Das Wichtigste in Kürze
  • Knetwerkzeug wird häufig aus gesundheitlich unbedenklichem Kunststoff hergestellt und ist somit gut für Kinder zum Spielen geeignet. Knetzubehör aus Holz wiederum ist besonders umweltbewusst und nachhaltig. Aus Holz können allerdings nicht so viele verschiedene Werkzeuge produziert werden, sondern vor allem Rollen und einfache Modellierwerkzeuge.

1. Sind laut unabhängigen Internet-Tests Knetwerkzeuge aus Holz oder Kunststoff besser?

Knetwerkzeug-Tests im Internet zeigen, dass die meisten Knetzubehöre aus Kunststoff und nicht aus Holz bestehen. Das hat den einfachen Grund, dass sich bestimmte Werkzeuge für Knete wie Ausstechformen oder Pressen schlecht aus Holz herstellen lassen. Wenn Sie Öko-Knetwerkzeuge kaufen möchten, sind Sie jedoch mit Holz-Knetwerkzeug besser beraten. Wählen Sie vorzugsweise ein Produktset aus nachhaltigem Rohstoffanbau. Als hölzernes Knetzubehör erhalten Sie vor allem Knetrollen und grobes Modellierwerkzeug. Metall wiederum ist nicht sehr kinderfreundlich, weswegen Sie kaum Knetzubehör aus Edelstahl finden werden.

Hinweis: Da Knetwerkzeug generell für Kinder zum Spielen gedacht ist, achten seriöse Hersteller darauf, dass der verarbeitete Kunststoff schadstofffrei und unbedenklich ist. Deshalb wird in der Regel ABS-Kunststoff verwendet, der keine gesundheitsschädlichen Wirkungen aufweist und Hauptbestandteil vieler Kinderspielzeuge ist.

2. Welche Arten von Knetpressen gibt es?

Knetwerkzeug-Vergleiche im Netz zeigen, dass es vor allem zwei Arten von Knetpressen gibt. Die einfachen bestehen aus einem Rohr, in das die Knete hineingefüllt und mit einem Pressstab in Form herausgepresst wird. Das komplexere Press-Zubehör für Knete entspricht einer kleinen Pressmaschine, worin die Knete eingefüllt und dann mit einem Hebel zum Herunterdrücken herausgepresst wird. Knetwerkzeug-Tests im Internet sind sich einig, dass besonders kleinere Kinder mit den Pressmaschinen gut zurechtkommen. Diese gibt es beispielsweise als separates Knetwerkzeug von Play-Doh oder im Set von Urcradle.

3. Ab wie vielen Jahren können Kinder Knetwerkzeug verwenden?

Normalerweise wird Knetzubehör für Kinder ab drei Jahren empfohlen. Einige Hersteller geben auch eine Altersempfehlung ab zwei Jahren heraus. Generell sollten Sie darauf achten, dass das beste Knetwerkzeug für Kinder ausreichend stabil ist, da Abbruchkanten eine Verletzungsgefahr darstellen können. Sehr dünnes Kunststoffwerkzeug sowie Kleinteile gehören nicht in Kinderhände. Prüfen Sie jedes Knetwerkzeug gut, bevor Sie es Ihrem Kind zur Benutzung freigeben. Es wird darüber hinaus empfohlen, vor allem kleinere Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Werkzeug spielen zu lassen.

Knetwerkzeug-Test