Arten von Laufshirts werden in Damen- und Herren-Laufshirts unterteilt, da Laufshirts für Damen einen engeren Schnitt haben. Oft sind sie tailliert oder verfügen über einen speziellen Ausschnitt. Nur ausgewiesene Unisex-Modelle sind für beide Geschlechter gleichermaßen geeignet.
Ein Laufshirt sollte aus einem atmungsaktiven Material gefertigt sein, um den Schweiß effektiv abzuleiten.
Ein weiterer wichtiger Unterschied bei Laufshirts ist die Ärmellänge. Laufshirts sind in Kurz- und Langarm erhältlich, wobei die Wahl je nach Saison und persönlichen Vorlieben variiert.
Kurzarm-Laufshirts sind ideal für den Sommer oder für das Laufen bei warmen Temperaturen, da sie den Körper gut belüften und für mehr Bewegungsfreiheit sorgen. Langärmlige Laufshirts, auch Longsleeves genannt, hingegen bieten zusätzlichen Schutz bei niedrigen Temperaturen und sind besonders im Frühling und Herbst beliebt. Beide Varianten gibt es in verschiedenen Schnitten und Materialien, die für den jeweiligen Einsatzbereich optimiert sind.
Für Laufshirts ist Polyester das beste Material, da es sehr atmungsaktiv und schnelltrocknend ist. Es transportiert Schweiß effektiv vom Körper weg und verhindert so das Überhitzen. Daher ist Polyester auch das am meisten für Sportkleidung verwendete Material.
Das Material hat jedoch auch negative Seiten. Es ist schnelltrocknend, da es keine Feuchtigkeit aufnimmt. Der Schweiß, der nach außen abgegeben wird, verbleibt auf der Oberfläche des Kleidungsstückes. Dort wird er von körpereigenen Keimen zersetzt. Es entsteht ein unangenehmer Körpergeruch.
Polyamid besitzt ähnliche Eigenschaften wie Polyester und wird daher auch häufig in Laufshirts verarbeitet.
Polyamid hat zwei besondere Eigenschaften: Es ist schnelltrocknend und äußerst dehnbar. Außerdem besitzt es die höchste Festigkeit aller textilen Rohstoffe.
Wenn Ihnen ein Laufshirt aus recycelten Materialien wichtig ist, dann ist eins aus recyceltem Polyester für Sie die richtige Wahl. Bei den recycelten Materialien handelt es sich um Plastikflaschen, die zu dünnen Polyesterfäden verarbeitet werden. Aus recycelten Materialien erhalten Sie Laufshirts von Marken wie Adidas, Nike, On oder Under Armor.
Polyamid hat jedoch auch einen Nachteil. Es ist hitzeempfindlicher als Polyester. Darum sollten Kleidungsstücke aus Polyamid nur bei niedriger Temperatur gebügelt werden. Da Polyamid jedoch sehr formbeständig ist, ist dies im Idealfall gar nicht notwendig.
Häufig wird Kleidung nicht nur zu 100 % aus Polyester oder Polyamid, sondern in Verbindung mit anderen Materialien wie Elasthan angeboten.
Elasthan ist extrem dehnbar. Daher kommt es selten allein zum Einsatz. Zumeist wird es mit anderen textilen Rohstoffen gemischt, um Kleidungsstücke aufzuwerten und den Komfort zu erhöhen.
Naturmaterialien sind eine gute Alternative zu Laufshirts aus Kunstfasern. Laufshirts aus Merino-Wolle bieten eine hervorragende Temperaturregulierung und natürliche Geruchskontrolle, während Baumwolle und Bambusfasern durch ihre Weichheit und das angenehme Hautgefühl überzeugen.
Zudem sind diese Materialien umweltfreundlich und bieten eine nachhaltige Alternative zu synthetischen Stoffen.
Wir empfehlen eine Mischung aus Polyester und Elasthan, zum Beispiel für Trailrunning-Shirts. Dieser Mix hat viele Vorteile. Zum einen sind das die hohe Atmungsaktivität und die Formbeständigkeit des Polyesters, zum anderen die Dehnbarkeit des Elasthans. Diese Mischung ergibt einen äußerst dehnbaren Stoff, welcher jedoch nicht ausleiert.
Je nach Jahreszeit benötigt der Körper einen entsprechenden Schutz. Die Kleidung kann zum Beispiel in der Armlänge oder den Materialeigenschaften variieren. Bestimmte Stoffe schützen Sie besonders gut vor Wind und Wasser.
Der bekannteste Hersteller ist Gore Tex mit der Marke Gore Wear. Er ist das Aushängeschild für winddichte und wasserdichte Kleidung.
Hinweis: Wasserabweisend und -dicht sind nicht dasselbe. Wasserdicht bedeutet, dass gar kein Wasser in den Stoff eindringt. Wasserabweisend hingegen ist das Abblocken von Wasser bis zu einer bestimmten Schwelle. Trifft zu viel oder zu schnell Wasser auf das Kleidungsstück, zeigt die wasserabweisende Eigenschaft keine Wirkung mehr.
Ihre Haut kann sich auf Dauer nicht ausreichend vor der UV-Strahlung schützen. Darum ist ein unterstützender Schutz dringend erforderlich.
Im Sommer benötigt Ihr Körper Schutz vor der Sonne. Wenn Sie ein Sommer-Läufer sind, empfehlen wir Ihnen ein Shirt mit UV-Schutz. Es schützt den Körper vor gefährlicher Sonneneinstrahlung.
Aufgrund der hohen Temperaturen ist ein Kurzarm-Laufshirt im Sommer eine gute Wahl. Bei besonders hoher UV-Strahlung kann jedoch ein Langarm-Shirt vor zu viel Sonne schützen.
Hinweis: Je engmaschiger ein Stoff ist, umso besser schützt er vor UV-Strahlung. Chemiefasern wie Polyester sind durch die industrielle Herstellung im Vorteil. Im Herstellungsprozess kann die Struktur der Faser beeinflusst werden. Bei Naturfasern ist eine Beeinflussung nicht möglich.
Atmungsaktivität ist ebenfalls eine entscheidende Eigenschaft. Atmungsaktive Lauftrikots sorgen dafür, dass der Schweiß effektiv vom Körper wegtransportiert wird und die Haut trocken bleibt. Mesheinsätze können dabei helfen, die Belüftung zu verbessern und die Temperaturregulierung zu unterstützen.
Besonders unter den Armen bildet sich schnell Schweiß. Viele Laufshirts sind daher laut Tests im Internet im Bereich der Achseln mit größeren Luftlöchern versehen.
Es gibt auch Laufshirts mit Taschen. So gibt es welche, an denen große Taschen seitlich oder im Lendenwirbelbereich angebracht sind. Diese sind zumeist offen und empfehlenswert, wenn Sie eine Trinkflasche mitnehmen wollen.
Auch gibt es Laufshirts mit Handytasche an der Brust oder den Ärmel. Oft sind sie mit einem Reißverschluss versehen. Sie sind besonders empfehlenswert, wenn Sie Ihren Schlüssel, Ihr Handy oder etwas Bargeld verstauen wollen.
Leuchtstreifen oder reflektierende Elemente sind wichtig für die Sicherheit. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie in der Dämmerung oder bei schlechten Lichtverhältnissen laufen.
Ein Reißverschluss am Kragen kann zusätzliche Belüftung bieten und das An- und Ausziehen erleichtern. Insgesamt sollte ein gutes Laufshirt leicht, bequem und funktional sein.
Atmungsaktive Laufshirts unterstützen den Feuchtigkeitstransport. Durch die Atmungsaktivität werden Schweiß und Feuchtigkeit schneller vom Körper abtransportiert. Die Verdunstung hat einen kühlenden Effekt zur Folge, der den Körper vor Überhitzung schützt.
Die Passform eines Laufshirts ist ein entscheidender Faktor für den Komfort und die Leistung beim Laufen.
Ein körpernahes Laufshirt, oft als „slim fit“ bezeichnet, liegt eng am Körper an und minimiert das Risiko von Scheuern und Reibung. Es unterstützt die Feuchtigkeitsableitung und kann die aerodynamische Effizienz verbessern.
Viele Laufshirts sind speziell für Männer oder Frauen geschnitten, um den unterschiedlichen Körperformen gerecht zu werden. Frauenmodelle haben eine taillierte Form und kürzere Ärmel, während Männermodelle breiter geschnitten sind. Unisex-Modelle können eine Option sein.
Die Länge des Laufshirts sollte so gewählt werden, dass es beim Laufen nicht hochrutscht und den Rücken freilegt. Ein langes Laufshirts kann hier hilfreich sein, besonders bei intensiven Bewegungen. Die Ärmel sollten nicht zu eng sein, um die Bewegungsfreiheit der Arme nicht einzuschränken. Gleichzeitig sollten sie nicht zu weit sein, um ein Flattern im Wind zu vermeiden.
Die Passform des Shirts trägt sowohl zum Tragekomfort als auch zur Leistung bei.
Laufshirts sind in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich. Helle und kräftige Farben wie Neonorange, Gelb oder Pink sind besonders beliebt, da sie die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen. Es gibt aber auch Laufshirts in schlichten Farben wie Schwarz oder Beige.
Klassische weiße Laufshirts eignen sich besonders gut für individuelles Design, da sie sich problemlos bedrucken lassen. So können Sie Laufshirts mit Ihrem eigenen Logo oder speziellen Motiven für Teams, Veranstaltungen oder Werbezwecke in Auftrag geben.
Für mehr Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Dämmerung sind hingegen auffällige Farben wie Neonorange oder Neongelb ideal. Diese Farbtöne erhöhen die Sichtbarkeit von Läufern und tragen dazu bei, dass sie von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen werden.
Neben den Sicherheitsaspekten bieten Laufshirts auch eine große Auswahl an Designs und Mustern, von schlichten, einfarbigen Modellen bis hin zu auffälligen grafischen Prints.
Benötigen Sie zum Beispiel ein Laufshirt für einen Firmenlauf oder ein anderes sportliches Event? Dann empfehlen wir Ihnen, ein lustiges Laufshirt mit coolem, kreativem Aufdruck zu kaufen.
Ein Laufshirt sollte idealerweise nach jedem Tragen gewaschen werden, besonders wenn es stark durchgeschwitzt ist. Dies hilft, Schweiß, Bakterien und Gerüche zu entfernen, die sich im Stoff ansammeln können.
Online-Tests von Laufshirts bestätigen: Regelmäßiges Waschen trägt nicht nur zur Hygiene bei, sondern erhält auch die Funktionalität des Materials.
» Mehr InformationenWenn Sie ein Laufshirt im Winter tragen, müssen Sie einer Unterkühlung vorbeugen. Hier empfiehlt sich ein langes Laufshirts.
Oft kommt es vor, dass die Temperatur falsch eingeschätzt wird. Aufgrund der Bewegung erhitzt sich Ihr Körper und Sie schwitzen. Durch die niedrigen Außentemperaturen kann es schnell zu einer Unterkühlung kommen. Hier empfehlen wir Ihnen, ein Thermo-Langarm-Laufshirt für Damen oder Herren zu tragen.
» Mehr InformationenOnline-Tests von Laufshirts berichten, dass die Kosten für ein Laufshirt je nach Marke, Material und zusätzlichen Funktionen stark variieren können. Einfache Laufshirts aus Polyester beginnen bei etwa 15 bis 30 Euro.
Hochwertigere Laufshirts aus Merino oder mit speziellen technischen Eigenschaften wie UV-Schutz, reflektierenden Elementen oder integrierten Taschen, können zwischen 50 und 100 Euro oder mehr kosten.
Laufshirts in grellen Farben, wie dieses Running-Shirt von Unifit, erhöhen Ihre Sichtbarkeit bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen.
In dem Video wird das Under Armour Tech T-Shirt 2.0 vorgestellt, ein Sportshirt aus hochwertigem Material. Der Videoproduzent präsentiert das Shirt in verschiedenen Farben und hebt seine atmungsaktiven Eigenschaften und den angenehmen Tragekomfort hervor. Zudem zeigt er, wie das T-Shirt bei sportlichen Aktivitäten wie Laufen oder Fitnessübungen für gute Bewegungsfreiheit sorgt.
Maria-Luise ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Ernährung und Gesundheit. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bringt sie fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet mit und lässt Sie gerne an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittel und ihre Zubereitung, Küchenmaschinen und Saftpressen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden und mithilfe praktischer Tipps ihre Ernährungsgewohnheiten zu optimieren.
Neben Ernährung ist Yoga ihre zweite Leidenschaft. Außerdem ist sie im Wassersport zuhause.
Der Laufshirt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Läufer und Sportler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Reißverschluss | Schnitt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | frueo Funktionsshirt | ca. 27 € | eng | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Niksa 2er Pack Herren Kompressionsshirt | ca. 25 € | eng | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Under Armour Tech T-Shit 2.0 | ca. 19 € | locker | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Adidas GN5724 | ca. 21 € | locker | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Thorogood Sports QuickDry | ca. 23 € | locker | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
muss ich ein Laufshirt (bzw allgemein Sportkleidung) mit einem speziellen Waschmittel waschen? Ich sehe immer mehr „Sport“Waschmittel und hab mich bislang geweigert so eins zu kaufen…
Danke!
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Laufshirt-Vergleich.
Sie müssen kein besonderes Hygiene-Waschmittel für Ihre Sportbekleidung kaufen. Für die schnelle Wäsche zwischendurch genügt sogar ein mildes Shampoo.
In der Waschmaschine sollte Sie Funktionswäsche – zu der ein Laufshirt zählt – getrennt von Ihrer übrigen Kleidung waschen. Andernfalls können sich Rückstände aus der Funktionskleidung in baumwollhaltigen Textilien ablagern.
Zudem empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines milden Feinwaschmittels und eine niedrige Drehzahl beim Waschprogramm. Auf Temperaturen über 30 Grad und Weichspüler sollte Sie verzichten, da beides die Funktionalität – vor allem die Atmungsaktivität – der Funktionskleidung negativ beeinflussen kann.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Trainieren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team